Bounce187
Beiträge: 122

180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von Bounce187 »

Liebstes Forum,

ein Auftraggeber möchte von mir bei seinem nächsten Event Szenen wie im folgenden Video:



Ab 0:52.

Ich habe drüber nachgedacht, bin aber nicht drauf gekommen, wie die das gemacht haben.

Es ist doch mit mehreren Kameras gemacht worden, oder? [/u]



soan
Beiträge: 1236

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von soan »

Ich vermute das ist ein Array mit mehreren Kameras (Foto oder Video, je nach Ressourcen), korrekt zueinander ausgerichtet und abgedrückt. Dann die Fotos im Schnitt in Reihenfolge legen und fertig ist das.

Siehe Bild 2:
https://www.carthrottle.com/post/watch- ... n-a-skier/



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von Peppermintpost »

die technik nennt sich timeslice oder im volksmund "matrix effekt" weil die ja bei the matrix alles damit zugeballert haben.

http://timeslicefilms.com/

hier die sind darauf spezialisiert und zeigen auch wie das geht.
in der theorie braucht man nur eine ganze menge kameras die zur gleichen zeit auslösen, in der praxis ist es dann doch etwas komplizierter.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



didah
Beiträge: 975

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von didah »

...die timeslice films sind dann halt auch auf matrix level, kostentechnisch ;) nehm ich halt mal an, wenn man sich 10 sec auf der homepage aufhält und die thumbnails sich ansieht. vermutlich weniger praktikabel in dem konkreten fall ;) aber fette dinger, die die machen! auf youtube kommt man auch mit "bullet time" weiter ;)

am kosteneffektivsten ists, du organisierst dir soviele GLEICHE gopros wie geht, schraubst alle auf ein rail deiner wahl und startest sie - die wifi remote kann bis zu 50 cams gleichzeitig kontollieren, ich geh mal davon aus, das heisst auch auch starten.

das rail kann entweder gerade sein (schaut blöd aus dafür leichter), oder gebogen - dann schauts auch aus wie in dem video. allerdings müssen die cams halt auch komplett gleich ausgerichtet sein, sonst siehst komisch aus..

und dann gibts auch noch die hardcore ghetto version, wost eine gopro auf einen dreharm nach innen montierst , mit vielen frames filmst und schnell rumreisst. das is aber wirklich arg ghetto, geht aber auch...irgendwie...ned wirklich... -> https://www.youtube.com/watch?v=hUXgcDR ... tion_24515

ein bekannter von mir hat sich grad so einen VR cube für 6 gopros gekauft, der meinte wichtig wär auch, mit einer möglichst hohen framerate zu filmen, weil die gopros dann doch nicht so genau gesynced sind und man oft um 0.3 frames vor/zurück gehen müsste, um das beste resultat zu haben. bei hoher framerate hast einfach eine bessere trefferchance ;)

lg!
mean people suck



Peppermintpost
Beiträge: 2535

Re: 180° Effekte in Premiere/After Effects realisieren (Beispiel)

Beitrag von Peppermintpost »

didah hat geschrieben:
ein bekannter von mir hat sich grad so einen VR cube für 6 gopros gekauft, der meinte wichtig wär auch, mit einer möglichst hohen framerate zu filmen, weil die gopros dann doch nicht so genau gesynced sind und man oft um 0.3 frames vor/zurück gehen müsste, um das beste resultat zu haben. bei hoher framerate hast einfach eine bessere trefferchance ;)
da hat er aus meiner erfahrung absolut recht. technisch sollten die zwar alle gleichzeitig auslösen, praktisch funktioniert das aber nie. wenn man dann anfangen muss die zeitverzögerten bilder zu retuschieren und zu morphen damit sie in die position passen wird es sehr schnell richtig zeitaufwändig.

ein anderes problem ist oft die ausrichtung der kameras. man ist gut beraten sich einen fixen punkt im bild zu suchen wo die action stattfinden soll, dann stellt man sich ein kleines stativ an die stelle mit einem tennisball auf der spitze und richtet alle kameras auf diesen tennisball aus. man sollte aber auch hier auf jeden fall etwas luft um das framing einplanen, weil egal wie genau die ausgerichtet worden sind, eine stabilisation wird am ende immer noch notwendig sein. zum stabilisieren ist es auch hilfreich den tennisball vorher mal zu drehen bevor man das stativ aus dem bild nimmt, dann mann man die trackingdaten später auf die eigendliche sequenz übertragen. das ist natürlich die einfache billo methode, das ganze 3d im raum auszurichten und 3d zu stabilisieren ist natürlich die bessere aber auch deutlich schwierigere methode.

die belichtung funktioniert übrigens auch nicht, auch da muss man am ende immer manuell nacharbeiten, und mikro luma shifts fallen da sofort auf.

das ganze ist mega pain in the back, wer sowas will muss immer einiges an zeit einplanen.

je nach effekt den man möchte gibt es aber auch viele wege das zu faken und die sehen teilweise auch sehr gut aus. auch bei matrix haben viele shots nicht funktioniert und sind im nachhinein gefaked worden.

sehr einfach und sehr wirkungsvoll sind z.b. timslice aufnahmen mit flüssigkeiten die in der luft schweben. und da flüssigkeiten im 3d besonders leicht zu machen sind kann man eine highspeed kamera nehmen (250fps oder schneller), die bewegt man sehr schnell an menschen vorbei die still stehen, und dann baut man 3d wasser hinein und retuschiert nur die menschen die dummer weise gerade blinzeln.
viel weniger hallas, aber gleicher effekt.
oder menschen die mit buntem pulver in der luft rum schmeissen, oder metallarbeiten wo funken fliegen, all sowas ist einfach und geht als normale highspeed aufnahme. kostet halt nur 20% von nem richtigen timeslice.
-------------------------------------------------------
leave the gun take the cannoli
-------------------------------------------------------
www.movie-grinder.com



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von Bildlauf - Fr 18:50
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von iasi - Fr 18:27
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59