Sehenswert: Webvideo, Kino, TV und Film Tips Forum



Red 8k - Warum ...



Hinweise auf interessante Clips im Netz sowie Filme im Fernsehen und Kino (inkl. Dokus übers Filmemachen)
Antworten
iasi
Beiträge: 28516

Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

http://nofilmschool.com/2016/01/why-gua ... pon-camera

Gute Begründung.

Bleibt aber die Frage, welche neue Technik eingesetzt wurde, die eine Kamera von der Größe einer Red erforderlich macht.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Frank Glencairn »

Irgendwie sehen die neuen Carbon Gehäuse nach DDR-Backelit aus.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:Irgendwie sehen die neuen Carbon Gehäuse nach DDR-Backelit aus.
... und sind eben die leichtesten und kompaktesten High-Class-Cine-Cameras ...

die Maße der Alexa65 sind für das 65mm-Format zwar durchaus beeindruckend gering
Length: 387.8 mm | 15.3 in
Width: 208.3 mm | 8.2 in
Height: 163 mm | 6.4 in
(body only with XPL mount)
10.5 kg | 23.2 lb

aber im Vergleich dazu ist die 8k-Weapon winzig ... und mit Approx. 3.3 lbs (BRAIN Only) eben sehr viel leichter - die Alexa65 wiegt so viel wie 7 Weapon



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Peppermintpost »

was ich im meinem kopf immer schlecht zusammen bekomme ist, das die 4k/8k fraktion immer behauptet den unterschied auf einem iphone aus 10meter entfernung zu sehen, aber den gleichen leuten fällt nicht auf das das ganze inzwischen aussieht wie lindenstrasse meets computergame.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



Der_Marco
Beiträge: 130

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Der_Marco »

Peppermintpost hat geschrieben:was ich im meinem kopf immer schlecht zusammen bekomme ist, das die 4k/8k fraktion immer behauptet den unterschied auf einem iphone aus 10meter entfernung zu sehen, aber den gleichen leuten fällt nicht auf das das ganze inzwischen aussieht wie lindenstrasse meets computergame.
+1 Amen
Gesendet von meiner Lettera 22.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Peppermintpost hat geschrieben:was ich im meinem kopf immer schlecht zusammen bekomme ist, das die 4k/8k fraktion immer behauptet den unterschied auf einem iphone aus 10meter entfernung zu sehen, aber den gleichen leuten fällt nicht auf das das ganze inzwischen aussieht wie lindenstrasse meets computergame.
die 4k/8k fraktion überlegt sich, welche Cine-Kamera sie nimmt, um Filme zu drehen, die auch ein paar Leute anschauen (und dafür sogar bezahlen) :)

dieser James Gunn hat sogar einen Film gedreht, der hier sogar auch noch recht gut abschneidet:
http://www.rottentomatoes.com/m/guardia ... he_galaxy/

Es muss also irgendwelche Gründe geben, weshalb Leute wie dieser Gunn 4k/8k drehen. :)

Nun gibt´s aber bald wieder Super 8 - das wird dann einen James Gunn sicherlich wieder von diesen 4k/8k abbringen :)



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: dieser James Gunn hat sogar einen Film gedreht, der hier sogar auch noch recht gut abschneidet:
http://www.rottentomatoes.com/m/guardia ... he_galaxy/

Es muss also irgendwelche Gründe geben, weshalb Leute wie dieser Gunn 4k/8k drehen. :)
Dieser James Gunn hat den von Dir verlinkten Film übrigens auf einer sub-4K Kamera gedreht, da wird er auch einen Grund für gebat haben, 5K gingen auch damals schon.

Immer dieses Geraffel. Der Film wird gut aussehen, und ein anderer in HD wird uns auch von den Socken hauen. Ob wir den Unterschied erkennen ist natürlich fragwürdig, aber Placebos machen ja auch gesund, selbst wenn man weiß dass es nur Zuckerperlen sind. Mit dem Zweiten sieht man besser :)



Funless
Beiträge: 5796

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Funless »

Dieses pathologische Bedürfnis der RED 6K/8K Fraktion nach Geltung wird immer lächerlicher.

Was wurde damals beim "Hobbit" für ein Trara und Brimborium veranstaltet mit dem RED4K-HFR-S3D und was kam raus? Schon bei den Testscreenings kotzten die Zuschauer ab und auch nach Release des Films hat diese "Innovation" nicht für bahnbrechende Zuschauerrekorde gesorgt. Woran mag das wohl gelegen haben?? Dabei wurde der Film ja nicht mal in nativem 4K aufgeführt.

