Eigentlich wollte ich mein Equipment verbessern, um aus einer laufenden Videoaufnahme auch hochauflösende Fotos speichern zu können. Die aus dem Videoschnittprogramm exportierten Bilder meiner Panasonic HDC-SD 909 (Consumer-Gerät) reichten einer Redaktion nicht aus, um ein Coverfoto für ein Magazin daraus zu gestalten.
Nun liebäugelte ich mit der BMCC 4k, denn die Auflösung und sonstige Bildqualität wäre damit sicher korrekt.
Nun las ich aber viel und stellte fest, das der Cropfaktor so ist, dass ich in meinem engen Studio wahrscheinlich keinen ausreichenden Ausschnitt ins Bild bekäme. Außerdem sind die Datenmengen und der ganze technische und finanzielle Aufwand immens. So entschied ich mich für die Canon EOS 5D. Diese hat nämlich videotechnisch ähnliche Daten wie die Panasonic, ist fototechnisch aber vorne dran - so meine Überlegung.
Dazu kaufte ich zwei Objektive
http://www.photospecialist.de/tokina-16 ... ign=idealo
http://www.e-maxx.net/Foto/Foto-Objekti ... G-HSM.html
Das Tokina ist der Hammer, es hat ja fast einen Rundum-Blick. :-) So einen großen Winkel hätte ich nicht erwartet.
2 Fragen dazu: Inwieweit verliert man Qualität, wenn man solch ein Objektiv zoomt und nur vielleicht die Hälfte oder noch weniger des Blickwinkels benutzt?
Hat jemand einen Link für eine Software, die die Krümmung dieses Objektivs herausrechnet? Funktioniert das dann auch bei Zoom Einstellungen, denn wenn man nicht die 16mm sondern vielleicht 22 einstellt, ist die Krümmung ja ganz anders (weniger). Kann solch ein Programm das erkennen?
Noch lieber wäre mir allerdings, wenn ich keine extra Software bräuchte, sondern wenn es einen Effekt in Premiere und After Effects sowie in Photoshop (alles aus CS 5.5) geben würde. Weiß das jemand?
Außerdem muss ich leider mal ein bischen jammern.
Für knapp 3000 Euro gab es zu der Kamera kein Objektiv, keine Fernbedienung.
Die Objektive haben noch einmal knapp 1500 Euro gekostet.
Für eine Fernbedienung, mit der man auch Blende, Focus und Belichtung einstellen kann, sollen nun nochmal 650 Euro fällig werden. (Kabelgebunden).
http://www.top-foto.de/item.php?id=MANM ... guenstiger
Auf Traumflieger habe ich eine aufwändige Anleitung gefunden, die es kabellos aber mit Umweg über einen Rechner leisten soll.
http://www.traumflieger.de/desktop/tvfe ... ienung.php
Weiß jemand, wie ich kostengünstig per Infrarot möglichst alle Funktionen der Mark3 steuern kann?
... In der Hinsicht bin ich echt enttäuscht, weil das Handling und Zubehör mit der Panasonic für unter 1000 Euro viel besser ist. (Da ist eine kleine IR Remote dabei, mit der man durchs ganze Menü zappen kann, der kleine Bildschirm ist drehbar, man kann sich selbst sehen und brauch den HDMI out zum Teil nicht - obwohl der dort auch vorhanden ist)
Zudem ist es nicht möglich, die Kamera mit Netzteil laufen zu lassen. Es gibt zwar Akkupacks, die man anschrauben kann,
aber keinen Adapter, der statt zusätzlichen Akkus das Netzteil einbindet. Das kann doch nicht so schwer sein???
Weiß jemand, wo man so etwas bekommt? Es wäre ja Sünde, wenn man ständig mit Akku arbeitet, obwohl man direkt neben der Stecksose arbeitet...
Im Moment suche ich bei der D5 einen Video-Autofocus und Autoblende.
Naja, entweder ich finde es noch oder es gibt eine weitere Enttäuschung.
Auf der mitgelieferten CD baut sich eine schnuckelige html Seite auf, die zu den Bedienungsanleitungen in allen Sprachen verweist. Ein Klick darauf führt aber ins Leere. Auf der ganzen CD gibt es nur die englische. Da sind sie wohl nicht fertig geworden?
Naja, im Netz gibt es sie ja.
So long --- oove