Audio: Software / Bearbeitung / Musikproduktion Forum



H4N und SQN3, gibt das Sinn?



Hier geht es um die Tonspur -- Nachbearbeitung von Sound, Abmischen etc.
Antworten
lilixxl
Beiträge: 47

H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Hallo liebe Netzgemeinde,

nach ein paar Anfangserfahrungen im Tonbereich steigen die Erwartungen gerade und am letzten Wochenende war ich dann doch enttäuscht, als ich abgehört habe was mein Zoom H4N aus einem Sennheiser ME80 zu hören bekam. Anstatt, zugegeben leisem, Vogelgezwitscher war ziemlich viel übles Rauschen zu hören.
Nun habe ich versucht meine Hausaufgaben zu machen und lese hier, dass weder der Eingang am Zoom H4N noch das Mikrofon als superrauschfrei bekannt sind. Und natürlich bin ich jetzt ein bischen unsicher, was mich vernünftigerweise weiterbringen würde: für Aussenaufnahmen, relativ leise, möglichst wenig Rauschen.
Ich habe jetzt darüber nachgedacht, ob:
ein externer Speisespannungsadapter
ein externer Mischer (z.B.: SQN3)
ein anderes Mikrofon (z.B.: Sennheiser ME66/K6)
oder ein anderer Recorder,
am meisten bringen wird?
Sicherlich haben viele in diesem Forum sehr viel mehr Erfahrung mit Tonaufnahmen und vielleicht haben ein paar von Euch bis hierhin gelesen ;-)) und könnten mir ein paar Tips geben?

vielen Dank und beste Grüße
Rainer



srone
Beiträge: 10474

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von srone »

schau dir mal das an, wird hier von vielen empfohlen.

http://tritonaudio.com/index.php?option ... &Itemid=33

lg

srone
ten thousand posts later...



schesch
Beiträge: 150

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von schesch »

kann ich bestätigen,
ich verwende den Verstärker zwischen dem H4n und dem Sennheiser MKE 600, bringt +20dB,
somit muss am H4n eben viel weniger ausgesteuert werden was das Rauschen so gut wie eliminieren sollte
die Sache funktioniert aber nur mit phantomgespeisten Mics



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Hallo,

vielen Dank für den Hinweis, sieht vielversprechend aus. Nun habe ich nicht genau verstanden welcher der Adapter gut für mich ist, mit oder ohne Phantomspannung bis ans Mikro: auf der website von triton sagen sie dass man für ein Mikrofon, dass auch Batteriespeisung hat, besser den Adapter nimmt, der die Phantomspeisung nicht durchlässt. Dann ist das Mikro aber doch ein bischen schlechter in der Performance, oder? Ich habe hier auch ein Rode NTG2, wie bei triton angesprochen.

Was meint Ihr dazu?

beste Grüße
Rainer



schesch
Beiträge: 150

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von schesch »

Ich habe diese Hinweise auch gelesen, die dürften allerdings speziell für das NTG2 gelten. Dazu kann ich nichts weiter sagen. Vielleicht kannst du ja mit der Firma Kontakt aufnehmen und die Ergebnisse hier posten. Gibt sicherlich Leute die das auch interessieren würde.
Mein MKE 600 hätte auch Batteriespeisung optional. Ich verwende allerdings den Phantomspeisungs-Verstärker und schalte eben Phantom am H4n ein und erziele super Ergebnisse.



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Ein kurzer Zwischenstand:
habe triton audio eine mail geschrieben und nach den spezifischen Anforderungen des NTG2 gefragt. Leider keine Antwort. Ich bestelle jetzt einen fethaed mit phantomdurchlass und probier es selbst aus.
Wenn ich schlauer bin melde ich mich wieder.
bis dahin danke für die Tips!

Rainer



marwie
Beiträge: 1119

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von marwie »

Ein SQN3 ist natürlich zum pegeln praktisch, aber man muss schauen, dass man einen bekommt, das in gutem Zustand ist, viele werden halt verkauft, weil sie Macken haben.

