an der pocket laufen? der anschluss der pocket benötigt doch 12V? funzt das dann mit 5V an 12V? die internen akkus haben ja so knapp über 7V und die laufen ja auch?
Nein, die Spannung reicht nicht. Du brauchst mindestens eine Spannung, die groesser ist als die des internen Akkus.
Ist sie gleich dem internen Akku, so wird dieser nicht mehr geladen, und bei Spannungschwankungen schaltet dir die Pocket ganz ab.
Mind. 9V sollten es daher schon sein. Einige groessere Powerbanks stellen einen 12V-Ausgang zur Verfuegung. Damit geht es.
Es gibt Powerbänke/Mobilakkus, die auch einen 12V-Ausgang haben. Dann braucht von nur noch ein passendes Kabel; ich habe meins selbstgelötet und betreibe diese Lösung sehr erfolgreich an meiner Pocket (meistens einfach ans Einbein gegaffert) ... der interne Akku wird dabei auch beim Filmen aufgeladen, das ist cool, weil man die Powerbank dann immer wieder abziehen kann, wenn die Kabelage stört und trotzdem locker Stunden durchhält.
und was ist wenn die powerbank mehr als 12V abgibt? ich hätte da gedacht das zerstört die pocket.. aber anscheinend machen das trotzdem viele so, kann das sein?
und die powerbank dürfte nicht über usb laufen, da sonst wieder 5V, richtig?
jetzt muss ich nur noch so 12V powerbanks finden.. falls ihr günstige tipps habt? weil die sind meist gleich um ein vielfaches teurer als die normalen handy powerbanks, wenn ich mich nicht täusche...
EDIT: Bei o.g. Akku waere ich aber vorsichtig. Bei manchen aendert sich die Spannung auf simplem Knopfdruck. Das waere unguenstig.
MaxOak bietet auch Powerbanks mit 12V an. Von denen habe ich mir testweise vor ein paar Wochen einen V-Mount bestellt. Scheint gut zu sein, jedoch ohne Langzeiterfahrung.
hmm ok danke. ich hab nur gehofft ich würde was kleineres finden, auch gern mit weniger mAh, was dafür vllt ähnlich wie ne handy powerbank in die hosentasche passt und entsprechend günstig ist.
Es gib doch für die Pocket sicher eine professionellere, Lösung für ein paar 100 €. Also, ich denke an Stromversorgung zu sparen kann teuer werden. Am besten wäre eine Art Pistolengriff mit internem Akku, gab es nicht mal so etwas ?
Darth Schneider hat geschrieben:Es gib doch für die Pocket sicher eine professionellere, Lösung für ein paar 100 €. Also, ich denke an Stromversorgung zu sparen kann teuer werden. Am besten wäre eine Art Pistolengriff mit internem Akku, gab es nicht mal so etwas ?
Hallo Darth Schneider,
ein Akku-Pistolengriff mit Lanc wäre tatsächlich die eleganteste Lösung.
Blackmagic gibt an als Stromanschluss: Austauschbarer, wiederaufladbarer Lithium-Ionen-Akku EN-EL20, 12V-20V DC-Anschluss für externe Stromversorgung und zum Aufladen des Akkus.
Für die Arbeit auf dem Stativ bietet sich die Makita-Lösung an.
Makita Adapter PE00000002
+
Makita 14,4 oder 18 Volt Akku mit Schnell-Ladegerät Makita DC18RC 195584
1,5Ah (18V) = ~1,5 Stunde Laufzeit
Betreibe ich jetzt problemlos in der 4Ah/18V-Version seit zwei Jahren an einer BMCC. Der Adapter ist verschraubt. Das original Spiral-Kabel habe ich gegen ein glattes mit 90-Grad-Winkel-Anschluss getauscht.
shorty hat geschrieben:hmm ok danke. ich hab nur gehofft ich würde was kleineres finden, auch gern mit weniger mAh, was dafür vllt ähnlich wie ne handy powerbank in die hosentasche passt und entsprechend günstig ist.
Guenstig nicht unbedingt, aber ein Dritthersteller-Sony-BP-U-Akku mit d-tap-Ausgang wuerde auch in deine "Hosentasche" passen. Koennte man mit der entsprechenden Battery-Plate auch an die Kamera machen.
Für die Arbeit auf dem Stativ bietet sich die Makita-Lösung an.
Makita Adapter PE00000002
+
Makita 14,4 oder 18 Volt Akku mit Schnell-Ladegerät Makita DC18RC 195584
1,5Ah (18V) = ~1,5 Stunde Laufzeit
Geil, da bekommt Baumarktlösung gleich eine ganz andere Bedeutung. :D :D
Ich empfehle für die Pocket einen Adapter für Sony NP-F-Akkus in Verbindung mit einem NP-F970-Clone-Akku (z.B. Patona). Der reicht für stundenlangen Betrieb.
Diese Lösung ist flexibler als eine Powerbank. Falls nötig, kann man weitere Akkus dazukaufen. Ausserdem werden die Sony NP-Fs auch häufig an Fieldmonitoren und LED-Panels/Lampen verwendet, so dass man für einen Dreh nur einen Akkutyp mitnehmen muss.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.