Jan Reiff

Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

... heute endlich mal in Ruhe Dragon und v.a. den neuen OLPF testen können, trotz z.T. heftigen Regens raus mit Regenschirm und einfach mal druffghalte ...

wer Lust hat kann sich ein paar 1:1 6K WS jpgs hier laden (bis zum 5.5.)
http://we.tl/fkjcQ97QbY

Nix besonderes, bisserl schnell Looks rumgespielt , usw alles ohne HDR.
Beim Bild mit dem Bahnübergang liegt der Focus daneben, ist soft in die Flucht ...

Bilder sind etwas beschnitten, weil der 6K Sensor beim 25mm Red Prime schon ne leichte Vignette zieht ...

Muss morgen früh leider drehen und ab in die Koje, werde aber hier die Erfahrungen mit dem neuen OLPF morgen oder übermorgen mal beschreiben - ein weiterer Test und Vergleich mit dem alten MX folgt auch noch ...
Bei Fragen zum Dragon bzw zum neuen OLPF einfach anschreiben ...



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Valentino »

Der OLPF hat Probleme mir starken Gegengenlicht und Punkstrahlern(z.B.) Kerze Probleme.

Sollte man in einem dunklen Raum mal mit einer Taschenlampen(nicht LED) ausgiebig testen.

Interessant wäre auch mal ein Test mit einem ND1.2 bis 2.1 ohne IR.

Das Red bei 6k sogar mit ihren eigenen Optiken Probleme hat ist schon echt misst.



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

meinst du den alten oder neuen OLPF ?



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

Valentino hat geschrieben:Der OLPF hat Probleme mir starken Gegengenlicht und Punkstrahlern(z.B.) Kerze Probleme.

Sollte man in einem dunklen Raum mal mit einer Taschenlampen(nicht LED) ausgiebig testen.

Interessant wäre auch mal ein Test mit einem ND1.2 bis 2.1 ohne IR.

Das Red bei 6k sogar mit ihren eigenen Optiken Probleme hat ist schon echt misst.
Optiken werden ja auch nicht mehr verkauft, ... man kann nicht alles haben ... bei 5.5K nahezu alles brauchbar



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Valentino »

Jan Reiff hat geschrieben:meinst du den alten oder neuen OLPF ?
Im allgemeinen alle OLPF/IR-Cut Filter vor einem Sensor.



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

und abhängig von der Optik - Kerzenshots, Gegenlichte kleine Spots wie Ledzilla, ... je nach Optikenimmer völlig andere Lens Flares usw, ... sieht alles immer nach einem Fehler aus, bis man dann auch andere Kameras testet die den gleichen Hippie Look erzeugen



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Valentino »

Und genau darin liegt die Kunst zwischen Abbildungsfehler der Optik und Probleme eines OPLF/IR-Cut zu differenzieren.

Dafür sollte man etwas Fotoingenieur Wissen haben, dessen vorhanden sein bei einem Regie-Studium und den sonstigen Äußerungen zu technischen Geräten eher unwahrscheinlich ist.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Mr.Wolf »

ist die geliehen, oder hast du sie dir gekauft?
was drehst du für Sachen, das sich für dich eine Red Dragon
hast du mal nen link zu eurer/deiner homepage?



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

Mr.Wolf hat geschrieben:ist die geliehen, oder hast du sie dir gekauft?
was drehst du für Sachen, das sich für dich eine Red Dragon
hast du mal nen link zu eurer/deiner homepage?
Dragon ist Upgrade meiner Epic M

Werbung/Spielfilm/Corporate Movies/Fotografie

schneide grade an neuer Showreel, aber komme aus zeitlichen Gründen nur schleppend voran - es liegt nicht am Mac Pro ;-)
Zuletzt geändert von Jan Reiff am Di 29 Apr, 2014 19:52, insgesamt 1-mal geändert.



