Gemischt Forum



Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
dudelsack44
Beiträge: 468

Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von dudelsack44 »

Egal ob in der Schule oder im Studium - wer braucht heutzutage noch einen (gefühlten) Opi, der einem erklärt, wie man einen Film macht? Jeder hat eine Kamera, einen Computer und das Internet. Bei den Unis werden kleine Buben am Anfang nicht zu großen künstlerischen Denkern am Ende... vielmehr sollte das Augenmerk auf Persönlichkeitsentwicklung sowie -entfaltung gelegt werden, in Verbindung mit einem Bildungssystem, welches das Erkennen von sozialen und weiteren Zusammenhängen in der Welt fördert. Brauchen wir noch mehr Filme von "Medienprofis", die nichts zu sagen haben, aber "total kreative Ideen"? Nichts gegen witzige Videos, aber das meiste ist doch wirklich keine Uni wert...

Die ganzen Leute, die Spaß am Filmen haben, sollten das m.M.n. für sich im lokalen Umfeld machen und mit kleinen Mitteln (alles, was sich unter der Größenordnung Kamerakran befindet). Das ist jetzt nur meine Philosophie, die kann ich natürlich niemandem aufdrücken, aber ich finde auch, dass Krautfan-Ding nicht für jeden - sorry - Murks aufgewendet werden sollte. So etwas könnte ich mit mir selber nicht vereinbaren. Wenn ein Film soviel Geld kostet, dass man ihn nicht mehr alleine bzw. zsm. mit der Crew bezahlen kann, dann sollte man sich auch überlegen, ob das Gleichgewicht zwischen Kunst, Technik und Output bestehen bleibt.

Genauso wie der ganze Wahn um Kameras. Für Industrie ganz fein, für die Seele eine Pein. Kann man nicht mehr mithalten, wenn man keine Kamera besitzt, die jünger als 5 Jahre ist? Ich schließe mich vielen Neuzeit-Zwängen nicht an, von iPhones bspw. halte ich mich fern, deswegen kann ich nur mutmaßen, was für ein ewiger Druck das sein muss, auf dem aktuellsten technischen Niveau zu sein...

Können wir nicht wieder zurück zu den Wurzeln? Schöne Meter Zelluloid, die man beim Drehen durch die Kamera surren hört? Und wenn digital, dann Vielfalt? Nicht nur Bokeh-shallow-DOF, sondern auch mal wieder VHS und Nachkommen 1. Generation?

Heutzutage ist alles so glatt geleckt, alles muss perfekt sein. Warum können wir nicht wieder ein bisschen träumen und mutmaßen, woher wir stammen und was unsere Bestimmung ist? Eine solidarische Gemeinschaft voller Toleranz, also aufgeklärt, aber versonnen träumerisch... einen globalen Wissenschafts-Stopp... es widerspricht unserem Sein, alles zu hinterfragen und erforschen, aber es ist mein Traum, den ich mir nicht nehmen lasse. Einmal ablassen von sämtlichen Versuchen, den Menschen als Wesen neu zu formen, ihn zu entmystifizieren und letztendlich in einen Cyborg zu verwandeln (die Amerikaner geben aktuell über 70 Mio. USD für Hirnforschung via DARPA aus, die darauf abzielt, die Gedanken abzuhören und vergessene wieder zu erhalten).

Ich muss da ausschweifen, weil ich glaube, anders nicht die Entwicklungen in Teilbereichen nachvollziehen zu können...

Abschließend, suggestiv gefragt:

Führen die allgemeinen Steigerungen 1. zu mehr Glück und 2. zu einer Kontinuität? Denn man sollte 1. bedenken, dass wir mehr arbeiten als die Menschen vor der Industrialisierung und dass 2. alle sog. "Verbesserungen" für eine Ausbeutung der Natur sorgen. Wenn das Glück also eine Konstante ist, aufgrund von unserer Anpassungsfähigkeit (unserer Bedürfnisse bzw. unserem Begriff von "Glück"), ist die Ausbeutung unseres Planeten (und uns selbst) dann nicht völlig sinnlos?

