News-Kommentare Forum



Was ist Kreativität noch wert?



Kommentare / Diskussionen zu aktuellen Newsmeldungen auf slashCAM
Antworten
slashCAM
Administrator
Administrator
Beiträge: 11279

Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von slashCAM »

Bild

Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
Was ist Kreativität noch wert?



div4o
Beiträge: 638

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von div4o »

ich bin Quereinsteiger in dem Beruf und zähle mich als "annehmbarer" Durchschnitt. Als solcher kann ich mir keinen Auftrag entgehen lassen. Dennoch lehne ich allein schon aus Prinzip Anfragen aller "Aber bitte mit Sahne" ab. Wenn ich irgendwo ohne Kohle arbeite, denn es ist immer Arbeit, dann als Überzeugung oder weil ich dabei sein will und es soll wirklich eine No-Budget Produktion sein.



marcszeglat
Beiträge: 310

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von marcszeglat »

jeep, das schnorrertum greift leider inflationär um sich, auch bei großen tv-redaktionen. das netz ist diesbezüglich eher fluch, als segen.
Mit beiden Augen sieht man besser!
https://www.streaming-planet.de



Gregott
Beiträge: 523

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Gregott »

Die Frage ist, wie kreativ ist es sich auf ne Ausschreibung zu bewerben, wie kreativ ist es eine Anfrage die einem gestellt wird umzusetzen. Warum nicht vorher kreativ sein und eigenen Produkte kreieren?



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von dirkus »

Tja, das ist eben die Kehrseite der bezahlbaren Filmtechnik. Es wird inflationär Bildmaterial produziert, was dann einfach nicht mehr viel Wert ist.

Ich hatte mir das aber schon von Anfang an gedacht, dass es so kommen wird. Als ich damals mit der DSLR Filmerei angefangen hatte, war es nur noch eine Frage der Zeit, bis jeder eine hat und der Kuchen immer kleiner wird.

Einen gewissen Trost gibt es aber. Die Leute, die für umsonst arbeiten, machen das idr nicht allzu lange. Vielleicht ein paar "Aufträge" und dann ist schluss, weil der Aufwand einfach zu hoch ist. Die guten Leute kennen irgendwann ihren Marktwert.

Allerdings begnügen sich auch immer mehr Auftraggeber mit 3. klassiger Qualität - sie finden also immer einen neuen Deppen, der das dann "mal eben" macht.

Hier kann man sich nur absetzen, indem man sich einen Namen macht (Aber das wollen ja alle...)



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von nachtaktiv »

dirkus hat geschrieben:
Einen gewissen Trost gibt es aber. Die Leute, die für umsonst arbeiten, machen das idr nicht allzu lange. Vielleicht ein paar "Aufträge" und dann ist schluss, weil der Aufwand einfach zu hoch ist. Die guten Leute kennen irgendwann ihren Marktwert.
nee, das genau wird das problem sein. wo einer dann aufhört, kommen direkt drei neue hinterher, die gerade frisch ihre DSLR gekauft haben und den "filmlook" entdeckt haben.
dirkus hat geschrieben:
Allerdings begnügen sich auch immer mehr Auftraggeber mit 3. klassiger Qualität
u.a. auch deswegen, weil das TV immer billiger produziert, und mensch gar nicht mehr weiß wie qualität denn eigentlich ausschaut...
dirkus hat geschrieben: indem man sich einen Namen macht (Aber das wollen ja alle...)
ich nicht ^_^. bin hobbyfilmer und beabsichtige nicht, das zu ändern. man muss nicht jede leidenschaft gleich zu geld machen.



Zworg
Beiträge: 132

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Zworg »

Hier eine Frage / Antwort aus den FAQ von Dylan Cole, die Antwort hat er von Feng Zhu "geklaut". Sowohl Feng als auch Dylan haben da vollkommen Recht.

I'm working on a personal project (MODs, scripts, book ideas, etc). Can you do some designs for free? I'll give you credit or back-end pay.