Mr.Wolf
Beiträge: 509

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Mr.Wolf »

coole sache!
wie bist du dazu gekommen?
studiert? quereinstieg?
wie lange machst du das schon?



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

konservativ:

Filmakademie Baden-Württemberg, Regie Studium mit Fremdgehen in die Kameraklasse ... (1993-97). Großartige Pionier-Zeit mit Leuten wie Ballhaus, Märthesheimer, Lilienthal (erzählte immer Geschichten über seinen Freund Joe Pesci), ... Mein damaliger Dozent Nico Hofmann hat mit TeamworX weiß Gott auch ne steile Karriere gemacht ... btw. Der erste und prägendste Satz war der Erste vom Kamera-Dozenten, ein Belgier, über das Finden des richtigen Lichts + Einstellung eines Bildes: "Wo ist Drama?" ;-)

Danach mit wehenden und jugendlichen Fahnen in die Werbung und erstmal "Seite gewechselt" zu einer Agentur (Producer bei TBWA), dort schnell gesehen, was "high end" ist >> TBWA u.a. Schwarzkopf, Nissan, Gerolsteiner usw - als 3Wetter Taft mit einem Bond Regisseur gedreht wurde (Roger Spottiswoode) dachte ich mir, aha, dat will ich auch mal... Seitdem aber auch kaum noch zufrieden zustellen und faktisch zum Leidwesen anderer auch nie zufrieden.
Und dann nahm alles so seinen Lauf, recht planlos - durch "Zufall" bei der Harald Schmidt Show gelandet, dort Regisseur für die Einspielfilme damals (seinerzeit Kult - siehe hier z.B.
War wie ein Schneeball dann: hab bei Harald ne Batman Parodie gedreht, Joha von Action Concept fand die so witzig, dass ich paar Wochen später Regie bei Cobra 11 und Clown gemacht habe - dann hat ein Produzent in München für ein Musikvideo einen Actionregisseur gesucht, so kam ich zur Musikvideobranche, hab dann unzählige Videos gedreht, bin sogar fast stolz drauf, ein Captain Jack Video gemacht zu haben ;-)
Alles 35mm bzw Super 16.
Will nur sagen: in dieser Branche ist wenig planbar. Right place - right time ... Durch Harald Schmidt Show dann so etwas wie "Comedy Experte" geworden, Erkan und Stefan gedreht (TV), Tramitz usw usw - nebenbei dann viel Werbung und vor ca. 13 Jahren habe ich mich dann selbständig gemacht, Klinken geputzt, mit ner alten Filmkamera und der Canon XL angefangen, dann step für step alles aufgebaut ... Mit Kollegen Independent Filme gedreht (u.a. der berüchtigte "Iron Doors"), damals fast aus der Verpackung raus auf der Red One, die ich irgendwann mal für 1000 Dollar angezahlt hatte und die dann tatsächlich nach 1,5 Jahren kam (was für eine geile Zeit eigentlich) - finde es aber mittlerweile auch anstrengend, Branche hat sich sehr verändert ...
So, kleiner Roman, ... nach Hollywood hat´s nicht gereicht, kommt vielleicht noch ... gebe dann Bescheid (unter einem Pseudonym).

Rainer Mann - der hier auch im Forum weilt, kann sicherlich auch viel zu Ludwigsburg sagen --- herrlich auch die im Kopf hängengebliebenen Bilder von Volker Engel, der als Dozent der Animation in einem ganz kleinen Büro saß, und 4 Jahre später den Oscar gewann für Independence Day - will sagen: alles ist möglich, ... manchmal. Wie kamen wir auf all das - ach ja, Red Dragon, ja - geile Kamera. Von sowas hat man damals in Ludwigsburg geträumt, - wir haben noch S-VHS 3 Maschinenschnittplätze und 16mm Positiv geschnitten - aber, es war großartig ! Heute suchen wir das Rauschen bei ISO 3200 in einem 6K frame. Ich lach mich schlapp und merke, ich werde alt - auf die Zukunft. Cheers!



