
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
iPhone 7 Plus - Tiefenschärfe Effekt analysiert
Soll das verwerflich sein?Betrachtet man hier die Objektkanten (im Vollbild-Modus am PC) sieht man noch sehr genau, dass hier digital getrickst wird.
:-)))WoWu hat geschrieben:Das ist wohl wahr.
Wo man sich früher über Filmemulsionen oder Objektiveigenschaften unterhalten hat, wird man sich in den nächsten Jahren wohl darüber Unterhalten, ob neuronale Netzwerke, Bayes Netzwerke oder Markov-Ketten besser geeignet sind für Videoaufnahmen und welcher Algorithmus die natürlichere Kante oder die bessere Hautfarbe errechnen kann und bei der Gelegenheit auch gleich auswählt, ob die Person im Hintergrund ein Farbiger, oder Weißer ist.
Aus Google Earth sucht man sich dann noch die Position der Szene in der Welt aus und die Perspektive sowie die Freunde, die in der Szene mitspielen sollen und die Polygon basierte Bilddarstellung trägt Google aus der eigenen Polygon Bibliothek bei.
Ach ja, das Wetter kann man natürlich auch selbst bestimmen und die Klamotten, die man an hat kommen selbstredend vom Sponsor.
Tja und der Sprecher kommt natürlich auch vom "Text-to-Speech".
Und überhaupt ist das eine tolle Sache, wenn man für seine Urlaubsvideos nicht mal mehr hinfahren muss.
Und überhaupt ist das eine tolle Sache, wenn man für seine Urlaubsvideos nicht mal mehr hinfahren muss.
:-)WoWu hat geschrieben:Das ist wohl wahr.
Wo man sich früher über Filmemulsionen oder Objektiveigenschaften unterhalten hat, wird man sich in den nächsten Jahren wohl darüber Unterhalten, ob neuronale Netzwerke, Bayes Netzwerke oder Markov-Ketten besser geeignet sind für Videoaufnahmen und welcher Algorithmus die natürlichere Kante oder die bessere Hautfarbe errechnen kann und bei der Gelegenheit auch gleich auswählt, ob die Person im Hintergrund ein Farbiger, oder Weißer ist.
Aus Google Earth sucht man sich dann noch die Position der Szene in der Welt aus und die Perspektive sowie die Freunde, die in der Szene mitspielen sollen und die Polygon basierte Bilddarstellung trägt Google aus der eigenen Polygon Bibliothek bei.
Ach ja, das Wetter kann man natürlich auch selbst bestimmen und die Klamotten, die man an hat kommen selbstredend vom Sponsor.
Tja und der Sprecher kommt natürlich auch vom "Text-to-Speech".
Und überhaupt ist das eine tolle Sache, wenn man für seine Urlaubsvideos nicht mal mehr hinfahren muss.
Wenn man nicht gerade für andere Leute arbeitet, um damit den Lebensunterhalt zu verdienen, dann kommt das private Filmen mit Ausnahme von Familienvideos wohl eher einem Jagderlebnis in Verbindung mit einer kreativen Postgestaltung und letztendlicher Konservierung im Archiv gleich.WoWu hat geschrieben: Und überhaupt ist das eine tolle Sache, wenn man für seine Urlaubsvideos nicht mal mehr hinfahren muss.