imfocus
Beiträge: 607

Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von imfocus »

Hallo forum,

mich würde Interessieren, mit welchen Einstellungen ihr bei der GoPro so filmt um ein gutes Ergebnis zu bekommen:

1.Habt ihr die Kamera auf Pal oder NTSC bezüglich mehr Frames?
2 welche Einstellungen nutzt ihr hier:
- Resolution: 4k?
- Fps?
- FOV: wahrscheinlich abhängig vom Motiv oder?
- N/A: Lowlight - kann ich da was ändern?
- Spot Meter: on oder off?
- Protune: was habt ihr hier für Einstellungen?

Klar mag das alles etwas von den Bedingungen und des Motivs abhängig sein, aber mit welchen Einstellungen fährt man den so im Durchschnitt am besten ?

MFG Imfocus



Jan
Beiträge: 10116

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von Jan »

Hallo,

das hat viel mit Vorlieben und der Art der Anwendung zu tun. Willst du 4K oder nachträglich stablisieren dann sind 4k und 2,7k interessant. Möchte man 50 oder 60 Frames für etwas "Flüssiges", dann nimmt man kein 4k, weil die es nicht können. Ich würde die NTSC-Bildrate nicht einstellen, außer man mischt das mit NTSC-Material einer anderen Kamera oder präsentiert das nur auf Youtube. Der Unterschied von 50 zu 60 Frames ist eh sehr gering. Die Nachteile beim Zusammenschneiden von PAL und NTSC-Material sind nerviger, genau wie die Flackerproblematik bei bestimmten Lichtquellen.

Bei den Winkeln ist es das gleiche Spiel, bei 4K gibt es eh nur Ultraweit, bei 2,7k gesellt sich noch Mittel dazu. Den engen Winkel kann man dann nur bei FHD und 720P wählen. Mit der neuen Funktion Superview ist die Qualität des großen Winkels ganz gut, früher gab es da größere Verluste. Nicht wenige filmen mit eng oder mittel, das kann aber je nach Filmer und Anwendungs auch mit Ultraweit bzw mit Superview geschehen. Man ist mit Superview bzw. Ultraweit halt sehr weit weg, das kann man jetzt gestalterisch gut einsetzen (Nahe an einem großen Gebäude filmen), das kann aber auch stören, wenn es um eine Person geht, die in unmittelbarer Nähe gut zu sehen sein soll. Spot-Meter ist eine Hilfe (Spot-Belichtungsmessung) bei starken Kontrasten (Objekt= dunkel, dazu sehr heller Himmel). Normalerweise wird dann das Objekt zu dunkel dargestellt, danke Spot-Meter wird die Belichtung vom Objekt genommen, nicht vom hellen Himmel. Natürlich kann Spot-Meter auch das Bild versauen, wenn man die Belichtung auf den hellen Himmel gestalten möchte und das Objekt in der Mitte dunkler sein soll.

Protune und seine Einstellmöglichkeiten werden sehr gut in der Bedienungsanleitung erklärt, da gibt es auch nicht die eine Grundeinstellung sondern die Einstellung nach Art der Bearbeitung. Möchte beispielsweise jemand das Video nachbearbeiten und farbkorrigieren, dann wählt er das flache Profil und Schärfe eher niedrig. Möchte der User aber nicht nachbearbeiten, nimmt er genau das Gegenteil.


PS: Die frei runterladbare 45-Seiten-Anleitung erklärt schon sehr viel.


VG
Jan



imfocus
Beiträge: 607

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von imfocus »

danke für deine Antwort.
also ich denke ich werde folgendes wählen:
2,7k 50p

wide / mittel je nach Motiv

spotbelichtung habe ich gestern getestet bei einer landschaftsaufnahme und das Bild wirkt eher überbelichtet. Was kann das sein
also eher aus oder?

gibt es besonderes zu beachten bei protune bzw tipps für die Nachbearbeitung? arbeite mit adobe premiere


45Seiten Anleitung? wo finde ich die?