marc123
Beiträge: 41

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von marc123 »

geiler scheiss :-)

ich hätte damals (2010) auch in Ludwigsburg studieren können in Richtung Bildgestaltung/Kamera.
so manchmal stinkt mir das ich es nicht gemacht habe, bzw machen konnte. Leider hab ich aus finanziellen gründen nicht studieren können.
Jetzt probier Ichs bzw ich hab es über den Quereinstieg gemacht, wovon ich schon relativ gut leben kann und bin mit dem Wachstum und meinen Referenzen zufrieden.

denke Ludwigsburg ist eine top Adresse!


denke aber auch es funktioniert über einen Quereinstieg


hätte 2010 auch nicht gedacht, das ich mir mal ne arri hol.
werd mir ne amira holen, wobei die Dragon auch ne feine Sache ist :-)



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

kenne Ludwigsburg heuer nicht mehr, war letztes Jahr mal kurz da, sah alles aus wie damals, aber ich denke die Technik innen ist massiv gewachsen ;-)

Ludwigsburg ist ne Top Adresse ja, sehr gute Dozenten, und v.a. eine Aka die Dich auf draussen trainiert - freut mich auch immer wenn Ehemalige richtig durchstarten wie Anna Förster von Roland Emmerich, ...

Das Handwerk lernen ist das Eine, aber die Dozenten bei uns haben uns schon mehr beigebracht, je länger die Zeit her ist desto mehr weiss man es zu schätzen, wenn ich überlege was das für große Namen waren, die Dich mind. ein Jahr begleitet haben (Peter Märthesheimer (leider gestorben), Peter Lilienthal und der großartige Volker Schlegel (Mein Haus, mein Pferd, meine Pferdepflegerinnen)aus der Werbung - auch Schlegel leider viel zu früh gestorben, alles ganz bitter, das waren noch echte charismatische Filmemacher, nicht so glattgeleckte Ja - Sager wie heute ...

Aber Glückwunsch - wenn Du es auch so gepackt hast, in so kurzer Zeit. Respekt - nicht einfach in der heutigen Branche.



marc123
Beiträge: 41

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von marc123 »

Danke! ja das ganze ist ein echter Kampf, aber das brauch ich dir ja nicht zu sagen.
Was mir nur sehr oft fehlt ist eine Art Mentor, wie man es Beispielsweise in Ludwigsburg hat.
Oft tappt man im leeren ohne sich wirklich solides Feedback holen zu können.

jetzt bin ich 27 und weiß nicht, ob ich das mal bereue, keine solide Ausbildung wie es an der Aka in Ludwigsburg es gibt, gemacht zu haben.

ich möchte eigentlich nur eins, das Potential/Talent was ich habe und welches man mir in Ludwigsburg bestätigt hat, voll ausschöpfen



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

einfach immer die Arbeiten veröffentlichen und auch mit dummen (und of neidischen) Kommentaren leben

die Konstruktiven und Fundierten erkennt man ja sofort

hab viele Beispiele in youtube laufen bei denen die Kommentare heftig sind - aber man nimmt sich das Richtige da raus weil man eben auch die Entstehung des eigenen Films kennt und "Fehler" anders einordnet als ein Aussenstehender



marc123
Beiträge: 41

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von marc123 »

interessant:-) sehr gute Einstellung
wenn ich dich als Profi nun Frage:
1. wie erlerne ich mir selbst das Handwerk
und 2. was gehört sonst noch alles dazu?
3. was würdest du nach deiner bisherigen Erfahrung jemanden mitgeben, der ein richtig guter kameramann werden will :-)

was würdest du antworten ?



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

komplexe Frage, weil ich selber noch in einer gewissen Lernphase bin -

das reine Handwerk Kamera ist heute ein anderes als vor einigen Jahren auf Film - heute muss man sich ja eher mit Menüs auskennen, bei der Arriflex gabs an der Kamera selber nur an/aus ...