--------------

»Warum beglückt uns die herrliche, das Leben erleichternde, Arbeit ersparende Technik so wenig? Die einfache Antwort lautet: weil wir noch nicht gelernt haben, einen vernünftigen Gebrauch von ihr zu machen. Im Kriege dient sie dazu, daß wir uns gegenseitig verstümmeln. Im Frieden hat sie unser Leben hastig und unsicher gestaltet. Statt uns weitgehend von geisttötender Arbeit zu befreien, hat sie die Menschen zu Sklaven der Maschine gemacht, die meist mit Unlust ihr eintöniges, langes Tagewerk vollbringen und stets um ihr armseliges Brot zittern müssen.«

- Albert Einstein



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank Glencairn »

Gibt's irgendwas, daß dich abhält auf Film zu drehen (außer deinem Budget) oder auf VHS?

Den meisten Filmen fehlt es nicht an der technischen Qualität oder dem Equipment, sondern an der Story, der Story und der Story.

Wer gar keine Story hat (nicht mal ne schlechte) fährt dann gerne Trittbrett auf dem Leid von unterdrückten Minderheiten, ausgebeuteten Kindern, Behinderten, Ausländern, Tieren usw. - so was geht immer, wenn sonst gar nix mehr geht.

Kann ich nicht mehr sehen, weil's so verlogen und scheinheilig ist, daß ich Kotzen könnte.



Jott
Beiträge: 22359

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Jott »

Geh raus und filme. Dein Können wird nicht von der Kamera beeinflusst. Nur - falls du Talent beweist, wäre es schon sehr schade, wenn es sich nur als grausame VHS-Aufnahme manifestiert. Aktuellen Camcorder oder Filmknipse für 300 Euro schnappen und los geht's. Keine Ausreden. Machen. Die 422/10Bit/Raw/4K-und-mehr-muss-sein-Verfechter, die in der Realität überhaupt nichts auf die Reihe kriegen, mal so richtig blossstellen. Das macht Spaß, versprochen.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von ennui »

...und ein Thema für einen Film hättest du ja auch schon, wie es scheint.



Jensli

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Jensli »

dudelsack44 hat geschrieben:Führen die allgemeinen Steigerungen 1. zu mehr Glück und 2. zu einer Kontinuität? Denn man sollte 1. bedenken, dass wir mehr arbeiten als die Menschen vor der Industrialisierung und dass 2. alle sog. "Verbesserungen" für eine Ausbeutung der Natur sorgen. Wenn das Glück also eine Konstante ist, aufgrund von unserer Anpassungsfähigkeit (unserer Bedürfnisse bzw. unserem Begriff von "Glück"), ist die Ausbeutung unseres Planeten (und uns selbst) dann nicht völlig sinnlos?

--------------
Das Script fürs Intro hast du damit schon. Mach einen Film draus, Titel: "Das Glück ist (k)eine Konstante."



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank B. »

Heutzutage gibt es immer mehr Leute, die was zu sagen haben (nein, eher sagen wollen) und immer weniger, die das interessiert.
Deswegen werden die, die was sagen wollen, immer lauter und schriller und die leisen Töne gehen unter. Die haben aber oft mehr zu sagen als die lauten, die oft nur öden Scheiß absondern.
Ich habe den großen Luxus, dass ich wenig zu sagen habe und wenig Mitteilungsbedürfnis. Und das, was ich zu sagen habe (auch im filmischen Schaffen), sage ich wenigen Personen, die mir wichtig sind. Was die daraus machen, liegt nicht in meiner Macht. In meiner Macht liegt nur, an mir selber zu arbeiten. Das will ich weiterhin tun.



Axel
Beiträge: 16955

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Axel »

dudelsack44 hat geschrieben:Einmal ablassen von sämtlichen Versuchen, den Menschen als Wesen neu zu formen, ihn zu entmystifizieren und letztendlich in einen Cyborg zu verwandeln ...
Wir lassen nur selbst zu, dass wir uns von unserem Wesen entfremden. Die moderne Forschung beweist, dass unser Verhalten zum überwiegenden Teil irrational ist, nämlich deutlich mehr von Gefühlen bestimmt wird als vom Verstand. Es ist also besser, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen. Wie empfahl Obi Wan dem Luke Skywalker? Lass dich von deinen Gefühlen leiten. Oder Balu dem Mowgli: Schmeiß deine blöden Sorgen über Bord.

