Postproduktion allgemein Forum



Farbräume und Workflow???



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
Janosch84
Beiträge: 74

Farbräume und Workflow???

Beitrag von Janosch84 »

Hallo zusammen,

ich weiß das das Thema schon sehr oft hier behandelt wurde.Allerdings bin ich aus den ganzen Threads nicht schlauer geworden sondern eher das gegenteil.

Ich habe folgende Aufgabe zu bewältigen. Es soll ein TV-Spot produziert werden (3D und 2D Animation) der allen Anforderungen der ITU-REC709 erfüllt. Mein Workflow ist simpel (dachte ich)

-> Cinema 4d rendert Sequenz in 32bpc linear workflow
-> Import in AE mit 32Bit Komposition.Arbeitsfarbraum REC709 16-235 zum einarbeiten von Texten und bearbeiten von Multipasses
-> Export als ProRes422 HQ mit export Farbraum REC709 16-235

Und da gehen die Probleme schon los. Wenn ich das als Test durchlaufen lasse und erneut in AE importiere dann hat die ProRes Datei kein Rec709 16-235 Farbraum sondern sRGB als eingebettes Profil. Die Infobox zeigt an weißen flächen auch immer noch Helligkeiten von 255 an anstatt begrenzt auf 235.

Die Waveform in Premiere Pro zeigt mit einen pegel von o,3 bis 1 Volt an....alles darüber und darunter ist abgeschnitten. Was zeigt denn die Waveform in PPro überhaupt an?Laut Adobe und Internet IRE...aber warum steht dann als Maßeinheit Volt da?Wenn ich mich da an die Vorgaben halte mit 700mV Maximalpegel dann ist das ganze schon recht Dunkel...btw...wo kann ich im Raum Berlin Waveform Monitore günstig ausleihen?

Kann mich jemand erleuchten zu diesem Thema?

Beste Grüße und einen schönen 1. Advent



masterseb
Beiträge: 845

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von masterseb »

ProRes ist ein nativer sRGB codec (wie NDxHD auch). Sofern die automatische Gammaanpassung eingeschaltet ist, wirst du in allen nicht-apple tools auf das Problem stoßen. den "gammashift" kennt man ja schon aus QT7. ProRes ist gamma 2.4 sRGB 10bit. du müsstest deine composition also zuvor auf diese werte stellen, dass afterfx das angleichen vornimmt. du kannst dazu auch u.u. einen "broadcast safe" filter setzen, der die datenlevels auf 235 quetscht.

für den ton solltest du ein studio haben oder jemand, der sich wirklich auskennt. alles, was du machen kannst ist in einem audioprogramm einen limiter zu setzen auf -9db und dabei dann die ganze dynamik um 3-6db zu komprimieren, also die durchschnittswerte zu heben. geht gut in soundtrack, logic, audition oder pro tools. audacity kann es zwar, aber ist wesentlich mühsamer und nicht wirklich befriedigend.



Janosch84
Beiträge: 74

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von Janosch84 »

Hey,

danke für die Antwort. Um den Ton muss ich mich Gott sei dank nicht kümmern. Ich bekomme eine ordentlich gemasterte Spur aus einem Studio.

Das ProRes nativ sRGB ist höre ich das erste mal.Aber ist gut zu wissen.Danke für die Info. Ich hab jetzt als Test mal eine Sequenz als XDCam EX422 50m/bits aus AE ausgegeben. In Premiere Pro bekomme ich jetzt in der Wellenform ca. 0,97V in den Höhen und ca. 0,33V in den Tiefen angezeigt.Ich hab in AE vorher eine Tonwerkorrektur gemacht und da die Levels per Hand auf 16 und 235 beschränkt. Wäre das jetzt Normgerecht wenn ich das als XDCam EX422 50m/bits ausgebe?Vektorbereich ist OK.Weit unter 75%



Grüße
Janosch
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



masterseb
Beiträge: 845

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von masterseb »

XDCAM HD422 wird dir sicher dankend abgenommen! wie das bei EX ist, weiss ich nicht genau. EX ist meines Wissens eigentlich nur auf 35mbit genormt und quasi der kleine bruder.