Was wirklich auffällig ist und was mir nicht in den Kopf will ist, dass seltsamerweise immer nur die RED 6K/8K Jünger permanent so'n künstlichen Hype Fass aufmachen, wie unreife Kinder auf dem Schulhof die mit ihrer besten Karte aus ihrem Quartett protzen müssen.

Mir ist bisher kein Arri Forum bekannt wo die Leute sich selbst so beweihräuchern, ebensowenig habe ich bisher in irgendwelchen Foren registriert, dass Arri Fans unaufgefordert irgendwelche Threads aufmachen in denen darauf hingewiesen wird welcher anstehende Blockbuster mit'ner Arri was-weiß-ich aufgenommen wird. Woran das wohl liegen mag?

Ich weiß jetzt schon dass ich als nächstes als "Arri-Fanboy" deklariert werde. Ein weiterer Hinweis für die o.g. pathologische Geltungssucht, weil ebenfalls lächerlich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



srone
Beiträge: 10474

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von srone »

yeah, kamera-quartett, auf der rückseite das slashcamlogo und vorne die daten, lol.

lg

srone
ten thousand posts later...



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: dieser James Gunn hat sogar einen Film gedreht, der hier sogar auch noch recht gut abschneidet:
http://www.rottentomatoes.com/m/guardia ... he_galaxy/

Es muss also irgendwelche Gründe geben, weshalb Leute wie dieser Gunn 4k/8k drehen. :)
Dieser James Gunn hat den von Dir verlinkten Film übrigens auf einer sub-4K Kamera gedreht, da wird er auch einen Grund für gebat haben, 5K gingen auch damals schon.

Immer dieses Geraffel. Der Film wird gut aussehen, und ein anderer in HD wird uns auch von den Socken hauen. Ob wir den Unterschied erkennen ist natürlich fragwürdig, aber Placebos machen ja auch gesund, selbst wenn man weiß dass es nur Zuckerperlen sind. Mit dem Zweiten sieht man besser :)
Die Unterscheidung zwischen dem Format, mit dem man produziert und dem, das man letztlich dem Zuschauer zeigt, ist nun mal ein Unterschied.

Da wird dann mit Arri argumentiert, die die hohe Auflösung nicht bewerben würden ... aha - und was war da noch mit Open Gate - und mit dem hochgerechneten UHD?
Arri hat nun mal nur die Alexa65, die wirklich in der 4k-Liga mitspielen kann.

Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.

Ich würde zudem mal einfach empfehlen, die Begründung von Gunn genau zu lesen.

Leute, die sich hier über VV-8k erregen, die feiern gleichzeitig Super 8 - und ich werde das Gefühl nicht los, dass sie weder ernsthaft mal mit Super 8, noch mit 4k/8k-Raw gedreht haben.

Ich hab auch eine filmende 4k-Knippse im Auto liegen - gar nicht schlecht als immer dabei - aber eben dennoch enorm limitierend im Vergleich zu einer Cine-Camera.
Es ist eben die Verknüpfung von hoher Auflösung, hoher Sensorqualität und Raw, die den maximalen Gestaltungsspielraum liefert. Wer damit nichts anzufangen weiß, der zeichnet eben weiterhin das auf, das er auch auf seinem Kameramonitor zu sehen bekommt, und gibt sich damit zufrieden - eben der tolle deutsche Look :)



Jott
Beiträge: 22233

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Jott »

Vielleicht erleben wir irgendwann in ferner Zukunft den Tag, an dem du uns an deiner großartigen Raw-Arbeit mal teilhaben lässt. Ein Standbild reicht ja schon. Irgend ein Shot, der nur mit einer RED und keiner anderen Kamera auf der Welt entstehen konnte. Dann würden auch die Leute endlich verstummen, die dich für durchgeknallt halten.



Funless
Beiträge: 5796

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Funless »

Und siehe da, die ständig wiederholenden Argumente der Geltungssucht gepaart mit Kamera-Quartett. :)

(Jott war schneller)
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
Zuletzt geändert von Funless am Fr 08 Jan, 2016 22:56, insgesamt 1-mal geändert.



