klusterdegenerierung
Beiträge: 27699

Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Wie wohl viele hier, habe auch ich eine kleine ungeschützte HDMI Buchse in der Cam, die sehr empfindlich ist und wenn man einmal nicht richtig aufpasst, dann wird es teuer!

Ich habe mir mal eben was dazu gebastelt, hier am Beispiel der a6300, aber das geht sicherlich für viele andere Cams auch.

Ich habe mir einfach die Kopfhörerbuchse zur Hilfe bzw Stabilisierung genommen.
Damit ich aber trotzdem noch einen Kopfhörer anschließen kann, habe ich statt eines Blindsteckers, einen Winkeladapter genommen.
Das ganze sieht hier natürlich mit dem Heißleimer nicht so schick aus, aber wer 2 komponentenkleber im Haus hat, kann dies bestimmt auch sexier lösen.

Ich habe zur Klappenseite etwas mehr Leim aufgetragen um den Stecker dicker zu machen, damit das ganze auch noch von der Klappe gestützt wird.
So ist die Konstruktion bombenfest.
Damit man nicht ein langes HDMI Kabel an der Cam baumeln hat, habe ich eine kurze Adapterpeitsche von mini Stecker auf normale HDMI Buchse genommen.

Hier mal ein paar Handyfotos davon.
Ich hoffe ich konnte euch damit überzeugen? So kann man die Cam wenigstens rigen und an Recorder oder EVFs hängen oder auch mal was per Kugelkopf auf den Hotshoe montieren.

Der Klinkenstecker kostet 2,50€ und das HDMI Kabel ca. 7€, wesentlich billiger als die Reparatur der Cam :-)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Auf Achse »

Ja, die armen kleinen HDMI Buchsen .... ein Spiralkabel dient auch der Sicherheit der Buchse. Bietet zwar keine Zugentlastung, dafür aber Elastizität. Gibts als Micro / Mini / Full HDMI Stecker.

https://www.amazon.de/Atomos-ATOMCAB007 ... 2FM4ZRX1M9

Bei einem Rig würde ich folgendes machen --> per Spiralkabel von der Kamera zur Neutrik Buchse die am Rig stabil verbaut ist. Dann per passendem Neutrik HDMI Kabel weiter. Oder normales HDMI an der Neutrik Buchse anstecken.

https://www.thomann.de/at/neutrik_nahdmiw.htm

https://www.thomann.de/at/neutrik_nkhdmi_5.htm


Grüße,
Auf Achse



klusterdegenerierung
Beiträge: 27699

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Die Nautriknummer finde ich super, aber das Spiralkabel müßte dann schon extrem Butterweich sein. Aber selbst eine Bewegung am Spiralkabel bewegt unnötig den Stecker an der Cam, alles schon getestet.

Für mich ist diese Lösung, wenn auch nicht so schick, eine richtig gute!



Auf Achse
Beiträge: 4031

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Auf Achse »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Für mich ist diese Lösung, wenn auch nicht so schick, eine richtig gute!

Servus Kluster!

Passt eh so, ich hab nur noch ein paar weitere Möglichkeiten aufgezeigt. Es lebe DIY :-))

Grüße,
Auf Achse



freezer
Beiträge: 3352

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von freezer »

Oder man macht es gleich ordentlich ;-)

http://www.smallrig.com/Camera-Accessories/hdmi-lock/
http://www.smallrig.com/SMALLRIG-SONY-A ... -1921.html

Beim Kit ist die Klemme schon dabei und $83,- sind echt kein Geld.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



klusterdegenerierung
Beiträge: 27699

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von klusterdegenerierung »

Freezer, wenn Du mal vorher etwas nachdenkst, wirst Du bemerken, das meine Variante frei von Platten und verschraubungen ist, die beim Rigen etc. eher stöhren.

