Valentino hat geschrieben:Schön das du hier ein paar Sachen über den Dreh erzählst :-)
Das die Vantage One wirklich die besten spherischen Optiken aus Deutschland sind, halte ich bei den Master Primes und den Cine Leicas von CW-Sonderoptik eher unwahrscheinlich.
Sie sind die lichtstärksten und recht kompakt und gehören ganz klar zu Oberklasse.
Hatte die Vantage One mal bei einem Test in der Hand und sie waren bis 2.8 recht weich und bei Gegenlicht fällt der Bildkontrast schneller als bei den MPs zusammen.
Welche Filter hattet ihr vor den Optiken?
Wie habt ihr die Kameras und den Ton synchronisiert, gerade bei der Amira ist das mit dem TC-Syncen recht komplex. Erst Genlock auf TC-IN stellen, TC-Generator an die Kamera und knapp eine Minute an der Kamera hängen lassen. Leider scheint das einfach TC-Impfen wie bei der Alexa leider nicht möglich zu sein.
Finde die Kombination DIT und Operator gut, hattest du dann einen DIT Kollegen der dich während der Zeit als Schwenker vertreten hat?
Eine tarifliche Bezahlung ist leider nur die halbe Miete, wurden die Überstunden richtig vergütet und eine Überstundenkonto angelegt?
Wie lange waren die Drehtage im Schnitt und hat man sich an die ganzen Unterstunden und Ruhetage Regelungen gehalten?
Wie war so die Stimmung im Team untereinander?
Dann noch eine Frage zum den Kameras, wie gut verträgt sich das Alexa-Mini Bild zu dem Material der Amira? Bei der Amira werkelt ja intern eine Rauschunterdrückung, somit sieht das Log-C ein klein wenig anders aus.
Hey Valentino, mache ich doch gerne. Ich weiß noch genau wie ich hier im Forum die ersten Fragen zu meiner ersten DSLR gestellt habe :)
Zu den Optiken: das stimmt, die Leica und Arri/Zeiss sind natürlich auch erstklassige Gläser. Aber bewusst habe ich gesagt: die besten optiken mit Charakter. Das sie Schwächen, und Fehler haben, zeichnet sie meiner Meinung nach aus und macht die attraktiv. Einen VFX Film will ich darauf nicht drehen. Aber letztendlich ist es auch Geschmackssache.
Zum Ton: die Kameras haben wir ganz normal über TC geimpft. Der lockit war dabei nicht permanent an der Kamera. Nur morgens und bei fps Wechsel müsste neu synchronisiert werden. Aber genau kenne ich mich mit dem Ton gedöns auch nicht aus. *grins*
Definitiv aber alles einfacher als bei RED.
Ja wir waren 2 DITs. Also eigentlich war ich, wenn ich nicht operiert habe, data Wrangler. Ich habe aber auch Looks für Bernhard gemacht, und für Matthias geschnitten. Der eigentliche DIT war Fabio Spitzenberg. Wenn ich operiert habe, hat er dann teilweise gewrangelt, oder es gab Zusatz. An einigen Tagen, wenn nicht viel los war, habe ich sogar in den Umbaupausen noch gewrangelt.
Überstunden gab es wenige. Wir waren alle auf 10 Stunden angestellt. Ich bin nur ein einziges Mal in die Unterstunden gekommen, und das weil wir "Probleme" beim wrangeln hatten. Aber Überstunden wurden üblich bezahlt.
Es gab sogar einmal eine Woche Frei, da die Drehbücher nicht fertig waren ;)
Ansonsten ist es sehr angenehm mit Matthias Schweighöfer zu drehen! Das Team ist wie eine große Familie, und so mancher ist auch schon ein gefühltes Lebenlang dabei. Nach Dreh wird viel gefeiert, und jeder wird sehr ernst genommen! Es ist wirklich eine unfassbar tolle Gemeinschaft. Fast wie Klassenfahrt für Erwachsene.
Bernhard jasper fordert seinen Stab. Er schafft es aus allen das Maximum raus zu holen. Gleichzeitig hat er immer ein offenes Ohr. Auch für das private und Menschliche. Außerdem hat man das Gefühl, dieser Mann hat 24h mehr am Tag. Unfassbar was er an einem Drehtag leistet und wie viel er gleichzeitig im Kopf hat. Sehr inspirierend! Er hat auch immer einen Plan B, C und D in der Tasche. Er weiß immer über alles beischeid, und ist immer schon einen Schritt weiter.
Ich habe selten so ein produktives und gemeinschaftliches Team erlebt!
Zu den Kameras:
Das stimmt! Die Amira unterscheidet sich leicht. Aber auch die beiden Alexa's hatten Differenzen. Aber alles nichts, was sich nicht super einfach angleichen lässt.
Lg Lukas