Postproduktion allgemein Forum



Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Fassbrause
Beiträge: 145

Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von Fassbrause »

Hallo allerseits,

ich habe eine Sequenz in Premiere CS6 geschnitten, die ich gerne bei DaVinci Resolve 15b einladen möchte. Kann doch eigentlich gar nicht so kompliziert sein denkt man sich...

Ich sitze nun schon seit Stunden an dem Problem...

Ich habe zum Beispiel ein Final Cut Pro XML gemacht und versuchte es bei Resolve einzuladen, Resolve stürzt beim Versuch immer ab und schliesst sich... Ich habe es auch schon so wie Casey Farris in seinem Tutorial versucht, leider ist mein CS6 nicht CC und exportiert weder Quicktime noch ProRes. :( und ich kann keine UHD Auflösung einstellen, ich denke ich kann auch nicht "unkomprimiert" exporten. Es gibt nur uncompressed AVI als Möglichkeit. Dann las ich, dass Premiere nur die 4er XML Formate unterstützt und Resolve nur 5er akzeptiert?

Desweiteren habe ich inzwischen alles auf eine Videospur beschränkt, alle Effekte oder Überblendung entfernt, in der Hoffnung, dass es dadurch einfacher wird die Sequenz zu übertragen. Das hat auch nichts gebracht. Bin etwas mit meinem Latein am Ende sozusagen, habt ihr eine Idee wie ich das hinbekommen kann?

Es kann doch nicht so schwer sein.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von Frank Glencairn »

Fassbrause hat geschrieben: Fr 20 Jul, 2018 20:08 Es gibt nur uncompressed AVI als Möglichkeit.
Und warum nimmst du das nicht?
DPX, TIFF sollte doch auch gehen.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von mash_gh4 »

Fassbrause hat geschrieben: Fr 20 Jul, 2018 20:08 Desweiteren habe ich inzwischen alles auf eine Videospur beschränkt, alle Effekte oder Überblendung entfernt, in der Hoffnung, dass es dadurch einfacher wird die Sequenz zu übertragen.
in dem fall sollte dann eigentlich auch EDLgenügen, um die schnittinformationen zu übertragen.

und so weit es das videomaterial selbst betrifft, würde ich halt nach möglichkeit so nah wie möglich am original dran bleiben.
um welches fileformat bzw. welche kamera handelt es sich dabei?
kannst du die einzelnen files im resolve auch in einem neuen projekt nicht einlesen?

als letzte notlösung gäbe es noch die variante, den schnitt im premiere zur gänze möglichst verlustarm rauszurendern und im resolve mit scene-detect die schnitte zu erkennen, und wo nötig halt händisch nachzubauen...



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von Fassbrause »

Eigentlich schon ja.. Mit den EDLs habe ich es jetzt schon mehrmals probiert, hat aber nicht funktioniert. Die Files sind XAVC 4K 100 Mbit Slog2 Material von einer Sony Alpha 7R Mark 2. Die Files lassen sich problemlos bei Resolve importieren.

Ich möchte es auch so verlustarm wie möglich herausrendern.. Ich weiss aber nicht in welchem Format. Ich denke ich probiere jetzt mal TIFFs zu machen.



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von Fassbrause »

Ich habe die Sequenz jetzt als TIFF Sequenz in DaVinci reingeladen. Hat geklappt. Kann aber keine Scene Detection finden. Ich werde der Verarbeitbarkeit wegen wohl nochmal herausrendern und reimportieren.. Macht das Sinn in Quicktime Uncompressed 422 8 Bit umzurendern? Das würde Resolve doch auch mögen und es entspräche dem was die Sony so ausgibt..



mash_gh4
Beiträge: 4716

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von mash_gh4 »

Fassbrause hat geschrieben: Sa 21 Jul, 2018 13:41 Kann aber keine Scene Detection finden.
du findest den befehl im kontext-menu, wenn du in der medienauswahl mit der rechten maustaste auf ein file klickst...





Fassbrause hat geschrieben: Sa 21 Jul, 2018 13:41 Ich werde der Verarbeitbarkeit wegen wohl nochmal herausrendern und reimportieren.. Macht das Sinn in Quicktime Uncompressed 422 8 Bit umzurendern? Das würde Resolve doch auch mögen und es entspräche dem was die Sony so ausgibt..
ich halte praktisch alle formen von völlig unkomprimierten od. verlustfreien formaten für einen totalen overkill in normalen produktionsabläufen. die dadurch erzwungene i/o-last und der schier unbewältigbare datenumfang bringen in der praxis viel mehr probleme als vorteile mit sich. warum also nicht ganz einfach DNxHR od. ProRes jeweils mit std. od. hq quality settings in .mov containern verwenden, wie das auch die meisten anderen tun?



Fassbrause
Beiträge: 145

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von Fassbrause »

ich halte praktisch alle formen von völlig unkomprimierten od. verlustfreien formaten für einen totalen overkill in normalen produktionsabläufen. die dadurch erzwungene i/o-last und der schier unbewältigbare datenumfang bringen in der praxis viel mehr probleme als vorteile mit sich. warum also nicht ganz einfach DNxHR od. ProRes jeweils mit std. od. hq quality settings in .mov containern verwenden, wie das auch die meisten anderen tun?
[/quote]

Alles klar. Ich danke dir für den Tipp, was das angeht fehlt mir das nötige Wissen um es ausreichend gut beurteilen zu können. Dann mach ich mal nen ProRes oder DNxHR draus. Ich kenne mich mit Formaten (noch) nicht so sonderlich gut aus.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von Frank Glencairn »

mash_gh4 hat geschrieben: Sa 21 Jul, 2018 14:19
ich halte praktisch alle formen von völlig unkomprimierten od. verlustfreien formaten für einen totalen overkill in normalen produktionsabläufen. die dadurch erzwungene i/o-last und der schier unbewältigbare datenumfang bringen in der praxis viel mehr probleme als vorteile mit sich. warum also nicht ganz einfach DNxHR od. ProRes jeweils mit std. od. hq quality settings in .mov containern verwenden, wie das auch die meisten anderen tun?
Unkomprimiert ist so viel schneller und hat mehr schwuptizität im Schnitt. Am besten funktioniert unkomprimiertes AVI.
TIFF und andere Bildsequenzen sind etwas zäher.

Alles mit .mov am Ende, ist auf dem PC ein Pain in the Ass, weil künstlich ausgebremst.
Sapere aude - de omnibus dubitandum



dienstag_01
Beiträge: 14504

Re: Probleme eine Sequenz aus Premiere CS6 in DaVinci zu übertragen

Beitrag von dienstag_01 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Alles mit .mov am Ende, ist auf dem PC ein Pain in the Ass, weil künstlich ausgebremst.
Für einzelbildkompriemiertes Material wie DNxHD/HR vollkommener Quatsch.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von pillepalle - Do 16:51
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 16:22
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von Rick SSon - Do 15:58
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von scrooge - Do 15:54
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 15:46
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von pillepalle - Mi 18:05
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34