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Peppermintpost »

iasi hat geschrieben:
Ich hab auch eine filmende 4k-Knippse im Auto liegen - gar nicht schlecht als immer dabei - aber eben dennoch enorm limitierend im Vergleich zu einer Cine-Camera.
stimmt. es sagt auch kein mensch das red mist ist, im gegenteil.
wenn ich ne red hätte würde ich auch immer volle pulle drehen, aleine schon um keinen crop vom sensor zu bekommen. allerdings würde ich dann, zu hause angekommen, genau das machen was hollywood auch macht. das ganze zeugs auf 2k runter scalieren, und den ahnunglosen erzählen das ist alles 18k.
aber gewiss würde ich mir keinen runter holen wenn alles aussieht wie lindenstrasse.

nachtrag: oder der hobbit
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Jott hat geschrieben:Vielleicht erleben wir irgendwann in ferner Zukunft den Tag, an dem du uns an deiner großartigen Raw-Arbeit mal teilhaben lässt. Ein Standbild reicht ja schon. Irgend ein Shot, der nur mit einer RED und keiner anderen Kamera auf der Welt entstehen konnte. Dann würden auch die Leute endlich verstummen, die dich für durchgeknallt halten.
Schau dir doch einfach mal mit Red oder Alexa65 oder Sony F65 gedrehte Filme an.
Dumm nur, dass man daran eben nicht erkennen kann, welche Gestaltungsmittel genutzt wurden ... :)

Wie erklärt man anhand von Standbildern diesen Leuten, was man aus 4k-Raw herausholen kann? Welche gestalterischen Möglichkeiten dies bietet ...

Es ist, als wolle man Radfahreren den Reiz einer Motorradfahrt erklären.



Jott
Beiträge: 22233

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Jott »

Schon gut, vergessen wir das mit der fernen Zukunft.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Peppermintpost hat geschrieben:
iasi hat geschrieben:
Ich hab auch eine filmende 4k-Knippse im Auto liegen - gar nicht schlecht als immer dabei - aber eben dennoch enorm limitierend im Vergleich zu einer Cine-Camera.
stimmt. es sagt auch kein mensch das red mist ist, im gegenteil.
wenn ich ne red hätte würde ich auch immer volle pulle drehen, aleine schon um keinen crop vom sensor zu bekommen. allerdings würde ich dann, zu hause angekommen, genau das machen was hollywood auch macht. das ganze zeugs auf 2k runter scalieren, und den ahnunglosen erzählen das ist alles 18k.
aber gewiss würde ich mir keinen runter holen wenn alles aussieht wie lindenstrasse.

nachtrag: oder der hobbit
Es ist das, was man mit dem Material zu Hause machen kann, bevor man es dann auf 2k runter skaliert. Und da muss ich auch gar keine Pixel durch etwas aus dem Rechner ersetzen - allein schon die Möglichkeiten, diese Pixel zu justieren sind enorm.

Ich hab eine Sigma SD14 - tolle Sensortechnik - aber sie liefert eben dennoch weniger Detail als meine 5dII - die Fotos der Canon sind detailreicher ...



Funless
Beiträge: 5796

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Funless »

Deine fortwährende Fixierung nach Banalitäten erstaunt mich eigentlich schon gar nicht mehr.

Man bekommt von dir immer und immer wieder die selben Wischwaschi Argumente zu lesen.

"Gestalterische Möglichkeiten" oder "Gestaltungsspielraum" ... was soll das?

Geht das vielleicht auch konkreter? Denn solange die o.g. Begriffe weiterhin von dir ohne Konkretisierung postuliert werden, gibst du nichts anderes von dir als das was die Marketingabteilung meines Arbeitgebers auch von sich gibt: Heiße Luft.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Funless hat geschrieben:Deine fortwährende Fixierung nach Banalitäten erstaunt mich eigentlich schon gar nicht mehr.

Man bekommt von dir immer und immer wieder die selben Wischwaschi Argumente zu lesen.

"Gestalterische Möglichkeiten" oder "Gestaltungsspielraum" ... was soll das?

Geht das vielleicht auch konkreter? Denn solange die o.g. Begriffe weiterhin von dir ohne Konkretisierung postuliert werden, gibst du nichts anderes von dir als das was die Marketingabteilung meines Arbeitgebers auch von sich gibt: Heiße Luft.
Ich sag´s ja:
Es ist schwer, jemandem die "gestalterischen Möglichkeiten" deutlich zu machen, der gar keine Vorstellung davon hat.

Nimm mal eine Raw-Aufnahme und spiel damit in Redcine oder Resolve herum ... dann schau dir mal ein paar Lehrvideos auf Youtube an und versuch´s nochmal ... dann ...



Funless
Beiträge: 5796

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Funless »

iasi hat geschrieben:
Funless hat geschrieben:Deine fortwährende Fixierung nach Banalitäten erstaunt mich eigentlich schon gar nicht mehr.

Man bekommt von dir immer und immer wieder die selben Wischwaschi Argumente zu lesen.

"Gestalterische Möglichkeiten" oder "Gestaltungsspielraum" ... was soll das?