Also die wirklich guten Kameramänner die ich bewundere bzw kennengelernt habe waren alle sehr "cosmopolit", haben die Welt bereist, voller Impulse von diesen Reisen,die ihnen neue Ideen geben (das kann eine Lichtstimmung eines Restaurants in Tokyo sein die du dort dokumentierst und dann nachbaust usw). Fotobücher wälzen, Malen (ich z.B. habe früher viel gemalt, richtig schwere Leinwände mit Öl), ... einfach alle Kunst ausführen, die es gibt, ... Gute Kameraleute sind schlichtweg kreativ in vielem und haben einen guten persönlichen Style und ein Gespür für Einrichtung, Lichtstimmung usw - und: viele gute Kameraleute haben einen kongenialen Oberbeleuchter, darf man nicht vergessen, ein sehr schöner und wichtiger Filmberuf, hab Riesenrespekt vor den Leuten der Licht-Unit.
Das rein technische, wie in solchen Foren oft diskutiert wird, ist letztlich eher uninteressant für ein stimmungsvolles Bild, das eine einzige Aufgabe hat: dem Drehbuch und der Story zu dienen.



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von rainermann »

Man kann es eigentlich kaum besser ausdrücken. Ich versuche mal, mit eigenen Worten zu ergänzen:
Jan Reiff hat geschrieben:komplexe Frage, weil ich selber noch in einer gewissen Lernphase bin -
Was in sich auch schon eine Antwort ist: immer am Ball bleiben, nie aufhören, zu lernen. Nie satt werden und immer hungrig bleiben. Ich versuche z.B., selbst in den ödesten Auftragssachen immer wieder eine neue Herausforderung zu sehen, mir neue Dinge beizubringen und weiterzukommen. Das Technische wird komplett überbewertet. Es ist halt immer wieder ein schönes und einfaches Alibi, Technischem die Schuld am Nicht-Können oder Nicht-Wollen zu geben: Ich kann nicht ohne Kamera XY drehen, ich hab nur dieses Kit-Objektiv, ich bräuchte aber jenes Prime... alles Quark. Filme drehen, ist mit Licht zu gestalten. Das Auge und das Bauchgefühl machen einen guten Kameramann aus. Keine Tabellen, kein Pixelzählen, kein tolles Rig und keine Mattebox, die doch so schön nach Film aussieht, auch wenn man gar nicht weiss, wozu sie eigentlich gut ist. Wenn Du da draussen in der Welt herumläufst und Dir fällt auf, wie ein Lichtstrahl gerade im richtigen Moment auf dieses oder jenes Objekt fällt und dadurch dieses oder jenes Gesamtbild entsteht, bist Du ein besserer Kameramann, als jemand mit ner teuren 4K-Raw-Maschine, der den ganzen Tag nur auf irgendwas "draufhält".
marc123: Du bist jetzt 27, warum das Studium nicht doch noch in Angriff nehmen? Gab damals Quereinsteiger, die schon fast 30 waren.



marc123
Beiträge: 41

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von marc123 »

Danke für eure tollen Antworten.
ich weiß nicht, ich bin jetzt wie gesagt 27, bis ich fertig bin 31.
wie finanziere ich diese zeit?
was mach ich mit dem jetzt aufgebauten ? habe ich dafür überhaupt zeit usw.

so langsam sollte ich schon Geld verdienen...



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

wo bist du stationiert ?



marc123
Beiträge: 41

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von marc123 »

Bayern
Zuletzt geändert von marc123 am Mi 30 Apr, 2014 00:29, insgesamt 1-mal geändert.



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

wie ist denn da die Auftragslage bzw die Möglichkeiten ?

