... und sind eben die leichtesten und kompaktesten High-Class-Cine-Cameras ...Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie sehen die neuen Carbon Gehäuse nach DDR-Backelit aus.
+1 AmenPeppermintpost hat geschrieben:was ich im meinem kopf immer schlecht zusammen bekomme ist, das die 4k/8k fraktion immer behauptet den unterschied auf einem iphone aus 10meter entfernung zu sehen, aber den gleichen leuten fällt nicht auf das das ganze inzwischen aussieht wie lindenstrasse meets computergame.
die 4k/8k fraktion überlegt sich, welche Cine-Kamera sie nimmt, um Filme zu drehen, die auch ein paar Leute anschauen (und dafür sogar bezahlen) :)Peppermintpost hat geschrieben:was ich im meinem kopf immer schlecht zusammen bekomme ist, das die 4k/8k fraktion immer behauptet den unterschied auf einem iphone aus 10meter entfernung zu sehen, aber den gleichen leuten fällt nicht auf das das ganze inzwischen aussieht wie lindenstrasse meets computergame.
Dieser James Gunn hat den von Dir verlinkten Film übrigens auf einer sub-4K Kamera gedreht, da wird er auch einen Grund für gebat haben, 5K gingen auch damals schon.iasi hat geschrieben: dieser James Gunn hat sogar einen Film gedreht, der hier sogar auch noch recht gut abschneidet:
http://www.rottentomatoes.com/m/guardia ... he_galaxy/
Es muss also irgendwelche Gründe geben, weshalb Leute wie dieser Gunn 4k/8k drehen. :)
Die Unterscheidung zwischen dem Format, mit dem man produziert und dem, das man letztlich dem Zuschauer zeigt, ist nun mal ein Unterschied.CameraRick hat geschrieben:Dieser James Gunn hat den von Dir verlinkten Film übrigens auf einer sub-4K Kamera gedreht, da wird er auch einen Grund für gebat haben, 5K gingen auch damals schon.iasi hat geschrieben: dieser James Gunn hat sogar einen Film gedreht, der hier sogar auch noch recht gut abschneidet:
http://www.rottentomatoes.com/m/guardia ... he_galaxy/
Es muss also irgendwelche Gründe geben, weshalb Leute wie dieser Gunn 4k/8k drehen. :)
Immer dieses Geraffel. Der Film wird gut aussehen, und ein anderer in HD wird uns auch von den Socken hauen. Ob wir den Unterschied erkennen ist natürlich fragwürdig, aber Placebos machen ja auch gesund, selbst wenn man weiß dass es nur Zuckerperlen sind. Mit dem Zweiten sieht man besser :)
stimmt. es sagt auch kein mensch das red mist ist, im gegenteil.iasi hat geschrieben:
Ich hab auch eine filmende 4k-Knippse im Auto liegen - gar nicht schlecht als immer dabei - aber eben dennoch enorm limitierend im Vergleich zu einer Cine-Camera.
Schau dir doch einfach mal mit Red oder Alexa65 oder Sony F65 gedrehte Filme an.Jott hat geschrieben:Vielleicht erleben wir irgendwann in ferner Zukunft den Tag, an dem du uns an deiner großartigen Raw-Arbeit mal teilhaben lässt. Ein Standbild reicht ja schon. Irgend ein Shot, der nur mit einer RED und keiner anderen Kamera auf der Welt entstehen konnte. Dann würden auch die Leute endlich verstummen, die dich für durchgeknallt halten.
Es ist das, was man mit dem Material zu Hause machen kann, bevor man es dann auf 2k runter skaliert. Und da muss ich auch gar keine Pixel durch etwas aus dem Rechner ersetzen - allein schon die Möglichkeiten, diese Pixel zu justieren sind enorm.Peppermintpost hat geschrieben:stimmt. es sagt auch kein mensch das red mist ist, im gegenteil.iasi hat geschrieben:
Ich hab auch eine filmende 4k-Knippse im Auto liegen - gar nicht schlecht als immer dabei - aber eben dennoch enorm limitierend im Vergleich zu einer Cine-Camera.
wenn ich ne red hätte würde ich auch immer volle pulle drehen, aleine schon um keinen crop vom sensor zu bekommen. allerdings würde ich dann, zu hause angekommen, genau das machen was hollywood auch macht. das ganze zeugs auf 2k runter scalieren, und den ahnunglosen erzählen das ist alles 18k.
aber gewiss würde ich mir keinen runter holen wenn alles aussieht wie lindenstrasse.
nachtrag: oder der hobbit
Ich sag´s ja:Funless hat geschrieben:Deine fortwährende Fixierung nach Banalitäten erstaunt mich eigentlich schon gar nicht mehr.
Man bekommt von dir immer und immer wieder die selben Wischwaschi Argumente zu lesen.