Geht das vielleicht auch konkreter? Denn solange die o.g. Begriffe weiterhin von dir ohne Konkretisierung postuliert werden, gibst du nichts anderes von dir als das was die Marketingabteilung meines Arbeitgebers auch von sich gibt: Heiße Luft.
Ich sag´s ja:
Es ist schwer, jemandem die "gestalterischen Möglichkeiten" deutlich zu machen, der gar keine Vorstellung davon hat.

Nimm mal eine Raw-Aufnahme und spiel damit in Redcine oder Resolve herum ... dann schau dir mal ein paar Lehrvideos auf Youtube an und versuch´s nochmal ... dann ...
Sorry aber es bleibt bei Marketinggeschwätz, nichts anderes steht da.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



srone
Beiträge: 10474

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von srone »

iasi hat geschrieben:Ich sag´s ja:
Es ist schwer, jemandem die "gestalterischen Möglichkeiten" deutlich zu machen, der gar keine Vorstellung davon hat.

Nimm mal eine Raw-Aufnahme und spiel damit in Redcine oder Resolve herum ... dann schau dir mal ein paar Lehrvideos auf Youtube an und versuch´s nochmal ... dann ...
ok, jedoch marginal, in bezug auf setdesign und richtiges ausleuchten. ;-)

lg

srone
ten thousand posts later...



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von CameraRick »

iasi hat geschrieben: Da wird dann mit Arri argumentiert, die die hohe Auflösung nicht bewerben würden ... aha - und was war da noch mit Open Gate - und mit dem hochgerechneten UHD?
Was hat denn das mit ARRIs Werbung zu tun? Macht es Dir einen Unterschied?

Jung komm mal runter vom Hypetrain, es geht hier um eine praktische und eine Kreativentscheidung. Wieso gleich diese Werbevergleiche und der Hinweis, dass die Alexa sonst nichts kann?
In Guardians 1 hats gereicht, nun aus div. Gründen eben nicht. So what? Ist das so eine Art Erfolg für Dich, oder wieso leitest Du seine Aussage direkt in diese Richtung?
iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Nachhaltigkeit ist bei dem Maß an Contentcreation, das heute anliegt, aber auch bei Weitem nicht mehr so interessant. In vielen Branchen (Merke: es geht nicht nur um Filme, die man in x-Jahren noch einmal abtasten will, um sie noch einmal zu verkaufen) ist das Produkt gerne mal auch kurzlebig, im Jetzt+Hier.
Der Vergleich hinkt aber auch auf anderer Ebene, weil der Unterschied bei 4K vs HD je nach Fernsehgerät und Sichtabstand einfach nicht sichtbar ist - das ist eine Limitierung Deiner Augen. Das ist bei SD und HD etwas anders. Im Kino ist das noch einmal eine andere Nummer, im TV - Web - sonstwo aber eben nicht.
iasi hat geschrieben: [...] dass sie weder ernsthaft mal mit Super 8, noch mit 4k/8k-Raw gedreht haben.
Ich würde mal die scharfe Behauptung hier aufstellen dass einige mehr 4, 6 und 8K Produktionen miterlebt haben als Du mit Deiner Scarlet so durchgezogen hast. Reine Vermutung aber :)



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Da wird dann mit Arri argumentiert, die die hohe Auflösung nicht bewerben würden ... aha - und was war da noch mit Open Gate - und mit dem hochgerechneten UHD?
Was hat denn das mit ARRIs Werbung zu tun? Macht es Dir einen Unterschied?

Jung komm mal runter vom Hypetrain, es geht hier um eine praktische und eine Kreativentscheidung. Wieso gleich diese Werbevergleiche und der Hinweis, dass die Alexa sonst nichts kann?
In Guardians 1 hats gereicht, nun aus div. Gründen eben nicht. So what? Ist das so eine Art Erfolg für Dich, oder wieso leitest Du seine Aussage direkt in diese Richtung?
iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Nachhaltigkeit ist bei dem Maß an Contentcreation, das heute anliegt, aber auch bei Weitem nicht mehr so interessant. In vielen Branchen (Merke: es geht nicht nur um Filme, die man in x-Jahren noch einmal abtasten will, um sie noch einmal zu verkaufen) ist das Produkt gerne mal auch kurzlebig, im Jetzt+Hier.
Der Vergleich hinkt aber auch auf anderer Ebene, weil der Unterschied bei 4K vs HD je nach Fernsehgerät und Sichtabstand einfach nicht sichtbar ist - das ist eine Limitierung Deiner Augen. Das ist bei SD und HD etwas anders. Im Kino ist das noch einmal eine andere Nummer, im TV - Web - sonstwo aber eben nicht.
iasi hat geschrieben: [...] dass sie weder ernsthaft mal mit Super 8, noch mit 4k/8k-Raw gedreht haben.
Ich würde mal die scharfe Behauptung hier aufstellen dass einige mehr 4, 6 und 8K Produktionen miterlebt haben als Du mit Deiner Scarlet so durchgezogen hast. Reine Vermutung aber :)
Es ist doch aber immer dasselbe Argument mit der Anzahl der Linien, die das Auge nur unterscheiden kann. Aber so einfach und simpel ist die menschliche Wahrnehmung eben doch nicht. Allein schon die Fähigkeit, die Pupillen minimal zu bewegen erhöht die "Abtastfähgkeit" enorm - daher auch der räumlichere Eindruck, den Leute bei 8k empfinden.
Es st eben wie mit dem Auflösungsvergleich 35mm zu Digital ... hier wird die wechselnde/fließende Kornstruktur von Bild zu Bild meist auch nicht berücksichtigt.

