Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Welchen Rekorder für Sennheiser ME66



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Christian_60D
Beiträge: 210

Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von Christian_60D »

Hallo liebes Forum,

ich würde gerne mal hören, ob jemand mein Mikrofon mit einem Rekorder einsetzt und wie zufrieden er/sie damit ist. Das Speisemodul K6 hab ich auch dazu - bisher aufgenommen mit dem Zoom H4n. Da der leider kaputt gegangen ist, wollte ich mach nachhören ob jemand noch Tipps für meine Neuanschaffung hat.

Eingesetzt wird es meistens an der Angel für Image- und Eventfilme.

Bei Youtube habe ich auch schon nach Samples geschaut, jedoch nicht wirklich eine große Auswahl gefunden.



Blackeagle123
Beiträge: 4039

Re: Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von Blackeagle123 »

So pauschal kann man das nicht beantworten, da es ganz davon abhängt, was ihr macht. Das Sennheiser ME66 ist ja ein gutes Mikrofon und das sollte auch nicht durch einen schlechten Vorverstärker rauschend aufgenommen werden.

Wenn eure Kamera XLR-Eingänge mit guten Vorverstärkern hat, kann man damit arbeiten. Zum Beispiel eine C100, FS100 oder die größeren C300, C500, oder ähnliche Kameras mit guten XLR-Eingängen. Wenn Du mit einer DSLR drehst, solltest Du für eine gute Tonqualität den Ton wirklich extern aufzeichnen und später z.B. mit PluralEyes synchronisieren.
Wenn Du intern in der DSLR aufzeichnen musst, würde ich ein DSLR-Mikrofon, z.B. das Rode VideoMic nehmen und nicht unbedingt auf ein teures Sennheiser ME66 mit K6 Speisemodul gehen, oder den Ton vorher ganz exakt mit einem Mischer pegeln und in die Kamera geben.

Wenn Du manuell pegeln möchtest, empfehle ich Dir den Zoom H6 (da dort manuelle Drehregler dran sind), ansonsten reicht ein günstigerer Zoomrekorder auch aus. Am Zoom H6 hast Du auch die Möglichkeit neben der Tonangel noch zusätzlich Funkstrecken separat aufzunehmen und zu pegeln, oder eine Stereo-Atmo aufzuzeichnen (bis zu 6 Tonspuren auf SD-Karte). Außerdem kannst Du dort per Line-Ausgang den Ton z.B. als Stereo-Summe auf die Kamera schicken.

Wenn es aufwändiger wird, kann auch eine SQN oder ein SoundDevices hilfreich sein, auch dann, wenn Du den Ton per XLR in die Kamera gibst (um Lautstärkeschwankungen besser ausgleichen zu können), oder den Ton aus dem Mischer in einem kleinen günstigen Stereo-Rekorder (z.B. Zoom H2) aufzeichnest.

Wenn Du nicht gleich kaufen willst, sondern für Drehs erstmal testen oder mieten willst, empfehle ich Dir www.needcam.de, günstig und deutschlandweiter Versand. Die haben sowohl SQN, als auch SoundDevices, Rekorder und Mikrofone/ Funkstrecken.

Viele Grüße!



Christian_60D
Beiträge: 210

Re: Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von Christian_60D »

Jau, vielen Dank :)



TonBild
Beiträge: 2070

Re: Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von TonBild »

Christian_60D hat geschrieben: Eingesetzt wird es meistens an der Angel für Image- und Eventfilme.
Mit dem Teil auf
http://www.tascam.eu/de/dr-10x.html
sparst Du Dir das Kabel.



Shop creativ
Beiträge: 10

Re: Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von Shop creativ »

Hallo und einen guten Abend.

Das Sennheiser ME66 mit dem K6 Modul kann zwar ohne externe Speisespanung betrieben werden, da ja im Speisemodul mit einer
1,5V Batterie eine Speisespannung für das Mikrofon erzeugt wird.
Jedoch ist die Aussteuerfähigkeit und auch der Pegel nicht mit richtiger Phantomspeisung zu vergleichen.
Das ist auch der Grund weshalb bei unterschiedlichen Kameras auch die Aufnahmequalität verschieden ausfällt. Leider sind die Audioeingänge von Kameras nicht immer so, daß sich damit gute Ergebnisse erzielen lassen.

Der hier schon ins Rennen gebrachte Tascam DR-10 könnte hier gut Verwendung finden. Das Gerät ist klein und leicht und könnte immer im Servicekoffer (sozusagen als als Schweizer Messer) dabei sein.

Alternativ könnten aber auch die neuen Tascam Recoder DR-22WL und DR-44WL eine Überlegung wert sein. Beide haben alles was für eine wertige Tonaufzeichnung erforderlich ist. Zudem kann ich sie mittels WLan fernsteuern (vom Mobilphone mit Dr.Hardware) um Handhabungsgeräusche zu vermeiden. Bei dem DR-44WL habe ich alle Eingangs-Optionen. Es kann also jede Audioquelle (auch Drahtlos-Empfänger) angeschlossen werden.

Die Tascam Recorder haben generell an der Unterseite ein Stativgewinde (1/4 Zoll), so kann man sie mittels üblicher Befestigungstechnik gut an der Kamera oder einem Stativ befestigen.

Damit kann eigentlich jede Aufnahmesituation abgedeckt werden.

stets gelungene Aufnahmen wünscht
J. Risch



arfilm
Beiträge: 403

Re: Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von arfilm »

Mit ein paar Tests mit dem ME66 direkt in die GH4 war ich ziemlich zufrieden. Pegel war ok, soweit ich mich erinnern kann. Ansonsten nutze ich den kleinen Bruder des H6, den H5. Klasse Gerät für das Geld.



klusterdegenerierung
Beiträge: 28146

Re: Welchen Rekorder für Sennheiser ME66

Beitrag von klusterdegenerierung »

Christian_60D hat geschrieben:Hallo liebes Forum,

ich würde gerne mal hören, ob jemand mein Mikrofon mit einem Rekorder einsetzt und wie zufrieden er/sie damit ist. Das Speisemodul K6 hab ich auch dazu - bisher aufgenommen mit dem Zoom H4n. Da der leider kaputt gegangen ist, wollte ich mach nachhören ob jemand noch Tipps für meine Neuanschaffung hat.

Eingesetzt wird es meistens an der Angel für Image- und Eventfilme.

Bei Youtube habe ich auch schon nach Samples geschaut, jedoch nicht wirklich eine große Auswahl gefunden.
Hallo Christian,
sehr sehr interessant, denn ich hatte bislang die gleiche Combi, mit dem 48V Modul.

Bislang war ich eigentlich zufrieden mit der Aufnahme des H4n, allerdings manchmal auch etwas unsicher, weil die Aufnahme auch gelegentlich etwas merkwürdig klang, wie mit einem Nebengeräusch oder in einer Röhre.

Gerade die Tage habe ich den Tascam eines Kollegen dagegen gehört und war verblüfft um wie vieles sich die Aufnahme damit besser anhörte.

Ich fand den Unterschied so groß, was die Brillianz und Ruhe anbelangt, das ich den Zoom verkaufen werde!

Hier der Tascam den wir getestet haben:
http://www.thomann.de/de/tascam_dr100_mkii.htm



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von pillepalle - Fr 21:55
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von Funless - Fr 21:38
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von pixler - Fr 15:03
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Fr 14:32
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von KI-Robot - Fr 12:08
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59