"Gestalterische Möglichkeiten" oder "Gestaltungsspielraum" ... was soll das?
Geht das vielleicht auch konkreter? Denn solange die o.g. Begriffe weiterhin von dir ohne Konkretisierung postuliert werden, gibst du nichts anderes von dir als das was die Marketingabteilung meines Arbeitgebers auch von sich gibt: Heiße Luft.
Sorry aber es bleibt bei Marketinggeschwätz, nichts anderes steht da.iasi hat geschrieben:Ich sag´s ja:Funless hat geschrieben:Deine fortwährende Fixierung nach Banalitäten erstaunt mich eigentlich schon gar nicht mehr.
Man bekommt von dir immer und immer wieder die selben Wischwaschi Argumente zu lesen.
"Gestalterische Möglichkeiten" oder "Gestaltungsspielraum" ... was soll das?
Geht das vielleicht auch konkreter? Denn solange die o.g. Begriffe weiterhin von dir ohne Konkretisierung postuliert werden, gibst du nichts anderes von dir als das was die Marketingabteilung meines Arbeitgebers auch von sich gibt: Heiße Luft.
Es ist schwer, jemandem die "gestalterischen Möglichkeiten" deutlich zu machen, der gar keine Vorstellung davon hat.
Nimm mal eine Raw-Aufnahme und spiel damit in Redcine oder Resolve herum ... dann schau dir mal ein paar Lehrvideos auf Youtube an und versuch´s nochmal ... dann ...
ok, jedoch marginal, in bezug auf setdesign und richtiges ausleuchten. ;-)iasi hat geschrieben:Ich sag´s ja:
Es ist schwer, jemandem die "gestalterischen Möglichkeiten" deutlich zu machen, der gar keine Vorstellung davon hat.
Nimm mal eine Raw-Aufnahme und spiel damit in Redcine oder Resolve herum ... dann schau dir mal ein paar Lehrvideos auf Youtube an und versuch´s nochmal ... dann ...
iasi hat geschrieben: Da wird dann mit Arri argumentiert, die die hohe Auflösung nicht bewerben würden ... aha - und was war da noch mit Open Gate - und mit dem hochgerechneten UHD?
Was hat denn das mit ARRIs Werbung zu tun? Macht es Dir einen Unterschied?
Jung komm mal runter vom Hypetrain, es geht hier um eine praktische und eine Kreativentscheidung. Wieso gleich diese Werbevergleiche und der Hinweis, dass die Alexa sonst nichts kann?
In Guardians 1 hats gereicht, nun aus div. Gründen eben nicht. So what? Ist das so eine Art Erfolg für Dich, oder wieso leitest Du seine Aussage direkt in diese Richtung?
Nachhaltigkeit ist bei dem Maß an Contentcreation, das heute anliegt, aber auch bei Weitem nicht mehr so interessant. In vielen Branchen (Merke: es geht nicht nur um Filme, die man in x-Jahren noch einmal abtasten will, um sie noch einmal zu verkaufen) ist das Produkt gerne mal auch kurzlebig, im Jetzt+Hier.iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Ich würde mal die scharfe Behauptung hier aufstellen dass einige mehr 4, 6 und 8K Produktionen miterlebt haben als Du mit Deiner Scarlet so durchgezogen hast. Reine Vermutung aber :)iasi hat geschrieben: [...] dass sie weder ernsthaft mal mit Super 8, noch mit 4k/8k-Raw gedreht haben.
Es ist doch aber immer dasselbe Argument mit der Anzahl der Linien, die das Auge nur unterscheiden kann. Aber so einfach und simpel ist die menschliche Wahrnehmung eben doch nicht. Allein schon die Fähigkeit, die Pupillen minimal zu bewegen erhöht die "Abtastfähgkeit" enorm - daher auch der räumlichere Eindruck, den Leute bei 8k empfinden.CameraRick hat geschrieben:iasi hat geschrieben: Da wird dann mit Arri argumentiert, die die hohe Auflösung nicht bewerben würden ... aha - und was war da noch mit Open Gate - und mit dem hochgerechneten UHD?
Was hat denn das mit ARRIs Werbung zu tun? Macht es Dir einen Unterschied?
Jung komm mal runter vom Hypetrain, es geht hier um eine praktische und eine Kreativentscheidung. Wieso gleich diese Werbevergleiche und der Hinweis, dass die Alexa sonst nichts kann?
