Einsteigerfragen Forum



Maximum an Qualität



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
Fleckpic
Beiträge: 6

Maximum an Qualität

Beitrag von Fleckpic »

Hallo zusammen,

meine Frage ist relativ simpel jedoch komplex.

Wie hole ich das maximum an technischer Qualtiät für "Videos" aus meiner Canon 7d Mark II?

Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem Filmen, da ich eigentlich im Bereich Sportfotografie unterwegs bin. Nun möchte ich demnächst auch Sportevents mit bewegten Bildern verfolgen...

Mit der 7d Mark II habe ich die möglichkeit Full HD mit 60 fps zu filmen (auch wenn ohne AF).

Nun habe ich noch Fragen zu den Dateien / Dateiformate.

Welches Format ist am besten für die "Nachbearbeitung" geeignet?

Ist über einen externen Rekorder eine bessere Videoqualität aufnehmbar? 8bit 4:2:0?

Oder kann durch ML (MagicLantern) weitaus mehr erreicht werden?


Bereits jetzt vielen Dank für Rückmeldungen.
Sollte was unklar sein einfach raus damit :)

Freue mich auf euer Know How!


Grüße



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Starshine Pictures »

Hi! Ich kenne die 7D mkII zwar nicht, bin aber seit vielen Jahren Canon DSLR Nutzer. 550D, 60D, 6D und 5DmkIII.



Welches Format ist am besten für die "Nachbearbeitung" geeignet?

Meinst du .mov oder .mp4? Das sollte ziemlich Wurst sein. Ist ja nur der Container in dem dein Videofile liegt. Ob All-I oder IPB solltest du nach der Menge deiner Speicherkarten entscheiden. Wir haben viele Jahre ausschliesslich in All-I gedreht weil wir glaubten mit weniger Kompression unsere Rechner zu schonen und vielleicht etwas bessere Bildqualität zu bekommen. Nuja, vor einigen Monaten habe ich alle Kameras auf IPB umgestellt um das lästige Kartenjonglieren los zu werden. Ich konnte keinerlei Einschränkungen feststellen, weder bei der Bearbeitung noch in der Qualität. Ausserdem wird mein mittlerweile 4 Jahre alter Windows Rechner, den ich selber zusammen gebaut habe, mit jedem Softwareupdate immer schneller. Mit Windows 10 und dem aktuellen Premiere CC 2015.4 bin ich so schnell unterwegs wie noch nie mit diesem Rechner.


Ist über einen externen Rekorder eine bessere Videoqualität aufnehmbar? 8bit 4:2:0

Nein.


Oder kann durch ML (MagicLantern) weitaus mehr erreicht werden?

Das kann man versuchen, viele schwören drauf. Mein Ding ist es nicht. Bedenke dabei das riesige Datenvolumen. Ich glaube um Sportveranstaltungen aufzuzeichnen ist das eher nix. Da sind doch eher lange Takes normal oder?


Wichtig wäre noch zu erwähnen dass du mit einem relativ flachen Bildprofil drehen solltest um die Dynamik der Kamera besser auszunutzen. Ausser deine Bilder sollen am Ende knallig bunt und kontrastreich sein, dann kannst du in den Standard Einstellungen drehen.



Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Fleckpic
Beiträge: 6

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Fleckpic »

Danke Stephan für die konstrukitve und schnelle Antwort!

Zum Thema Speicherplatz und Rechenleistung vom Computer mache ich mir keine Sorgen. Habe im Forum mir die Meinungen zu All I und IPB druchgelesen und das selbe wie deine Meinung festgestellt. Unnötige Platzverschwendung für zu minimalen Qualtiätsgewinn ;)


Meine Videos sollen in der Richtung wie dieses von Dave Dugdale gehen.
Der Ausschnitt 0:17-3:02 zeigt sein Sportvideo.

https://www.youtube.com/watch?v=mmfqMSqa8-Q
Mir gefällt das Video an sich sehr gut, nur das ich gerne die Farben intensiver haben würde.


Mit dem Flachen Bildprofil meinst du wenig kontraste und Farbtiefen?


Habe zudem mal ein Testvideo erstellt und nach der Farbkorrektur festegestellt, das nach dem Rendern das Video verpixelt erscheint.
Da ich kaum Ahnung vom Filmen habe, frage ich mich ob ich schon bei der Aufnahme was falsch gemacht habe. ;) Aber bevor ich mich mit dem Rendern etc. beschäftige muss ich erstmal die Aufnahmen technisch vernünftig erstellen ;)

Bestimmt finde ich hierzu auch die Antworten in den tiefen des Forums.



Grüße aus Irland

Patrick ;)



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Starshine Pictures »

Deine Videos sollten eigentlich deutlich besser aussehen als das Dave Dugdale Video da er in 720p drehen musste um mit der 5D mkIII auf 60p zu kommen. Deine 7D mkII kann dagegen 60p in voller 1080p Auflösung. Wenn dein Material nach dem Rendern verpixelt ist hast du eine zu starke Kompressionsrate gewählt. Die kannst du in den Rendereinstellungen als Bitrate einstellen. Bei 1080p (im h.264 Codec) würde ich nie unter 50 Mbit als Zielbitrate gehen. Die maximale Bitrate würde ich auf das doppelte bis 4-fache der Zielbitrate nehmen. Also irgendwas zwischen 100 und 200 Mbit. Dies kommt der Qualität in dem Sinne zu Gute dass der Codec in aufwändigen Situationen wie Blätterwald, Wasserreflexionen, Konfettiregen aufs Spielfeld etc. kurzweilig genügend Luft nach oben hat um dies zu kompensieren. Sonst kann dir das ganze schnell zerfallen und blöde aussehen.

