Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



H4N und SQN3, gibt das Sinn?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
lilixxl
Beiträge: 47

H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Hallo liebe Netzgemeinde,

nach ein paar Anfangserfahrungen im Tonbereich steigen die Erwartungen gerade und am letzten Wochenende war ich dann doch enttäuscht, als ich abgehört habe was mein Zoom H4N aus einem Sennheiser ME80 zu hören bekam. Anstatt, zugegeben leisem, Vogelgezwitscher war ziemlich viel übles Rauschen zu hören.
Nun habe ich versucht meine Hausaufgaben zu machen und lese hier, dass weder der Eingang am Zoom H4N noch das Mikrofon als superrauschfrei bekannt sind. Und natürlich bin ich jetzt ein bischen unsicher, was mich vernünftigerweise weiterbringen würde: für Aussenaufnahmen, relativ leise, möglichst wenig Rauschen.
Ich habe jetzt darüber nachgedacht, ob:
ein externer Speisespannungsadapter
ein externer Mischer (z.B.: SQN3)
ein anderes Mikrofon (z.B.: Sennheiser ME66/K6)
oder ein anderer Recorder,
am meisten bringen wird?
Sicherlich haben viele in diesem Forum sehr viel mehr Erfahrung mit Tonaufnahmen und vielleicht haben ein paar von Euch bis hierhin gelesen ;-)) und könnten mir ein paar Tips geben?

vielen Dank und beste Grüße
Rainer



srone
Beiträge: 10474

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von srone »

schau dir mal das an, wird hier von vielen empfohlen.

http://tritonaudio.com/index.php?option ... &Itemid=33

lg

srone
ten thousand posts later...



schesch
Beiträge: 150

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von schesch »

kann ich bestätigen,
ich verwende den Verstärker zwischen dem H4n und dem Sennheiser MKE 600, bringt +20dB,
somit muss am H4n eben viel weniger ausgesteuert werden was das Rauschen so gut wie eliminieren sollte
die Sache funktioniert aber nur mit phantomgespeisten Mics



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, sieht vielversprechend aus. Nun habe ich nicht genau verstanden welcher der Adapter gut für mich ist, mit oder ohne Phantomspannung bis ans Mikro: auf der website von triton sagen sie dass man für ein Mikrofon, dass auch Batteriespeisung hat, besser den Adapter nimmt, der die Phantomspeisung nicht durchlässt. Dann ist das Mikro aber doch ein bischen schlechter in der Performance, oder? Ich habe hier auch ein Rode NTG2, wie bei triton angesprochen.

Was meint Ihr dazu?

beste Grüße
Rainer



schesch
Beiträge: 150

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von schesch »

Ich habe diese Hinweise auch gelesen, die dürften allerdings speziell für das NTG2 gelten. Dazu kann ich nichts weiter sagen. Vielleicht kannst du ja mit der Firma Kontakt aufnehmen und die Ergebnisse hier posten. Gibt sicherlich Leute die das auch interessieren würde.
Mein MKE 600 hätte auch Batteriespeisung optional. Ich verwende allerdings den Phantomspeisungs-Verstärker und schalte eben Phantom am H4n ein und erziele super Ergebnisse.



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Ein kurzer Zwischenstand:
habe triton audio eine mail geschrieben und nach den spezifischen Anforderungen des NTG2 gefragt. Leider keine Antwort. Ich bestelle jetzt einen fethaed mit phantomdurchlass und probier es selbst aus.
Wenn ich schlauer bin melde ich mich wieder.
bis dahin danke für die Tips!

Rainer



marwie
Beiträge: 1119

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von marwie »

Ein SQN3 ist natürlich zum pegeln praktisch, aber man muss schauen, dass man einen bekommt, das in gutem Zustand ist, viele werden halt verkauft, weil sie Macken haben.

Ein Fethead ist da weniger riskant und die Qualität ist gut.



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Nachdem ich meinen fethead phantom jetzt hier habe (bestellt direkt bei TritonAudio, NL) wie versprochen meine Erfahrungen in Kombination mit verschiedenen Mikrofonen:
Mit einem Sennheiser ME80 tut es genau das was es soll, rund 20dB Verstärkung ohne dass ich nennenswert zusätzliches Rauschen verzeichnen kann: perfekt!
Mit einem Rode NTG2 geht es leider gar nicht. Rauscht sicher mehr als 20dB zusätzlich, völlig unbrauchbar.

Dazu habe ich noch einmal mit Triton Audio Kontakt aufgenommen und zitiere hier aus der mail:

"Here is an email from Peter-Paul, I designed your FetHead Phantom. The
issue with the Rode mic is its relative low output, which in combination
with weak preamps has a too high noise floor.

Unfortunately the rode mic has an internal circuit which has to be fed at
the correct voltage, adding a FetHead Phantom to the chain which also
consumes a little Phantom power makes the microphone to function
incorrectly. We have also had reports from clients where the mic still
worked but with lower output and increased noise. Fortunately the NTG-2
mic can be operated from a battery, this solves the issue, a further
benefit is the increased battery life when recording with a portable
device.