This is one of the most frequently asked questions I get through e-mail. Feng Zhu answered this best, so I am stealing his answer.
I understand the importance of independent projects, and how funding is often non-existent in such cases. However, my time and services are not free.
If you are looking for a matte painter or concept artist or any other talent to help on your project, it's always a good idea to pay them under a legal contract, even between friends.You need to establish the employer and the employee(s). This will save you a lot of headaches later on. Imagine if a company decides to suddenly buy your project for millions of dollars. Without a legal contract with your "free" talents,any person who worked on your project can claim that funding (since they can argue that it was their work which got your project sold). However, if they received payment for their work, then you legally own all the designs and copyrights.
Of course many of these projects, such as game MODs, are made for non-profit reasons by talents on their spare time. I am very busy and can not afford "free time," therefore, cannot participate.



chackl
Beiträge: 520

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von chackl »

Nur hilft es dir nichts, deinen Marktwert zu kennen, wenn er dir nicht bezahlt wird.

Bekannter von mir ist leitender Manager bei Rhytm&Hues (gibt nen eigne News hierzu bei Slashcam), er kam über Digital Domain dorthin, hat Oskars entgegen genommen (u.a. für Titanic) und dennoch steht er jetzt vor einem Scherbenhaufen - er ist gut, sehr gut, unglaublich kreativ. Letztens war er wieder mal in Lande und seine Aussage: hätte er die Wahl das Rad zurückzuschrauben, würde er sich eine andere Branche suchen.

Schon bedauerlich, was heutzutage so abgeht.

Gewinnmaximierung hurra.



iasi
Beiträge: 28792

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von iasi »

"Man macht manche Sachen fürs Konto, und andere für den Ruf."

Also letztlich nur für´s eigene Einkommen.

Kreativität sehe ich da, wo das Projekt im Mittelpunkt steht und das Ziel eine Aussage ist, die man vermitteln möchte.



dirkus
Beiträge: 1165

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von dirkus »

Ich denke mal, das sich der Markt hier, wie auch in anderen Bereichen (siehe Börsencrashs), irgendwann selbst bereinigen wird.

Irgendwann ist der Punkt erreicht, wo es einfach nicht weiter nach unten geht. Die Zuschauer sind dann so übersättigt ,das sie den Fernseher ganz aus lassen und sich wieder einigen wenigen, aber dafür qualitativ hochwertigen Programmen zuwenden.

Das wird aber noch etwas dauern.



nachtaktiv
Beiträge: 3169

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von nachtaktiv »

im leben nicht. nicht in einer immer blöder werdenden gesellschaft.

die am meisten geklickten videos auf youtube ? katzenvideos. und idiotenunterhaltung wie "YTITTY" läuft wie geschnitten brot. neulich fand ich in meinem plattenladen des vertrauens ein POSTER von diesen amöben ...



sottofellini
Beiträge: 454

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von sottofellini »

@ dirkus:
Genau, und lustigerweise haben diese Sender nur minimalste Werbung eingeblendet. Vermutlich leben die von Legaten intelligenter Verstorbener ;-)



handiro
Beiträge: 3259

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von handiro »

Kreativität ausbeuten? Nix neues. Alt ist auch die Ausbeute von Praktikanten aber wer für Burdas neues Ausbeutungs Modell der Griechischen Huffington Trine, kostenlose Artikel schreibt, ist wirklich am Ende.
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



cantsin
Beiträge: 16431

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von cantsin »

Die Gefahr, dass der Medienwandel die meisten Kreativberufe auffrisst, ist real. Wir sind noch immer in einer Übergangsphase, in der das Internet (inkl. Blogs, Newssites, Videoportalen etc.) mit alten Systemen (TV, Radio, Zeitschriften, Kino, Stadttheater und subventionierter Kulturbetrieb) koexistiert.

Über Internet-Gratisarbeit erwirbt man sich als Kreativer die Reputation, um in bezahlten Jobs im alten System zu landen. So funktioniert's zumindest in Deutschland und Europa, bislang noch. So werden aus Bloggern FAZ-Journalisten, aus Vimeo-/YouTube-Talenten bezahlte Filmemacher etc.

