Vielleicht weil es Matthiase gibt die ihren Namen nicht nennen wollen ?Pianist hat geschrieben:Sage mal - was ist das eigentlich für eine Unsitte, hier nicht mal seinen Vornamen unter ein Posting zu schreiben?
Matthias
Dann nimm die doch, wenn du's schon weißt, haha. Und zwei billigere Canons dazu, dann passen die Farben zueinander. In Ton bist du auch fit - wo ist das Problem?Mokavelli hat geschrieben:Wenn es euch weiterhilft, ich würde gerne mit der Canon 5D Mark III arbeiten.
Mein Problem ist das Equipment...Jott hat geschrieben:Dann nimm die doch, wenn du's schon weißt, haha. Und zwei billigere Canons dazu, dann passen die Farben zueinander. In Ton bist du auch fit - wo ist das Problem?Mokavelli hat geschrieben:Wenn es euch weiterhilft, ich würde gerne mit der Canon 5D Mark III arbeiten.
Wir werden 5 Leute sein, reicht das ?Starshine Pictures hat geschrieben:Mit wie vielen Leuten seid ihr denn unterwegs an so einer Hochzeit? Oder bist du allein? Hast du schon Equipment? Welchen Stil verfolgt ihr, wie sollen eure Filme aussehen? Kannste mal ein Beispiel verlinken?
Grüsse, Stephan von Starshine Pictures
Großen Dank !!!j.t.jefferson hat geschrieben:Wenn du von der Canon 5D MK3 schreibst nimm doch die Canon C-Reihe. Haben auch letztens mit 7 Stück n Konzert gefilmt.
Man kann uach super die Profile von Kamera zu Kamera auf SD-Karte übertragen. Machts vor Ort einfacher alles zu synchronisieren und die haben auch XLR.
Obs jetzt die MK2 Reihe oder MK1 Reihe sein soll sei dir überlassen.
Die C100 MK2 ist auf jeden Fall auch ganz geil. Vorallem werden auch die Bildstabis von den Linsen erkannt (und Autofocus...kann bei Gimbal oder Steady helfen)
Für Flugaufnahmen reicht ne P3 und ND Filtern.
Gruß
Hahahahaha danke dankeStarshine Pictures hat geschrieben:Eure Ansprüche an filmischer Qualität sind also eher gering wenn ich dein Beispielvideo so sehe. Und deine gesamte schreibende Ausdrucksform legt mir nahe dass es euch eher um den Faktor "BÄÄMMM" als ums Ergebnis geht. Cool mit der Kamera da stehen und posen. Dicke Eier machen. Flycam und so. Das ist auch absolut legitim. Allemal besser als Crystal an 14 Jährige im Stadtpark verticken.
Jetzt mal im Ernst, wenn ihr das wirklich seriös aufziehen wollt braucht ihr richtig viel Zeug. Unterschätzt das nicht. Hier mal mein Vorschlag:
1x 5dmkIII
2x 6d
15x Akku
15x 32Gb SD card
2x 50mm 1.4
1x 24-70mm 2.8
1x 70-200mm 2.8
2x 28mm 1.8
ND Filter für alle Objektive
Reinigungsset
3x Rode VideoMic pro
2x Lavalier
3x Zoom Recorder
3x 16Gb SD card
3x Stativ (Tripod)
2x Stativ (Monopod)
1x Glidecam
1x Slider
2x Dedolight 150W
2x LED Flächenleuchte (ca 600 Leds, zB von Aputure)
2x LED Flächenleuchte (ca 160 LEDs, zB von Yongnuo)
8x Sony Akkus plus Ladegeräte
4x Lichtstative schwer
2x Lichtstative leicht
1x Galgen
1x Reflektor
2x Folienset
2x Kabeltrommel
4x Verlängerungsschnur
2x Verteiler
1x Werkzeugset
1x Tape
2x Foto Rollkoffer
2x Foto Rucksäcke
1x Notebook
2x Backupfestplatten
plus die heiss begehrte Drohne ...
Keine Garantie auf Vollständigkeit. Viel Spass damit!
Da ich Deine Beiträge, Dein Können und Dein technisches Fachwissen hier wirklich schätze, antworte ich mal mit sehr moderaten Worten: Das stimmt so in aller praxisnahen Konsequenz einfach nicht. Es ist durchaus möglich, mit dein 1"-Camcordern eine kurze Schärfentiefe hinzubekommen. Immerhin sprechen wir von einer Sensorgröße, die mit dem klassischen 16mm-Format vergleichbar ist, und damit wurden Kinofilme gedreht (Auch anspruchsvollere TV-Formate übrigens!). Das ist kein Argument.Starshine Pictures hat geschrieben:Warum zu DSLRs greifen? Weil man sich mit Henkelmännern a la Sony, JVC etc. als Hochzeitsfilmer in die Fraktion der Billigheimer einreiht. Damit ist es schlicht unmöglich einen aktuellen attraktiven Look zu kreieren.
