Einsteigerfragen Forum



Wieviel für Rohmaterial berechnen?



Anfänger bekommen hier Hilfe, außerdem: verlinkte Einführungen
Antworten
mike9399
Beiträge: 10

Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von mike9399 »

Habe mir beim Googlen die Zähne ausgebissen, daher versuche ich es mal über das Forum.
Ich habe für einen Kunden einen kleinen Industriefilm gemacht und nun möchte er im nachhinein noch gerne das Rohmaterial haben und ist auch bereit dafür zu zahlen.
Mir ist schon klar dass dies immer recht individuell ist, nur würde ich mich über Richtwerte freuen...wie z.B. oft sind da X-Y Prozent üblich, oder man gibt es eigentlich immer kostenfrei heraus, oder rechnet X je Minute... ich habe halt nie den Fall gehabt dass ein Kunde Rohmaterial haben mag und möchte einfach auf einen fairen Preis kommen.
Hoffe jemand kann hier helfen. Ich erwarte natürlich keine exakten Preis-Antworten hier, eher Statements wie man es generell so handhabt.



Jott
Beiträge: 22463

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von Jott »

Nach Gefühl. Will er dich ausbooten und zu einem billigeren Mitbewerber wechseln? Selber machen? Oder nur zusätzlich zur Sicherheit das Material einlagern, falls du hops gehst?

Ich würde mindestens den Aufwand berechnen, das Material zusammenzustellen, und zwar gesäubert, durchgesehen und im Wunschcodec seiner Wahl geliefert, mit allem Drum und Dran. Ich gebe NIE das reine Rohmaterial raus - Wackler, Verkacker, Gelächter und Geläster im Ton müssen weg. Und wenn es Log-Material ist, muss man auch noch die Farben für alles hinbiegen, sonst heißt es "wieso ist das so flau und farblos?"

Es gibt auch Leute, die frech 1.000 Euro pro Minute verlangen (neulich erlebt bei einem kleinen unbedeutenden Lokalsender, wo ein befreundeter Kunde auch das Rohmaterial zu seinem Spot wollte).



mike9399
Beiträge: 10

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von mike9399 »

Danke für die schnelle Antwort.
Nee, ausbooten will der mich nicht, habe vergessen zu erwähnen dass er die erste fertige Fassung des Films auch abgenommen und bereits bezahlt hat. Ich denke er das soll eingelagert und bei Zeiten aufbereitet werden und er will sich wohl alle Optionen offen halten.



wp
Beiträge: 807

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von wp »

Jott hat geschrieben: Ich gebe NIE das reine Rohmaterial raus - Wackler, Verkacker, Gelächter und Geläster im Ton müssen weg.
ich hab das gelegentlich früher gemacht, also einfach die Speicherkarten in die Hand gedrückt, war ziemlich dumm im nachherein.



Adam
Beiträge: 1112

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von Adam »

Eine ähnliche Anfrage gab es doch bereits innerhalb der letzen ~6 Wochen.
Ich meine mich zu erinnern, dass allgmeine Übereinstimmung herrschte, dass Arbeitszeit + 100% vom Auftragsvolumen ok wären (Sprich Imagefilm für 3000.- = Rohmaterial für ebenfalls 3000.-). Da kann ich mich natürlich auch täuschen.
Evtl. findet ja jemand diese Beiträge.



didah
Beiträge: 975

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von didah »

du weisst ned, was du dafür brerchnen sollst, er hat den film ansich schon bezahlt - wennst mich fragst wär das hier ein fall für "weisst was, du kriegst das material so und wir machen dann in x jahren den nächsten film - da kannst dann das material auch davon haben"

ich finds wichtiger, in positiver erinnerung zu bleiben als ein paar euro mehr am konto, die ich eh wieder nur für irgendwas ausgeb ;) aber das mögen andere leute anders sehn....
mean people suck



Jalue
Beiträge: 1539

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von Jalue »

Nun ja, verweigern kannst du die Bitte ohnehin nicht, da du dir den Kunden ja gewogen halten möchtest und eine andere Verwertung schon aus rechtlichen Gründen für gewöhnlich ausscheiden dürfte. Entsprechend würde ich nur die Arbeitszeit berechnen, die für die Bereitstellung des Rohmaterials anfällt - das aber ohne Nachlass. Allein durch Vorschneiden und Encodieren dürften einige Stunden anfallen, und was die kosten, weißt du selber sicher am besten.

Etwas anders sieht es aus, wenn du im Auftrag des Kunden außerhalb seiner Liegenschaften gefilmt hast - z.B. Impressionen der Malediven. Hier würde ich zwar auch liefern, mir aber eine weitere Verwertung für andere Abnehmer ausdrücklich vorbehalten - es sei denn (was natürlich doof wäre) der Kunde hat sich vertraglich die Exklusivrechte gesichert. Das mag spitzfindig klingen, macht aber langfristig absolut Sinn. Das Anlegen eines Handarchivs nervt am Anfang, inzwischen beschert es mir regelmäßig ein nettes Zusatzeinkommen, bzw. es erspart viel Arbeit bei aktuellen Produktionen ;-)



mike9399
Beiträge: 10

Re: Wieviel für Rohmaterial berechnen?

Beitrag von mike9399 »

Ich danke allen für den Input. Um das Thema abzuschliessen und späteren "Suchenden" auch ein Feedback zu hinterlassen. Wir haben uns auf 20% des Auftragwertes geeinigt - Rohmaterial der verwendeten Szenen, unbearbeitet, also copy paste von der SD Karte sozusagen.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Wie Generative KI-Tools bei Netflix-Produktionen genutzt werden dürfen
von ruessel - Mo 11:03
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von Darth Schneider - Mo 11:00
» Adobe Indigo App
von blueplanet - Mo 8:41
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Mo 6:09
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - Mo 4:49
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50