slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit einem besonderen Look stellt dieses Portrait einen ganz besonderen, noch aktiven Kraftsportler vor, den 81-jährigen Wolfgang Sadowski -- gedreht wurde anamorphotisch per Iscorama Adapter mit RED Helium und Blackmagic-Kameras, auch im Snorricam-Setup. Ein paar Produktionshintergründe.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Fokus Indie-Film: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)



Rick SSon
Beiträge: 1598

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Rick SSon »

Schöner Film! :)



jogol
Beiträge: 779

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von jogol »

Ja, sehr schön gemacht! Aber auch Glück gehabt, mit diesem sehr sympathischen Mann.



chackl
Beiträge: 522

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von chackl »

ich habe hier noch eine Iscorama 36 rumfliegen :-)



Optiker
Beiträge: 71

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Optiker »

Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?



Rick SSon
Beiträge: 1598

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Rick SSon »

Optiker hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 09:33 Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?
herrje, klassischer Slashcamerkommentar :-/

Das Prinzip ist: Einfach machen. Dann weitermachen. Gerade ein Interview mit einem Musiker bei Dtl. Radio Kultur gehört, der sagte, wenn er Songs schreibt, dann schreibt er einfach und sucht oft denn Sinn darin selbst erst im Nachhinein.

Wenn die Jungs also einfach mal anamorph drehen wollten, dann ist das doch vollkommen in Ordnung. Andererseits geht eben mit dem Protagonisten auch das Format „in die Breite“. Coole Submessage, versteht halt nicht jeder, wa? ;-P



Optiker
Beiträge: 71

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Optiker »

Rick SSon hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 13:49
Optiker hat geschrieben: Mi 02 Mai, 2018 09:33 Welchen Mehrwert bringt das Breitwandformat in dieser Doku? Wenn ich so eine Bildästhetik sehe erwarte ich großes Kino ansonsten bin ich ganz schnell weg. Wohl doch eher ein Kameratest. Oder war gerade keine andere Kamera verfügbar?
herrje, klassischer Slashcamerkommentar :-/

Das Prinzip ist: Einfach machen. Dann weitermachen. Gerade ein Interview mit einem Musiker bei Dtl. Radio Kultur gehört, der sagte, wenn er Songs schreibt, dann schreibt er einfach und sucht oft denn Sinn darin selbst erst im Nachhinein.
Na ja. Die Leute wollten gewollt und überlegt Kino machen mit allen Mitteln und nicht nur einfach machen. Früher wars einfacher für manche. Die Technik war eindeutig dem Metier zugewiesen. Heute musst du dir als Zuschauer schon mal gefallen lassen dass man dich reinlegt. So wie hier, mit Bildern die eigentlich etwas anderes erzählen wollen und eine Handlung die andere Bilder bräuchte.



030Berlin030
Beiträge: 19

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von 030Berlin030 »

Wer legt hier wen rein? :-D



Christian Schmitt
Beiträge: 509

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von Christian Schmitt »

Schöner Film. Mich hat weniger das Format an sich, sonder mehr das durch den Doku-Einsatz etwas laxe Operating gestört. Oft wackelt's wo es nicht müsste, die Kopffreiheit ist immer wieder sehr großzügig bemessen und die Snorrycam hatte man auch direkt am Roller befestigen können (da sie mMn am Protagonisten viel zu locker sitzt, dadurch mehr Subjekt als subjektiv...).



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: The strongest man of Berlin -- anamorphotisch gedrehtes Sportlerportrait (RED, Blackmagic, Iscorama)

Beitrag von PowerMac »

Das ist nichts lax. Das ist der Stil. Sogar schon der streng im Sinne des Stils. Manche Shots auf dem Roller waren aber zu lange für die Erwartungshaltung des Zuschauers. Der eine Shot, bei dem der Rollrr stoppt, länger wartet und weiterfährt vor allem. Ich lasse mich da gerne darauf ein, man Schluss steht eine Metapher oder Idee dahinter...



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Mo 22:57
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Bluboy - Mo 22:39
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mo 21:14
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von pillepalle - Mo 20:13
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 18:59
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Mo 18:02
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von slashCAM - Mo 17:36
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Abhörmonitore
von stip - Mo 10:39
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28
» Angriff der 33MP DSLMs: Sony A7 V und Canon EOS R6 Mark III Vorstellungen demnächst?
von Bildlauf - Sa 17:02
» XLR-Mikrofonadapter von Tascam jetzt auch digital für die Nikon Z R erhältlich
von Clemens Schiesko - Sa 14:50
» Laowa 200mm f/2 AF FF - weiteres lichtstarkes Tele
von slashCAM - Sa 14:39
» Apple iPad Pro mit M5 - Bis zu 6x schneller in Final Cut Pro und Resolve
von Da_Michl - Fr 23:28
» Was hörst Du gerade?
von berlin123 - Fr 21:30
» Apple stellt MacBook Pro mit M5 Chip mit 4 mal mehr GPU-Leistung für KI, Video u.a. vor
von Jott - Fr 20:20
» 43Rumors - Stellt Panasonic am 17. Oktober eine neue Panasonic LX100 III vor?
von medienonkel - Fr 14:10
» Support-Ende für Windows 10: Microsoft gewährt weitere Gnadenfrist.
von Blackbox - Do 22:44
» DEUTSCHE KOMÖDIEN?
von Magnetic - Do 19:57
» Zwei neue Nikon APSC Optiken
von cantsin - Do 16:30
» RAID und Workflow bei 6K Drehs
von j.t.jefferson - Do 14:53
» Danke MTV
von 7River - Do 11:36
» KI-Gutachten 2025: Auswirkungen auf die Meinungsvielfalt
von ruessel - Do 10:33
» Blackmagic Camera for Android 3.1 Update - u.a. Open Gate und mehr Funktionstasten
von slashCAM - Do 9:39