Nur frisst das neue System das alte gerade auf. Und dadurch wird diese Karriereformel zur Milchmädchenrechnung. Verlagsmedien, TV-Produktionen, Werbung haben schon heute nicht mehr ansatzweise die Budgets wie vor 10 oder 20 Jahren. Die Musikindustrie ist auf ein Bruchteil ihrer früheren Grösse geschrumpft. In anderen Ländern (USA, aber auch z.B. Niederlande) gehen die klassischen Verlagsmedien sogar reihenweise pleite.

Profiteure dieser Verschiebung sind nicht die Kreativen, sondern die Softwareentwickler von Google, Apple und Facebook. Kreative sind heute Kanalarbeiter, die den "content" generieren, der als billiges Trinkwasser durch die Netzleitungen fliesst.

Ein weiteres Problem: zuviele Leute wollen heute in Kreativ- und Medienberufe. Anders als früher wird dies nicht mehr durch ein verknapptes Ausbildungs- und Studienangebot (mit hohen Eingangsschwellen wie an traditionellen Film-, Kunst- und Journalismus-Hochschulen) gefiltert. Die Kommerzialisierung des Hochschulwesens, mit dem Studenten als Kunden, hat zu einer Explosion von Kreativ- und Medienausbildungen geführt. So können Hochschulleitungen sehr einfach ihre Studentenanzahlen und Hochschulbudgets erhöhen. Die Politik unterstützt das, weil sie immer noch glaubt, dass Medien- und Kreativstudiengänge Studenten besser für den zukünftigen Arbeitsmarkt ausbilden.

Dadurch ist eine extreme Inflation des Angebots entstanden, bei sinkender kommerzieller Nachfrage. Ich würde heute jungen Leuten entschieden von Medienberufen abraten. Aber die haben das grösstenteils schon durch. Wir sehen bei uns, dass junge Leute, die in einen Kreativberuf gehen wollen, sich immer weniger in künstlerisch-gestalterische Studiengänge und immer mehr in Medieninformatik einschreiben.



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Alf_300 »

Ich bin nicht der Meinung dass Irgendjemand, Irgendjemanden auffrißt, denn es lohnt nicht Jemanden der seine 250 Euro CAM zum Beruf machen will zu fressen.



handiro
Beiträge: 3259

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von handiro »

+1! cantsin

Die 3 Alternativen: Bankster-Popstar-Medien sind gelaufen. Wer von seiner Kreativität leben kann ist die Ausnahme, der Lottogewinn. Was sollen die nachkommenden Generationen lernen?
Good-Cheap-Fast....Pick Any 2



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von rainermann »

Die Technik ist "zu billig" geworden. D.h. jeder kann sich sofort eine komplette Ausrüstung kaufen und auf den "Markt" gehen. Dadurch muss man sich nicht erst lange überlegen, ob das überhaupt das richtige für einen ist. Man denkt, man muss auch nicht mehr jahrelang zB auf einer Filmhochschule studieren, da man ja die Technik greifbar vor einem liegen hat: "Auf Rec drücken kann doch jeder". Und weil man's aber nicht richtig gelernt hat und sich über sein Können noch unsicher ist, verkauft man sich zum Dumping-Preis, um an die Kunden zu kommen. Wie oft hört man hier "ich bin Anfänger, bringe es mir gerade bei. Was kann ich verlangen?". Raus mit diesen Anfängern aus dem "Markt", ist meine Meinung! Sie sollen sich das halt selbst beibringen und im stillen Kämmerlein so lange mit ihren Freunden und Bekannten zum Eigenstudium drehen, bis sie "fit" sind und dann raus an die Kunden. Dann aber zu einem ordentlichen Preis. Oder sie sollen sich bei Filmproduktionen jahrelang hocharbeiten bzw. dort so lange Kaffekocher sein, bis sie genügend wissen. Aber das klappt in den seltensten Fällen. Dann doch lieber gleich auf eine renommierte Filmhochschule, 4-5 Jahre lang ackern und dann erhobenen Hauptes raus und rein in den Markt. Aber das ist den meisten heutzutage viel zu umständlich. Nein, die Faulheit und das Genehme nehmen Oberhand, weil die DSLR beim örtlichen Media Markt ja so verlockend und erschwinglich einem entgegengrinst. Keine 1000,- Euro kostet es mehr und man kann sich seinen Titel "Filmemacher" an der Kasse kaufen (denkt man!).
Geht so aber fast nie.
Nochmal zu meinem Satz - "Technik zu billig". Den meine ich nur im Zusammenhang mit diesem Text. Natürlich ist die Technik für uns "richtige" Filmemacher (die auf Qualität achten, die ihr Leben lang dazulernen möchten, die auf Augenhöhe mit ihren Kunden stehen und dafür auch kämpfen) nicht zu billig geworden. Das Angebot an Technik ist das beste, was es jemals gab. Aber es lockt halt auch die vielen, vielen Unbedarften, die nur das schnelle Geld sehen bzw. den "Ruhm" beim "Film". Auch möchte ich natürlich diejenigen ausnehmen, die einfach Film machen wollen. Sich kreativ ausleben möchten und Projekte gestalten, weil ihnen diese Projekte wichtig sind. Abseits von Kunden, Markt, Gagen etc. Auch für die ist es wunderbar, daß heute alle Mittel dazu problemlos erhältlich sind.



