slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von slashCAM »

Bild
Mit der Entscheidung Apples, die neuen MacBook Pro mit USB-C-Thunderbolt 3 als alleiniger Schnittstelle auszustatten, ist USB-C als zukünftige Universal-Schnittstelle in den Fokus gerückt. Was kann USB-C und was hat es mit USB 3.1 und Thunderbolt 3 zu tun? Was sind seine Fähigkeiten? Wie schnell ist USB-C? Was kann alles angeschlossen werden?



Hier geht es zu Artikel auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Grundlagen: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder USB 3.1?



motiongroup

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von motiongroup »

Super Zusammenstellung ... eventuell könntet ihr noch die Problematik der teilweisen Inkompatibilität mancher TB3 Geräte zwischen Mac und Windows einpflegen, inkl. den Hinweis auf die OS Zertifizierung Obacht zu geben.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1516

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von tom »

motiongroup hat geschrieben:Super Zusammenstellung ... eventuell könntet ihr noch die Problematik der teilweisen Inkompatibilität mancher TB3 Geräte zwischen Mac und Windows einpflegen, inkl. den Hinweis auf die OS Zertifizierung Obacht zu geben.
Danke für den Hinweis motiongroup - ich hab´s ergänzt!

Thomas
slashCAM



motiongroup

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von motiongroup »

Klasse Arbeit



Jan
Beiträge: 10095

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von Jan »

Ich muss gestehen, wo ich die neue Gopro Hero 5 zuerst in den Händen hatte, meinte ich: Was ist das denn für ein USB-Stecker ? Mein Kollege meinte sofort, klaro, dass ist der neue USB-C, den man auch schon bei einigen Handys findet. Irgendwie ist der Stecker an mir vorbei gegangen, obwohl er so nützlich ist. Mein neuer Asus-Laptop hat auch diese Steckerverbindung.



VG
Jan



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von -paleface- »

Bin gespannt was kommt.
Was mit fehlen würde ist das man den Stecker befestigen könnte.


Angenommen eine SLR hätte so einen Stecker und will damit jetzt zu einem externen Monitor, hat man noch immer die Gefahr das der Stecker da irgendwie abgehen könnte.

Daher werden Stecker wie SDI auch nicht so schnell aussterben.
Die sind um einiges Robuster.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Jan
Beiträge: 10095

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von Jan »

In einem anderen Videoforum wird der neue Stecker wieder in Verbindung gebracht mit einer alten lästigen Überspielmöglichkeit. Es geht um Mini-DV-Kameras, wo der User keinen Firewireanschluss am Rechner hat. Die bekannte USB und Firewire konnte man ja schlecht adaptieren, weil das eine softwarebasierend, das andere hardwarebasierend ist. Theoretisch müsste das mit einigen Adapterkabeln jetzt möglich sein, weil USB-C ja mit Thunderbolt verwandt ist, was sich wiederum ja leicht mit Firewire verbinden lassen kann.


VG
Jan



KallePeng
Beiträge: 100

Beitrag von KallePeng »

Ist TB3 40G/bit Bidirektional? oder teilen sich am Raid dann der Lese und der Schreibzugriff die Datenrate?
Oder andere intressante Frage, beim Daisychaining...
Wenn ich an meinem AVID einen 4K Monitor und ein Raid ebenfalls mit 4K Material, oder 220G/bits und eine Breakoutbox in Echtzeit betreiben will...
Wieviele Thunderboldanschlüsse brauche ich denn da?
Also in der Apple Hotline habe ich bei mehreren Anrufen und mehreren Supportmitarbeitern keine Antwort auf meine Frage bekommen, ob am iMac mit Retina 5K sich die Thunderbold Ports die Maximale Datenrate teilen müssen, also ein Hub intern verbaut ist, oder ob jeder Thunderbold Anschluss auch die volle Datenrate bringt???
Wer weiß was?
______________________________________________________________________________________________________________________________
Guter Geschmack ist ganz einfach: "Immer nur das Beste!" (Oscar Wilde)



Valentino
Beiträge: 4834

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von Valentino »

Also bei TB1 sind die 10Gbit bidirektional, bei TB2 sind es die 20Gbit nicht mehr und bei TB3 ist das genauso. Die 40Gbit kommen ja nur durch den Sprung von PCIe 2.0 auf 3.0 zustande.

