@WOWU
Davon mal ganz abgesehen sind die meisten vermeintliche „freien“ Codecs auch nicht kostenlos. Man muss nur an unterschiedlichen Stellen bezahlen und wenn jedes Tool einzeln lizensiert wird, gibt es jede Menge billige und saumässige Codecs, weil die Geräteindustrie kosten sparen will.
Prima Aussichten
Ich halte diese Schwarzseherei für verkehrt, denn schliesslich zeichnet sich eine 'gute' Digitalkamera in zweiter Linie in einem KOMPATIBLEN Videocodec aus. Ansonsten würde sie sehr schnell in diesem Medium, genannt Internet verrissen.
Und um es mal ganz deutlich zu sagen: "Papier, Celluloid und Vinyl haben bewiesen, das sie über einhundert Jahre Ihre Inhalte speichern können...
Nenne mir bitte ein einziges Hersteller unabhängiges Speicherformat, incl. Datenträger und Abspiel-Periferie, welches das auch nur annähernd leistet.
Also ein endlos archivfähiges Digitalformat?
Ich lerne gerne dazu, aber bei mir werden die gelungenen Digitalfotos meiner Familie ganz konventionell auf echtem Fotopapier im Fachlabor mit gutem Fixierer ausbelichtet, in Alben gesammelt und gerahmt an die Wand gehängt. Ich weiss warum ;-)
Folgende Fragen wurden von Consumern in den letzten 2 Jahren an mich gerichtet:
Kennst Du jemanden, der Super8 Filme einscannen kann?
Wir haben unsere Super8 Filme einscannen lassen und nun, nach 10 Jahren sind die DVDs nicht mehr zu lesen, kennst Du jemanden, der Daten von DVDs retten kann?
Fatal, wenn ich nachfrage, ob die original Super8 Filme noch existieren und dies verneint wird. Gibt es ein Backup von der DVD? Nein.
Was soll ich sagen? Pech. Und so wird es mit jedem Codec früher oder später auch passieren...
Mit der analogen Magnetbandaufzeichnung als superbilliges Medium begann die Vergänglichkeit des kreativen, menschlichen Outputs.
Warum drehen Leute wie Tarantino auf Celluloid?
Ich bin Dankbar, dass AVID es mir ermöglicht meine ersten eigenen Mini-DV Projekte, also AAF-Archiv Projekte mit OMFI-MediaFiles problemlos wieder zu importieren und ab und zu mal für das jeweils aktuelle Consumerformat auszuspielen. D.H. Früher habe ich die Filme auf DVD gebrannt. Später habe ich MPEGs direkt auf Festplatten exportiert um sie mit Hardware wie Western Digitalplayern 'smart' zu machen. Ich habe Sie auch schon in Quicktime Containern auf iPhones gesehen und als MP4 auf Android.
Entscheidend ist erst den Auftraggeber zu fragen, was er mit dem Film beabsichtigt und dann über den besten Workflow in der Postprod. nach zu denken.
Meiner AVID-Lizenz liegt immer auch eine Sorensen-Lizenz bei, so kann ich relativ Verlustfrei, mit einem prof. Codec schnell arbeiten und anschliessend in jedwedes noch so bescheidene Format exportieren. Und ja, das kostet Geld, Lizenzgebühren und die Programmierer wollen auch leben.
Aber ich habe mich für eine Infrastruktur entschieden, mit der ich mehr oder weniger alle Bedienen kann, wie im ersten Post bereits gesagt, ich bin kein 'first adoptor' ich weiss um die verlustfreie Kompression, RAW Formate und kann auch so produzieren, aber wenn am Ende ein Youtube Video oder ein Internetstream mit 4-16 Mbit steht, so what?
Ich wiederhole: Wenn Sony, Panasonic und Co. auf FCP, oder AVID geschnitten werden möchten, dann müssen sie auch die Codecs XDcam, DVcam liefern.
Und hier habe ich doch die Stellschraube in der Qualität, indem ich bereits an der Kamera die Datenrate so hoch schraube, wie erforderlich.
Aber Kompressionscodecs sind nicht alles.
Ich habe mich dafür entschieden, bei Adobe CS6 stehen zu bleiben und nicht in das ABO-Modell einzusteigen. Ich fotografiere mit einer Nikon D600. Soweit so gut. Ich kann die RAW Daten meiner Kamera direkt in Photoshop laden. Aber ich weiss, dass Adobe keine Updates mehr für neue Kameramodelle für die CS6 heraus gibt.
D.H. wenn meine D600 die Grätsche macht und ich eine neue Kamera brauche kann ich nur noch über DNG an die RAW-Daten kommen und dass auch nur, so Adobe will. Oder ich MUSS ins ABO-Modell einsteigen. Ach... Oder ich schaffe mir GIMP oder PAINT drauf, die nutzen nämlich beschissene freie Codecs.
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)