welcher Bereich dafür passt, weiß ich leider nicht, deshalb nehme ich jetzt einfach Filmemachen.
Folgendes: Ein Verleih möchte für zwei Kameras und einen Videomischer (Leihkosten 600€) 10.000€ Kaution. Ich habe schon öfter Sachen geliehen bei anderen Verleihern, aber eine so hohe Kaution ist mir auch im Ansatz noch nie untergekommen.
Nachdem ich das gesagt habe, wollte er bei einem anderen Verleih anrufen, der mich sozusagen als "vertrauenswürdig" bestätigt. Nun beträgt die Kaution 3.000€.
Ehrlich gesagt - keine Ahnung. Mir drücken die Leute auch eine Kamera für 50.000 EUR in die Hand, ohne irgendwelche Bedenken zu haben. Allerdings sind das Firmen, die mich sehr lange kennen.
Wie soll das denn praktisch laufen? Soll man, sofern überhaupt vorhanden, 10.000 EUR vom Konto abheben, und zum Verleiher tragen? Und wie will er die Kohle sicher verwahren?
Nein, also ganz ehrlich: Das ist doch Blödsinn. Er soll sich Deinen Ausweis kopieren, vielleicht gibst Du ihm noch eine Kreditkartennummer. Mehr wollen ja nicht mal die Autoverleiher. Letztendlich ist doch nur eine etwaige Selbstbeteiligung bei Eintritt eines Versicherungsfalles abzusichern.
Finde ich ehrlich gesagt relativ hoch gegriffen die 10K...
Oft isses eher ein gewisser Mindestbetrag des Vermieters oder aber ein gewisser Prozentsatz der Neupreise der zu mietenden Gerätschaften.
10.000 decken doch die wenigsten Kreditkarten von Hause aus ab, wie sollte das praktisch funktionieren? Ich habe jedenfalls nicht immer einen Koffer mit dieser Summe dabei wenn ich mal was ausleihe...
Schau mal ins Kleingedruckte bei anderen Verleihern aus deiner Gegend oder darüber hinaus. Üblich sind pauschal 10k jedenfalls nicht! Verlangt er die auch bei Vermietung einer GoPro? ;-)
Solche Kautionen kenne ich nur von kleinen Verleihern, die auch an Hobbyisten verleihen, das war aber auch noch vor 10 Jahren und die Kaution dann 500 bis 1k Euro.
Was ich nicht ganz verstehe, was will der Verleiher mit so einer Summe?
Gegen Diebstahl sollte er versichert sein und deine Personalien mit Vita und Kunden abgleichen können.
Wenn es halt noch nichts über deine Firma gibt, sind die immer etwas vorsichtig, aber was bringen 10k Euro bei 50k Euro Warenwert?
Wir musste mal vor Jahren eine spezielle Versicherung für drei Objektive mit einem Warenwert von knapp 125k Euro abschließen, waren am Ende so um die 500 Euro. Die Objektive haben wir aber für diese Studentenproduktion fast kostenlosen gestellt bekommen.
Habe ich ja noch nie erlebt oder gehört, lass bloß die Finger weg! Wer so rangeht, findet höchstwahrscheinlich bei Rückgabe einen Kratzer auf der Linse, der dann 'automatisch' mit deiner Kaution verrechnet wird. Wahlweise braucht der für irgendwas ganz schnell ne Zwischenfinanzierung und du sollst Bank für ihn spielen. Oder er hat ganz einfach vom Geschäft keine Ahnung - was ebenfalls riskant für dich ist.
Vielen Dank für eure Antworten!
Es ist wohl so, dass ein ehemaliger Kunde einmal mit Equipment abgehauen ist, seitdem sind die übervorsichtig. Warum ein so hoher Betrag verlangt wird ist mir auch nicht klar, eben wegen der Versicherung.
Leider bin ich angewiesen auf das Zeug von denen, deshalb muss ich das jetzt so machen.
Wie es gelaufen ist, werde ich hier reinschreiben.
Bachi hat geschrieben:Vielen Dank für eure Antworten!
Es ist wohl so, dass ein ehemaliger Kunde einmal mit Equipment abgehauen ist, seitdem sind die übervorsichtig. Warum ein so hoher Betrag verlangt wird ist mir auch nicht klar, eben wegen der Versicherung.
Leider bin ich angewiesen auf das Zeug von denen, deshalb muss ich das jetzt so machen.
Wie es gelaufen ist, werde ich hier reinschreiben.
Ups!
Komisch, kenne ich!
Ist mir völlig fremd dieses gebaren.
Schon mal bei Cineone in Dortmund angerufen?
Mit wem hast Du bei [...] zu tun?
Es mag ja sein, das denen mal sowas passiert ist, aber da darf ja nicht der nächste Kunde drunter leiden.
Darf ich mal fragen aus welcher Region Du kommst, denn [...] ist ja hier bei uns nu nicht der einzige?
Schon öfter bei [...] geliehen?
Was genau wolltest Du leihen?
