slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam LT

Beitrag von slashCAM »

Bild
Das neue MacBook Pro 15“ von Apple ist in der slashCAM Redaktion eingetroffen und wir haben uns dessen Performance im Verbund mit ARRI 4K ProRes UHD Material von der ARRI AMIRA, RED 5K RAW von der Scarlet-W sowie 4K UHD 10 Bit von der VariCam LT angeschaut. Thunderbolt 3 und erste Erfahrungen mit der Touch Bar sind ebenfalls Thema.



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Test: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam LT



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von DV_Chris »

Ein paar Anmerkungen:

1. Habt Ihr die Videodateien von einem externen Speichersystem zugespielt oder lagen die Daten auf der internen SSD?

2. Zitat: "Wie bereits vom Team von iFixit hingewiesen, ist das aktuelle MacBook Pro 15" mit einer eher schlechten Reparaturfähigkeit versehen." Nun, 1 von 10 möglichen Punkten als "eher schlecht" zu bezeichnen, ist wohl als Schönfärberei zu qualifizieren.

3. Was nützt ein leichtes Notebook, wenn man für Pro Anwendungen wie Resolve eine schwere eGPU Box benötigt?

4. Warum habt Ihr Premiere CC nicht angetestet? Ich denke, dass trotz FCPX Premiere öfters genutzt wird in der Apple Welt. Und als Entscheidungshilfe zwischen den OS Welten kommt neben Resolve nun einmal Premiere oder Avid in Frage.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von rob »

Hallo DV-Chris,

Schönfärberei wäre es wohl eher, die schlechte Reparaturfähigkeit nicht zu erwähnen - das machst du doch als Händler, der auf PCs spezialisiert ist sicherlich auch nicht, oder?

Alle Files wurden von der internen SSD abgespielt.

Premiere Pro machen wir eventuell noch in einem zweiten Teil - mal schauen, wieviel Zeit da ist ...

Viele Grüße

Rob



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von DV_Chris »

Bei unseren custom built PCs und Notebooks ist die Frage nach der Reparaturfähigkeit immer mit "sehr gut" zu beantworten. Oder man schaut sich im pre built Profibereich um, wie servicefreundlich etwa die ProBook Reihe von HP ist.

Zum Test: auch die Apple Kunden, die sich die 2TB SSD leisten wollen und können, werde diese dann mal vollgespielt haben, vor allem bei Verwendung von optimierten Medien. Somit wäre der Test weit praxistauglicher mit externen Speicherlösungen. Da hättet Ihr dann auch gleich aktuelle TB3 Speicherlösungen mit rein nehmen und die Stabilität von TB3 auf TB2 Adaptern prüfen können.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von rob »

DV_Chris hat geschrieben:Bei unseren custom built PCs und Notebooks ist die Frage nach der Reparaturfähigkeit immer mit "sehr gut" zu beantworten.
tja - dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Viele Grüße

Rob



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von DV_Chris »

rob hat geschrieben:
DV_Chris hat geschrieben:Bei unseren custom built PCs und Notebooks ist die Frage nach der Reparaturfähigkeit immer mit "sehr gut" zu beantworten.
tja - dem ist nichts mehr hinzuzufügen

Viele Grüße

Rob
Es liegt doch in der Natur einer custom built Wrkstation, dass alle Teile (auch vom Kunden) tauschbar sind. Und das ist gut so.

Auf der anderen Seite eben HP, wo es bei den ZBooks genau einen Schiebeschalter gibt, um an die "Innereien" zu gelangen. Das gibt dann halt doch mehr als 1 von 10 Punkte.



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Für was einen Schiebeschalter? Drei Jahre CPP ...das logicboard wird immer komplett getauscht und die SSD per spezieller verbauter Schnittstelle geklont.. inkl Vorortservice .. bieten auch andere Hersteller an.. der Tausch des Logicboards ist in der Summe für Apple sicher die günstigere Lösung..

Klasse Bericht.. warum habt ihr nicht die 460 Version genommen..
Ich vermute mal das die 2,6/16/256/460er für uns die interessantere Wahl gewesen wäre.. aber schrumm schrumm wer schei*** sich drum;)

Irgendwie ist der Store grad down
Zuletzt geändert von motiongroup am Do 24 Nov, 2016 22:10, insgesamt 1-mal geändert.



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von rob »

Hallo Motiongroup,

Danke für dein Feedback.

Ja - wir hätten uns auch gerne mal die 460er GPU angeschaut aber irgendwie ist dann letztlich die 455er bei uns als Testsystem eingetrudelt.