Ja mit einem flachen Bildstil (Picturestyle) kannst du mehr Zeichnung in den Schatten und Lichtern bekommen. Ich würde jedoch nicht zu flach gehen, der viel geprieseneTechnicolor CineStyle zum Beispiel ist meiner Meinung nach zu flach um hinterher problemlos ein kontrastreiches und knallig buntes Bild zu generieren (wie du es willst).





Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von TonBild »

Fleckpic hat geschrieben: Ich befasse mich erst seit kurzem mit dem Filmen, da ich eigentlich im Bereich Sportfotografie unterwegs bin. Nun möchte ich demnächst auch Sportevents mit bewegten Bildern verfolgen...
Na, dazu ist eine DSLR ziemlich ungeeignet.



Fleckpic
Beiträge: 6

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Fleckpic »

@Stephan: Danke für die Tipps! Werde am WE mal mehrere Tests machen. Ist der h.264 Codec zu empfehlen!? Habe teilweise gelesen das dieser stark komprimiert. Zumindest irgendetwas in diese Richtung...

@TonBild: Wie meinen Sie das mit "nicht geeignet"?
Dies Video https://youtu.be/tue52zM3A-w ist z.B. auch mit einer DSLR gefilmt worden. Ergebnis nicht schlecht. Meine Videos sollen ja nicht wie die aus der Sky Werbung werden ;-)

Welche Tipps könnten Sie mir den geben?

Grüße
Patrick[/b]



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von TonBild »

Fleckpic hat geschrieben: @TonBild: Wie meinen Sie das mit "nicht geeignet"?
Dies Video https://youtu.be/tue52zM3A-w ist z.B. auch mit einer DSLR gefilmt worden. Ergebnis nicht schlecht.[/b]
Okay, wenn man mit Weitwinkel sehr nah an den Sportlern arbeiten kann ist das wieder eine andere Situation.

Welcher Sportarten willst du filmen und welche Freiheiten hast du dabei?

Bei schnellen Sportarten die mit starken Teleobjektiven aufgenommen werden ist es sehr schwer immer die richtige Schärfe einzustellen.



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Starshine Pictures »

Nein nein, h264 ist schon ok dafür, eben mit einer ausreichend hohen Bitrate. Lass dich von dem ganzen ProRes Umkodier-Gedöns nicht verunsichern. Ist alles Käse. Werfe dein Material aus der Kamera direkt in die Timeline, schneide deine Filme und gib sie in h264 50/200 Mbit aus. Fertig. Mehr kannst du niemals aus dem Material heraus holen. Das ist der Workflow mit dem geringsten Qualitätsverlust. Klar kann man auch auf 80/300 oder 100/400 Mbit gehen. Aber mit so hohen Bitraten hatte ich bisher oft Probleme. Es kam zu Bildfehlern und Frameaussetzern. Für mich hat sich 50/200 als ideal heraus gestellt.
Wenn du deine Filme für Youtube produzierst kannst du auch mal h265 in Erwägung ziehen. Das ist noch effektiver komprimiert als h264, dauert aber länger beim Rendern. Dafür sind die Dateien deutlich kleiner was wiederrum Uploadzeit spart wenn du kein rasend schnelles Internet hast. Muss man abwägen falls Zeit eine wichtige Rolle spielt.


Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
*Aktuell in Vaterschaftspause*



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von -paleface- »

Starshine Pictures hat geschrieben:schneide deine Filme und gib sie in h264 50/200 Mbit aus.
Was ist denn 50/200?
Zielbitrate und Max. Bitrate?
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



Starshine Pictures
Beiträge: 2656

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Starshine Pictures »

Ja genau. Ziel- und Maximale Bitrate.
*Aktuell in Vaterschaftspause*



Fleckpic
Beiträge: 6

Re: Maximum an Qualität

Beitrag von Fleckpic »

Starshine Pictures hat geschrieben:Wenn du deine Filme für Youtube produzierst kannst du auch mal h265 in Erwägung ziehen. Das ist noch effektiver komprimiert als h264, dauert aber länger beim Rendern. Dafür sind die Dateien deutlich kleiner was wiederrum Uploadzeit spart wenn du kein rasend schnelles Internet hast. Muss man abwägen falls Zeit eine wichtige Rolle spielt.
Danke für die Tipps! Werde mich an den Einstellungen versuchen! Aber ich denke egal wofür man produziert, das bestmöglichste Ergebnis darf auch mal länger dauern! ;)

@TonBild: Genau! Ich möchte eher im Weitwinkel Bereich bleiben für Sportarten wie Volleyball, Baseketball, Handball, Korfball etc. egal ob In- oder Outdoor.
Teleaufnahmen würden bei mir fürs erste, nur für Nahaufnahmen von Zuschauern, Korblegern, Netzbälle etc. in Frage kommen...

Haben Sie Tipps fürs Filmen mit einem Teleobjektiv im Sport? 70-200mm...

Vielen Dank bis dato für alle Hinweise, Tipps etc.

Grüße
Patrick



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 4:53
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42