Was den Monitor und DP angeht, so sollte dieser keinen Einfluss auf die TB-Bandbreite haben.
Das betreiben eines RAIDs und der 4k 60p Schnitt bzw. Ausgabe ist bei TB2 doch schon recht nahe am Maximum. Mit 24/25/30p sollte da noch alles rund laufen.
Je nach Programm und I/O Box (z.B. UltraStudio 4K Extreme) wird dieser Flaschenhals durch komprimiertes 4k Material umgegangen.

Wer ernsthaft 4k 444 12bit graden will, der sollte besser gleich zu einer X99 Workstation mit 40PCIe Lanes greifen.



legolax
Beiträge: 15

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von legolax »

40 Gbps Thunderbolt 3:

-Bi-directional, dual-protocol (PCI Express and DisplayPort)
-4 lanes of PCI Express Gen 3
-8 lanes of DisplayPort 1.2 (HBR2 and MST)
--Supports two 4K displays (4096 x 2160 30bpp @ 60 Hz)

See more at: https://thunderbolttechnology.net/blog/ ... fzS4O.dpuf



Valentino
Beiträge: 4834

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von Valentino »

Ja das kenne ich auch, aber du hast den ersten Punkt weggelassen:
  • - 40 Gbps Thunderbolt™ 3 – double the speed of Thunderbolt 2
Das TB3 in beide Richtungen Daten verschicken kann ist klar, es müssen sich die 40Gbit aber geteilt werden, es sind keine 80Gbit bzw. 2x40Gbit für jede Richtung!
Das wird auch recht schnell klar, wenn man verstanden hat, das bei TB1 und bei der 2. TB-Generation die gesamte Bandbreite mit 20Gbit die gleiche geblieben ist.

Damit ist TB3 nicht so bidirektional wie TB1, sondern muss die 40Gbit auf alle Geräte verteilen. Das größere Problem ist bei TB3 auch eher das hinter den vier Anschlüssen maximal 40Gibt stecken können und diese dazu noch über den PCH nach DMI 3.0 mit nur 40Gbit mit der CPU verbunden sind. Wenn dann noch eine PCIe SSD im Gerät verbaut und am Chipsatz hängt, dann bleibt da nicht viel übrig.
Nur beim iMer und den X99 Systemen kann man mehrere TB-Controller an die CPU anbinden.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1516

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von tom »

Hallo,

Danke für die interessante Frage - ich hab nochmal nachgeforscht und würde sagen, dass Thunderbolt tatsächlich 40 Gbps gleichzeitig in beide Richtungen überträgt, also tatsächlich bi-direktional Full ist) - siehe angefügte Grafik: 4 Kanäle d.h. 2 x 20 Gbps in jeweils beide Richtungen. Ich hab das jetzt im Text ergänzt.
Quelle:
http://www.keysight.com/upload/cmc_uplo ... =IT&lc=ita
http://www.intel.com/content/www/us/en/ ... sumer.html

Und was passiert, wenn 2 x 4K Monitore plus ein sehr schneller Massenspeicher an einer TB3-Leitung liegt ist einen Test wert - theoretisch könnte es beim Datenspeichern Probleme geben - wenn eine 40 Gbps TB3 Leitung einerseits die Monitordaten und andererseits die Festplattendaten in eine Richtung übertragen muss - kennt das TB3 Protokoll dann Prioritäten für verschiedene Geräte oder gibt es dann zB Darstellungsfehler auf den Monitoren? Oder zählt die Reihenfolge der Geräte an der Daisy-Chain?

Apropos mehrere TB 3 Schnittstellen und X99 Chipsatz: ich hab jetzt in der Intel Thunderbolt 3 Peripherie-Liste nur zwei X99 Mainboards gefunden, aber es scheint hat kein einziges mehr als einen TB 3 Port :-/


PS
Danke an Valentino für die indirekte Anregung neulich zum USB-C Artikel!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von Valentino »

Gerne :-)

Was die X99 Boards angeht, so hat nur das Gigabyte GA-X99P-SLI einen Port mit an Board, ist aber dafür am I/O-Shield so schlecht belegt, das es eher an ein 50 bis 100 Euro Lowrange Board erinnert. Was sich da Gigabyte gedacht hat ist mir ein Rätsel, den das GA-Z170X-UD5 TH hat da als Z170er Board deutlich mehr Anschlüsse und zwei TB3 Anschlüsse. BTW: dieses Board gibt es schon seit über 9 Monaten.