freezer
Beiträge: 3592

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von freezer »

Meine Standardantwort auf No-Low-Budget-Anfragen von Indiefilmemachern:
Hallo XYZ,
grundsätzlich bin ich immer interessiert, allerdings benötige ich derzeit keine Referenzen für mein Showreel mehr - selbiges ist bereits lang genug.

Da ich selbstständiger Profi bin und von meiner Arbeit leben muss, könnte ich bei Deinem Projekt nur unter folgenden Bedingungen mitmachen:

1) Fahrtkosten werden ersetzt (ich komme aus Graz)
2) Übernachtungsmöglichkeit wird organisiert
3) kleine Aufwandsentschädigung pro Tag + Miete für von mir beigestelltes Equipment - ich kann auch für Förderstellen gültige Rechnungen ausstellen; beim Dreh entstandene Schäden an meinem Equipment durch Dritte werden ohne Diskussion finanziell abgegolten
4) Für ordentliche Verpflegung + Getränke am Set ist gesorgt
5) es gibt eine realistische Dispo + dezidiertem Aufnahmeleiter
6) keine extrem langen Drehtage (>14h) ohne ausreichende Erholungszeit

Diese Forderungen sollen nicht überheblich klingen, aber ich habe bereits so einiges an diversen Sets mitgemacht und bin nicht mehr bereit meine Arbeitsleistung, Gesundheit und Ausrüstung völlig kostenlos herzugeben, da dies gerne ausgenützt wird.

Wenn Du denkst, dass Du diese Punkte bei Deinem Projekt erfüllen kannst, dann schicke mir gerne das Drehbuch an:
office@laufbildkommission.com

Was mich noch interessieren würde:
Hast Du bereits einen Kameramann?
Mit welcher Kamera wird gedreht?
Wen hast Du für die Rollen gecastet?
Welche Posten im Team sind bereits besetzt und welche Rolle am Set wirst Du übernehmen?

lg, Robert
Meistens höre ich dann vom Anfragenden nichts mehr...
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von rainermann »

@freezer
das klingt sehr fair!
Wirklich gut geschrieben!



mediadesign
Beiträge: 891

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von mediadesign »

cantsin hat geschrieben:Die Gefahr, dass der Medienwandel die meisten Kreativberufe auffrisst, ist real. Wir sind noch immer in einer Übergangsphase, in der das Internet (inkl. Blogs, Newssites, Videoportalen etc.) mit alten Systemen (TV, Radio, Zeitschriften, Kino, Stadttheater und subventionierter Kulturbetrieb) koexistiert.