Und eines ist eben auch klar:
Wenn ich in 2k drehe, dann habe ich eigentlich Null Spielraum in der Post, wenn ich 2k/HD bekommen möchte. Schon eine Objektivkorrektur (Verzeichnung) führt mich da schon weg von der Endauflösung.

Und dann frag doch mal die 720p-Sender, ob sie an SD-Material noch großes Interesse haben.
Oder frag UHD-Sender, was sie von deinem HD-Material halten.

Auch wenn im Kino aktuell noch 2k dominiert (4k gibt´s eigentlich noch gar nicht), wird 4k kommen. Technisch ist das Mastern in 4k mittleweile kein Problem mehr - die meisten Studios haben ihren Workflow mittlerweile auf 4k umgestellt bzw. sind dabei.
Und die Kinos ersetzen doch ihre 2k-Projektoren nicht mehr durch 2k-Modelle, wenn nun jeder Hersteller 4k bietet. Anders als in D findet der Generationenwechsel in Amerika und Asien schon statt. Bei uns müssen die 2009 eingebauten Geräte erst noch abgeschrieben werden.

6k/8k oder auch 4,6k/5k/4,5k ... man zielt auf 4k/UHD ab, wobei man dann bei z.B. 5k schon keinen Spielraum mehr hat - Raw erfordert 20-25% höhere Auflösung beim Ausgangsmaterial (so die Faustformel) ... (technisch gesehen).


PS: ja ja - "mehr 4, 6 und 8K Produktionen miterlebt haben" ... mit welchen Kameras wurde da denn dann gefilmt?
Also in der langen Red-Liste finden sich wenige deutsche Produktionen.
Und "miterleben" kann man natürlich viel - da sieht man mal den US-Präsidenten bei einer Rede und schon hat man die Weltpolitik miterlebt. :)



CameraRick
Beiträge: 4862

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von CameraRick »

Ich glaub Du überschätzt Deine Augen da auch ein wenig :) irgendwann ist Schluss, und das geht in vielen Bereichen Ratzfatz.
iasi hat geschrieben: Oder frag UHD-Sender, was sie von deinem HD-Material halten.
Wo findet man denn diese Sender?

Ich glaub DU verfehlst das Thema auch etwas, Du machst da gleich diese große "versus" Debatte draus. Was hat denn das Ganze "4K wird kommen" mit dem zu tun, was Herr Gunn da erzählt? Der bezieht sich explizit auf Film gegen Digital, nich 4K vs 2K.
Der Vorgänger ist in 2,8K entstanden, und markiert ein Beispiel welches Du angeführt hast um zu erklären, dass der Mann von wem, was er sagt, was versteht.

Dieses ganze Gewäsch, wer 2K dreht kann ja gar nicht 2K liefern, hat doch in der Unterhaltung nichts verloren und bedarf keiner Erklärung. Aber darüber reden wir doch gar nicht.
iasi hat geschrieben: Also in der langen Red-Liste finden sich wenige deutsche Produktionen.
Und "miterleben" kann man natürlich viel - da sieht man mal den US-Präsidenten bei einer Rede und schon hat man die Weltpolitik miterlebt. :)
Also arbeitet jeder auf Slashcam nur bei deutschen Produktionen mit, die in Datenbanken zum Lesen eingetragen sind, verstehe.
Und direkt ins lächerliche ziehen tust Du es auch. Du weißt aber auch schon dass Deutschland nicht nur seinem Kino besteht, und hier auch viel internationales passiert, oder die Leute hin und wieder reisen?
Was der usprüngliche Tenor war: Du riskierst eine ganz schön kesse Lippe gegen Leute von denen Du nicht weißt was sie drehen, während jeder hier im Forum weiß dass Du mit Deiner Scarlet arbeitest. Was Du damit machst, willst Du aber nicht verraten - so weltbewegend kann es dann ja nicht sein, so scharf wie Du deutsche Produktionen immer kritisierst.