Das Asus Board wird sehr wahrscheinlich über die Thunderbolt-EX-3 erweitert und das sollte eigentlich mit allen X99 Board mit TB-Header von Asus kompatibel sein:
https://www.asus.com/de/Motherboard-Acc ... rboltEX-3/

Für was man aber bei einem ATX-Board mit USB3.1 Gen2 und vier bis fünf PCIe 3.0 x16 Steckplätzen und 40 Lanes noch TB3 braucht, ist mir noch nicht ganz klar.
Hoffe mal das der nächste Enterprise-Chipsatz von Intel (Skylake-EP) endlich nativ DMI 3.0, 10Gbit Lan und USB3.1 implementiert bekommt.

@tom
So langsam wird 10GBASE-T (über Kupfer) Netzwerktechnik bzw. Chipsätze für den Consumer erschwinglich. Sogar wenn nur CAT5e Kabel vorhanden sind, sind 5Gbit möglich und damit ein NAS als Zentraler speicher sogar für UHD Bearbeitung ausreichend. Vielleicht ein Thema für euch?



motiongroup

Re: USB-C, der verwirrende Universalanschluß -- Thunderbolt 3 und/oder US

Beitrag von motiongroup »

https://9to5mac.com/2016/11/21/tb3-enab ... cbook-pro/

Es kann nur Absicht sein das sich Intel, Microsoft und Apple im Thunderboltkonsortium darauf geeinigt haben den Usern Knüppel zwischen die Beine zu werfen...
wenn das wirklich funktioniert müsste man diese Verbrecher boykottieren..



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Klimaerwärmung haut voll rein- Hagel im Sommer
von Roland v Strand - Fr 8:22
» Meta fährt Quest & VR runter
von cantsin - Fr 8:04
» S: Videokamera
von Darth Schneider - Fr 5:26
» Mitarbeitende Gesellschafter für Youtube-Werbeagentur in Frankfurt-Fechenheim gesucht!
von Jott - Fr 0:03
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 23:12
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von tom - Do 17:53
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von gammanagel - Do 17:43
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Was hörst Du gerade?
von pillepalle - Do 10:50
» Gelöscht
von Jalue - Mi 23:43
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17
» Sony A1 vs Nikon Z6 III vs Panasonic S5IIX: Ist höhere Sucherauflösung in der Praxis besser?
von slashCAM - Di 15:33
» Neue SFX-KI in Adobe Firefly erzeugt lizenzfreie Soundeffekte
von Darth Schneider - Di 12:59
» Resolve Studio: 360 Grad Formatüberschreitend und immersiv
von Jott - Di 12:11
» Interview Bildwinkel tauschen
von pillepalle - Mo 22:10
» Kamera fürs TV / Doku
von Darth Schneider - Mo 21:37
» Deity Theos vs Sennheiser EW DP - Erfahrungen?
von rush - Mo 19:16
» Sony Burano: Kostenfreier Austausch des Infrarot-Sperrfilters bis Mai 2026
von ruessel - Mo 18:04
» Nvidias SUPER-Modelle RTX 5070 / Ti / 5080 mit deutlich mehr Speicher
von Tscheckoff - Mo 12:49
» Erstes Update von DaVinci Resolve 20 - u.a. mit Blackmagic RAW SDK 4.6
von freezer - Mo 12:36
» Werbung - es geht auch gut ;) Sammelthread
von Alex - Mo 7:45
» Hollywood in der Krise: Kalifornien erhöht Steueranreize für Dreharbeiten
von 7River - Mo 7:25
» Blackmagic URSA Cine 17K 65 bekommt Netflix Zertifizierung
von iasi - So 22:43
» Insta360 Flow 2: 3-Achsen Smartphone-Gimbal mit automatischem KI-Tracking
von slashCAM - So 9:15
» Vermutlich 8k 60fps bei Sony A7V?
von Jott - So 6:28
» YoloLiv YoloCam S7 - 4K Streaming-Kamera mit MFT-Sensor, Wechselmount und Dual Native ISO
von Darth Schneider - Sa 21:15
» Panasonic S1 mit Ausrüstung zu verkaufen
von hoerspielwerkstatt - Sa 16:00