Tests der 460er sollten aber auch nicht mehr lange im Netz auf sich warten lassen ...

Viele Grüße

Rob



Axel
Beiträge: 16984

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von Axel »

slashCAM hat geschrieben:Zudem erkennt Final Cut Pro X beim Import automatisch, dass es sich um ARRI LOG-C Material handelt und aktiviert automatisch die ARRI LOG C (3D LUT).
slashCAM hat geschrieben:Die 10 BitBit im Glossar erklärt AVC-Intra 4:2:24:2:2 im Glossar erklärt Streams werden jedoch anstandslos von FCPX 10.3 beim Import erkannt und auch die LUT-Verarbeitung von FCPX 10.3 erkennt im Ggs. zu FCPX 2 das Panasonic LOG-Material der VariCam und aktiviert entsprechend defaultmässig die Panasonic V-Log LUT.
Es handelt sich bei dieser LUT-Verarbeitung allerdings - und das muss man wissen - um reine Vorschau-LUTs. Hat man etwa in Log aufgenommen, also mit kontrast- und farbarmer Anzeige auf einem sRGB/P3 - Display, wird der Clip nicht nur "normal" angezeigt, ein größerer Dynamikumfang und mehr Farben sind automatisch beschnitten - und lassen sich auch mit aktivierter LUT später nicht mehr extrahieren. Tatsächlich ist das Bild sogar schlechter als ein ursprünglich schon in rec_709 aufgenommenes, da es durch die begrenzte Anzahl von sample points zu Rundungsfehlern durch Interpolation kommt. Nur der Vollständigkeit halber: das Laden von LUTs mit Plugins wie LUT Utility, LUTloader oder MLut ist etwas weniger qualitätsraubend, da es als Effekt angewendet wird damit in der Bearbeitungsreihenfolge nicht zwangsweise zuoberst sitzt.

Bei UHD kommt hinzu, dass zwar FCP X nun rec_2020 als Arbeitsfarbraum wählbar macht, aber in welchen übersetzen die eingebauten LUTs?

Eine bessere Methode, um im Arbeitsfarbraum tatsächlich zu graden wäre vermutlich Color Finales ACES. Keine Erfahrung damit.

In diesem Nofilmschool-Artikel erklärt der Colorist den wahren Sinn von LUTs:
Jay Friesen hat geschrieben:The key takeaway here is that LUTs are not used to creatively grade a final result, they’re used to make up a difference between a source and a result. In practical application -- with the CineStyle profile, for instance -- the LUT will let you view your footage during editing more naturally than the flat, desaturated image originally recorded. However, it’s best to remove it for final color grading and rely on your properly calibrated monitor to tell you what color it is and yourself to determine what color it should be. If not used carefully, improper LUT use could screw up your footage or limit your image manipulation options in post.
Hervorhebungen von mir.

Ähnliche relativierende Aussagen fanden sich bei genauerem Nachhaken schon immer von Coloristen zu LUTs, sie wurden bloß großzügig überlesen, weil LUTs ja sooo praktisch sind!

Mit der seit einiger Zeit verfügbaren Möglichkeit, viele Instanzen des Color - Effekts zu einer neu benennbaren Effekt-Voreinstellung zu speichern lässt sich eine komplexe (und im Gegensatz zu den undurchschaubaren und grobschlächtigen LUTs nicht-destruktiven) Korrektur auf durch Tags gruppierte Clips anwenden wie ein Grade in Resolve. Im Einzelclip der Gruppe bleiben sämtliche Instanzen individuell anpassbar. Außerdem erscheint der "Grade" als Icon im Effekte-Browser und liefert damit eine spontane Vorschau in Vollbild und Echtzeit, ohne dass man den Effekt erst anwenden muss. Sehr cool. LUTs zum Graden abschalten, das klingt ketzerisch und widerspricht verbreiteter Praxis. Kommt mir aber vernünftig vor.
DV_Chris hat geschrieben:4. Warum habt Ihr Premiere CC nicht angetestet? Ich denke, dass trotz FCPX Premiere öfters genutzt wird in der Apple Welt.
Die überaus ausgewogene Antwort findest du im "Fazit" des Artikels. Was ist dem noch hinzuzufügen?



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Ach so, ich dachte nicht das es nur ein Testgerät ist sondern von einem von euch ausgewählt und gekauft wurde..

Trotzdem interessant zu lesen was die Maschine zu leisten im Stande ist..

Danke dafür..



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von DV_Chris »

motiongroup hat geschrieben:Ach so, ich dachte nicht das es nur ein Testgerät ist sondern von einem von euch ausgewählt und gekauft wurde..