Jan
Beiträge: 10116

Re: Tipps für Einstellungen der GoPro 4 Black

Beitrag von Jan »

Bei Gopro, Grofa oder Chip:

http://www.grofa.com/fileadmin/files/PD ... VC_WEB.pdf


Wie schon gesagt wird die Belichtung bei Spotmessung auf einen sehr kleinen engen Bereich in der Mitte des Bildes gemessen. Es wird also die Helligkeit nur von dem Bereich genommen, der Rest wird ignoriert. Das kann jetzt je nach Situation ein Vorteil oder ein Nachteil sein. Soll die Belichtung auf das Objekt in der Mitte ausgerichtet werden, dann ist es ein Vorteil, sonst ein Nachteil wenn es starke Helligkeitsschwankungen im Bild gibt. Gutes Beispiel für den Nutzen der Spotmessung ist beispielsweise bei einer Situation, dunkles Hauptobjekt in der Mitte und heller Himmel. Bei einer Mehrfeldmesung wird normalerweiser der helle Himmel "gewertet" und das Hauptobjekt damit viel zu dunkel belichtet. Mit der Spotmessung bekommt das Hauptobjekt in der Mitte Zeichnung und wird nicht zu dunkel dargestellt.


VG
Jan



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» OpenAI Sora 2 - Nutzungsrichtlinie entfacht internationalen Urheberrechtsstreit
von Jalue - Do 21:26
» Canons restriktive Mount-Politik: Clever oder der Impuls für eine chinesische DSLM?
von cantsin - Do 21:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von roki100 - Do 20:46
» Neue Firmware für Panasonic LUMIX S5 II, S5 IIX, S9, GH7 und G9 II
von roki100 - Do 20:15
» Neue FUJIFILM X-T30 III filmt in 6K
von Funless - Do 18:32
» iPhone 17 Pro Max im Praxistest: ProRes RAW, Apple Log 2 - inkl. DJI Osmo Pocket Vergleich
von Bruno Peter - Do 10:43
» Konkurrenz für IMAX - Neues HDR-Premiumkinoformat Vue Epic für Europa
von stip - Do 10:29
» Panasonic LUMIX Lab und Flow Apps bekommen neue Funktionen
von arcon30 - Do 9:09
» >Der LED Licht Thread<
von Alex - Do 9:03
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von iasi - Do 8:25
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Do 1:55
» HASSLIEBE deutscher Film? Mit Wolfgang M. Schmitt
von Nigma1313 - Do 0:36
» !!BIETE!! Sony FX6
von klusterdegenerierung - Mi 21:42
» Was hörst Du gerade?
von rush - Mi 20:50
» Predator: Killer of Killers
von 7River - Mi 20:10
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Mi 18:46
» Abhörmonitore
von Pianist - Mi 18:17
» Zoom stellt kompakten PodTrak P4next vor
von slashCAM - Mi 12:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mi 11:14
» Nikon ZR Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von dienstag_01 - Mi 9:47
» Neues Musikvideo Team Drama „Baby“
von Magnetic - Di 19:37
» NIKKOR Z DX 16-50mm Standardzoom sowie 35mm f/1.7 Makro vorgestellt
von slashCAM - Di 15:33
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von iasi - Mo 20:32
» Möglichkeiten, Geld zu sparen beim Filmdreh.
von Dreizehn - Mo 16:14
» Nikon ZR: Basisfunktionen und Empfehlungen zur Bedienung
von slashCAM - Mo 12:05
» Blackmagic Cinema Camera 6K in »Die Chroniken von Kyoto«
von ruessel - Mo 10:42
» Oscars 2026 - Camera Chart
von Jott - Mo 7:47
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von Jörg - So 23:12
» Was kann 32bit-Audio wirklich?
von berlin123 - So 17:00
» Vivo X300 Pro - 8K-Smartphone optional mit 200-fachem Zoom
von Jott - So 13:49
» TRAILER zu Tenniskurzfilm
von dienstag_01 - So 11:22
» DJI Osmo Action 4: Schärfe und Rauschunterdrückung
von Jott - So 11:16
» Wohin will die Filmbranche?
von Nigma1313 - Sa 22:38
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Drushba - Sa 21:06
» Unbemerktes Umschalten der HDMI Eingänge während live Aufnahme mit Atem Mini pro ISO
von Onfire - Sa 19:28