Postproduktion allgemein Forum



Videoprogramm - Magic Deluxe 2014/Lightworks/Adobe



Fragen rund um die Nachbearbeitung, Videoschnitt, Export, etc. (div. Software)
Antworten
el vagabundo
Beiträge: 44

Videoprogramm - Magic Deluxe 2014/Lightworks/Adobe

Beitrag von el vagabundo »

Guten Abend Forum,

ich möchte mir ein geeignetes Videoschnittprogramm zulegen.

Ist für ein Windows 7 Notebook gedacht mit I7 Prozessor und 4GB Speicher.

Cameras sind Canon DSLR und die GoPro HD (schon älteres Modell).

Ich habe ein bisle Erfahrung vor nem Jahr mit Adobe Premiere gesammelt. Das fand ich eigentlich ok. Aber der Workflow auf mein Notebook war leider sehr dürftig weil zu langsam. Ich habe damals die Dateien aus der DSLR mit dem MPEG Streamclip in DNxHD Codec gewandelt. Aber immer noch sehr lahm.

Seit ein paar Wochen nutze ich Lightworks. Der Workflow war sehr flüssig. Neuerdings hab ich aber ziemliche Probleme, die Dateien überhaupt mal zu importieren. Die neuen Versionen scheinen da ein Problem zu haben. Desweiteren ist neuerdings die Freeversion, wenn es um den Export geht, sehr eingeschränkt.

Seit gestern checke ich die neuste Magix Video Deluxe 2014 Premium Version. Die Files aus der DSLR werden problemlos importiert. Der Workflow ist schnell.

Da ich den Videoschnitt nur als Hobby nutze ist mir die Adobe Alternative mit 25,- Euro pro Monat zu teuer. Lightworks würde mit 50,- Euro pro Jahr gehen. Magix gefällt mir mit der einmaligen Zahlung am besten.

Noch zur weiteren Info: Ich brauche im Prinzip keine tausend Effekte. Klassischer Schnitt und Überblendungen reichen mir. Wichtig wäre mir allerdings eine einigermaßen gute Farb- und Helligkeitskorrektur. Da habe ich mal gelesen, dass man die Daten aus der DSLR, wie schon oben beschrieben, dekodieren soll. Man hätte dann sozusagen mehr Fleisch, um die Farb- und Helligkeitkorrekturen durchzuführen.

Ist da was dran oder ging es bei älteren Schnittprogrammen nur um die schnellere Verarbeitung?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe

Saludos
Carsten



fubal147
Beiträge: 385

Re: Videoprogramm - Magic Deluxe 2014/Lightworks/Adobe

Beitrag von fubal147 »

Seit gestern checke ich die neuste Magix Video Deluxe 2014 Premium Version

Damit ist auch der Proxy-Schnitt möglich. Das bedeutet für HD oder AVCHD Material, dass die leistungsschwächeren Rechner besser damit umgehen können.
Trotzdem solltest Du prüfen, ob und inwieweit Dein Rechner überhaupt für diese Formate geeignet sind. Ein wichtiger Bestandteil ist auch die Grafikkarte. Ein schneller Rechner reicht noch lange nicht.



Chrigu
Beiträge: 860

Re: Videoprogramm - Magic Deluxe 2014/Lightworks/Adobe

Beitrag von Chrigu »

Videodeluxe gibt es auch in der demoversion.



dienstag_01
Beiträge: 14505

Re: Videoprogramm - Magic Deluxe 2014/Lightworks/Adobe

Beitrag von dienstag_01 »

Wichtig wäre mir allerdings eine einigermaßen gute Farb- und Helligkeitskorrektur. Da habe ich mal gelesen, dass man die Daten aus der DSLR, wie schon oben beschrieben, dekodieren soll. Man hätte dann sozusagen mehr Fleisch, um die Farb- und Helligkeitkorrekturen durchzuführen.
Mehr Informationen als im Originalfile gibt es nicht. Kann man machen, was man will.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Photoshoppen wird einfacher - KI gleicht eingefügte Bildobjekte an
von cantsin - Fr 14:48
» Der nächste Schlag für die Filmindustrie
von Alex - Fr 14:04
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Fr 12:40
» Einmal Denoising und zurück - Neue Filmkorn-Simulation bei Netflix
von iasi - Fr 12:03
» ALEXA 35 Xtreme mit bis zu 660 fps vorgestellt - und neuer ARRICORE Codec
von iasi - Fr 12:01
» Adobe Premiere Pro - erste Beta unterstützt nativ ARM unter Windows
von slashCAM - Fr 11:54
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Fr 10:54
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Fr 10:10
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von rush - Fr 8:01
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von Darth Schneider - Do 21:49
» 7artisans 15mm/4.0 asph. Nikon Z OVP
von thsbln - Do 15:17
» DJI fordert mit neuer Osmo 360° Kamera den Marktführer heraus
von slashCAM - Do 14:21
» Jetzt ist es offiziell - DJI Osmo 360 Kamera kommt am 31. Juli
von Clemens Schiesko - Do 14:17
» Verkaufe Walimex pro Flex LED 1000 Bi Color *SET*
von leonlhs - Do 9:00
» Verkaufe Sirui 24mm f2.8 Anamorphic Sony E-Mount APSC Objektiv (Ungenutzt / NEU)
von leonlhs - Do 8:55
» Formate für Medien
von Bluboy - Do 3:00
» Motor Smart: Intelligenter AutoFocus-Motor von PDMovie nutzt LiDAR und KI
von roki100 - Do 0:14
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Viteq - Mi 20:19
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Sicki - Mi 17:28
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von beiti - Mi 17:25
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53