Trotzdem interessant zu lesen was die Maschine zu leisten im Stande ist..

Danke dafür..
ProRes von einer SSD mit 2GB/sec Durchsatz abzuspielen ist aber jetzt nicht so das Überraschungsei.



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

????



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von rob »

DV_Chris hat geschrieben:
ProRes von einer SSD mit 2GB/sec Durchsatz abzuspielen ist aber jetzt nicht so das Überraschungsei.
Zu AVC-Intra 4:2:2 4K Cine

und

RED RAW 5K WS

gibt es auch Infos

Viele Grüße

Rob



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

https://9to5mac.com/2016/11/24/apple-sp ... r-repairs/

is nich wa odr

Grad noch darüber palavert über den putzigen Anschluss ...



CameraRick
Beiträge: 4876

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von CameraRick »

Also ein prima FCPX Gerät, was nicht unbedingt für viel anderes taugt (gemessen am Preis zu einem Vorgänger).

Ich glaube auch dass die reine Nutzung der internen SSD etwas an der Realität des Schnitts vorbei ist (da werden 2TB mitunter ja schon knapp), aber man kann nicht alles haben.



DV_Chris
Beiträge: 3216

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von DV_Chris »

CameraRick hat geschrieben:Also ein prima FCPX Gerät, was nicht unbedingt für viel anderes taugt (gemessen am Preis zu einem Vorgänger).

Ich glaube auch dass die reine Nutzung der internen SSD etwas an der Realität des Schnitts vorbei ist (da werden 2TB mitunter ja schon knapp), aber man kann nicht alles haben.
+1



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Es taugt wie alle angeschafften Geräte genau für das für was sie angeschafft wurden..

Das mit der 2 TB ssd ist doch auch nicht der Regelfall .. irgendwie ist euch entgangen das Slashcam das Testgerät einfach einem gängigen Prozedere unterzogen haben..

Die Frage die sich stellt ... welche Szenarien Lassen sich denn damit abdecken..

Im Falle Film und Foto um das es sich hier dreht gesehen, jedes Szenario..
Expedition rund um die Welt JA
Am Set, na sicher inkl aller anderen HW gimmicks die im Case angeliefert werden.
Im Studio ebenso und am Schnittplatz kommt die Geschichte ins Dock, Netz ans RAID und ab die Post..

Man wird sehen wie sich die Geschichte mit Adobe und Avid verhällt..
Interessant sind in jedem Fall die Leistungssprünge die Apple bei Fcpx erreichen kann durch Anpassung an die eigene Hardware die nicht konform der mickrigen Leistungssprüge der jährlichen Neuauflagen der CPU Generationen geht..

Das soll jetzt keine Werbefahrt für fcpx sein und kann nur dann verifiziert werden wenn man ein spezielles Szenario auf ein und der selben Maschine unter Windows oder OS X fährt..
Über eine etwaige Befangenheit wegen einer Abneigung zum Arbeitsablauf unter fcpx mal abgesehen, lässt sich das leicht verwirklichen.. und ja, es gibt genügend Anwender die die verschiedenste Produkte parallel verwenden..
Ebenso ist es wenig zielführend eine aktuelle Dual Xeon 48 Core WKST mit einem 16core Imer aus 2013 unter Maya bspw zu vergleichen... unter Premiere schaut die Sache eventuell anders aus und mit einem iMac unter fcpx wieder anders..

Ich hab damals mit nem Mitarbeiter von Dneg über Interstellar und dem verwendeten Equipement geplaudert.. eins vorweg, keine Macs aus Gründen der Infrastruktur und Administration, aber in der Regel 0815 Standard Maschinen auf i7 Basis ohne spezielle HW und mörder GPUs..



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von Valentino »

Solche Probleme gibt bei den ersten Serien auch bei Workstation Laptops von HP, Dell und Co.
Aus diesem Grund kann ich jedem nur raten ein paar Monaten zu warten und nicht gleich blind zu bestellen.



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Trotzdem ist es blamabel sorry.. betrifft ja keine spezielle App sondern geschieht teilweise schon beim Login ..



Valentino
Beiträge: 4836

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von Valentino »

Der Hackingtosh sieht hier so ähnlich aus wenn ihm der richtige Grafikkartentreiber fehlt ;-)

Klar peinlich ist es auf jedenfall, gerade bei dem Preis und der Marke.

Wie sieht es den jetzt eigentlich mit einem Nachfolger für den nMacPro aus?



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Der Hackingtosh sieht hier so ähnlich aus wenn ihm der richtige Grafikkartentreiber fehlt ;-)
Mir brauchst das nicht erzählen... ;) ging mir ebenso..