Über Internet-Gratisarbeit erwirbt man sich als Kreativer die Reputation, um in bezahlten Jobs im alten System zu landen. So funktioniert's zumindest in Deutschland und Europa, bislang noch. So werden aus Bloggern FAZ-Journalisten, aus Vimeo-/YouTube-Talenten bezahlte Filmemacher etc.

Nur frisst das neue System das alte gerade auf. Und dadurch wird diese Karriereformel zur Milchmädchenrechnung. Verlagsmedien, TV-Produktionen, Werbung haben schon heute nicht mehr ansatzweise die Budgets wie vor 10 oder 20 Jahren. Die Musikindustrie ist auf ein Bruchteil ihrer früheren Grösse geschrumpft. In anderen Ländern (USA, aber auch z.B. Niederlande) gehen die klassischen Verlagsmedien sogar reihenweise pleite.

Profiteure dieser Verschiebung sind nicht die Kreativen, sondern die Softwareentwickler von Google, Apple und Facebook. Kreative sind heute Kanalarbeiter, die den "content" generieren, der als billiges Trinkwasser durch die Netzleitungen fliesst.

Ein weiteres Problem: zuviele Leute wollen heute in Kreativ- und Medienberufe. Anders als früher wird dies nicht mehr durch ein verknapptes Ausbildungs- und Studienangebot (mit hohen Eingangsschwellen wie an traditionellen Film-, Kunst- und Journalismus-Hochschulen) gefiltert. Die Kommerzialisierung des Hochschulwesens, mit dem Studenten als Kunden, hat zu einer Explosion von Kreativ- und Medienausbildungen geführt. So können Hochschulleitungen sehr einfach ihre Studentenanzahlen und Hochschulbudgets erhöhen. Die Politik unterstützt das, weil sie immer noch glaubt, dass Medien- und Kreativstudiengänge Studenten besser für den zukünftigen Arbeitsmarkt ausbilden.

Dadurch ist eine extreme Inflation des Angebots entstanden, bei sinkender kommerzieller Nachfrage. Ich würde heute jungen Leuten entschieden von Medienberufen abraten. Aber die haben das grösstenteils schon durch. Wir sehen bei uns, dass junge Leute, die in einen Kreativberuf gehen wollen, sich immer weniger in künstlerisch-gestalterische Studiengänge und immer mehr in Medieninformatik einschreiben.
Klingt beängstigend aber ist definitiv was dran. Die Medienbranche ist, wenn man mal nur die Einstiegsgehälter von Hochschulabsolventen betrachtet, eine der schlecht bezahltesten. Hinzu kommt, dass die jungen Berufsanfänger im Durchschnitt viel länger brauchen, um eine Festeinstellung zu bekommen - wenn sie diese denn überhaupt bekommen. Ein Großteil sitzt nach mehr als einem Jahr immer noch ohne geregeltes Einkommen dar. Ich frage mich nur: Wie wird es weitergehen? Was ist mit den ganzen Medienstudiengängen, die in den letzten Jahren aus dem Boden geschossen sind wie Pilze? Wie sind die Forderungen über eine verstärkte Medienbildung bzw- -pädagogik an Schulen zu beurteilen (um nur mal ein Bsp. zu nennen). Stirbt der gesamte Markt so langsam aus? Entwickelt es sich immer mehr zur brotlosen Kunst bis wir irgendwann bei Friseurgehältern angelangt sind (bezieht sich nur auf das Gehalt - Friseur ist keineswegs brotlose Kunst). Was denkt ihr darüber?



rainermann
Beiträge: 1722

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von rainermann »

itchypoopzkid hat geschrieben: Entwickelt es sich immer mehr zur brotlosen Kunst bis wir irgendwann bei Friseurgehältern angelangt sind (bezieht sich nur auf das Gehalt - Friseur ist keineswegs brotlose Kunst). Was denkt ihr darüber?
Wobei sich die teuren Salons neben den Billigst-Läden immer noch sehr gut halten... in die teuren gehen meist die Frauen, in die billigen die Männer ;-) Fragt sich, wer bei den Kunden und Filmern wem zuzuordnen wäre ;-)



freezer
Beiträge: 3592

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von freezer »

In den Kommentaren zum NYT-Artikel habe ich gerade folgendes Schmankerl gefunden:
We are often approached by people who are trying to "start-up" a new arts organization - and are planning their first performance, at which (they hope) there will be "many important people" in attendance.