Den Zeitgeist gab es immer schon. Was einen daran stören könnte, ist der zweite Wortteil "Geist". Offenbar reicht der vereinte Geist aller Milliarden Menschen dieses Planeten nicht. Wie die Frühjahreskollektion von Karl Lagerfeld ist der Zeitgeist eine Mode, die vergehen wird. Schnell. So ein Konstrukt darf man nicht für wichtig nehmen.

In guten Filmen geht es um universellere Dinge. Erscheinungsbilder wandeln sich, aber dahinter, darunter, wühlen uns dieselben Themen auf wie seit Anbeginn der Geschichte.



ennui
Beiträge: 1212

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von ennui »

Ich würde jetzt nicht sagen, dass Antonioni keine guten Filme gemacht hat.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

Was hier als Zeitgeistveränderung dargestellt wird hängt m.E. häufig mit demografischen Veränderungen zusammen. Ein gutes Beispiel dafür ist die von Älteren ungeliebte Verdrängung der Flachspülklomuschel (Würschtel liegt zunächst schön dampfend auf dem „Tablett“)



durch die Tiefspülklomuschel, wo eine genauere Analyse und Beurteilung der eigenen bereits ins Wasser geplumpsten Exkremente gar nicht mehr exakt möglich ist.
Ein Gespräch mit dem Primar eines Altersheimes in Graz werde ich nie vergessen. Er hatte die Tagebücher von bereits Verstorbenen zu Gesicht bekommen. Dort war der tägliche Stuhlgang in cm bzw. dag abgeschätzt eingetragen.
So verändern und reduzieren sich unsere Interessen, das hat nix mit Zeitgeist sondern mit den sich verändernden Wahrnehmungen im Alter zu tun ;-)



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank Glencairn »

Also ich mag auch keine Tiefspüler und empfinde deren langsames Verschwinden als tragischen Verlust.

Das geht dann auch einher mit dem verlernen uralter Kulturtechniken (Wurstschau/BuenaWursta) zur Überprüfung der tatsächlichen Ausdruckskraft.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

Frank Glencairn hat geschrieben:Also ich mag auch keine Tiefspüler und empfinde deren langsames Verschwinden als tragischen Verlust.
Du hast wohl gemeint: Also ich mag auch keine Tiefspüler und empfinde den Verlust von Flachspülern als tragischen Verlust.
Tragische Verluste gibt es für mich als Vertreter der 68-er Babyboomgeneration aber sowie allenthalben.
Eigentlich kann einen nix mehr wirklich faszinieren. Liebes-, SciFi- und sonstige große Erzählungen im Film, what shells. Alles schon gesehen und nur mehr langweilige Wiederholungen.
Aber gestern habe ich meine Enkel im größten Spielpark von Graz in voller Action gefilmt.
Das kann mein altes Herz doch noch ziemlich erwärmen.



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank Glencairn »

domain hat geschrieben: Du hast wohl gemeint: Also ich mag auch keine Tiefspüler und empfinde den Verlust von Flachspülern als tragischen Verlust.
JA



Axel
Beiträge: 16955

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Axel »

Frank Glencairn hat geschrieben:Also ich mag auch keine Tiefspüler und empfinde deren langsames Verschwinden als tragischen Verlust.

Das geht dann auch einher mit dem verlernen uralter Kulturtechniken (Wurstschau/BuenaWursta) zur Überprüfung der tatsächlichen Ausdruckskraft.
Ist es überinterpretiert, dass man den eigenen Scheiß nicht mehr ansehen möchte? Auf die kleine Befriedigung zu verzichten, zu sehen, wie effektiv sein Grimmdarm komprimiert? Aber vielleicht hängt's damit zusammen, dass wir ja schon oben nur noch vorverarbeitete Nahrung einfahren, was soll dabei schon Großartiges rauskommen?

Wenn wir irgendwann unsere Organe durch verschleißarme künstliche ersetzen, ist der nächste Schritt zu den von dudelsack erwähnten Cyborgs getan.



