normalerweise filme ich alles mit meinem Henkelmann (Panasonic AG-AC160) und das eigentlich immer vom Stativ aus (mit Fluidkopf). Das passt soweit alles ganz gut: tolle Schärfe, lange Telebrennweite (600 mm), gute Tonqualität, viele manuelle Kontrollmöglichkeiten. Und mit dem Fluidkopf gelingen mir problemlos saubere Schwenks und das weiche Nachführen des Bildausschnitts bei Tieraufnahmen. Auf diese Kombination lasse ich auch nichts kommen.
Einziges Problem: Der Henkelmann ist zum "Spielen" erstens zu teuer und zweitens zu schwer (2,5 kg). Was meine ich mit "Spielen"? Nun, ich würde gerne auch mal
- Filmen während dem Gehen/Laufen
- Filmen während der Fahrt
- Aufnahmen aus stark erhöhter Perspektive (Tonangel)
- Rotation Time Lapse
- Motion Time Lapse
Daher war bei mir die Idee geboren, mir für diese Zwecke eine kleine, leichte, nicht allzu teure Zweit-Kamera zuzulegen, welche auch gerne ein paar Einschränkungen hinsichtlich der Schärfe, Brennweite, Tonqualität und manuellen Kontrolle haben darf (und logischerweise auch haben wird). Dem lag der Gedanke zugrunde, dass es einfach und erschwinglich sein müsste, solches "Spiel-Zubehör" für Kameras unter 500g zu bekommen.
Meine Augen richteteten sich sofort auf den Bereich der Actioncams, insbesondere gefallen mir da die Sony HDR-AS100V und die GoPro Hero3+ Black Edition. Beide sind superklein, superleicht, halbwegs bezahlbar und haben eine brauchbare Videoqualität. Und mit einem passenden Brushless Gimbal wie dem Feiyu-Tech FY-G3 Ultra 3-Axis, einem Boom Pole und einem Flow Mow könnte ich so ziemlich alles verwirklichen.
Ich war schon kurz vor dem Kauf... dann aber habe ich nochmal über die Preise der besagten Actioncams nachgedacht. Und mir ist aufgefallen, dass man zu diesem Preis im Prinzip schon brauchbare kompakte Camcorder wie den Panasonic HC-V727 bekommt. Diese hätten den Vorteil, dass sie im Vergleich zu den Actioncams vielleicht noch ein bißchen mehr Qualität liefern (keine Fisheye Verzerrungen) und einen Zoom mitbringen (anstatt des festen Weitwinkel). Damit könnte ich dann zum Beispiel auch beim Whale Watching vor der Küste von Vancouver Island Aufnahmen machen (was mir mit meinem Henkelmann mangels Stabilisierung nicht möglich ist und mit einer Actioncam mangels Tele nicht möglich wäre).
Daher meine Fragen an euch:
- Habt ihr euch schon mal in dieser Richtung Gedanken gemacht? Habt ihr vielleicht schon vor der selben Frage gestanden?
- Könnt ihr mir vielleicht einen passenden Camcorder für diese Zwecke empfehlen? Preislich wäre die Grenze ungefähr 400 Euro.
- Könnt ihr mir einen brauchbaren Handheld Brushless Gimbal empfehlen für komptakte Camcorder? Dieser sollte möglichst kompakt, portabel und nicht übermäßig teuer sein.
Daniel