PS : klinke mich jetzt bis morgen aus - meine Laryngitis sagt "Körper jetzt ins Bett und Schlafmodus ein"



srone
Beiträge: 10474

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von srone »

rainermann hat geschrieben:Wenn Du da draussen in der Welt herumläufst und Dir fällt auf, wie ein Lichtstrahl gerade im richtigen Moment auf dieses oder jenes Objekt fällt und dadurch dieses oder jenes Gesamtbild entsteht, bist Du ein besserer Kameramann...
sehr gut.

licht sehen lernen, bewusst wahrnehmen, auch imho das allerwichtigste.

lg

srone
ten thousand posts later...



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von rainermann »

Jan Reiff hat geschrieben:Such dir ein Mädel, mach paar Kinder und dann fährst Du nicht mehr um Schulen rum mit dem Auto, ich glaube ich darf mit meiner 6,4 Liter V8 Schleuder noch nichtmal nach LB reinfahren
wahre Worte. Dann schaut man eher nach Schulen für die eigenen Kinder... Die Filmaka war eine super Zeit und ich bin stolz darauf, auf einer der besten Filmschulen der Welt (laut The Hollywood Reporter) gewesen zu sein, aber der Abschnitt ist für mich und wohl auch Jan seit ca. 16 (?) Jahren abgeschlossen. Nach vorne schauen lautet das Motto. Klar denkt man in ruhiger Minute mal an die guten alten Zeiten zurück, aber das war's dann auch. Manche derer, die Emmerich damals nach Hollywood holte (für ID4), haben nicht mal mehr ihren Abschluss nachgeholt, geschweige denn, daß sie noch für irgndwelche Treffen herüberfliegen.



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von sgywalka »

Froge2?

Also braucht man die 6k uptate-kiste um sich im
Mode-film-sklaven-arschloch-genre schnell ein
paar Abzüge zu holen? Was logisch wäre-wenn
im nächsten Modekatalog-Marke-Logo-name-wichtig
die 456.00 Chinaskalven für billig bis kein Geld
inklusive-Mafia-entsorgungs-genick-schuss in echtzeit
hackeln-weil eine warme Tonne-die sich designer nennt
dir die fetzen auf eine wh- weibliche Bulmenieleiche hängt
die du für den Katalog ablichtest...
weil fürn Tatort is des a bissi over-gerüstet.
Des is wie BISMARK fährt die ELBE hoch und ballert fürn
Schützenverein Jägerstääter-Semmlingen U-65 auf so
35 Meter mit den grossen 38 cm.. oder? nix.

bei mir liegt immer noch eine normale angegammelte Epic rum.
Rüsten? hm?? do i run in se ami-propaganda?

i.d.n.k. out
nogo



iasi
Beiträge: 28642

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von iasi »

sgywalka hat geschrieben:Froge2?

Also braucht man die 6k uptate-kiste um sich im
Mode-film-sklaven-arschloch-genre schnell ein
paar Abzüge zu holen? Was logisch wäre-wenn
im nächsten Modekatalog-Marke-Logo-name-wichtig
die 456.00 Chinaskalven für billig bis kein Geld
inklusive-Mafia-entsorgungs-genick-schuss in echtzeit
hackeln-weil eine warme Tonne-die sich designer nennt
dir die fetzen auf eine wh- weibliche Bulmenieleiche hängt
die du für den Katalog ablichtest...
weil fürn Tatort is des a bissi over-gerüstet.
Des is wie BISMARK fährt die ELBE hoch und ballert fürn
Schützenverein Jägerstääter-Semmlingen U-65 auf so
35 Meter mit den grossen 38 cm.. oder? nix.

bei mir liegt immer noch eine normale angegammelte Epic rum.
Rüsten? hm?? do i run in se ami-propaganda?

i.d.n.k. out
Da redet er von sklaven-arschloch-genre und stellt den Tatort gegenüber - sehr witzig - dabei kommt so macher 30 Sekunden-Spot kreativer und gehaltvoller daher, als viele 90 Minuten-Tatorts.

