Beitrag
von Drushba » Di 04 Dez, 2018 18:15
Es ist immer die Frage, in welchem Segment gearbeitet werden soll und ob es dazu nicht bessere Alternativen gibt. Wer szenisch dreht, wird sich dafür eher eine "richtige" Cam mieten. Die Ursa Mini Pro gibts im Verleih hinterhergeworfen und diese wird bei normalen Lichtverhältnissen die besseren Ergebnisse abliefern. Ich sehe die Z6 eher im dokumentarischen Bereich und hier stört die realativ überschaubare 8-Bit Qualität (neben den unsäglichen Fokusgeräuschen der älteren Objektive). Muss ich erst einen Ninja dranschnallen, dann wird es schnell unhandlich, vor allem aber auch, was das Datenmanagement angeht. Hier sind die A7III und die Canon EOS R besser aufgestellt. Beide können (s)Log auch in 8 Bit in überschaubaren Datenmengen schreiben und kommen ohne Ninja aus. Diese Z-Generation richtet sich daher wohl auch eher an Nikonfotografen, die mit ihren alten und viel zu lauten Objektiven in der Praxis wenig bis gar nicht filmen wollen. Wenn die nächste Generation 10 Bit intern beherrscht und mehr flüsterleise Z-Objektive auf dem Markt sind, könnte sich das Blatt drehen.
Lieber glaub ich Wissenschaftlern, die sich mal irren, als Irren, die glauben, sie seien Wissenschaftler.
Zuletzt geändert von
Drushba am Di 04 Dez, 2018 18:23, insgesamt 1-mal geändert.