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

Manchmal stelle ich mir überhaupt die Frage, für wen oder was filme ich überhaupt noch?
Meine schönste Reise mit meinem Freund in 2005 Norwegen (FX1) habe ich mir neulich mal mit meiner Frau angesehen und bin sofort tieftraurig geworden. Mein alter Tauch- und Reisefreund lebt nämlich seit 2011 nicht mehr, aber im Film agiert er dermaßen aktiv und aktuell ...
Da stellt sich dann die Frage, ist es eigentlich schön und gut , dass man derartige Erinnerungen so präzise festgehalten hat?



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von DWUA »

@ dudelsack

Es liegt allein an DIR, deinen (irgendeinen) "Zeitgeist" zu stören.
Hier ein Vorbild (um das obige Thema Sanitärkeramik aufzugreifen):

www.youtube.com/watch?v=MFsIE6WhVrU

http://de.wikipedia.org/wiki/Marcel_Duchamp

Der fühlte sich damals so, wie DU dich jetzt.
Also: Leg' los!

;)))



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben:Manchmal stelle ich mir überhaupt die Frage, für wen oder was filme ich überhaupt noch?
Du filmst einfach für dich selbst, vielleicht auch für deine Angehörigen. Für wen sonst? Wer sollte an deinem Leben sonst Interesse haben? Nimms mir nicht krumm, ich meine das durchaus auch bezogen auf mein Leben. Ich nehme mal an, dass meins genaus uninteressant ist für die Breite der Gesellschaft. Also filme ich für einen engeren Kreis. Meine Kinder werden sich sicher meine Filme auch noch hin und wieder mal ansehen, vielleicht auch mal meine Enkel, sofern sie bis dahin gerettet werden können (die Filme, nicht die Enkel). Dann wars das aber auch, denk ich. Nicht jeder Dichter, Maler oder Musiker wurde in der Vergangenheit bekannt. Sehr viele sind einfach in der Versenkung verschwunden. Einige zu Unrecht, mache aber auch, weil sie sich nicht durch Können oder Visionen von anderen hervorheben konnten. Heute hat fast jeder ne Knipse oder Kamera. Wen soll das alles interessieren, was die aufnehmen?

domain hat geschrieben:Da stellt sich dann die Frage, ist es eigentlich schön und gut , dass man derartige Erinnerungen so präzise festgehalten hat?
Na, das musst du allein entscheiden und die Frage für dich beantworten. Ich für mich habe mich dazu entschlossen, die Erinnerungen fest zu halten, wohlwissend, dass man es auch übertreiben kann und nicht jede Sache, so schön sie auch ist, mitgefilmt werden sollte. Manchmal ist es wichtiger, die Kamera bei Seite zu legen und einfach nur mit dem Herzen und dem Gefühl die Vergänglichkeit der Situation zu erspüren. Sie ist nicht festzuhalten und würde gar zerstört durch Mitfilmen.
Ja, wie oben schon geschrieben, werden viele Dinge, die uns wichtig waren, in Zukunft, wenn es uns nicht mehr gibt, keinen mehr interessieren. Das ganze wird in den Orkus gespült. Ob nun mit nem Flach- oder mit nem Tiefspüler, ist einerlei.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von sgywalka »

ZEITGEIST?

Wenn Du dir sicher bist, dass du einen Moment dieses großen und
in allen Facetten sich darstellenden ZEITGEIST erkennst, als ob du
dir selber in der der Weisheit und Erfahrung vorausgestiegen bist, siehst
Du auch wie wertvoll es ist, Das Du es erkennst.
Es gibt eine unzahl von Möflichkeiten und genug Stoff darüber, der von
der Neurologie bis in die KUnstgeschichte geht....
Wichtig ist nur, das du deine Dir gefährlichsten Feind erkennst.

