Sorry, hätt ich vielleicht klarer sagen sollen: die findest Du in den Aufstellungen der einzelnen KonfigurationenDV_Chris hat geschrieben:Gehäuse? Netzteil? CPU Kühler?
Ja, ich meinte die Übersicht soll zeigen, worin sich bezüglich der Rechenleistung/ Speicherkapazität die einzelnen Konfigs unterscheiden.DV_Chris hat geschrieben:Netzteil und Kühler sind essentiell für Leistung und Stabilität.
focusrite scarlett 2i2, extern via usb mit überragenden mic preamps. ca 140,-€Reiner M hat geschrieben:Ab dem Semi-Pro-Modell wird man vermutlich eine zusätzliche Audio-Karte begrüßen (z. B. um Wiedergaben zu trennen bzw. Nachvertonung und Wiedergabe zu erleichtern).
SSDs als Systemplatte sind IMHO völlig überbewertet. Wenn ich irgendwo sparen müßte wäre die SSD das erste was raus fliegt. Ich starte den Rechner genau ein mal am Tag, und ob ich beim Programmstart ein paar Sekunden schneller bin, rechtfertigt die Mehrkosten nicht.Alf_300 hat geschrieben:Zum Starten brauchts also eine flotte SSD mit 120-500 GB, aber gearbeitet wird auf einer HDD ;-)
Die Xeon sind im teuersten Vorschlag (für ca. 7410 Euro) vorgesehen:Bodis.tv hat geschrieben:Stehen xenon CPUs gar nicht zur Wahl?
Ist doch eigentlich eine Workstation CPU. Was bei professionellem Einsatz sicher nicht falsch ist.
Die SSDs sind ja nicht nur zum OS- und Programmstart da: Auslagerungs- und Tempdateien sind darauf ja auch gut aufgehoben :-)Alf_300 hat geschrieben:Zum Starten brauchts also eine flotte SSD mit 120-500 GB, aber gearbeitet wird auf einer HDD ;-)
Ist ergänzt!Reiner M hat geschrieben:Bei den CPUs sehe ich keine HT-Angabe in der Liste. Virtuelle Kerne.
Habe ich das übersehen?
Der i5 reicht immerhin zum AVCHD-Schnitt - und der i7 ist ja gleich über 100 Euro teurer, deswegen der i5 fürs billigste Modell.Reiner M hat geschrieben: Insgesamt würde ich persönlich anstelle der i5- immer die i7-CPUs im Videoschnitt empfehlen, auch für Einsteiger.
Ok, ist umbenannt!Kameramensch hat geschrieben:Ich würde zur besseren Übersicht und zur Abgrenzung gegen den Einsteigerbudgetrechner die "normalen" Budgetrechner "SemiPro Budget" nennen. Also mit einem 4770K und 660Gti lässt scih schon ganz schön was zusammenschneiden. Hätte ich auch gerne. ;)
Ja, das ist schon klar. Mir ist auch klar, dass 100 Euro viel Geld sein können. Nur sollte man nicht am falschen Platz sparen, schon gar nicht ohne Not.tom hat geschrieben:Der i5 reicht immerhin zum AVCHD-Schnitt - und der i7 ist ja gleich über 100 Euro teurer, deswegen der i5 fürs billigste Modell.Reiner M hat geschrieben: Insgesamt würde ich persönlich anstelle der i5- immer die i7-CPUs im Videoschnitt empfehlen, auch für Einsteiger.
Thomas
slashCAM
Sorry Tom, aber das macht IMHO alles keinen Sinn.tom hat geschrieben:Auslagerungs- und Tempdateien sind darauf ja auch gut aufgehoben :-)
Und ab 2 SSDs ist eh eine für das Videomaterial mit dem gerade gearbeitet wird vorgesehen.
Es ist ein laufender Prozess, dem sich die Software-Anbieter durchaus recht schnell anschließen, wie die Erfahrungen beweisen. Um so wichtiger, mit einem neuen PC nicht zu flach "einzusteigen" (was ja mit "schon wieder veraltet" gleichzusetzen wäre mit Blick auf Software und Datenformate). Sonst zahlt man schnell doppelt und dreifach.tom hat geschrieben: Es ändert sich ja eh bald wieder einiges, wenn die neuen i7 4960X, i7 4930K und i7 4820K Modelle auf dem Markt sind :-)
Danke, Sgywalka!sgywalka hat geschrieben: Ihr fangt an die Leute zu verwirren, am ende seits bei 24 Klassen.
---------------------------------------------------------------------------
-Intel Xeon E3-1230 v2, 4x 3.30GHz, Sockel-1155, boxed
200euro kosted der und is ein haucherl unter i7-3770
(damit kannst schon fast die beiden billigklassen einstampfen)
4/8..
----------------------------------------------------------------------------
Wie wärs damit: der neue SemiPro wäre eher ein SemiPro Budget: GTX 660 Ti statt 680 spart rund 150 Euro und dann nochmal 140 durch nur 1xSSD?Kameramensch hat geschrieben:Echt? den semi pro budget einstampfen? ich finde das ist die Zusammenstellung, welche nach dem EinsteigerPC das beste Preis/Leistungsverhältnis hat, also man am meisten Leistung pro Euro raus hat. Ist natürlich nur anhand der Zusammenstellung erfühlt, statt von mir getestet. ;) und die 300€ Preisunterschied sind auch nicht zu verachten.
Danke fürs Angebot - sehr gerne :-)!Kameramensch hat geschrieben: Falls zu den einzelnen Zusammenstellungen noch kleine Einführungstexte geschrieben werden sollen, melde ich mich jetzt schonmal für den Einsteiger Budget an. ;) Falls nicht, dann nicht.
Kein Problem!tom hat geschrieben: Danke für Deine Vorschläge!
Preislich ist es jetzt besser, ich würde aber trotzdem noch ein wenig reduzieren. Vielleicht würde ich nur eine SSD verwenden (System) und ggf. die zweite Grafikkarte nur als Zusatzoption auflisten.tom hat geschrieben: a) Ich habe die Basisversion der Pro Variante jetzt etwas abgerüstet: eine GTX 660 statt einer GTX 780 verbilligt das Ganze etwas.
Das ist wirklich sinnvoll. Vor allem sollte auch deutlich werden, dass auch eine RAID-Konfiguration kein Backup ersetzt.tom hat geschrieben: c) Ja, dazu kommt im endgültigen Text (wie schon im Schnittrechner-Artikel) eine Anmerkung
Ist leider ein schwieriges und unübersichtliches Thema :-)tom hat geschrieben: f) Ja, das machen wir noch demnächst - Userinput ist hier hoch willkommen :-)
???TheBubble hat geschrieben:
Ein RAID 1 ist IMO erst ab 3 HDDs wirklich sinnvoll, der 50%ige "Speicherplatzverlust" bei nur zwei HDDs ist noch recht hoch.