Janosch84
Beiträge: 74

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von Janosch84 »

Sorry mein Fehler.....ich hab's als XDCamHD422 exportiert.Wie siehts mit dem Videopegel aus?

Grüße



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von WoWu »

Wie siehts mit dem Videopegel aus?
Zieh den weissen Bildinhalt auf die 1V (bei Adobe) das sind 700mV effektiv.
(Adobe unterstützt in der Anzeige noch die alten analogen Werte und hat einfach mal die ursprünglichen negativen Werte von -300mV mit einem positiven Vorzeichen versehen).
Kümmer Dich einfach nicht drum.
Wenn Dein Schwarzpegel (bei Adobe) bei 0,3V liegt und Weiss bei 1,0 Volt, ist das völlig ok.
Wenn dann Dein Output auf REC 709 (16-235) steht, dann ist das in Ordnung.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von dienstag_01 »

Mit Arbeitsfarbräumen in AE zu arbeiten, wenn man nicht genau weiss, was da angezeigt wird, kann eigentlich nur schnurstracks in die Katastrophe führen.
Alles auschalten, in 0-255 arbeiten, exportieren, gut.
Mit dem Studio sprechen.



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von WoWu »

Da kann ich nur von abraten.
Den Broadcaster interessiert das herzlich wenig, wenn man den Workflow nicht in REC 709 auslegen kann.
Solange der abgelieferte Content nicht REC 709 entspricht, ist er "nicht sendefähig".
Als ganz abgesehen davon, was willst Du denn dem Broadcaster sagen : "ich krieg das nicht hin... ?"
Dann war's das wohl mit den Aufträgen.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de
Zuletzt geändert von WoWu am Sa 29 Nov, 2014 15:20, insgesamt 1-mal geändert.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von dienstag_01 »

WoWu hat geschrieben:Da kann ich nur von abraten.
Den Broadcaster interessiert das herzlich wenig, wenn man den Workflow nicht in REC 709 auslegen kann.
Käse. Sprich nur von Programmen, die du auch kennst. Wenn der TO sein exportiertes Video in Premiere lädt, sieht er ja, was er hat ;)



WoWu
Beiträge: 14819

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von WoWu »

Das hat doch mit Programmen gar nichts zu tun, wenn Du von
in 0-255 arbeiten, exportieren...
sprichst.
Lies doch mal den Thread genau, da steht explizit, dass sein Auftraggeber REC 709 haben will.
Dann gib ihm doch nicht solche bescheuerten und falschen Tipps.
Gute Grüße, Wolfgang

E-Book:
www.provideome.de



Janosch84
Beiträge: 74

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von Janosch84 »

Guten Abend,

danke für die vielen Antworten.Auch danke an WoWu für die erklärung zum Pegel.

Womit ich grad nichts anfangen kann und will ist

"Mit Arbeitsfarbräumen in AE zu arbeiten, wenn man nicht genau weiss, was da angezeigt wird, kann eigentlich nur schnurstracks in die Katastrophe führen.
Alles auschalten, in 0-255 arbeiten, exportieren, gut.
Mit dem Studio sprechen. "

Dann erklären Sie es mir doch mal ;-) Ansonsten bei meinem Thread den Kopf schütteln,kurz aufregen und weiter klicken.

Und ich denke schon das ich gut weiß was da angezeigt wird :D
Warum denn alles ausschalten?Wozu gibt es denn das Farbmanagement in AE? REC709 als Arbeitsfarbraum ist in jedem fall korrekt wenn es auf HD-TV Geräten laufen soll. Arbeitsfarbraum Linearisieren auch korrekt....die übergabe von c4d an AE erfolgte ja auch Linear mit 32bpc.

Mich hat lediglich Interessiert wie ich es korrekt exportiere damit es ITU-REC709 kompatibel ist und ich mit den Pegeln in PP nichts anfangen konnte.Man lernt nicht aus.....richtig?Wie z.B. mit dem ProRes und sRGB.

Grüße und einen schönen Abend.