Das MONSTER SELBSTSTILLSTAND, dass Dich daran hindert ES zu tun.
Was immer das sein mag.
Du formst damit ( GEDULD ist eine EINHEIT die uns in der Jugend wie
eiserne Keten ins Fleisch schneidet, im Alter das letze Seil der Erkenntniss
ist das wir leben und unseren Weg gehen-und der ist nicht mit Dimensionen
oder mit temporalen Momenten erklärbar..er baut auf sich selbst auf und
Du bist der Archeologe, der erkennt das da viele sind die diesen Weg gehen.
Viele Wege, und nicht jeder von uns ist immer so hell unterwegs...ich vers
zb. immer noch so abseits wie möglich von der Furie des roten Teppichs
und all den Verpackungen, die man von aussen aufgetrückt bekomme, zu entgehen. Leider benötigt die Aussenwelt dieses " Kompetenztheater" und gut der, der sich noch guter verkauft= ZEITGEIST...etz..)

Wenn sich die Leute hier wegen einer Kamera erschlagen, der Frank schon verzweifelt, wenn er sagt, schau die und die, die is gut zu dir
und deinem Butget-dann wird mit irgend welchen Argumenten-das ja in der
ZUkunft (sicher-heit) das Wunderrrrrrrrrrrr eintreten, dass..
JA WAS?
das alle Menschen zufrieden sind?
das alle Menschen Frieden haben?
das wir in einer großen Party abhängen und den eigenen Sonnenuntergang
erleben und es geniessen, egal womit wir das gerade knipsen?

WIE empfindest du genau jetzt den geschmack von Vanilleeis?

und in 12 MInuten irgendwo in Italien?

in 1200 jahren irgend wo irgendwo?

wie schmeckt das? des is nur 9 hoch 9 hoch unendlich des einen Gedanken Spiel.... mach deinen Weg und zerleg ihn in Abschnitte-sonnst bist plörtzlich alt und... und die MENGE oder GRÖSSE oder was immer
spielt keine ROLLE.

never. es gibt nicht den Zeitgeist. aber ein Gespenst.

kaufen konsumieren scheissen nix denken wiederholen streben.
wehe...
nogo



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von sgywalka »

ps..ich arbeite ehrenamtlich einen halben Tag in einem Spital
weil es Menschen gibt die könne nicht mehr.
Und des holt dich auf den Boden.
Bei all den schönen Dingen die ich habe und manchmal geniesse,
sind es nur Dinge. selbst mein Lamborghini Murciellago ist nur ein DING.
Keine lebendiges und atmendes Lebewesen. nada.
we are humans...not machines.
nogo



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

Komme gerade von einer ausgedehnten Motorradwanderung mit anschließender Einkehr in mein Stammbeisel zurück.
Dort war auch einer meiner besten Bekannten von den letzten Segeltörns anwesend.
Ich: will mich ja nicht aufdrängen aber wie wärs Roman, wenn du demnächst mal eine kleine Gartengrillparty mit unserer Crew veranstalten würdest und ich die zwei Törnvideos von 2012 und 2013 zeigen würde.
Er: was brauchen wir Videos davon, kann mich noch an alles gut erinnern.
Und tatsächlich, mir geht es auch so. Ich brauche eigentlich keine Videos mehr, alles Wesentliche ist sowieso im Hirn gespeichert. Und: wenn es schon niemand anderen interessiert, dann mich selbst am allerwenigsten.
Denn nach dem Aufnehmen (Jagdinstinkt) und dem kreativen Schneiden (Schöpfungsakt) habe ich das Video sowieso auswendig im Kopf. Kann auch noch nach Jahren an jeder Stelle sagen, was als nächste Szene kommt, brauch ich mir eigentlich nie mehr anzusehen.
Geht euch das ev. anders?
Muss vielleicht noch erwähnen, dass er noch nie ein Video von mir gesehen hat und beide zusammen nicht länger als 20 Min sind.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von dudelsack44 »