The pitch we receive is - "Can you play this time for free, and I'll pay you next time...after we get our feet off the ground.

I now tell them - "Well, why don't you pay me this time - and if you have a second performance, I'll be happy to play that one for free."
Quelle
Gefällt mir gut, die Antwort :-)
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Alf_300 »

So So - da ich selbstständiger Profi bin ;-)



freezer
Beiträge: 3592

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von freezer »

Alf_300 hat geschrieben:So So - da ich selbstständiger Profi bin ;-)
Wie sagt mein bei euch in Deutschland?
LAUFBILDkommission
Robert Niessner - Graz - Austria
Blackmagic Cinema Blog
www.laufbildkommission.wordpress.com



Alf_300
Beiträge: 8011

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Alf_300 »

Bei uns in Deutschland sagt man diesbezüglich garnichts weil sich das im Verlauf der Verhandlungen ergibt , vorausgesetzt der Kunde weiß das nicht weil er den nächstbesten angerufen hat, - ob man einen Profi erwischt hat weiß man erst hinterher



stip
Beiträge: 1339

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von stip »

Die Arbeit ist nicht nur umsonst, man zahlt sogar drauf, mit Zeit die man in sinnvolles stecken könnte, zB in Projekte/Arbeiten die man persönlich unbedingt machen möchte.
Das sind oft die Arbeiten die wirklich Folgeaufträge produzieren.



studiolondon
Beiträge: 936

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von studiolondon »

Ich kann die Sorgen nur sehr eingeschränkt nachvollziehen, deswegen werfe ich mal ein paar Lichtblicke in die Runde.

1) Es sind soviele neue Geschäftsfelder hinzugekommen, alleine was Restauration & Remastering anbetrifft - bei uns snd das tausende per annum, da bspw. jetzt endlich dank der immens gestiegenen Anzahl der Distributionsplatformen auch die bisher nicht lukrativen Serien aus Neuseeland & England sich rechnen.

2) Video over IP - ist doch ein SAGENHAFTER Erfolg. Alleine youtube schon, aber nicht zu vergessen die ganzen Platformen a la watchever, hulu, viewster, netflix usw usf.

3) Bluray - der Markt wächst und wächst und wächst, und zwar in vielen Märkten MASSIV; und endlich kann man den Kunden exzellente Güte liefern

4) High-End VFX & CGI - der Markt ist dermaßen gewachsen, es ist schlicht unfassbar, von spielfilm bis industriefilm.

5) Die Einkaufspreise - noch in den 90ern waren Millionen Investition ZWINGEND für ein Fullservicestudio, heute geht das mit ~100.000 euro wunderbar; und für unter 1000€ kann man eine SUPERBE Maschine Maschine mit kostenloser tip-top software und FullHD-Monitor kaufen. (8 core AMD, 6TB raid, massig ram, full hd 24´er, blender+lightworks+davinci....) In den 90ern hingegen hat alleine eine workstation a la silicon graphics iris / indy / indigo usw bequem 20.000€ als einstandspreis gehabt, und die software kostete gleich nochmal 10.000-40.000 euro...

6) Die größte Barriere für hochwertiges Drehen ist weg - 35 mm sensoren sind inzwschen SOVIEL besser als 35 mm film, das man schon fast erschrickt wenn man nochmal an alte 35mm filmquellen kommt... und auch hier sind die preise exzellent.

7) Dito mit der Distribution - keine hundsteuren & fehlerträchtigen Ausbelichtungen mehr, keine Tonnen an Materialverbrauch für die ganzen Kopien - und ENDLICH vernünftige Qualität in den Kinos, in denen pra-DCI oftmals wirklich GROTTIGE Qualität serviert wurde.

8) 3D - Endlich, nach wieviel Anläufen, wunderbar etabliert & ein Kassenmagnet (ich freue mich schon heute auf avatar 2,3 und 4)

usw usf .. nur ein paar punkte die mir die stimmung nicht grade verregnen..



