News-Kommentare Forum



Flatrate für Filmmusik Art-List.io



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von slashCAM »

Das Lizenzieren von Musik für eigene Filmprojekte kann eine Menge Nerven kosten und hält auch immer wieder übe...
Bild
Hier geht es zur Newsmeldung auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Flatrate für Filmmusik Art-List.io



match
Beiträge: 34

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von match »

ok, das gibt es auch schon hier für 149$/Jahr Flatrate:

www.audioblocks.com

ich hab es allerdings selbst weder getestet noch die 5 Seiten Lizenzbestimmungen gelesen...



-paleface-
Beiträge: 4644

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von -paleface- »

Problem ist ja auch immer das kaufen in Amerika und verwenden in Deutschland.

Wäre nicht das erste mal das man dort alle Lizenzen erwirbt und hier bei YouTube gekickt wird weil der Künstler sich in Deutschland bei der GEMA angemeldet hat.
www.mse-film.de | Kurzfilme & Videoclips

www.daszeichen.de | Filmproduktion & Postproduktion



RLX-Devlin

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von RLX-Devlin »

Puh, die Demo Songs reißen einen aber nicht vom Hocker.



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von ArnAuge »

Was hat man davon außer vorgefertigte Einheitskost, die kaum editierbar ist. Das ist bestenfalls - aber auch nur eingeschränkt - für Entwurfszwecke zu nutzen.
Eine Art Baukastensystem mit der Möglichkeit, Parts frei zusammenzustellen, Tempo und Intensität zu bearbeiten - also das, was Adobe mit Soundbooth mal hatte, das wäre hilfreich!
Ich versteh gar nicht, warum Soundbooth nicht weiter geführt wurde. Weiß da jemand was über die Hintergründe? Oder vielleicht gibt's ja so was noch - ohne, dass ich davon weiß?



kling
Beiträge: 354

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von kling »

Und Vorsicht! Die Musiker dürfen in Deutschland (selbst unter Pseudonym) nicht bei der GEMA sein, sonst gibt's womöglich irgendwann eine böse Überraschung für den Nutzer.



Olaf Kringel
Beiträge: 1315

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von Olaf Kringel »

kling hat geschrieben:Und Vorsicht! Die Musiker dürfen in Deutschland (selbst unter Pseudonym) nicht bei der GEMA sein, sonst gibt's womöglich irgendwann eine böse Überraschung für den Nutzer.
...so isses :)

Sobald der Typ, welcher im Arrangement bei 2:59 auch nur mal kurz in die Nasenflöte geblasen hat GEMA-Mitglied ist, war es das dann bereits mit "free" in DE.

Gruß,

Olaf



RLX-Devlin

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von RLX-Devlin »

Hat es sich jem. bereits näher angeschaut?



Jein
Beiträge: 1

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von Jein »

Habe mir das ganze mal genauer angesehen.
Artlist sagt, dass bisher wohl kein Künstler bekannt sei, der sich bei der GEMA oder einer anderen Verwertungsgesellschaft angemeldet hätte. Allerdings garantieren sie das nicht.
Es würde angeblich auch gegen die Verträge mit Artlist verstoßen, wenn final die GEMA oder eine andere Verwertungsgesellschaft dafür Gebühren verlangen würden. Allerdings können sie das alles nicht garantieren.
Ich habe mal ein kurzes Review zu dem ganzen gemacht. Vielleicht interessiert das ja jemanden.


LG
Max



Jott
Beiträge: 22363

Re: Flatrate für Filmmusik Art-List.io

Beitrag von Jott »

Urks.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von cantsin - Mi 23:56
» Resolve DCTLs
von cantsin - Mi 23:30
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von cantsin - Mi 22:45
» Google DeepMind Genie 3 - interaktive Welten in Echtzeit generieren
von Viteq - Mi 21:11
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mi 20:04
» Camcorder
von Astradis - Mi 18:44
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 18:33
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von Clemens Schiesko - Mi 16:42
» DRT statt CST in Resolve?
von stip - Mi 16:08
» Sony Alpha 1 II - Neue Firmware bringt zahlreiche neue Profi-Features
von slashCAM - Mi 14:15
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von Alex - Mi 13:35
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Bildlauf - Mi 11:16
» AMD KI Workstation Grafikkarte Radeon AI R9700 mit 32 GB VRAM soll 1.200 Dollar kosten
von slashCAM - Mi 7:06
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von TomStg - Mi 0:21
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von antonknoblach - Di 20:03
» C500 MKI RAW File Converter
von Andromeda - Di 17:15
» Nanlite wand - handliches Vollfarben-Licht für Filmemacher und Vlogger
von slashCAM - Di 14:24
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von tom - Di 12:28
» Empfehlung neues Videoschnittprogramm
von popaj - Di 1:17
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von Bildlauf - Mo 21:46
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Mo 21:45
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18