Frank Glencairn hat geschrieben:Gibt's irgendwas, daß dich abhält auf Film zu drehen (außer deinem Budget) oder auf VHS?
Ich lasse mir da sowieso nichts vorschreiben, aber viele andere und ich würde gerne mehr Vielfalt sehen. :-)
Jensli hat geschrieben:Das Script fürs Intro hast du damit schon. Mach einen Film draus, Titel: "Das Glück ist (k)eine Konstante."
Joa - das hier war eher ein Gedankensplitter von mir, ob daraus gleich ein Film werden muss? Lieber kleine Anspielungen in anderen Projekten einbauen, anstelle einen kleinen Gedanken zum Protagonisten zu machen. :-)
Axel hat geschrieben:Es ist also besser, die eigenen Gefühle ernst zu nehmen. Wie empfahl Obi Wan dem Luke Skywalker? Lass dich von deinen Gefühlen leiten. Oder Balu dem Mowgli: Schmeiß deine blöden Sorgen über Bord.
Stimmt, aber es sollten dann starke Gefühle sein und keine temporären. :-)
domain hat geschrieben:Denn nach dem Aufnehmen (Jagdinstinkt) und dem kreativen Schneiden (Schöpfungsakt) habe ich das Video sowieso auswendig im Kopf. Kann auch noch nach Jahren an jeder Stelle sagen, was als nächste Szene kommt, brauch ich mir eigentlich nie mehr anzusehen.
Geht euch das ev. anders?
Muss vielleicht noch erwähnen, dass er noch nie ein Video von mir gesehen hat und beide zusammen nicht länger als 20 Min sind.
Wenn ich kleine Clips fertig geschnitten habe, finde ich sie zuerst total geil, dann ist die Euphorie weg und ich find's öde und irgendwann kann ich wieder darüber lachen, was für'n Schwachsinn wir damals fabriziert haben... allerdings habe ich bisher auch keine ernsthaften Projekte (mit langer Planung etc.) gemacht - früher wegen Ausreden, später dann wegen schlechtem Zeitmanagement beim Drehbuch schreiben und heute, weil ich mich kaum noch mit Film beschäftige (statt Leidenschaft sind nun Interessen angesagt)...



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

dudelsack44 hat geschrieben: Wenn ich kleine Clips fertig geschnitten habe, finde ich sie zuerst total geil, dann ist die Euphorie weg und ich find's öde und irgendwann kann ich wieder darüber lachen, was für'n Schwachsinn wir damals fabriziert haben... .
Das ist die beste Beschreibung meiner Empfindungen über bisher von mir Erstelltes ..
Erklärt auch, warum etliche sgn. Kreative ihre zunächst als total geil empfundenen Videos mit dem Zusatz versehen: und nun viel Spaß mit unserem Video.
Komplette Fehleinschätzunmg der Realität. Im Gegenteil, wir klicken uns meist minutenweise an das hoffentlich bald eintretende Ende der langweiligen Präsentation weiter.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von dudelsack44 »

Leider isses so... ;-)



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

Eine hilfreiche Antwort im Zeitgeist könnten im übertragenem Sinne vielleicht die Flachspülerklomuscheln sein. Man muss seine eigene Scheiße immer mehr genau betrachten und würdigen können ;-)



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von dudelsack44 »

Aber nicht, ohne sie vor dem Spülen noch gefilmt zu haben, um die Aufnahme im Nachhinein rückwärts in Slow Motion abzuspielen, beim Hochkommen mit Zarathustra (anklicken für besseres Kopfkino!) zu unterlegen, wobei Lens Flares nicht fehlen dürfen und diesen Clip dann beim nächsten Familientreffen der Verwandtschaft bei Kaffee & Kuchen vorzuspielen ("mein Sohn macht ja schon ganz tolle Filme, wir sind total stolz auf ihn")... man muss dabei nur unentwegt von 4K, 4:4:4, dem Licht und der gewählten Blende sprechen, dann fällt der beschissene Inhalt gar nicht auf. :-)



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank B. »

