Gemischt Forum



Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als meine ersten DSLRs noch CCD Chips hatten und diese eine ganze ecke Rauschärmer waren als der damalige Cmos Konkurrent.

Auch die Dynamik war da noch besser.
Wenn ich mir Heute die alten Aufnahmen meiner Fuji S2 & S3 ansehe,

https://de.wikipedia.org/wiki/Fujifilm_Finepix_S2_Pro
https://de.wikipedia.org/wiki/Fujifilm_Finepix_S3_Pro

frage ich mich, ob man nicht hätte mehr daraus machen sollen/können.
Die Aufnahmen können sich was Dynamik angeht immernoch mit meiner 5DII messen.

Was ist denn daraus geworden?
Anfäglich war doch Cmos als Rauschchip total verpönt.
Hat jemand diese Thematik verfolgt und weiß was darüber? :-)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von WoWu »

Tja ... wenn da nicht die ewige Forderung nach mehr Pixels und mehr Bildern gewesen wäre ....

Das Durchlaufen der Shiftregister, bis die Pixelinformation am Verstärker angekommen ist, dauert entsprechend lange und nimmt mit der Anzahl der Pixel logischerweise in der Summe zu; denn jedes Signal wird durch alle davorliegenden Pixels „geschoben“, bis es am Ausgang ankommt..
Für einen 1,3 MPix Sensor, der bei einer Taktrate von rd. 30 MHz betrieben wird, sind das durchschnittlich 33ns für jede Pixelinformation.
 
Damit erfordert das Auslesen der gesamten Sensorinformation:
33 x 1,3 Mill.= 42,9 ms.

Erkennst Du was ?

Und dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass solche Transfers nicht so ganz ohne Schäden für das Signal abgehen.
Aber vielleicht haben eben gerade solche Verschleifungen dazu geführt, dass das Bild angenehmer anzusehen war ... vielleicht einwenig wie bei der Vinyl.

Eine Weile hat man dann noch mehrere solcher CCD Sensoren auf einem Träger benutzt, um größere Auflösungen und höhere Bildraten realisieren zu können, aber irgendwann ist dann auch Schluss.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Skeptiker »

Ich bin mit meiner Fuji F31 "Dabei-Cam" mit 1/1.7 Zoll CCD und 6.3 Megapixeln nach wie vor sehr zufrieden.
Sehr gute Bildqualität, nicht ganze ohne Farbränder um Gegenlicht-Konturen (offenbar keine ED-Linsen).

Einzig ein Sucher wäre bei Sonne doch nützlich!

Und CCD's haben keinen 'Rolling Shutter'-Effekt (dafür andere unerwünschte), wobei das Video der Kamera mit 640 x 480 / 30p M-JPEG eher dürftig ist :-(, wenngleich qualitativ brauchbar. :-)



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von klusterdegenerierung »

Ahh guck mal, das wußte ich garnicht, dabei hatte es doch so verheissungsvoll angefangen! :)

Habe die Fuji S Serie echt geliebt!
Hatte auch die S5 mit zusätzlich upgedatetem internen Speicher ;-)

Angefangen bin ich übrigens mit der Legendären Coolpix 990 mit 3 Megapixel.
So manch eine Urlaubsknipse wäre froh wenn sie Heutzutage solche 3 Megapixel hinbekäme.
Die konnte sogar schon Tiffs ;-)



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Skeptiker »

klusterdegenerierung hat geschrieben:... Angefangen bin ich übrigens mit der Legendären Coolpix 990 mit 3 Megapixel.
So manch eine Urlaubsknipse wäre froh wenn sie Heutzutage solche 3 Megapixel hinbekäme.
Die konnte sogar schon Tiffs ;-)
Mein digitaler Einstieg war die Sony S75.
Ebenfalls 3 Megapixel auf 1/1.8 Zoll CCD.
Und mit richtig guter Zeiss-Optik Vario-Sonnar 7-21mm, 2.0-2.5 (38-105mm FF).
Ich erinnere mich, dass dpreview.com im Detailbericht samt Testbild-Hürdenlauf damals voll des Lobes war!
Und mit Sucher.
Und TIFF (neben JPEG)
Und Laufbilder mit MPEG-1 (so steht's in der Anleitung - 'Video' kommt nicht vor)!
Die waren allerdings mit 360x240 HQ(!) Pixeln 'n büschen klein ;-(