rideck
Beiträge: 341

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von rideck »

6k/8k oder auch 4,6k/5k/4,5k ... man zielt auf 4k/UHD ab, wobei man dann bei z.B. 5k schon keinen Spielraum mehr hat - Raw erfordert 20-25% höhere Auflösung beim Ausgangsmaterial (so die Faustformel) ... (technisch gesehen).
Klingt interessant, gerade dass man bei RAW 20-25% mehr Auflösung benötigt wusste ich nicht, kannst du das genauer erklären?



maxx miliano
Beiträge: 187

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von maxx miliano »

Machts einen Film, Equipment und Knoff Hoff (:)) habts sicher genug, und gut
ist. Des ist "Unser Täglich Brot Gib uns Heute-Religionsunterricht"..
((( das ist das Bedauerlich das an allen ecken Prediger hocken=
Werbeleute bis zum Ima.., die mir sagen was ich... ich sag nur
3008 Lapua Magnum aus mindestens 799 Meter voll in die Fresse..)
Die fetten Companys, dies einsetzen, ist so, und wenn eben der
I-phone vergleich kommt ( ein 99 euro Archos wäre schon um 500 Euro
" technisch überlegner" aber den Unwissenden und Servitutgänger soll man net aus seiner Elektrokirche holen, die Anleger fetter und b-umsen die teuersten Weiber, die Firma blüht, und die kleinen Kindersklaven könne sich pro Woche einen Teller Suppe leisten.. ist doch eine WIN-WIN-SITUATION!)
wo eben diese i-phöhhen mit 5zoll auf 12 Meter ganz klar so scharf...

Lindenstraße meets BILD :)

i-phön 9 6 k halber 1/2 3tel sensor etz.. und Dresscode:
Guckste aus wie der Vollvollpfosten der der Patchworkbefruchtungsmutter
gerade von den Nippel gesprungen.



merlinmage
Beiträge: 1097

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von merlinmage »

rideck hat geschrieben:
6k/8k oder auch 4,6k/5k/4,5k ... man zielt auf 4k/UHD ab, wobei man dann bei z.B. 5k schon keinen Spielraum mehr hat - Raw erfordert 20-25% höhere Auflösung beim Ausgangsmaterial (so die Faustformel) ... (technisch gesehen).
Klingt interessant, gerade dass man bei RAW 20-25% mehr Auflösung benötigt wusste ich nicht, kannst du das genauer erklären?
Debayering ... google es.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben:Ich glaub Du überschätzt Deine Augen da auch ein wenig :) irgendwann ist Schluss, und das geht in vielen Bereichen Ratzfatz.
iasi hat geschrieben: Oder frag UHD-Sender, was sie von deinem HD-Material halten.
Wo findet man denn diese Sender?

Ich glaub DU verfehlst das Thema auch etwas, Du machst da gleich diese große "versus" Debatte draus.
Netflix

Wenn man etwas über Red oder 4k schreibt, dann bekommt man eben diese typischen Reaktionen - also wer macht denn immer diese "versus" Debatte draus.

Ich hab hier noch kein Wort zu dem gelesen, was Gunn als Begründung anführt. Es immer dieses substanzlose Gerede von denen, die sich noch nie wirklich mit Material in hoher Auflösung und Raw beschäftigt haben. Und wenn, dann legen sie ´ne LUT drüber und wollen möglichst gleich ProRes im Ausgabeformat. Ich hab den Eindruck, dass hier viele noch gar nicht mal versucht haben, die Möglichkeiten, die in hoher Auflösung und Raw stecken gestalterisch auszuloten.

Was meinst du wohl, kann es z.B. für eine Wirkung haben, wenn während einer langen Einstellung das Bild von 110 auf 100% aufzieht. Und welchen Aufwand dies bedeuten würde, wenn man dies mit einem Dolly machen wollte. Kaum merkbares Verdichten oder sehr langsames Aufziehen sind bei hoher Auflösung eben kein Problem.

Ich kann zudem natürlich eine super teure WW-Optik nehmen, die keinerlei Verzeichnung und dennoch enorme Schärfe aufweist, oder ich kann eine bezahlbare, leichte und kompakte Optik nutzen und anschließend die 2% Verzerrung ohne große Qualitätseinbußen rausrechnen.