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Frank Glencairn »

rainermann hat geschrieben:Die Technik ist "zu billig" geworden. D.h. jeder kann sich sofort eine komplette Ausrüstung kaufen und auf den "Markt" gehen.
Wenn du nicht nur Hochzeiten und Industriefilmchen drehst entstehen die wirklichen Kosten VOR der Kamera, und die haben sich bisher nicht geändert, im Gegenteil. Schauspieler, Ausstattung, Drehgenehmigung, Location, Maske. Nichts davon ist irgendwie billiger geworden. Hinzu kommen Hotel, Crew, Security, Catering/Craft Service, Fahrzeuge, Fahrer usw,

Kamera und Equipment Miete waren schon immer so genannte "bleow the line" Kosten.



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Blancblue »

Hier wird jetzt nicht wirklich über zu günstig gewordene Technik geheult oder?

Es sind jetzt halt die Zeiten vorbei, wo man mit teurem Gear punkten konnte oder dank der Einstiegshürde Preis geschützt war und Können und Kreativität vernachlässigen konnte. Jetzt trennt sich die Spreu vom Weizen, sich auf seinem Profi-Equipment ausruhen reicht halt nicht mehr aus.

Dann ist es jetzt wie in jeder anderen Branche auch - besser sein als andere. Und dafür ist nicht nur Kreativität wichtig, sondern eben auch z.B. BWL Know-how. Ich bin in der Hotellerie/Gastro Branche selbständig und kann davon nur ein Lied singen. Ich kenne z.B. ne Menge gute Köche, wahre Genies und Künstler - aber als Selbstständige gescheitert sind, weil es schlicht an wirtschaftlich denkenden Fähigkeiten gefehlt hat.



dudelsack44
Beiträge: 468

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von dudelsack44 »

Ist doch supi, gleicher Wettbewerb, jeder hat die gleichen Voraussetzungen. Was zählt ist einzig und allein die Kreativität. Das, worüber man meckern kann, zeigt doch bloß wie niedrig die Messlatte liegt... ist das nicht eigentlich eine prima Motivation ?



Frank Glencairn
Beiträge: 26509

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Frank Glencairn »

Ja, meistens sind Kreative Begabung und BWL Erbsenzählertum gegenläufige Eigenschaften.



stip
Beiträge: 1339

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von stip »

dudelsack44 hat geschrieben:Das, worüber man meckern kann, zeigt doch bloß wie niedrig die Messlatte liegt... ist das nicht eigentlich eine prima Motivation ?
Nicht für die vom öffentlichen Rundfunk, die wollen sich gar nicht mehr so richtig anstrengen. Sonst müsste es schon zig tolle Filme und gute Serien geben, mit den rund 8 Milliarden € Rundfunkgebühren jedes Jahr.

Das sind 8.000 x 1 Millionen Euro.

Vielleicht brauchen sie das für das ganze Lichtequipment, zu düster dürfen die Aufnahmen nämlich nie sein, das sehen die Rentner so schlecht.



jackk schnaider
Beiträge: 20

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von jackk schnaider »

Und was kommt nach dem Internet?
hm...???

das Format is ja eig sch...() egal.
Was WOLLEN DIE MENSCHEN?
2013 2014 2015.....und die sind sicher alle verschieden, wenn man den
Menschen gutes und das was auch immer bietet, werden sie es dankend
erleben wollen. Aber was haben wir den für eine Zeit? So nach dem grossen
Börsenknall, unzähligen Arbeitslosen und noch mehr Arbeits-sklaven, wo sich
selbiger auch wieder findet als Kleinaktionär einer Firma-x die ja den guten
Gewinn schüten muß, also sitz wo anders ein Arbeits-sklave der schwitz...
ist es ein gar paradoxxes geschlossenes rad, ein Biotop des wahnsinns, der
von denen die aussen sitzen, gesteuert und Wert-abgeschöpft, lukky sind
über billiarden Gewinne, die sie nicht teilen wollen und schon auf grund von
monochromer Marktentwicklung...die die wenigen...der Konzern über sein
wird und... ( luft holen)

Ist Vielfalt nicht viele?
Wir leben in einer eig. informierten Welt, dennoch erinner sie mich ein wenig
an so 1490.... es dämmert..... bald bricht es aus, eine neue Idee
Renaissance..aber noch versuchen die alten Kräfte was sie immer taten
es gut stören und mit alten Methoden dagenhalten.

