Oder täusche ich mich? Ist doch viel praktischer, man kann auch noch aus 20 Meter Entfernung leuchten, ohne dass man den Scheinwerfer im Bild hat... was für Erfahrungen habt Ihr mit diesen Spot-Scheinwerfern gemacht? Gibt es etwas, worauf man beim Kauf achten sollte? Sind alle so schwer?
Schwer ist immer relativ... Ich finde richtige Scheinwerfer jedenfalls besser als diese LED-Flächenleuchten - auch wenn man mit letzteren natürlich etwas flexibler unterwegs ist.
Ein Grund des Rückgganges bzw. des geringeren Interesses ist sicherlich die gesteigerte Lichtempfindlichkeit aktueller Kamerasensoren. Heute schaltet man eher mal eine ISO-Stufe rauf anstatt eine Lampe zu stellen - die Kameras sind ja selbst in höheren Gain-Stufen relativ gut zu handeln.
Ich selbst habe aktuell auch einen Sachtler Lichtkoffer hier zum Verkauf inseriert - das Interesse hält sich in Grenzen... hin und wieder eine Anfrage - aber für ganz unter Wert möchte man sowas ja auch nicht abgeben.
Wenn ich öfter drehen würde - dann bliebe er auch. Aber ich komm aktuell kaum noch dazu und zum Rumstehen ist solch ein Lichtkoffer ja auch zu schade.
Also ich hab mir erst noch letztes Jahr nen 3er Koffer mit 800W Arris und Chimera, ne HMI 1,2KW nen Dedokoffer und ne Kunstlichtleuchte mit 2KW geholt.
Kommt halt drauf an was man macht.
Aber sobald man was anderes als Events und Konzerte filmt braucht man den Scheiss.
Oft sind die Platzverhältnisse halt begrenzt und daher ist so ein Profilscheinwerfer nicht sehr universell. Ausserdem benötigt man ja für Grundlicht etc. auch andere Scheinwerfer, da fällt dann der vermeintliche Vorteil vom Profilscheinwerfer wieder weg. Universeller sind normale Stufenlinsen Scheinwerfer.
Ein Nachteil vom Profilscheinwerfer ist auch, dass halt eben die Ränder scharf sind und nicht weich auslaufen, was unschöne Effekte haben kann.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.