Meine Variante ist frei von diesm ganzen MIR BEKANTEM geraffel!
Ich habe diesen Post nicht eröffnet weil ich zu blöd oder unwissend bin mir was anderes zu kaufen, sondern weil meines eine ganze anders gelagerte Lösung darstellt. Das scheint aber für viele hier dann doch eine zu hohe Hürde zu sein!



freezer
Beiträge: 3352

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von freezer »

Dann haben wir beider wohl unterschiedliche Ansichten, was Riggen einer Kamera bedeutet...

Abgesehen davon, musst Du Dich nicht gleich wieder so aufpudeln, ich hab's ja nicht böse gemeint. Wenn Dir das Rig nicht zusagt und Deine Lösung passt, dann ist doch alles gut.
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Cambär
Beiträge: 25

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Cambär »

klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie wohl viele hier, habe auch ich eine kleine ungeschützte HDMI Buchse in der Cam, die sehr empfindlich ist und wenn man einmal nicht richtig aufpasst, dann wird es teuer!

Ich habe mir mal eben was dazu gebastelt, hier am Beispiel der a6300, aber das geht sicherlich für viele andere Cams auch.

Ich habe mir einfach die Kopfhörerbuchse zur Hilfe bzw Stabilisierung genommen.
Damit ich aber trotzdem noch einen Kopfhörer anschließen kann, habe ich statt eines Blindsteckers, einen Winkeladapter genommen.
Das ganze sieht hier natürlich mit dem Heißleimer nicht so schick aus, aber wer 2 komponentenkleber im Haus hat, kann dies bestimmt auch sexier lösen.

Ich habe zur Klappenseite etwas mehr Leim aufgetragen um den Stecker dicker zu machen, damit das ganze auch noch von der Klappe gestützt wird.
So ist die Konstruktion bombenfest.
Damit man nicht ein langes HDMI Kabel an der Cam baumeln hat, habe ich eine kurze Adapterpeitsche von mini Stecker auf normale HDMI Buchse genommen.

Hier mal ein paar Handyfotos davon.
Ich hoffe ich konnte euch damit überzeugen? So kann man die Cam wenigstens rigen und an Recorder oder EVFs hängen oder auch mal was per Kugelkopf auf den Hotshoe montieren.

Der Klinkenstecker kostet 2,50€ und das HDMI Kabel ca. 7€, wesentlich billiger als die Reparatur der Cam :-)
Wie sieht das Ganze eigentlich aus? Ich kann nichts sehen.



Cambär
Beiträge: 25

Re: Universelle DIY HDMI Zugentlastungslösung

Beitrag von Cambär »

Cambär hat geschrieben:
klusterdegenerierung hat geschrieben:Wie wohl viele hier, habe auch ich eine kleine ungeschützte HDMI Buchse in der Cam, die sehr empfindlich ist und wenn man einmal nicht richtig aufpasst, dann wird es teuer!

Ich habe mir mal eben was dazu gebastelt, hier am Beispiel der a6300, aber das geht sicherlich für viele andere Cams auch.

Ich habe mir einfach die Kopfhörerbuchse zur Hilfe bzw Stabilisierung genommen.
Damit ich aber trotzdem noch einen Kopfhörer anschließen kann, habe ich statt eines Blindsteckers, einen Winkeladapter genommen.
Das ganze sieht hier natürlich mit dem Heißleimer nicht so schick aus, aber wer 2 komponentenkleber im Haus hat, kann dies bestimmt auch sexier lösen.

Ich habe zur Klappenseite etwas mehr Leim aufgetragen um den Stecker dicker zu machen, damit das ganze auch noch von der Klappe gestützt wird.
So ist die Konstruktion bombenfest.
Damit man nicht ein langes HDMI Kabel an der Cam baumeln hat, habe ich eine kurze Adapterpeitsche von mini Stecker auf normale HDMI Buchse genommen.