WAS WIR BRAUCHEN is net dass einige hier halt filmen, oder singen oder oder.... sondern ein COMON GEIST ein GEFÜHL das aber nur GEMEINSAM geht.

WERTSCHÄTZUNG erzuegt WERTSCHÖPFUNG und KREATIVITÄT ist immer
dann am stärksten WENN MANGEL den KOPF ZÜNDET und das HERZ.

Die Welt verändert sich ständig.

es wird ja wohl nicht ewig dieeses fb smartphone y-tub www Zeitalter geben, oder...... WANN KOMMT DIE MODERNE WELT DANACH?

oder kann sich des keiner vorstellen... (dan bist du nicht kreativ)



jackk schnaider
Beiträge: 20

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von jackk schnaider »

und es deffiniert sich auch nicht... Kreativität passiert...das Handwerk
musst sowiso können.

PIKASSO.. "..so jetzt werden wir kreativ sein..!"

des gibt es nur dort- den Schwachsinn - wo ADBLOGGER zu 100%
wirkt.
oder bei den nordkoreanischen Komunisten...oder in Tenesee...oder..

Fragen sie ihren Arzt, Apotheker oder Totengräber



Jott
Beiträge: 22462

Re: Was ist Kreativität noch wert?

Beitrag von Jott »

Frank Glencairn hat geschrieben:Wenn du nicht nur Hochzeiten und Industriefilmchen drehst entstehen die wirklichen Kosten VOR der Kamera, und die haben sich bisher nicht geändert, im Gegenteil. Schauspieler, Ausstattung, Drehgenehmigung, Location, Maske. Nichts davon ist irgendwie billiger geworden. Hinzu kommen Hotel, Crew, Security, Catering/Craft Service, Fahrzeuge, Fahrer usw,

Kamera und Equipment Miete waren schon immer so genannte "below the line" Kosten.
Völlig richtig. Das ist sogar bei Industriefilmen so, wenn man nicht nur mit einer Fotoknipse auf einen Roboter hält. Wer gut verdienen will, muss sich halt "professionelle Kunden" suchen. Die wissen sehr genau, was kompetente Leute pro Tag kosten. Meine Güte, selbst ein gescheiterter Wald- und Wiesenanwalt, der von Strafzetteleinsprüchen lebt, nimmt 200 Euro pro Stunde. Lasst euch ein Rückgrat wachsen!



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - So 21:42
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - So 21:25
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:56
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - So 20:48
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - So 20:33
» !!BIETE!! 3x Godox SL-60W in Silent Version mit Noctua Lüfter!
von Darth Schneider - So 20:14
» HoverAir Aqua - schwimmfähige Drohne für Wassersportaufnahmen
von Da_Michl - So 19:58
» Blackmagic PYXIS 12K - ARRI-Konkurrenz unter 6.000 Euro im Anflug
von Darth Schneider - So 18:52
» Sigma 17-40mm F1.8 DC | Art für APS-C vorgestellt u.a. mit RF-Mount
von fth - So 16:29
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von Axel - So 11:48
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von Darth Schneider - So 5:10
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Sa 22:20
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:05
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von muellerbild - Sa 15:53
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Bildlauf - Sa 15:20
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von Jott - Sa 11:57
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von 7River - Sa 11:31
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von MLJ - Sa 10:51
» ElevenLabs Video-to-Music - automatisch Soundtracks zu Videos per KI generieren
von slashCAM - Sa 9:51
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Pianist - Sa 9:00
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 20:48
» Teltec und BPM fusionieren
von rush - Fr 20:32
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45