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von dienstag_01 »

Und ich denke schon das ich gut weiß was da angezeigt wird :D
Das sieht man perfekt an deinem oben abgebildeten Scope. Wenn das Schwarz und Weiss sein soll, dann Gute Nacht ;)
Ich wollte dir eigentlich nur einen Tipp geben, klar kommen musst du selber.



Janosch84
Beiträge: 74

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von Janosch84 »

Hmmm....wo hab ich geschrieben das das Schwarz und Weiss sein soll?

Grüße



dienstag_01
Beiträge: 14581

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von dienstag_01 »

Hmmm....wo hab ich geschrieben das das Schwarz und Weiss sein soll?
Da hast du recht, ist es auch nicht ;)



Janosch84
Beiträge: 74

Re: Farbräume und Workflow???

Beitrag von Janosch84 »

Dienstag_01 Sie scheinen sich gut mit dem Thema Farbräume in AE auszukennen.Schade das Sie Ihr wissen nicht mit mir teilen möchten...

Dennoch einen schönen Abend und einen schönen 1. Advent auch an alle User hier.

Grüße



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mo 1:00
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von klusterdegenerierung - Mo 0:54
» DJI Mini 5 Pro wiegt über 250g - bleibt aber trotzdem in der Dronenklasse C0
von TomStg - Mo 0:43
» Z-Cam - Firmware-Problem
von micha2305 - So 23:06
» Z-Cam Firmware 1.0.6 und 1.0.7 funktionieren nicht
von micha2305 - So 23:04
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Funless - So 23:03
» Sechs Meter hohe Flamme freistellen?
von soulbrother - So 22:57
» One Battle After Another
von pillepalle - So 22:57
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von roki100 - So 22:21
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - So 22:14
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 21:37
» Was passiert, wenn der Berg bröckelt? Klimawandelfolgen in den Alpen, Teil 3
von berlin123 - So 18:06
» Bis zu 60 Euro Rabatt für die slashCam-Community beim Equipment-Kauf
von slashCAM - So 15:02
» Blackmagic bringt neue kostenlose Trainingsbücher für DaVinci Resolve 20
von stip - So 14:33
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von Darth Schneider - So 11:10
» Lionsgate und Runway - die KI-Revolution in Hollywood stockt
von iasi - So 10:07
» 19 Jahre alt und keinen Plan wie ich in die Branche komme
von Bluboy - So 4:07
» !!BIETE!! GTX 1080 & GTX 970
von klusterdegenerierung - Sa 22:51
» Nikon deaktiviert Authenticity Service für Z6 III
von cantsin - Sa 14:12
» Impressumspflicht -》aktuelle regelungen und lösungen
von walang_sinuman - Sa 11:20
» DJI Osmo Nano ist da - zweiteilige Mini-Actioncam kostet ab 279 Euro
von Jörg - Sa 10:13
» Nikon ZR - bald externes SSD-Recording durch Firmware-Update?
von iasi - Sa 9:23
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von TomStg - Sa 7:48
» GoPro stellt neue 360-Grad-Kamera MAX2, Lifestyle-Kamera LIT HERO und einen KI-Gimbal vor
von medienonkel - Fr 22:54
» elevate.io - Gemeinsamer Videoschnitt im Browser in Echtzeit
von MarcusG - Fr 22:14
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Jott - Fr 19:39
» MFT oder FT Objektive auf m39 oder m42 oder t-mount?
von Onfire - Fr 16:50
» Suche den lens mount adapter für den smallrig bmpcc4k cage mit villtrox ef-m2
von Bluboy - Fr 14:41
» Panasonic kündigt Supertele-Zoom LUMIX S 100-500mm F5-7.1 an
von slashCAM - Fr 10:30
» Avatar: Fire and Ash
von 7River - Do 22:57
» Licht how to:
von Darth Schneider - Do 19:47
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von freezer - Do 16:00
» EIZO ColorEdge Flaggschiff Monitor CG3100X und CG2400SV erklärt
von slashCAM - Do 14:48
» Neues OWC Thunderbolt-5-Dock erreicht bis zu 2.500 MB/s übers Netzwerk
von slashCAM - Do 10:24
» diashow - wie lange jedes bild?
von wabu - Do 9:59