Vor allem aber kann ich (wie z.B. bei Birdman) Feinjustage beim Frameing und der Belichtung/Beleuchtung vornehmen.
Das Geschwätz mit der Ausleuchtung ist dann im Hinblick auf gerade die deutsche Produktionssituation eben schlicht lächerlich. Es ist weder die Zeit noch das Material vorhanden, um eine Ausleuchtung so vorzunehmen, wie es z.B. eine 10Bit-Kamera erfordern würde, soll dasselbe erzielt werden, wie bei einer guten Raw-Postpro. Gerade weil die Drehzeit teuer und knapp ist, sind hohe Auflösung und Raw die ideale Basis für die weit kostengünstigere Postpro-Zeit.

Wer wirklich wie mit Film arbeiten möchte, der nutzt Raw, denn während des Drehs konnte und kann man das Negativ auch nicht in der Kamera entwickeln.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

CameraRick hat geschrieben: Also arbeitet jeder auf Slashcam nur bei deutschen Produktionen mit, die in Datenbanken zum Lesen eingetragen sind, verstehe.
Und direkt ins lächerliche ziehen tust Du es auch. Du weißt aber auch schon dass Deutschland nicht nur seinem Kino besteht, und hier auch viel internationales passiert, oder die Leute hin und wieder reisen?
Was der usprüngliche Tenor war: Du riskierst eine ganz schön kesse Lippe gegen Leute von denen Du nicht weißt was sie drehen, während jeder hier im Forum weiß dass Du mit Deiner Scarlet arbeitest. Was Du damit machst, willst Du aber nicht verraten - so weltbewegend kann es dann ja nicht sein, so scharf wie Du deutsche Produktionen immer kritisierst.
Weil ich die deutschen Produkionen nun mal sehe - und mich an Zeiten erinnere, als ich noch deutsche Filme/Kurzfilme zu sehen bekam, die mich vom Bild wirklich beeindruckt hatten.
Ja wo sind sie denn heute?
Selbst deutsches Premium-TV sieht heute nur noch deutsch - auch das war mal anders.

Was sich hier aber wieder mal wiederholt:
Das Gerede wie über HD oder digitale Fotografie - bis hin zur ach so teuren HD-Schminke, die man nun benötigen würde, damit die Darsteller in HD erträglich aussehen ...

Was ich anhand ihrer Auslassung hier über Leute erfahre, genügt, um sie einschätzen zu können.

Wo sind denn bisher die Beiträge, die wirklich auch mal auf Gunns Begründungen eingehen?
Wer substantielle Argumente bringt, den nehme ich auch ernst - wer nur die üblichen hohlen Phrasen drescht, den ...

Lies z.B. mal was Roger Deakins in seinem Forum postet ... Er ist kein Freund von Red und deren Auflösungsargumenten ... dennoch halte ich viel von dem was er schreibt - und zwar nicht, weil er ein guter Kameramann ist und seine Arbeiten gut aussehen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Frank Glencairn »

iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Wenn ich denke, wieviel heute noch in SD gesendet wird....



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Frank Glencairn hat geschrieben:
iasi hat geschrieben: Wer heute denkt, er könne nachaltig mit 2k produzieren, der hatte einst an SD festgehalten, als HD aufkam.
Wenn ich denke, wieviel heute noch in SD gesendet wird....
gesendet ja - aber von den Sendern akzeptiert ?



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Valentino »

Thema Netflix, haben seit ein paar Tagen ein UHD TV und können Serien wie "Red Oaks" in 4k sehen, wenn es die 50Mbit Leitung mit macht.

Das Bild sieht so clean aus, das man als Zuschauer einfach nicht glaubt, das die Serie in den 80zigern spielt. Ich habe schon alle Parameter und Bildverbesserungen ausgeschaltet und es sieht immer noch beschissenen aus.

Auf unserem alten HD Gerät mit Amazone-Stick wirkte die Serie deutlich besser und man hatte nicht den Eindruck, das das Ganze nur "ab-gefilmtes Theater" ist.

Wer noch ein anständiges UHD-Gerät sucht, bei dem man fast alle nur denkbaren Parameter verstellen kann, der sollte sich mal die Panasonic Geräte der CX680er Serie anschauen. Mit dem richtigen Werkzeug wird man den Monitor auf REC709 bekommen.
Wenn es noch so gute HD Geräte geben würde, hätte ich so eines gekauft, leider sind die verbleibenden HDTVs teilweise nur mit einem USB-Anschluss und drei HDMI Eingängen nicht wirklich das Gelbe vom Ei.



