cantsin hat geschrieben: ↑Di 30 Jan, 2018 18:18
Tja, Bitmovin beginnt bei $139 monatlich... Vimeo Plus ist hingegen $8.
da hast schon recht! -- im übrigen kommt zu diesen preisen für das encoding und den player sogra noch einiges dazu, um die files zu hosten bzw, über CDNs zu verteilen...
das ist wirklich eine größenordnung, die gleich einmal nur mehr wirklich professionelle anwendungen erlaubt, wo man dann über die realen kosten vermutlich ohnehin anders verhandelt...
mich stimmt das schon auch ein bisserl traurig, weil ich ja mitverfolgt hab, wie dieses firma aus ziemlich idealistischen studentischen abschlussarbeiten, damals noch offenem code u.ä. heraus erwachsen ist. mittlerweile hat das wirklich züge angenommen, die einem trotz der überragenden technischen leistungen nicht unbedingt gefallen müssen.
ein wenig entschuldigend kann man aber vielleicht doch auch daruf verweisen, dass bitmovin noch immer zu denen gehört, die recht kompromisslos die entsprechenden offenen standards ganz massiv mitvorantreiben bzw. anderen richtig großen platzhirschen und monopolisten parole bieten. dass ist schon auch noch immer eine wirklich beachtliche leistung.
ganz generell ist es aber ohnehin ziemlich betrüblich, wie unduchsichtig man in diesem marktsegment bzw. im umgang mit dort verwendeten techniken zu agieren pflegt. das betrifft wirklich fast alle ähnlichen alternativen.
eine gewisse ausnahme ist vielleicht
kaltura bzw. deren offner ableger
kaltura.org. trotzdem kann man das kaum mit bitmovin vergleichen, weil die betreffenden mittel hier doch deutlich älter und in vielen punkten unbefriedigender wirken. trotzdem, den dortigen infos bzw. vorträgen von Jess Portnoy kann man durchaus immer wieder entnehmen, wie man solche aufgabenstellungen auch mit freien mitteln in mindestens vimeo od. youtube-ähnlicher qualität realisieren kann.
(
https://archive.fosdem.org/2017/schedul ... m_kaltura/)
ich versteh natürlich durchaus, warum das den meisten viel zu kompliziert ist und viele dinge (lizenzbestimmungen, auswertung durch große anbieter, soziale netzwerke), die mich persönlich an den bekannteren video platformen eher stören, von manchen gänzlich anders gesehen werden.