Und warum nochmal soll ich für 2000 Dollar alles nur aus der Froschperspektive filmen? Für den Preis gibts auch gebrauchte Steadies oder Glidecams, mit denen auf Augenhöhe gedreht werden kann. Diese Gimbals haben mich noch nicht überzeugt, sind wohl nur etwas für Spezialanwendungen.
Naja, wenn ich mir so einige Videos ansehe, frage ich mich manchmal, ob einige wirklich eine Kamera brauchen.
Ich mag dieses Gimbal-Zeugs. Allerdings erschließt sich mir nicht, wie man ein dermaßen dämliches Video als Catcher zeigen kann. Ich verkaufe doch auch kein Auto, indem ich zeige, wie man es schiebt.
Ich kann auch schon nicht mehr sehen wie ständig in diesen Demo-Videos jemand an dem Ding rumrüttelt und rumschwenkt. Wenn ich einen Pavian als Kameramann habe dann ist das vielleicht interessant, aber mich würde viel eher interessieren welche Ergebnisse man erreicht wenn jemand DER ES KANN das Ding bedient. Ich sehe zumindest bei allen Videos mit den brushless Gimbals viel deutlicher die Schrittintervalle als bei guten Steadicam-Videos. Bleibt jetzt die Frage ob es am Operator liegt oder am Tool.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.