Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Universeller Empfänger für Funkmikros?



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Auf Achse
Beiträge: 4038

Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von Auf Achse »

Servus!

Gestern wieder einmal folgende Situation: Tagung filmen, Sprecher hat ein Funkmikro. Es gab bei der Tonanlage einen freien Line Out wo ich mich drangestöpselt habe. Leider hat das Notebook des Vortragenden ein starkes Summen in der Anlage verursacht. Die Akustik im Saal war Scheiße sodaß die Atmoaufnahme auch nicht berauschend ist.

Da ich immer wieder mit vorhandenen Tonanlagen hadere kam mir folgende Idee: Gibt es einen universellen Empfänger wo man möglichst alle erlaubten Frequenzen empfangen kann auf denen die Mikros senden? Egal welcher Hersteller der Funkanlage ... einfach mit dem Empfänger die Frequenzen scannen und ich hab meinen eigenen sauberen Ton vom vorhandenen Mikro. Egal was sich in der PA sonst noch abspielt.

Ansonsten fällt mir nur ein: Ein eigenes stationäres Mikro auf Ständer auf der Bühne. Wenn der Redner sich bewegt und herumrennt ändert sich natürlich der Ton. Aber immer noch besser als den gesamten Raumhall mit aufnehmen wenn ich mit der Kamera hinter allem Publikum stehe.

Mit Gaffa mein eigenes Funkmikro ans hauseigene Mikro tapen fällt leider aus.

Jeden Redner vorher mit meiner eigenen Funkstrecke verkabeln fällt auch aus.

Trenntrafos für Notebook - Line IN mitnehmen ..... würde funktionieren aber dann gibts bestimmt andere Störungen und ich will mich nicht um jeden Scheiß kümmern müssen.

Fällt euch noch was dazu ein?

Vielen Dank + Grüße,
Auf Achse



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von Auf Achse »

Wie macht ihr das immer so, wie vermeidet ihr Störungen die aus einer vorhandenen PA kommen?

Grüße,
Auf Achse



rush
Beiträge: 15054

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von rush »

Denke sowas gibt es nicht was du suchst...

Selbst Breitband-Scanner decken oft nicht alle Frequenzbereiche komplett aber oder haben nicht den passenden Bandplan/Raster an Board - und wenn die Hersteller dann jeweils noch Ihre eigenen "Sprachen" bei der Übermittlung verwenden hörst du bis auf digitales Gekratze vermutlich nicht viel.

Du solltest in dem Fall eher mal versuchen eine DI-Box aka Ground-Lift zwischenzuschalten... das dürfte viele Brumm/Summgeräusche bereits reduzieren oder eliminieren.

Da gibt es alles von preisweirten Teilen bis zu höherwertigen Geräten. Eine kleine passive ala LDI 02 oder auch ART DTi sollte aber i.d.R. vollkommen ausreichen.

Ansonsten wirst du nicht daran vorbeikommen den Ton selbst machen zu müssen - sprich die Sprecher zu verdrahten.
keep ya head up



robbie
Beiträge: 1502

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von robbie »

Die einzige Möglich ist wohl, du kaufst dir eine Funkstrecke und dann zwei Empfänger. zB die Sennheiser EW-Serie. Dann kann du einen stationären Empfänger für das Mischpult nehmen und dir einen Kameraempfänger an die Kamera hängen.
Somit stellst DU das Mikro zur Verfügung.
Schöne Grüße,
Robbie
---------------------------------------------------------
"Ein Problem ist halb gelöst, wenn es gut erklärt wurde"
---------------------------------------------------------



beiti
Beiträge: 5207

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von beiti »

Universeller Empfang ist schon mit den analogen Anlagen schwierig. Und jetzt kommen immer mehr digitale Funkstrecken auf den Markt, die auf bisher ungenutzten Frequenzbändern senden und die Frequenzen im laufenden Betrieb immer wieder neu aushandeln. Mit herkömmlicher Empfangstechnik kann man da überhaupt nichts mehr anfangen.
Jeden Redner vorher mit meiner eigenen Funkstrecke verkabeln fällt auch aus.
Vielleicht zwischen Funkstrecke und Mikro des Redners einen Tascam DR-10 C schalten? Allerdings braucht man je nach Mikrofonanschluss ein anderes Modell oder passende Adapter...
Interessantes rund um die Foto- und Videotechnik - fotovideotec.de
Der FotoVideoTec-Blog - fotovideotec-blog.de
Alles über Satellitenempfang - satellitenempfang.info



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von Auf Achse »

OK, danke für euren Input!

Den Universalempfänger kann ich mir also abschminken. Schade, wär auch zu schön gewesen :-(

DI Box ist an sich klar, damit hätte ich den Brumm des Notebooks verhindern können. Nur leider will ich nicht auf Verdacht alles mögliche Grümpel mitschleppen damit DIE ANDEREN den Ton nicht versauen. Ich war dort nur zum Filmen, nicht für den Ton. Es gab auch keinen Tonmenschen der das in Ordnung hätte bringen können. Die Tagungsteilnehmer haben sich einfach selbst angepluggt.

Das Funkmikro SELBST stellen hat allerdings was ....

Ansonsten bleibt wie schon erwähnt nur übrig immer ein extra Mikro mitnehmen um es an die Bühne zu stellen. Das wäre die Low Budget Lösung.

Danke + Grüße,
Auf Achse



srone
Beiträge: 10474

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von srone »

Auf Achse hat geschrieben:OK, danke für euren Input!