Keine Ahnung wie es mit nem neuem nMP aussieht..
redesign am Mobo für THB3 und 2x wx7100 oder 2x 1 TB Radeon Pro SSG ... ich kanns nicht sagen..



rob
Administrator
Administrator
Beiträge: 1717

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von rob »

Ja, das ist uncool.

Scheint aber nicht bei allen Modellen aufzutreten - bei unserer Testmaschine hatten wir kein Bildschirmflackern und wir haben sie ziemlich gescheucht ...

Viele Grüße

Rob



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Tauchte auch nicht von Anfang an auf, macht sich unterschiedlich bemerkbar..
Von Flimmern bis zum Deaktivieren der Gpu Funktionen indem nur noch im sicheren Modus hochgefahren wird ... kennen wir ja zur genüge wenn die Treiber nicht kompatibel sind und das Bild langsam und elementweise aufgebaut wird..

Das ist Sch****,.. darf nicht passieren.. sorry.. anders wäre es wenn sich das Teil nach nem halben Jahr oder länger thermisch Verabschiedet wie es auch die 2011 mbp17 getan haben nach ca 3 Jahren so sie Volllast gefahren wurden.. aber das ist ein Fehler in der Qualitätssicherung und kommt einem Samsung Note Debakel gleich..

Seit Beginn dieses Mbp GPU GAUS aus 2011 läuft meines nur mit max Upm und ich bin davor Gott sei Dank verschont geblieben..

Übrigens habe ich mich gestern über die Vorstellung der neuen Asus Zen Books auf Kabylake gewundert.. vergleicht das mal.. bin gespannt ob sich da auch so viele Trolle die Pappen darüber zerreißen werden;)
https://www.asus.com/de/Notebooks/ASUS- ... 3-UX390UA/



Jott
Beiträge: 22462

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von Jott »

Wie immer: Apple schaut nach vorne, schneidet Zöpfe ab und kassiert dafür den Shitstorm, kurz darauf machen die anderen das Gleiche, und schon passt's. Verläßlich.



balkanesel
Beiträge: 213

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von balkanesel »

Apple schaut nach vorne und hofft ein Licht am Horizont zu entdecken^^



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »



;) das perlt aber so richtig.. krass ist wie die Kommentatoren die Nerven verlieren..



PowerMac
Beiträge: 7494

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von PowerMac »

Habe es in NYC auch ausprobiert. Premiere auf dem Surface ist noch nichts.



HollywoodHanky
Beiträge: 91

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von HollywoodHanky »

Ist auch nicht ersichtlich warum man Premiere oder nen anderes NLE mit Touch bedienen sollte. Da müsste ne grundsätzlich andere GUI her. Ist einfach eine Spielerei, mehr nicht.



motiongroup

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von motiongroup »

Nun ja , ich glaube es war hier so sich User ein Leben ohne Wacom in Verbindung mit nem Nle gar nicht mehr vorstellen konnten;)

Ich verwende selber eines nur mit ner Nle.... Nö ich konnte mich nicht erwärmen auch nicht mit nem Astropad übers iPad..

Gut aber ich fand auch das Tangent Mini Panel ziemlich powidl..



Bj0ern
Beiträge: 4

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von Bj0ern »

Hatte auf das neue MBP gehofft, weil Anfang 2017 ein neues Notebook mit genug Dampf für mobiles Editing her soll. Ich werd' Mal die CES abwarten und mir das Dell XPS 15 4K ansehen.
Anschlüsse und ein SD-Karten-Slot sind mir noch wichtig und auf dem Papier kriege ich mehr Dampf fürs Geld. Mal sehen...

Greetz



Jan Reiff

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von Jan Reiff »

wer sein 4K bis 8K Material final an einem Laptop in eine De-Noiser schmeisst sollte eh den Job wechseln ...

hab das Macbook Pro am WE ebenfalls mal testen können -
hab die Order nicht bereut.
Werde es als Mobil Station v.a. für Hasseblad Shootings am Start haben.



PHuV
Beiträge: 52

Re: Das neue 15“ MacBook Pro im 4K Performance-Check mit ARRI, RED, VariCam

Beitrag von PHuV »

Aktuell werden viele Ausfälle und Probleme mit dem MacBook 2016 berichtet:

https://www.computerbase.de/2016-11/mac ... abstuerze/
https://www.heise.de/mac-and-i/meldung/ ... 05780.html



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:16
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 18:57
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 11:44
» Was schaust Du gerade?
von ruessel - So 10:56
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25