Als ich die ersten Tauben gesehen habe, dachte ich mir "Wow...echt schön getroffen."Mokavelli hat geschrieben:
Beispiel Video für Intro
Tut mir leid wenn du es falsch verstanden hast, so meinte ich das gar nicht. Ich meinte es im Sinne von " Ich könnte eigentlich mehr raus hauen, strenge mich aber nicht dafür an und bin nur Geldgeil"pixelschubser2006 hat geschrieben:"Durchschnittsvideo... das Geld weg nehmen...": Diese Worte gefallen mir nicht. Denn das stellt alle, die nur eher einfache, mittelmäßige Projekte realisieren als Kriminelle / Schmarotzer dar, die für schlechte Leistung fettes Geld abgreifen. Das ist natürlich nicht die Realität, sondern ziemlich überheblich
Aus meiner Erfahrung mit Hochzeitsfotos heraus kann ich nur sagen, daß 80% der Hochzeiten, die ich fotografiert habe, die Rahmenbedingungen überhaupt kein Hochglanzvideo zulassen würden. Dazu Zeitvorgaben, die jenseits von Gut und Böse sind. Unter diesen Bedingungen kann man nur schwer was Hochkarätiges produzieren.
Außerdem sind die Brautpaare überwiegend kaum gewillt / in der Lage, einen teuren Fotografen den ganzen Tag zu bezahlen. Video ist Budgetmäßig auch eher seltener ein Thema, denn das kostet noch einen Schlappen mehr als die Fotoserie und bringt ehrlich gesagt auch weniger. Ich sehe es einfach ganz nüchtern: Fotos packt man sich ins Album, an die Wand und als Hintergrundbild auf den Rechner. Ein Video schaut man sich von Zeit zu Zeit an, das war´s. Kostet also mehr und bringt praktisch weniger. Das sehen Brautpaare bei der Budgetplanung auch so. Wo die Reise hingeht, habe ich bei einer Anfrage mal verstanden. Ich bekam eine Anfrage für E I N Foto nach Standesamtlichen Trauung, 13x18 (und damit war nicht das Dia aus der Fachkamera gemeint!!!), gerahmt. "Wir möchten das verschenken, ist ja fix gemacht" und das Budget lag bei 25 Euro... Ich habe auf die Mails schon nicht mehr geantwortet. Es kommt noch der Tag, da fließt die Verschlusszeit noch in die Kalkulation ein...
Soweit zur Szene. Wer da also wen abzocken will, ist eine streitbare Frage. Darüber hinaus frage ich mich, was die ganzen Freaks immer mit der Canon 5D haben. Das ist wohl der heilige Gral der Videofilmer. Ich verbinde damit nur a) Kein 4K b) eher softes Full-HD c) Anspruchsvolle Fokussierung, wo täglich erfahrene EB-Kameraleute schon in Interview-Situationen mit zu kämpfen haben und bei weitem nicht immer gewinnen... Wenn schon nehme ich eine Pana GH4, die ihre Sache richtig, richtig gut macht und einen sehr guten Kompromiss darstellt.
Beim Fotografieren hat Vollformat durchaus seinen Reiz, und da ich wegen meines neuen Henkelmannes in dieser Richtung keine Rücksicht mehr nehmen brauche, könnte meine nächste Spiegelreflex durchaus eine FX werden. Aber für Video...
Die ganze Hochzeitsszene ist eine ulkige Branche. Habe gestern beim Händler einen schon lange aktiven Event- und Hochzeitsfilmer kennengelernt, der die gleiche Kamera bekommt wie ich. Scheint aber eher die Ausnahme zu sein. Entweder hat mit Klein-Hollywood zu tun (wennauch wie im Fall von Starshine Pictures mit manchmal wirklich begeisternen Ergebnissen) oder mit Proleten-Filmern mit ner Plastik-Schultercam. Die sich komischerweise verkaufen wie geschnitten Brot. Genauso komisch ist, dass die etwas ernster zu nehmenden Modelle wie die HMC81 von Panasonice ( u.a. XLR...) nicht mehr gefragt und weiterentwickelt werden. Es zählt also der Schein. Ich versuche mich bei alle dem in der goldenen Mitte anzusiedeln.