Hier mal ein paar Handyfotos davon.
Ich hoffe ich konnte euch damit überzeugen? So kann man die Cam wenigstens rigen und an Recorder oder EVFs hängen oder auch mal was per Kugelkopf auf den Hotshoe montieren.

Der Klinkenstecker kostet 2,50€ und das HDMI Kabel ca. 7€, wesentlich billiger als die Reparatur der Cam :-)
Wie sieht das Ganze eigentlich aus? Ich kann nichts sehen.
Jetzt kann ich die Bilder sehen. Interessanter Ansatz.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Deutsche Filme waren in diesem Jahr nicht in Cannes vertreten.
von ruessel - Mo 9:59
» Sony will mit KI Hollywood-Filme billiger produzieren
von ruessel - Mo 9:48
» Godzilla Minus One
von iasi - Mo 9:42
» 2024 Worldwide Box Office - bedenklich mau
von macaw - Mo 9:39
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 8:49
» -SONY FX- Erfahrungsaustausch
von Alex - Mo 8:27
» Arri Hi5 SX Funkschärfe - Bizarr!
von klusterdegenerierung - Mo 8:11
» Passt auf euer Equipment auf...
von Alex - Mo 7:43
» Gesichter automatisiert verpixeln
von Phil999 - Mo 3:35
» Regen - Tests mit 1 Zoll-UHD-Camcorder Canon XF400
von klusterdegenerierung - So 23:38
» Kamera Kaufberatung Budget ca. 2000€
von GaToR-BN - So 23:29
» Was hörst Du gerade?
von klusterdegenerierung - So 23:25
» Adobe - neue Nutzungsrechte: unbegrenzter Datenzugriff
von iasi - So 22:56
» ARD beendet die Sat-Verbreitung aller TV-Programme in Standard-Bildauflösung
von acrossthewire - So 22:36
» Inspire kost nix mehr!
von klusterdegenerierung - So 22:27
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - So 19:39
» Fujinon MK mittels Clear Image Zoom an FX 6
von rush - So 18:34
» 20% Rabatt auf Viltrox Objektive
von Jörg - So 18:19
» LUMIX GH6 Kamera DC-GH6 Wie neu
von nasowas-de - So 16:39
» Lumix S FF Kameras und der APS-C Modus is amazing and magic ;)
von soulbrother - So 16:12
» Sound Design - Die virtuelle Klangwelt des Films
von Frank Glencairn - So 15:25
» Panasonic LUMIX GH7 - internes ProRes RAW und 32Bit Float Audio-Aufzeichnung
von Frog1 - So 11:58
» DJI Osmo Pocket 3 Kreativ Combo Gimbal-Kompaktkamera
von Jörg - So 8:01
» DJI Osmo Pocket 3 vs iPhone 15 Pro Max in der Praxis: 10 Bit Log, Stabilisierung, Handling ...
von klusterdegenerierung - So 0:28
» >Der LED Licht Thread<
von poki1000 - Sa 20:44
» Wie befestige ich den Stabilisator richtig?
von cantsin - Sa 17:55
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Jellybean - Sa 16:04
» Bis zu 500 Euro sparen bei Kameras und Objektiven von Sony und Tamron
von slashCAM - Sa 12:51
» PS Plugin Error?
von klusterdegenerierung - Sa 12:41
» Panasonic GH7 im Praxistest: 32 Bit Float Audio, Phasen AF und interne ProRes Raw Aufnahme
von Tscheckoff - Fr 23:11
» Anfängerfragen zu Codec und Programmen
von Skeptiker - Fr 14:14
» Kwai stellt KI-Videogenerator KLING vor - direkte Konkurrenz für Sora?
von slashCAM - Fr 13:15
» Canon Cinema EOS C400 - RAW, Autofokus und Vollformat für 8.599 Euro
von Clemens Schiesko - Fr 12:59
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von NurlLeser - Fr 12:52
» Insta360 X4 vs. GoPro Max 2 (gibt es noch Hoffnung?)
von Alex - Fr 12:41