sebmckenner
Beiträge: 3

Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von sebmckenner »

Hallo,

suche ein Beleuchtungssystem damit ich Schuhe gut beleuchten kann. Es gibt so eine große Auswahl und ich bin ganz überfordert.
Ich möchte die Bilder so beleuchten wie bei den Beispiel Bildern unten.
Mein Budget ist 150€.




Ich glaube die Bilder wurden mit zwei Softboxen beleuchtet, hab da schon was im Internet gefunden. Was hält ihr davon ?

http://www.ebay.de/itm/281001744652?ssP ... 1423.l2649

http://www.bestoftechnic.de/Studiosets/ ... STADT.html

http://www.ebay.de/itm/50x70cm-vier-Kop ... 1e76385e7e

http://www.amazon.de/Dauerlicht-Life-Ph ... dauerlicht



carstenkurz
Beiträge: 5080

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von carstenkurz »

Schuhe beleuchtet man grundsätzlich ähnlich wie Autos, also mit Flächenleuchten. Stoff und Applikationen leiden allerdings unter schlechten Lichtspektren, manche Farben verschwinden dann einfach. Also keine Billig-LED oder Leuchstoffleuchtmittel nehmen. 950er oder 965er Leuchtstoff wäre sinnvoll.

Für manche Aspekte gerade bei Damenschuhen - Strass, Metallfäden, etc. braucht man auch schonmal Akzentlicht, wenn es ein bißchen funkeln soll.
Das ist aber bezahlbar nur in Halogen zu kriegen und ergänzt sich schlecht mit dem oben erwähnten Leuchtstoff-Tageslicht.


Daher ist mit kleinem Budget nicht das Optimum machbar. Da man allerdings nur relativ kleine Flächen beleuchtet, braucht man auch nicht Unmengen von Licht.

Schuhe ordentlich beleuchten zum Preis eines Paars Schuhe geht nicht wirklich gut.

- Carsten
and now for something completely different...



motion-devices
Beiträge: 144

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von motion-devices »

Das waren nicht nur Softboxen . Die Schatten auf den Fotos oben sind zu hart nur für Softboxen.


Ich vermute bei den Fotos oben wurde ein Blitzlicht mit kleinem Diffusor für den hellen Teil des Lichtes von hinten Links benutzt sowie eine große Softbox von rechts vorne für das Fülllicht benutzt.
Low Budget Lösung wären zwei Yonguno YN-560er für 50€ Pro stück http://www.amazon.de/Yongnuo-OS02037-Sy ... gnuo+560+3
sowie so ein schirm:
http://www.amazon.de/Studioset-Studiobl ... litzschirm

bleibste unter 150€ insg. und kannst damit ein Licht erzeugen, welches dem oben schon sehr Nahe kommt.



Würde mir persönlich so etwas nicht kaufen, habe große Blitzlichtanlagen aber für kleinigkeiten wie schuhe und lowbudget ist das möglicherweise vollkommen ausreichend.



wp
Beiträge: 807

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von wp »

Für Foto oder Film?

das ist ein riesenunterschied, für Fotos - auch professionelle - kommst du mit einem Etat von 50,- aus, sofern du über einen dunklen raum verfügst.



sebmckenner
Beiträge: 3

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von sebmckenner »

Danke das ihr so schnell geantwortet habt :).
wp hat geschrieben:Für Foto oder Film?

das ist ein riesenunterschied, für Fotos - auch professionelle - kommst du mit einem Etat von 50,- aus, sofern du über einen dunklen raum verfügst.
Ich möchte nur Fotos machen und auf ein dunklen Raum hab ich auch Zugriff.
Aja und ich will dafür meine Canon 500D benutzen, hab ich ganz vergessen zu sagen.



wp
Beiträge: 807

Re: Suche Licht um Schuhe gut zu beleuchten (Budget = 150€)

Beitrag von wp »

1. Abends im dunklen Raum: du willst bei iso 100 od. 200, f=8 u. zeiten von 10-25 sec nichts auf dem Bild sehen. Je dunkler die Wände und Decken sind, desto besser.

2. Stativ!

3. kleiner aufsteckblitz für 50,- , Marke egal, Hauptsache nur, er lässt sich manuell verstellen und auslösen. Stell ihn auf minimalste Leistung, i.d.R. 1/128 od. 1/64
evtl. Leefilterfolien.

4. mit kreisendem Arm und stark gedrosselter Blitzleistung lösst du jetzt ca. 5 -15 x aus leicht veränderten Positionen auf deine Objekte auf - die Belichtungen addieren sich und das Bild wirkt wie mit einer ultraweichen 2x2 m Softbox ausgeleuchtet. Das wird deine Aufhellung. Zähle die einzelnen Blitze mit, damit du die gewünschte Helligkeit (Histogramm) später gezielt erreichst.

5. Für punktuelle Lichtakzente bündelt du mit schwarze Pappe deinen Lichtkegel zum Spot und wiederholst das Ganze von der gegenüberliegenden Seite, damit die Konturen im Gegenlicht herauskommen. Wenn du mit dem Lichtspektrum leben kannst, gehen natürlich auch Taschenlampen aller Art.

6. für weiterreichende Infos siehe 'Lichtmalerei bei offener Blende' etc.

mit etwas Übung bist du bei minimaler Investition nicht wesentlich langsamer als manch Studio - ich hab das früher oft auf Reportagen so gemacht. Für erste Versuche allemal ausreichend!
später kannst du dann selbst besser entscheiden, welche Softboxen etc. für dich am besten geeignet sind.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von Blackbox - Fr 1:07
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Fr 0:42
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von 7River - Do 23:47
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Was schaust Du gerade?
von pillepalle - Do 22:39
» Kameradiebstahl
von Jalue - Do 19:11
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von slashCAM - Do 15:51
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MarcusG - Do 9:47
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von philr - Mi 12:24
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von 7River - Mi 10:31
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59
» Nanlite Cookie und Cookie-S - Kompakte USB-C-Leuchten mit doppelseitigem Licht
von slashCAM - Mi 9:42
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mi 6:49
» Sirui ASTRA - erste Vollformat-Anamorphoten mit Autofokus vorgestellt
von Tscheckoff - Di 19:30
» Erste Black Friday Angebote von Atomos, Nanlite, DZOFILM und mehr
von slashCAM - Di 12:27
» Neue Insta360 Ace Pro 2 Videografie-Bundles verfügbar
von j.t.jefferson - Di 11:25
» Autofokus-Einstellungen Panasonic S5II/IIX/S9
von ksingle - Di 11:14
» Meike und Viltrox mit neuen 85mm Portrait-Telebrennweiten
von GaToR-BN - Di 10:38
» Kathryn Bigelows "A House of Dynamite" - das ist mal was.
von Alex - Di 8:41
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - Mo 10:00
» Hackermovies.de schliesst seine Pforten
von Jan - Mo 0:59
» Voigtländer Apo Lanthar 28mm f2 Aspherical
von Rick SSon - Mo 0:59
» DJI Mini 4 Pro Fly More Combo mit RC-N2
von v-empire - So 22:14
» Videonale 2025, Kurzfilmabend
von erwinvideo - So 18:49
» Juan Melara FilmUnlimited
von Axel - So 12:58