Railmedia
Beiträge: 125

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Railmedia »

Bei den kompakten CCD-Cams (größere habe ich nie gehabt...) hat die Speicherung eines 5 oder 6 MP-RAW-Bildes ca. 20-30 sec. gedauert. Für stehende Objekte okay.
Was die Olympus C-5050 geliefert hat, war jedenfalls erstaunlich. Mit der Qualität war halbseitiger Magazindruck zusammen mit Mittelformatmaterial möglich. Ohne, dass jemand den Unterschied bemerkt hätte. Ein Motiv lag als 5MP-RAW und als MF-Dia vor, der Verlag hat glatt das RAW genommen.
Leider war der CCD-Chip nicht stabil, beim dritten Defekt war es nach vier Jahren aus mit der Liebe.
Die 4MP-Casio meiner Frau hat auch ziemlich gute jpg-Aufnahmen gemacht. Spaßeshalber hatte ich mal ein 4MP-Foto von aufgestellten gelben Muldenkippern für Fotolia aufgerüscht, immerhin 9 Verkäufe, doch weit abgeschlagen nach meiner 5MP-Aufnahme einer Karlsruher Straßenbahn, die es mit 54 Verkäufen sogar bis auf duden.de schaffte. Die Spielereien hatte ich nur gemacht, weil es in Zeitschriften- und Blogbeiträgen hieß, man bräuchte DSLR-Material, um dort bestehen zu können. Ist schon ein paar Monde her (2009) und ne Pizza kann man sich davon nicht kaufen ;-) Lustig war es trotzdem.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Skeptiker »

Railmedia hat geschrieben:... Was die Olympus C-5050 geliefert hat, war jedenfalls erstaunlich. ....
Hübsch ist sie ja nicht gerade.
Aber ich habe mal gehört, es komme auf die inneren Werte an ...



Jott
Beiträge: 22937

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Jott »

Die großen Broascast-Kameras arbeiten nach wie vor mit drei 2/3"-CCDs.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Skeptiker »

Jott hat geschrieben:Die großen Broascast-Kameras arbeiten nach wie vor mit drei 2/3"-CCDs.
Aus Nostalgie oder wegen technischem Vorteil?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von WoWu »

Rethorische Frage ?
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Mi 03 Feb, 2016 16:39, insgesamt 1-mal geändert.



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Skeptiker »

Kein Scholling Ratta !



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Frank Glencairn »

Die Digital Bolex hat nen Kodak CCD Sensor



Skeptiker
Beiträge: 6721

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von Skeptiker »

Die Ikonoskop A-Cam aus Schweden (leider nicht mehr hergestellt) hatte auch einen CCD.
Und teils ziemlich beeindruckende technische Daten:
http://www.rawcinemashop.com/a-cam-dii-specifications/



ArnAuge
Beiträge: 488

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von ArnAuge »

klusterdegenerierung hat geschrieben: Habe die Fuji S Serie echt geliebt!
Bei mir ging "Digital-Foto" (nach ersten Versuchen mit einer Canon PowerShot G3) auch mit der Fuji Finepix S3 los. Die Hauttöne finde ich heute noch grandios. Und genial war die Methode, mit zwei verschiedenen Pixelgrößen eine damals in digital nie gekannte Dynamik raus zu kitzeln.

Mal ganz dumme Frage: Hätte man dieses Konzept nicht auf die CMOS-Technik übertragen können?



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Was ist eigentlich aus dem guten alten CCD Chip geworden?

Beitrag von WoWu »

Panasonic arbeitet da wohl im Augenblick dran und kommt auf bummelige 130 dB Dynamic.
Kommt vielleicht wieder.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von Totao - Fr 13:20
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Da_Michl - Fr 13:05
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Darth Schneider - Fr 12:27
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Darth Schneider - Fr 10:20
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Mantas - Fr 9:35
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14