domain hat geschrieben:...brauch ich mir eigentlich nie mehr anzusehen.
Geht euch das ev. anders?
Ja, mir schon. Ich kann mir meine Filme immer mal wieder ansehen. Also mindestens einmal im Jahr. Ich habe auch einige Bekannte, die sich für meine Filme interessieren. Und wenn ich mal einen fertig habe und die kommen mich besuchen, machen wir mal ne Kinostunde und dann Kaffee oder nen Umtrunk. Es gibt immer mal jemanden, der einen bestimmten Film noch nicht kennt. Ich mache auch mit ein paar befreundeten Leuten (die hab ich alle mal mehr oder weniger videotechnisch beraten) so ne Art Videoclub. Dort zeigen wir uns gegenseitig unsere Machwerke und reden dann drüber. Dann gibts ein tolles Abendbrot. Was solls? Einer sammelt Münzen und sortiert sie sorgfältig in Ordner ein oder Briefmarken. Die gibt er aber i.d.R. auch nie wieder her, wenn er sie nicht grad doppelt hat und eintauschen will. Zur Not guckt der die sich jeden Tag neu an, obwohl sie sich auch nicht von heute auf morgen verändert haben. Und wenn der dann mal mit den Füßen zuerst sein diesseitiges Domizil verlassen muss, machen sich seine verblödeten und von der Materie ahnungslosen Nachkommen nen Fetten mit dem Erlös aus dem Verkauf des Ramsches. Da bin ich ja schon ein bisschen weiter, indem ich versuche, ideelle Werte ein wenig zu binden. Vielleicht können meine Nachkommen mal mehr damit anfangen als mit schnöder Kohle...
Also, von der Hoffnung lebe ich schon ein bisschen, obwohl ichs selbst nicht so richtig glaube.



DWUA
Beiträge: 2126

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von DWUA »

dudelsack44 hat geschrieben: - wer braucht heutzutage noch einen (gefühlten) Opi -
Mit Sicherheit DU selbst: (Noch)
Du hast ihn (domain) ja bereits gefunden:
www.gorara.com/wp-content/uploads/2013/ ... trande.jpg

Geht also! Ist doch wunderbar:
www.gorara.com/wp-content/uploads/2013/ ... haukel.jpg

Und warum hat sich der Zeichner ("e.o.plauen") selbst aufgehängt?
http://de.wikipedia.org/wiki/Erich_Ohser

p.s.
Deine momentanen Seelenqualen kann ich bestens nachvollziehen.
Mit 17/18 Jahren hatte ich auch einen solchen mal du siècle - Trip.
Wer nicht!?
Der löste sich in ein Nichts auf, als mich 2-3 "Taillchen" (gleichzeitig)
erfolgreich von der Camus-Lektüre ablenkten...
Google mal nach: C'est la vie!
;))

w



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von nachtaktiv »

domain hat geschrieben:Eine hilfreiche Antwort im Zeitgeist könnten im übertragenem Sinne vielleicht die Flachspülerklomuscheln sein. Man muss seine eigene Scheiße immer mehr genau betrachten und würdigen können ;-)
dank internet können wir das sogar jetzt digital vernetzt :

http://www.scheisse-bewerten.eu/



domain
Beiträge: 11062

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von domain »

Frank B. hat geschrieben: .. so ne Art Videoclub. Dort zeigen wir uns gegenseitig unsere Machwerke und reden dann drüber. Dann gibts ein tolles Abendbrot.
Ja in einem Filmclub war ich auch mal. Abgesehen von einigen prämierten Meisterschaftsfilmen, deren Kopien in den Clubs die Runde machten waren die allermeisten eigenen Amateufilme so grauenhaft, als wenn sie i.w.S. aus der Filmstube Köln gekommen wären. Aber das Gasthaus hatte eine gute Küche.
Immerhin war ich im gerechten Kritisieren speziell von Filmen, die nicht aus unserem eigenen Club stammten, so auffällig, dass ich nach einem speziellen Ausbildungsseminar letztlich sogar Juror bei den Staatsmeisterschaften 1981 wurde :-)

Bild
Ich seh schon, ich muss mal eine eigene Grillparty veranstalten, um was halbwegs Herzeigbares anzubringen.



rotwang
Beiträge: 18

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von rotwang »

Frank Glencairn hat geschrieben:
Wer gar keine Story hat (nicht mal ne schlechte) fährt dann gerne Trittbrett auf dem Leid von unterdrückten Minderheiten, ausgebeuteten Kindern, Behinderten, Ausländern, Tieren usw. - so was geht immer, wenn sonst gar nix mehr geht.

Kann ich nicht mehr sehen, weil's so verlogen und scheinheilig ist, daß ich Kotzen könnte.
Endlich mal jemand der das offen anspricht, ich kann diese PC auch nicht mehr sehen.
@OP und vor allem, das hängt damit zusammen, muss die Schere aus dem Kopf verschwinden.



