@ otaku:
Wenn Du's nur stationär zum rauscharmem Einsprechen von Text verwenden willst, würde ich zum z. B. Rode NT-1A (oder das neue ohne A) greifen. Da rauscht gar nichts. Oder generell zu einem Grossmembran-Kondensator-Mikro, wenn Du eine andere Marke bevorzugst.
Entweder als Set:
http://www.thomann.de/de/rode_nt1a_comp ... ording.htm
http://www.thomann.de/de/rode_nt1a_comp ... bundle.htm
oder auch das neue, schwarze, ebenfalls als Kit
http://www.thomann.de/de/rode_nt1_kit.htm
Dann brauchst Du allerdings auch einen rauschfreien Vorverstärker (und der Computer sollte sich ebenfalls nicht allzu laut bemerkbar machen):
Jetzt kommt der Punkt: Das Mikro braucht Phantomspeisung und viele der aktuellen USB-Interfaces mit XLR-Eingängen (den 3-poligen, symmetrischen Profi-Anschlüssen) generieren die 48 Volt Phantomspannung aus 5 Volt Computer-USB-Strom OHNE Netzteil. Das ist zumindest suboptimal und evtl. unbrauchbar. Also besser ein Gerät mit Netzteil. Belastet den Computer nicht und bringt mehr und konstante Leistung.
Wenn Du auf den USB-Anschluss verzichten kannst, würde ich Dir einen kleinen Mackie Mixer empfehlen, z.B. den kleinsten, 402VLZ4 (oder das ältere Modell 402-VLZ3, das ich selber benutze).
http://www.thomann.de/de/mackie_402_vlz4.htm
Von den kleinen Behringer-Mixern mit USB würde ich eher abraten - rauschen zu stark.
Ansonsten ein gutes USB-Interface mit Netzteil-Anschluss und 2 XLR-Eingängen. Aber welches? Vielleicht ist jemand auf dem aktuellen Stand?
Und die Audio-Software?
Vegas Pro ist eigentlich eine Videosoftware aber gleichzeitig eine Super Mehrspur-Audiosoftware (da kommt das Programm ursprünglich her).
Wenn 2 Spuren genügen (Stereo) und Du ohne Video auskommst, würde ich mir Wavelab Elements mal ansehen. Bei mir läuft's auf dem Mac. Kostet wenig, kann viel!