Und wenn du generell die Frage stellst, ob man eine Epic Dragon überhaupt braucht, sollten wir dich vielleicht mal zu einem guten Mechaniker ins Praktikum schicken, denn der bringt dir als erstes bei, dass du gefälligst immer das richtige Werkzeug für die jeweilige Schraube benutzen sollst.



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von tom »

@Jan & Valentino:

Anscheinend gibt es leider irgendwelche älteren Animositäten zwischen euch; uns würde es freuen, wenn ihr das generell wieder ausbügeln könntet, aber wenn nicht, möchten wir Euch bitten, das nicht hier auf slashCAM auszuleben, sondern sachlich zu bleiben.. (Wir behalten uns vor, künftig alles, was mit dieser Privatfehde zu tun hat, einfach zu löschen.)

Ferner steht es jedem frei, ob er/sie hier im Forum unter echtem Namen oder unter Pseudonym unterwegs sein will. Wer (wie die meisten) anonym bleiben möchte, hat daher ein Recht darauf, daß dies respektiert wird.

Eure Diskussion hab ich ins Offtopic verschoben.

Danke,
Thomas
slashCAM



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

Hallo Thomas,

es ist aber auch ein Recht von mir, diese Anonymität als feige zu bezeichnen.

Darüberhinaus denke ich hätten sich einige trotzdem weiter für Themen der Filmakademie interessiert, die durchaus auch Inhalt waren.
Im Off Topic werde ich dazu aber nichts mehr schreiben.


Grüße
Jan



sgywalka
Beiträge: 762

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von sgywalka »

Es folgt WERBUNG!

( und vertrogts eich wieder- biitschen-es wird SOMMER!!)

WERBUNG

I-blöd

Das Startup-unternehmen I-blöd gibt bekannt,
dass das PLUGIN "I-blöd" ab sofort im i-tunestore
erhältlich ist.
Nun können zum ersten mal unterbelichte, oder unterbestückte
Hirnakrobaten ihr Gehirn tunen.
"I-blöd" steigert die Rechen und Denkleistung eines Gehirns um 25%.

"Einmal I-blöd immer I-blöd"


weiter Produkte von uns:

A-nstell:: mit " A-nstell" kanns du nun Wochen vor dem I-store deiner
Wahl Tag und Nacht auf dein neues nächstes I-phone warten. Du must nix
esssen, trinken und die Interne Gackfunktion "I-scheiss-mi-innen-weg"
aktiviert deine Darmfunktion. "A-nstell" ist von Minus 30 bis Plus 40
Grad zertifiziert.

WERBUNG ENDE
nogo



Jan Reiff

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Jan Reiff »

ich wette , dass hier ist jetzt nicht off topic



tom
Administrator
Administrator
Beiträge: 1526

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von tom »

Jan Reiff hat geschrieben:Hallo Thomas,

es ist aber auch ein Recht von mir, diese Anonymität als feige zu bezeichnen.

Darüberhinaus denke ich hätten sich einige trotzdem weiter für Themen der Filmakademie interessiert, die durchaus auch Inhalt waren.
Im Off Topic werde ich dazu aber nichts mehr schreiben.


Grüße
Jan

Hi Jan,

Zur Anonymität hat jeder seine Meinung, nur wenn sich jemand dafür entscheidet (aus welchen Gründen auch immer), dann ists schön, das zu respektieren.

Ja, ich fand viele Beiträge zur Fimakademie auch sehr interessant und hab deswegen ja auch alle Posts, die sich nicht um euer Streitgespräch gedreht haben, in dem Thread hier belassen :-)

Thomas
slashCAM



iasi
Beiträge: 28642

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von iasi »

sgywalka hat geschrieben:Es folgt WERBUNG!

( und vertrogts eich wieder- biitschen-es wird SOMMER!!)

