Kamerafreund
Beiträge: 463

LTC Audio über Funkstrecke für Timecode statt Timecode-Generator Tentacle Sync oder Ultrasync ONE

Beitrag von Kamerafreund »

Hallo,
ich habe eine (vielleicht ganz blöde) Idee.

Per LTC-Timecode-Generator wie Tentacle oder Ultrasync kann man ja den Timecode als Audio an Kamera und Tonmischer ausgeben um nachher zu syncen.

Da ich keinen Timecode-Generator besitze, dafür aber viele Funkstrecken, stelle ich mir die Frage, ob ich nicht einfach einen kleinen Mp3 Player mit LTC-Timecode (gibt es ja Generatoren im Netz) an einen Sender anschließen kann und den an zwei Empfänger gleichzeitig schicke: Einen Empfänger an der Kamera und einen am Tonmischer.
Kommt das nicht aufs Gleiche raus wie die Generatoren?
Es könnte zwar ab und an kleine Tonstörungen geben, dafür aber kein Timecode-Drift.

Alternativ könnte ich auch versuchen, einfach einen Audio-Kanal an Kamera und Mischer auszugeben und dann per Waveform zu syncen. Das müsste ja eigentlich auch zuverlässig funktionieren, wenn der Ton genau identisch ist.

Funktioniert das und ist das per Davinci Resolve zuverlässig möglich?
Wäre die LTC-Version zuverlässiger als die mit einem Audio-Kanal?
Danke schon einmal!



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: LTC Audio über Funkstrecke für Timecode statt Timecode-Generator Tentacle Sync oder Ultrasync ONE

Beitrag von carstenkurz »

Die Funklösung wird funktionieren. Dass man das eher selten so macht liegt daran, dass portable Funkempfänger so teuer sind wie mobile TC Generatoren und man ggfs. zusätzlichen Aufwand zur Frequenzkoordination betreiben muss. Ein MP3 Player ist typisch auch kein sonderlich zuverlässiges Gerät. TC/LTC wird im professionellen Bereich verwendet, da sieht man wenig Anlass, Kompromisslösungen einzusetzen um ein paar Euro zu sparen.

Audiofingerprinting-Timecodes brauchen halt eindeutiges Material für die Erkennung. Es gibt Situationen, wo das trivial ist, und andere, wo das eben nicht der Fall ist. Muss man bißchen überlegen und vorplanen.

- Carsten
and now for something completely different...



Blackbox
Beiträge: 831

Re: LTC Audio über Funkstrecke für Timecode statt Timecode-Generator Tentacle Sync oder Ultrasync ONE

Beitrag von Blackbox »

Bei Problemen mit LTC-Audio und Schnittprogramm hilft vielleicht ein Tool (Win7-10) von Tentacle (netterweise sogar Freeware):
https://tentaclesync.zendesk.com/hc/en- ... l-Windows-

Falls nicht bekannt, solltest Du bedenken, dass mit dieser Lösung nicht verhindert wird, dass Audio und Video mit der Zeit auseinanderlaufen.
Für szenisches Arbeiten ist das völlig ausreichend, aber für längere kontinuierliche Aufnahmen (Theater, Konzert, Veranstaltungen, etc.) brauchst du strenggenommen andere Lösungen, bei denen die beiden Quarze synchronisiert werden (Genlock / Wordclock).
Man kann Glück haben, dass Kameraclock und clock des Audiorekorders gut zusammenpassen, kann aber auch sein, dass das schnell auseinanderläuft.
Ein simpler 1h Test schafft Klarheit über das Maß der Abweichung.
Bei Raumtemperatur sollte die Abweichung zwischen den beiden Geräten dann stets etwa gleich sein. Im Audioprogramm kanns dann korrigiert werden indem bei unkritischen Stellen entsprechend geschnitten wird oder ein entsprechendes Timestretching gemacht wird.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von iasi - So 18:10
» >Der LED Licht Thread<
von iasi - So 17:58
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von iasi - So 17:16
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von slashCAM - So 10:18
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59