The NTG-2 is the only mic we encountered so far which does not like to be
mated with a FetHead Phantom and have both fed from phantom power. This is
why we normally advise to power the mic from a battery and to use it
together with a regular FetHead, in you case you also use a Sennheiser so
you can use your FetHead Phantom without any issue, only there is a little
less gain but that's no big deal.

I hope this answers your question :)"

mit anderen Worten, wegen der offensichtlichen Empfindlichkeit der NTG2 auf zu niedrige Versorgungsspannung geht es mit dem fethead phantom nicht zusammen, allerdings mit dem normal fethead (der die Phantomspannung nicht weitergibt) und der Batterieversorgung im NTG2.

Vielleicht hilft´s mal jemandem. Viel Erfolg bei guten Tonaufnahmen!

Rainer



schesch
Beiträge: 150

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von schesch »

hallo rainer,
finde ich sehr interessant die antwort,
vielen dank fürs posten



handiro
Beiträge: 3259

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von handiro »

Die wussten schon warum sie das normale fethead für das rode empfahlen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ist das ME 80 wirklich so mittel in Punkto rauschen? Ich dachte, daß in allen Eigenschaften dem Nachfolger sowie dem MKE600 in etwa ähnlich sein sollen.



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Die Frage nach dem Rauschen kann ich mangels Vergleich nicht beantworten. Mit dem FET Head am Zoom h4 bin ich aber sehr zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von cantsin - Do 13:01
» Blackmagic liefert PYXIS 12K aus - Kompakte Cine-Kamera mit 12K Vollformatsensor
von Jott - Do 12:49
» Stoffideen pitchen! Welche Stoffe sucht die CONSTANTIN FILM?
von Darth Schneider - Do 11:47
» Adobe Creative Cloud Pro Abo aktuell rund 50% ermässigt
von slashCAM - Do 11:30
» **BIETE** SACHTLER FLOWTEC 75 mit Ace XL
von ksingle - Do 11:05
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Do 11:04
» Leica M11-V mit elektronischem Sucher im Anflug? V für Viewfinder (und Video)?
von cantsin - Do 8:40
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von roki100 - Mi 22:55
» SONY A 7 II Videoqualität verwaschen
von cantsin - Mi 22:16
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von MrMeeseeks - Mi 21:08
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von 7River - Mi 18:35
» Affinity Photo, Designer und Publisher - iPad Versionen aktuell kostenlos
von freezer - Mi 16:58
» One Battle After Another
von iasi - Mi 15:56
» Audacity 4 steht in den Startlöchern - Alpha-Version ab November
von slashCAM - Mi 14:33
» Amazon Prime Deal Days - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von teichomad - Mi 13:30
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von roki100 - Di 20:48
» Blackmagic PYXIS 6K EF aktuell unter 2.000 Euro erhältlich
von ChrisDiCesare - Di 20:30
» Konferenz auf Zoom streamen
von dienstag_01 - Di 16:07
» Welche kammera und welches mikrophone für den PC?
von walang_sinuman - Di 15:34
» Kipon Iberit 75mm 2.4 Tele-Objektiv für Fuji-X
von thsbln - Di 15:22
» KI-Charakter Tilly Norwood - eine Schauspielerin?
von medienonkel - Di 12:57
» Blackmagic unterstützt Apple ProRes RAW - nicht nur in Resolve
von R S K - Di 12:48
» iPhone 17 Pro: ProRes RAW, Genlock, Apple Log 2 und Blackmagic ProDock für Filmer
von R S K - Di 11:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von cantsin - Di 1:01
» Manfrotto 1005BAC Lichstativ Luftfederung Defekt/Review
von elephantastic - Mo 18:44
» Vergleich Fujinon MK 18-55 und Zeiss CZ.2 28-80
von Pianist - Mo 15:45
» Neue KI-Plugins für DaVinci Resolve sollen helfen beim Videoschnitt und HDR
von MarcusG - Mo 12:42
» Verkaufe ARRI SkyPanel S120-C – Top Zustand, wenige Gebrauchsspuren
von zeitraumfilm - Mo 11:51
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 23:20
» Z CAM E2-M4 Mark II 4K Sensor-Bildqualität - Debayering, Rolling Shutter und Dynamik
von Rick SSon - So 19:26
» Es ist soweit... (Sora 2)
von Blackbox - So 17:44
» Sony CCD-TR 750 E Hi8 Kondensatoren tauschen
von AndreasPottert - So 16:28
» Italien: Mindestens 1 Jahre Gefängnis für Deepfakes ohne Einwilligung
von Roland v Strand - So 16:22
» Grundlagen: Einfach erklärt: Der CMOS-Bildwandler und seine Sensel
von Walter Schulz - So 16:06
» Zoom Instamic Pro Plus C - Ultrakompakter 32 Bit Float Audio Recorder mit Timecode
von cantsin - So 15:14