Jensli

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Jensli »

rotwang hat geschrieben: Endlich mal jemand der das offen anspricht, ich kann diese PC auch nicht mehr sehen.
@OP und vor allem, das hängt damit zusammen, muss die Schere aus dem Kopf verschwinden.
...und was heisst das auf Deutsch?



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank B. »

Das heißt auf deutsch, dass man heute immer noch was reißen kann, wenn man sich mainstreammäßig positioniert, also irgendwas produziert, was herzzerreißend ist (und dabei natürlich total einseitig), nach dem Motto: die armen unterdrückten Menschen, das Leid der Tiere, die böse Gesellschaft, die es armen Zuwanderern nicht gestattet, sich in sie hinein zu integrieren uswusf..... Nicht vergessen, sich als Revoluzer zu präsentieren, der gegen die Ungerechtigkeit der Welt kämpft.
Also noch deutscher: gequirlte Propagandakacke.... damit wird man immer was. Zumindest kriegt man mit Sicherheit Fördermittel.

Aber anscheindend gibt es immer mehr, die das anödet.



Jensli

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Jensli »

Etwas wie das hier: http://programm.ard.de/?sendung=2800712087910810

Diese Doku fand ich sehr interessant und sehenswert...



Frank B.
Beiträge: 9318

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von Frank B. »

Wahrscheinlich.
Der Text lässt jedenfalls auf sowas schließen. Klingt auch so, als hätten sich die Macher noch zusätzlich einen schönen Urlaub auf den Philippinen gegönnt. Gab bestimmt reichlich Fördermittel.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von dudelsack44 »

Frank B. hat geschrieben:nach dem Motto: die armen unterdrückten Menschen, das Leid der Tiere, die böse Gesellschaft, die es armen Zuwanderern nicht gestattet, sich in sie hinein zu integrieren uswusf.....
Und präsentiert man die einzig logische Schlussfolgerung, wer nämlich Schuld ist (wer wohl) und wer nichts dagegen unternimmt (Die "Grünen" wirklich ausgeschlossen?), dann wollen die ganzen Gutmenschen nichts mehr davon wissen... Gutmenschen... vielleicht ein gutes Thema für eine Psychologie-Dissertation...



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Was mich am Zeitgeist stört - ein kleines Plädoyer gegen die Moderne

Beitrag von dudelsack44 »

http://www.indiewire.com/article/quenti ... -of-cinema

Ist das noch ehrlich: Wenn man jetzt sagt - der Quentin hat recht, wir sollten wieder Film projizieren, aber das mit der Brandgefahr ist unverantwortlich und deswegen nehmen wir LEDs...?

Ist es ehrlich, abends seine E-Mails auf dem Apple All-in-One-PC zu lesen, während man für Super-8-Aufnahmeverfahren plädiert?

Lässt sich das überhaupt vereinbaren? Lassen sich soziale Erkenntnisse, wie von mir bereits im Eingangstext erwähnt und bspw. Verfolgungen von Dissidenten zum Scheiterhaufen meinen, mit einer rückbesinnten Zivilisation verbinden?



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von markusG - Mo 20:17
» Verikalen Kameraschwenk mit After Effects CS6 stabilisieren
von Herbie - Mo 20:14
» LUT me now!
von Bildlauf - Mo 19:56
» Neuer Portkeys PT5 III Kameramonitor wiegt ca. 150g und ist etwas heller als zuvor
von Bildlauf - Mo 19:43
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von blueplanet - Mo 19:42
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von Jan - Mo 19:18
» DRT statt CST in Resolve?
von vago - Mo 18:01
» Projekt "The Unfinished Film" - Adobe lädt ein zum Remix per KI
von caiman - Mo 17:00
» Olight und Linogy: Moderne AA(A)- Lade- und Akku-Technologien bei Kickstarter
von slashCAM - Mo 16:36
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Mo 16:08
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 15:38
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von patfish - Mo 10:49
» DJI RS4 Mini im Verbund mit Sony FX30 und Sigma 17-40mm F1.8 DC Art / Teil 2
von slashCAM - Mo 10:48
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14