Also eigentlich eine seriöse Bude? Na schön, da ist der TO wohl an 'Sergeant Nassforsch' geraten. Kommt immer mal wieder vor, dass bei Dienstleistern ein Subalterner aus Angst oder Ahnungslosigkeit über die Stränge schlägt, meine Erfahrung in solchen Fällen: Eine nette, aber bestimme Mail an die Vorgesetzten wirkt Wunder.
Vermutlich kriegt der Betreffende einen Einlauf von der GF, der sich gewaschen hat, denn mit solchen Praktiken sind die nicht mehr lange im Geschäft. Was soll denn erst einer tun, der sich eine ganze Ladebordwand mit Cine-Equipment leiht? Dem Verleiher sein Haus überschreiben oder was?
Absolut lächerlich....es gibt Versicherungen für sowas, die schlägt man einfach drauf und fertig. Da reicht die Selbstbeteiligung als Kaution, danach gehts dann halt zum Anwalt falls einer abhaut.
ich kann dir was vergleichbares sowohl an deinem Wohnort, als auch in der "[...]" - Region anbieten.
Mischer und Kameras haben wir in Köln und im Münsterland. Geht natürlich bei entsprechender Legitimation auch ohne 10.000 € Kaution ;-)
Wenn du magst finden wir eine Möglichkeit uns zu kontakten.
Vielen Dank für das Angebot!
Ich bin örtlich nicht gebunden, allerdings verwalte ich das ganze gerade nur, die eigentliche Produktion findet in Bayern statt. Diesee Verleih war der günstigste soweit ich mich entsinnen kann. Bei den Mietgegenständen handelt es sich um einen Sony Live-Mischer, eine handvoll SDI Kabel und zwei Kameras.
[...] kenne ich ehrlich nur als sehr seriösen Laden, dort kaufe ich regelmäßig, 10.000 Euro ist schon heftig, vielleicht hat er sich über dich informiert und festgestellt, dass du das nur hobbymäßig machst? Keine Ahnung, bin jetzt ca 2 Jahre Kunde da und nur positive Erfahrungen gemacht.
Ja, an sich ist [...] natürlich mit Sicherheit ein ganz normaler Laden.
Hobbymäßig mache ich das nicht, nein.
Mittlerweile hat sich [...] gemeldet und den Sachverhalt erklärt, weil sie den Post gelesen haben.
Sie haben anscheinend in den letzten Jahren eine Unsumme an Diebstählen beklagen müssen, deshalb das ganze. Hmm...
Hey Bachi. Ich sag mal so, wenn sich ein Kunde bei mir meldet, dann ist das Erste was ich tue, dass ich ihn google. Ich ich lehne auch Aufträge ab, wenn ich merke, dass der Typ einfach schlampige Arbeit hin geklatscht haben möchte. Das hat jetzt nichts mit dir zu tun, ich möchte damit lediglich sagen, dass ich mich erkundige, wer mein Kunde oder Interessent ist.
Beim Verleiher ist es ja ein wenig anders. Da melden sich Profis, Amateure, Studenten. Auch Leute, die vielleicht nur was Privates filmen möchten. Leute, die ihr Gewerbe ganz frisch haben. Jemand mit einer unseriös aussehenden Website. Jemand mit negativer Schufa-Auskunft. Ich würde denken, dass die einen Kunden auch googlen. Oder Vermögensauskunft einholen. Das muss in deinem Fall nichts heißen, ich kenne dich ja gar nicht, aber es gibt viele Möglichkeiten, die diesen Sachverhalt zumindest nachvollziehbar machen könnten. Wie gesagt, der Besitzer hat den Laden auch schonmal nach Feierabend für mich aufgemacht, als Not am Mann war, daher kaufe ich aus Prinzip meine Sachen da.
Ich hab leider auch Kunden, bei den ich eine Mahnung rausschicken musste. Und auch zwei Typen, die seit Jahren nicht zahlen (Kunden nenne ich die nicht, denn Kunden zahlen). Leider läuft man da ewig hinterher. Darum lieber Infos einholen. Auch wenn das nie eine Garantie ist.
Kann mich auch nicht über [...] beschweren, habe fast alles dort gekauft und nie Theater gehabt, im Gegenteil, wenn mal Not am Mann ist, ist Hilfe sofort da und im Gegensatz zur Marcotecs allgemeiner Unfreundlichkeit, ist dort immer ein Späßchen zu erwarten.
Natürlich ist man hier im Erzkonservativen Münsterland und manches ist nicht so günstig wie auf Amazon, aber dafür gibt es Beratung und auch mal den ein oder anderen extrarabatt oder ähnliches. Und ich kann mal eben da hin fahren wenn ich was brauche, das finde ich auch sehr wichtig!
Also was ich überhaupt nicht wollte ist, dem Namen der Firma zu schaden. Ich hätte ihn wohl lieber nicht nennen sollen, es ging mir nur um eine Meinungseinholung, da ich nun so oft auch nicht miete.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.