WERBUNG

I-blöd

Das Startup-unternehmen I-blöd gibt bekannt,
dass das PLUGIN "I-blöd" ab sofort im i-tunestore
erhältlich ist.
Nun können zum ersten mal unterbelichte, oder unterbestückte
Hirnakrobaten ihr Gehirn tunen.
"I-blöd" steigert die Rechen und Denkleistung eines Gehirns um 25%.

"Einmal I-blöd immer I-blöd"


weiter Produkte von uns:

A-nstell:: mit " A-nstell" kanns du nun Wochen vor dem I-store deiner
Wahl Tag und Nacht auf dein neues nächstes I-phone warten. Du must nix
esssen, trinken und die Interne Gackfunktion "I-scheiss-mi-innen-weg"
aktiviert deine Darmfunktion. "A-nstell" ist von Minus 30 bis Plus 40
Grad zertifiziert.

WERBUNG ENDE
siehste - genau daran leidet der deutsche Film: Zu viele sondern etwas ab, damit es abgesondert ist, ohne dass sie aber wirklich anderen etwas zu sagen haben.
Sprüh das doch farbenprächtig an Wände, vielleicht interpretiert ja ein Kunstkritiker etwas hinein und du wirst berühmt und reich. Besonders effektiv und chancenreich wäre die Verwendung von natürlichen Farbstoffen - da würdest du sogar noch eine ökologische Aussage zur Verwertung von Abfallstoffen beisteuern. Also nach der Sitzung nicht immer gleich spülen.



iasi
Beiträge: 28642

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von iasi »

tom hat geschrieben:
Jan Reiff hat geschrieben:Hallo Thomas,

es ist aber auch ein Recht von mir, diese Anonymität als feige zu bezeichnen.

Darüberhinaus denke ich hätten sich einige trotzdem weiter für Themen der Filmakademie interessiert, die durchaus auch Inhalt waren.
Im Off Topic werde ich dazu aber nichts mehr schreiben.


Grüße
Jan

Hi Jan,

Zur Anonymität hat jeder seine Meinung, nur wenn sich jemand dafür entscheidet (aus welchen Gründen auch immer), dann ists schön, das zu respektieren.

Ja, ich fand viele Beiträge zur Fimakademie auch sehr interessant und hab deswegen ja auch alle Posts, die sich nicht um euer Streitgespräch gedreht haben, in dem Thread hier belassen :-)

Thomas
slashCAM
Nun ja - wer sich hinter Anonymität versteckt, sollte dann aber eben persönliche Anmerkungen und Angriffe unterlassen.
Es fällt im Forum eben doch so manch einem sehr schwer sachlich zu bleiben und persönliche Sticheleien zu unterlassen.
Und ganz schnell entwickeln sich dann Fehden.



Valentino
Beiträge: 4834

Re: Dragon und der neue OLPF

Beitrag von Valentino »

Hier wird nur gerne versucht die Anonymität mit einem deutlichen Eingriff in die jeweilige Privatsphäre aufzuheben.

Ich bin an der Sache nicht ganz unschuldig, unterlasse aber die direkte Anreden oder sonstige Sachen, die in irgend einer Weise die Privatsphäre eines User verletzten würde.

Wenn sich ein User dazu angegriffen fühlt, lösche ich den Teil so schnell es geht und warte nicht bis es der Forum Admin erledigt.



Jan Reiff

Reduser ...

Beitrag von Jan Reiff »

Mr. Fincher was nice enough to give all of you REDRAY owners a 4K trailer for GONE GIRL.

Enjoy.

http://red.cachefly.net/Gone_Girl.zip



Okay, ... Red Ray wird morgen bestellt. Verdammt.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» LUT me now!
von cantsin - Mo 9:05
» Filmoptimierte Steuerung Canon R6 II
von Jörg - Mo 9:05
» KI: The Unfinished Film
von ruessel - Mo 8:43
» Sony A7III Video ruckelt
von KirstenW - Mo 6:49
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - So 22:08
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07