Ein Fethead ist da weniger riskant und die Qualität ist gut.



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Nachdem ich meinen fethead phantom jetzt hier habe (bestellt direkt bei TritonAudio, NL) wie versprochen meine Erfahrungen in Kombination mit verschiedenen Mikrofonen:
Mit einem Sennheiser ME80 tut es genau das was es soll, rund 20dB Verstärkung ohne dass ich nennenswert zusätzliches Rauschen verzeichnen kann: perfekt!
Mit einem Rode NTG2 geht es leider gar nicht. Rauscht sicher mehr als 20dB zusätzlich, völlig unbrauchbar.

Dazu habe ich noch einmal mit Triton Audio Kontakt aufgenommen und zitiere hier aus der mail:

"Here is an email from Peter-Paul, I designed your FetHead Phantom. The
issue with the Rode mic is its relative low output, which in combination
with weak preamps has a too high noise floor.

Unfortunately the rode mic has an internal circuit which has to be fed at
the correct voltage, adding a FetHead Phantom to the chain which also
consumes a little Phantom power makes the microphone to function
incorrectly. We have also had reports from clients where the mic still
worked but with lower output and increased noise. Fortunately the NTG-2
mic can be operated from a battery, this solves the issue, a further
benefit is the increased battery life when recording with a portable
device.

The NTG-2 is the only mic we encountered so far which does not like to be
mated with a FetHead Phantom and have both fed from phantom power. This is
why we normally advise to power the mic from a battery and to use it
together with a regular FetHead, in you case you also use a Sennheiser so
you can use your FetHead Phantom without any issue, only there is a little
less gain but that's no big deal.

I hope this answers your question :)"

mit anderen Worten, wegen der offensichtlichen Empfindlichkeit der NTG2 auf zu niedrige Versorgungsspannung geht es mit dem fethead phantom nicht zusammen, allerdings mit dem normal fethead (der die Phantomspannung nicht weitergibt) und der Batterieversorgung im NTG2.

Vielleicht hilft´s mal jemandem. Viel Erfolg bei guten Tonaufnahmen!

Rainer



schesch
Beiträge: 150

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von schesch »

hallo rainer,
finde ich sehr interessant die antwort,
vielen dank fürs posten



handiro
Beiträge: 3259

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von handiro »

Die wussten schon warum sie das normale fethead für das rode empfahlen.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



pixelschubser2006
Beiträge: 1717

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von pixelschubser2006 »

Ist das ME 80 wirklich so mittel in Punkto rauschen? Ich dachte, daß in allen Eigenschaften dem Nachfolger sowie dem MKE600 in etwa ähnlich sein sollen.



lilixxl
Beiträge: 47

Re: H4N und SQN3, gibt das Sinn?

Beitrag von lilixxl »

Die Frage nach dem Rauschen kann ich mangels Vergleich nicht beantworten. Mit dem FET Head am Zoom h4 bin ich aber sehr zufrieden.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Windows Laptops bald mit Apple M3 Mac auf Augenhöhe?
von TheBubble - So 20:17
» LUT me now!
von Ludwig van Beethoven - So 20:11
» Sony A7III Video ruckelt
von pillepalle - So 17:29
» SWIT Crew - Neue Profi-Videofunkstrecke mit Timecode und Metadatenübertragung
von tom - So 14:18
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 10:22
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von Axel - Sa 22:42
» BMD Production Camera 4k in 2025?
von Ziggy Tomcat - Sa 18:24
» Godox AM1600R 88K - aufblasbares Full-Color LED-Flächenlicht mit 1.600W
von slashCAM - Sa 17:12
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Fr 22:55
» >Der LED Licht Thread<
von Rockcrusher - Fr 20:18
» 28 Years Later - offizieller Trailer
von 7River - Fr 20:01
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von iasi - Fr 18:12
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von TheBubble - Fr 16:46
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00