Den Universalempfänger kann ich mir also abschminken. Schade, wär auch zu schön gewesen :-(

DI Box ist an sich klar, damit hätte ich den Brumm des Notebooks verhindern können. Nur leider will ich nicht auf Verdacht alles mögliche Grümpel mitschleppen damit DIE ANDEREN den Ton nicht versauen. Ich war dort nur zum Filmen, nicht für den Ton. Es gab auch keinen Tonmenschen der das in Ordnung hätte bringen können. Die Tagungsteilnehmer haben sich einfach selbst angepluggt.

Das Funkmikro SELBST stellen hat allerdings was ....

Ansonsten bleibt wie schon erwähnt nur übrig immer ein extra Mikro mitnehmen um es an die Bühne zu stellen. Das wäre die Low Budget Lösung.

Danke + Grüße,
Auf Achse
du und nur du, bist verantwortlich für alles, deswegen kostet es auch richtig geld. ;-)

alles andere ist mumpitz, bzw du glaubst nicht ernsthaft mit beschallungstechnikern über aufnahmeton (video) diskutieren zu wollen?

lg

srone
ten thousand posts later...



rush
Beiträge: 15054

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von rush »

Auf Achse hat geschrieben: Ich war dort nur zum Filmen, nicht für den Ton. Es gab auch keinen Tonmenschen der das in Ordnung hätte bringen können.
So isses doch leider oft... da steht irgendwas rum... keiner hat Ahnung von aber alle nutzen es eben so gut wie es geht oder eben auch nicht. In der Regel ein reiner Blindflug.

Passiert aber nicht nur auf kleineren Tagungen/PK's - sondern ist mir auch schon auf großen internationalen Events untergekommen.

Und hört ja nicht beim Ton auf... wie beschissen das Licht oder die Hintergründe teilweise gewählt sind - da würde man manchmal am liebsten wieder einpacken und abhauen.

Aber - und das muss man eben in der heutigen Zeit einfach auch machen und den Arsch in der Hose zu haben: Mit den Veranstaltern reden... klar - an dem Tag und auch an den nächsten wird sich nichts ändern - aber wenn man nicht nur meckert sondern auch konstruktive Tipps geht wie man es mit wenigen Mitteln der filmenden und fotografierenden Zunft erleichtern kann besteht zumindest die Möglichkeit auf Besserung. Die Leute wissen es oft einfach nicht besser - haben null Ahnung davon und interessieren sich auch nicht sonderlich für "unsere" Bedürfnisse.

Wenn man Ihnen jedoch 2-3 Sachen erklärst - etwa das der blöde Aufsteller im Hintergrund nicht eklatant heller sein sollte als der Sprechende und man auch eine Lampe lieber auf den Sprechenden richtet ergeben sich ganz oft von allein kleine "AHA-Erlebnisse"... und wenn diejenigen dann nicht ganz pennen und an Öffentlichkeit interessiert sind hat man vielleicht im nächsten Jahr etwas leichteres Spiel... wir sind doch eigenrlich alle an "Win-Win Situationen" interessiert :)
keep ya head up



srone
Beiträge: 10474

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von srone »

rush hat geschrieben:
Auf Achse hat geschrieben: Ich war dort nur zum Filmen, nicht für den Ton. Es gab auch keinen Tonmenschen der das in Ordnung hätte bringen können.
So isses doch leider oft... da steht irgendwas rum... keiner hat Ahnung von aber alle nutzen es eben so gut wie es geht oder eben auch nicht. In der Regel ein reiner Blindflug.

Passiert aber nicht nur auf kleineren Tagungen/PK's - sondern ist mir auch schon auf großen internationalen Events untergekommen.

Und hört ja nicht beim Ton auf... wie beschissen das Licht oder die Hintergründe teilweise gewählt sind - da würde man manchmal am liebsten wieder einpacken und abhauen.

Aber - und das muss man eben in der heutigen Zeit einfach auch machen und den Arsch in der Hose zu haben: Mit den Veranstaltern reden... klar - an dem Tag und auch an den nächsten wird sich nichts ändern - aber wenn man nicht nur meckert sondern auch konstruktive Tipps geht wie man es mit wenigen Mitteln der filmenden und fotografierenden Zunft erleichtern kann besteht zumindest die Möglichkeit auf Besserung. Die Leute wissen es oft einfach nicht besser - haben null Ahnung davon und interessieren sich auch nicht sonderlich für "unsere" Bedürfnisse.

Wenn man Ihnen jedoch 2-3 Sachen erklärst - etwa das der blöde Aufsteller im Hintergrund nicht eklatant heller sein sollte als der Sprechende und man auch eine Lampe lieber auf den Sprechenden richtet ergeben sich ganz oft von allein kleine "AHA-Erlebnisse"... und wenn diejenigen dann nicht ganz pennen und an Öffentlichkeit interessiert sind hat man vielleicht im nächsten Jahr etwas leichteres Spiel... wir sind doch eigenrlich alle an "Win-Win Situationen" interessiert :)
1+

lg

srone
ten thousand posts later...



Auf Achse
Beiträge: 4038

Re: Universeller Empfänger für Funkmikros?

Beitrag von Auf Achse »

Ich bin immer bestrebt die Situationen und Bedingungen zu verbessern, das Optimum herauszuholen. Deshalb auch mein Thread.

Ansonsten geb ich euch 100% recht. Obwohl ich nicht der Tonmensch, Lichtmensch usw ... bin, bin ich's trotzdem. Zwar nicht für die gesamte Veranstaltung, aber mindestens für meinen Film.

Danke @rush für deine perfekte Zusammenfassung. Zu diesem Schluß bin ich in den letzten Jahren im großen und ganzen auch schon gekommen. Ich muß anscheinend mehr daran arbeiten die daraus entstehenden Konsequenzen noch kompromissloser umzusetzen.


Vielen Dank und Grüße,
Auf Achse



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Do 22:41
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 22:31
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von iasi - Do 22:15
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 22:03
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28