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

"Jessica Jones" sieht in UHD doch noch mal besser aus als in HD - trotz gutem Upscaling.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Valentino »

iasi hat geschrieben:"Jessica Jones" sieht in UHD doch noch mal besser aus als in HD - trotz gutem Upscaling.
Ach iasi als ob du die Gründe dafür nicht selber ganz genau kennst ;-)
Die besser Qualität liegt meistens an der höheren Datenrate und an dem besser/effizienteren Codec. Dazu noch eine Portion Kantenahebung fertig ist die 4k Matsche.
Hier auf dem 24" FullHD sehen 4k Youtube Videos auch besser, als wenn ich nur 1080p anwählen.

Alles ein alter Hut, den du immer wieder aufwärmen musst.

Die ganze 4k Demo-Kanäle auf Astra kommen auch bei näherer Betrachtung nicht über FHD.
Außer Filmen wie the Revent oder Baraka gibt es auch einfach wenige Produktionen, die so ruhig sind, das man auch wirklich alle echten Details erkennt.

Habe die Tage auch den neuen StarWars im IMAX gesehen und war doch recht erschrocken wie schlechte das IMAX-DMR(BlowUp Technik von 2k zu 4k) ist. Hier wurde alles klatt gebügelt was irgendwie weiblich war und die Männer haben eine ordentliche Kantenaufsteilung bekommen, zum Kotzen.
Dazu die viel zu kleinen und spiegelnden Dolby Brillen und eine Silberleinwand, die es eigentlich bei der Lichtstärke gar nicht braucht.
Die drei Minuten Sequenz in 4:3 IMAX hat die Sache auch nicht besser gemacht. Diese war auch so schnell, das jedes nur denkbare Detail vom Motionblur gefressen wurde.
Auch das 12 Kanal IMAX-Soundsystem ist gegen Atmos ein schlechter Witz und gerade so auf 7.1 Niveau.



Rudolf Max
Beiträge: 852

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von Rudolf Max »

@: "Jessica Jones" sieht in UHD doch noch mal besser aus als in HD - trotz gutem Upscaling...

Reines Pixelpeepergeschnorre... mehr nicht...



iasi
Beiträge: 28516

Re: Red 8k - Warum ...

Beitrag von iasi »

Rudolf Max hat geschrieben:@: "Jessica Jones" sieht in UHD doch noch mal besser aus als in HD - trotz gutem Upscaling...

Reines Pixelpeepergeschnorre... mehr nicht...
ne - einfach mal das eine Format dann das andere laufen gelassen

aber hier geht es mal wieder nach dem Motto:
Es kann nicht sein, was nicht sein darf.

@Valentino
Höhere Datenrate?
Doppelte Datenrate für 4-fache Auflösung?
Letztlich hast du auch keine geringere Kompression bei UHD gegenüber HD.

Übrigens sehe ich eben auch Unterschiede z.B. beim Vergleich von 5k-Raw und 2,5k-Raw.

Stimmt: Die 4k sind noch nicht im Kino angekommen. Noch nicht mal im IMAX (was eine Schande ist).
Neulich hatte ich Zeit und wollte mal sehen, welche 4k-Filme in den 4-Kinos laufen und endete bei:
"Leider wurden keine aktuellen 4K-Filme gefunden!"

Es bleiben aber immerhin die Vorteile, wenn man von einer höheren Auflösung kommt - und zwar nicht nur die rein technischen.
Die Wirkung einer langsamen, kaum merkbaren Verdichtung auf eine Person kann ich sehr aufwändig und teuer mit einer Kamerafahrt erreichen oder eben in der Post - und dabei lenkt dann während des Drehs meinen Darsteller kein großer technischer Aufbau nebst Bedienpersonal von seinem Schauspiel ab - und ich kann sogar lange Brennweiten benutzen.
Ein Zoom hat eben nochmals eine andere Wirkung.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Mo 19:23
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von slashCAM - Mo 19:21
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Mo 19:05
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von iasi - Mo 18:21
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Was schaust Du gerade?
von Jack43 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Friesenherd - Mo 13:53
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31
» Sony BURANO - kostenfreier Austausch des Infrarot (IR)-Sperrfilters
von slashCAM - Mi 14:12
» C70 + DJI Ronin RS2
von rob - Mi 12:49
» Iphone 15- 4K Video in 60p Kino Modus uvm
von MovieGuy - Mi 12:17
» Tamron 16-30mm F/2.8 Di III VXD G2 - Ultra-Weitwinkel-Zoom für Sony und Nikon
von slashCAM - Mi 9:36
» RIP - Frank Glencairn :-(
von Alex - Mi 8:39
» Die Filmanalyse - Mit Wolfgang M Schmitt
von Nigma1313 - Di 21:15
» Cineflares Lens Lab wächst
von ruessel - Di 17:17