In Guardians 1 hats gereicht, nun aus div. Gründen eben nicht. So what? Ist das so eine Art Erfolg für Dich, oder wieso leitest Du seine Aussage direkt in diese Richtung?Nachhaltigkeit ist bei dem Maß an Contentcreation, das heute anliegt, aber auch bei Weitem nicht mehr so interessant. In vielen Branchen (Merke: es geht nicht nur um Filme, die man in x-Jahren noch einmal abtasten will, um sie noch einmal zu verkaufen) ist das Produkt gerne mal auch kurzlebig, im Jetzt+Hier.iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Der Vergleich hinkt aber auch auf anderer Ebene, weil der Unterschied bei 4K vs HD je nach Fernsehgerät und Sichtabstand einfach nicht sichtbar ist - das ist eine Limitierung Deiner Augen. Das ist bei SD und HD etwas anders. Im Kino ist das noch einmal eine andere Nummer, im TV - Web - sonstwo aber eben nicht.
Ich würde mal die scharfe Behauptung hier aufstellen dass einige mehr 4, 6 und 8K Produktionen miterlebt haben als Du mit Deiner Scarlet so durchgezogen hast. Reine Vermutung aber :)iasi hat geschrieben: [...] dass sie weder ernsthaft mal mit Super 8, noch mit 4k/8k-Raw gedreht haben.
Wo findet man denn diese Sender?iasi hat geschrieben: Oder frag UHD-Sender, was sie von deinem HD-Material halten.
Also arbeitet jeder auf Slashcam nur bei deutschen Produktionen mit, die in Datenbanken zum Lesen eingetragen sind, verstehe.iasi hat geschrieben: Also in der langen Red-Liste finden sich wenige deutsche Produktionen.
Und "miterleben" kann man natürlich viel - da sieht man mal den US-Präsidenten bei einer Rede und schon hat man die Weltpolitik miterlebt. :)
Klingt interessant, gerade dass man bei RAW 20-25% mehr Auflösung benötigt wusste ich nicht, kannst du das genauer erklären?6k/8k oder auch 4,6k/5k/4,5k ... man zielt auf 4k/UHD ab, wobei man dann bei z.B. 5k schon keinen Spielraum mehr hat - Raw erfordert 20-25% höhere Auflösung beim Ausgangsmaterial (so die Faustformel) ... (technisch gesehen).
Debayering ... google es.rideck hat geschrieben:Klingt interessant, gerade dass man bei RAW 20-25% mehr Auflösung benötigt wusste ich nicht, kannst du das genauer erklären?6k/8k oder auch 4,6k/5k/4,5k ... man zielt auf 4k/UHD ab, wobei man dann bei z.B. 5k schon keinen Spielraum mehr hat - Raw erfordert 20-25% höhere Auflösung beim Ausgangsmaterial (so die Faustformel) ... (technisch gesehen).
NetflixCameraRick hat geschrieben:Ich glaub Du überschätzt Deine Augen da auch ein wenig :) irgendwann ist Schluss, und das geht in vielen Bereichen Ratzfatz.
Wo findet man denn diese Sender?iasi hat geschrieben: Oder frag UHD-Sender, was sie von deinem HD-Material halten.
Ich glaub DU verfehlst das Thema auch etwas, Du machst da gleich diese große "versus" Debatte draus.
Weil ich die deutschen Produkionen nun mal sehe - und mich an Zeiten erinnere, als ich noch deutsche Filme/Kurzfilme zu sehen bekam, die mich vom Bild wirklich beeindruckt hatten.CameraRick hat geschrieben: Also arbeitet jeder auf Slashcam nur bei deutschen Produktionen mit, die in Datenbanken zum Lesen eingetragen sind, verstehe.
Und direkt ins lächerliche ziehen tust Du es auch. Du weißt aber auch schon dass Deutschland nicht nur seinem Kino besteht, und hier auch viel internationales passiert, oder die Leute hin und wieder reisen?
Was der usprüngliche Tenor war: Du riskierst eine ganz schön kesse Lippe gegen Leute von denen Du nicht weißt was sie drehen, während jeder hier im Forum weiß dass Du mit Deiner Scarlet arbeitest. Was Du damit machst, willst Du aber nicht verraten - so weltbewegend kann es dann ja nicht sein, so scharf wie Du deutsche Produktionen immer kritisierst.
Wenn ich denke, wieviel heute noch in SD gesendet wird....iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
gesendet ja - aber von den Sendern akzeptiert ?Frank Glencairn hat geschrieben:Wenn ich denke, wieviel heute noch in SD gesendet wird....iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Ach iasi als ob du die Gründe dafür nicht selber ganz genau kennst ;-)iasi hat geschrieben:"Jessica Jones" sieht in UHD doch noch mal besser aus als in HD - trotz gutem Upscaling.
ne - einfach mal das eine Format dann das andere laufen gelassenRudolf Max hat geschrieben:@: "Jessica Jones" sieht in UHD doch noch mal besser aus als in HD - trotz gutem Upscaling...
Reines Pixelpeepergeschnorre... mehr nicht...