beiti
Beiträge: 5217

Bastelprojekt: Sachtler ACE-Kopf auf Manfrotto 055CXPRO3

Beitrag von beiti »

(Ich hatte diese Anleitung schon in einem anderen Forum veröffentlicht, aber hier bei Slashcam dürfte sie auf noch mehr Interesse stoßen.)

Um eine leichte und schnell aufzubauende Kombination fürs Filmen unterwegs zu erhalten, bin ich ich auf die Idee gekommen, den ACE-Kopf von Sachtler auf mein Manfrotto 055CXPRO3 zu montieren.
Dass das 055er eigentlich fürs Filmen nicht optimal verwindungssteif und auch zu leicht ist (Gefahr des "Abhebens" bei schnellem Schwenken und starker Dämpfung), war mir bewusst. Aber manchmal ist ein moderates Transportgewicht wichtiger.

Der serienmäßige ACE-Kopf hat an seiner Halbkugel eine abgeflachte Unterseite mit einer herausstehenden M10-Gewindestange. (Es gibt auch einen modifizierten ACE-Kopf mit 3/8"-Innengewinde an der Unterseite, und wahlweise einen Umrüstsatz für den normalen ACE-Kopf. Das wäre die etwas teurere Variante für Nicht-Bastler, weil der Kopf dann direkt auf Flatbase-Stative passt.)
Bild

Wenn man die Mittelsäulen-Konstruktion des Manfrotto 055CXPRO3 abnimmt, erhält man eine runde Öffnung von ca. 37 mm Durchmesser.
Bild

Naheliegende Idee wäre, den Kopf von oben aufs Stativ zu setzen, unten eine große Beilagscheibe dranzumachen und mit einer M10-Mutter zu fixieren. Leider ist jedoch die Gewindestange dafür nicht lang genug. Außerdem würde eine dickere Beilagscheibe das Zusammenklappen der Beine behindern, und beim Aufdrehen des Kopfes (Metall auf Metall) käme es zu erheblichen Kratzern.

Ich habe daher zwei Teile angefertigt:
Bild
Das erste Teil ist eine Spezialmutter für die Verschraubung. Ich habe auf eine dicke 50-mm-Beilagscheibe zwei M10-Muttern geschweißt (nur eine Mutter wäre etwas zu kurz oder zumindest sehr knapp). Dann habe ich aus der Scheibe drei halbkreisförmige Nuten rausgeflext, um später ein problemloses Einklappen der Beine zu ermöglichen. Das ganze Ding habe ich dann noch fein geschliffen, dunkel lackiert und mit drei kurzen Schrumpfschläuchen (als Rutschhemmer und Verkratzungs-Schutz) versehen.
Das zweite Teil ist eine Zentrierscheibe, die das halbwegs mittige Aufsetzen des Kopfes sicherstellt und verhindert, dass beim Aufschrauben das Metall von Kopf und Stativ sich gegenseitig zerkratzen. Sie besteht aus zwei verklebten Lagen 3 mm dicker Kunststoff-Bastelplatte aus dem Baumarkt. Der Durchmesser der größeren Scheibe ist 48 mm, die kleinere Scheibe (die ins Innere des Stativöffnung greift) hat knapp 37 mm Durchmesser. Die Innenbohrung hat 20 mm Durchmesser.
(Ich bin kein Präzisions-Handwerker. Andere Bastler kriegen das vermutlich schöner und exakter hin. Mir war nur wichtig, dass es funktioniert.)

Das Aufschrauben ist problemlos. Am besten lässt man hierbei die Stativbeine eingeklappt; dann ist automatisch die korrekte Position der Spezialmutter zwischen den Beinen sichergestellt.

Zusammengeschraubt sieht das Ganze dann so aus:
Bild

Und von unten:
Bild

Und als komplettes Stativ:
Bild

Das so entstandene Stativ sieht wegen des großen Kopfes und der dünnen Beine etwas kopflastig aus. Es funktioniert aber erstaunlich gut. Die Verwindungssteifheit beim horizontalen Schwenken (Rückfeder-Effekt) ist in normaler Stellung nicht optimal, aber für die meisten Zwecke okay. Klappt man die Beine weiter auseinander (zweite Stufe am Manfrotto), verliert man zwar Höhe, aber die horizontale Verwindungssteifheit ist dann sogar etwas besser als mit den serienmäßigen ACE-Stativbeinen.

Da das Manfrotto sehr leicht ist, muss man für schnelle Schwenks immer mit der linken Hand das Stativ festhalten (oder ein Zusatzgewicht an den Haken hängen).

Die Neigung im Gelände muss man über die Längen der Stativbeine feinjustieren, weil das 055er Manfrotto keine Halbschale und somit keine Nivelliermöglichkeit hat. Der Aufbau geht trotzdem schneller als mit den serienmäßigen Stativbeinen und ihren umständlichen Schraubverschlüssen.

Mit den serienmäßigen Beinen wiegt das ACE 4450 Gramm; meine Kombination kommt lediglich auf 2900 Gramm (jeweils ohne Kameraplatte gewogen).



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NETFLIX & CO AM ENDE? Über den deutschen Streamingmarkt mit FRANK JASTFELDER (Ex-Developmentchef von SKY)
von Nigma1313 - Mo 21:20
» Klatschen Entfernen
von Jacek - Mo 20:57
» Teltec Black Deals sind online - und noch günstiger mit Gutscheincodes
von Jan - Mo 20:35
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Mo 19:18
» Neues zur DJI Avata 360 - FPV- und 360°-Drohne per Dual Mode
von slashCAM - Mo 18:54
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von freezer - Mo 17:23
» ARRIs Color KnowHow könnte Millionen Wert sein - als Workflow Lizenz für Dritte
von Jott - Mo 17:09
» Black Friday Deals für Kameras, Optiken und Licht von SmallRig, Obsbot, Tilta, ...
von ONV - Mo 16:16
» Mini 5 Pro - 500 m Grenze
von ice - Mo 6:26
» Zehn 3D-LUTs zum Grading von F-Log2 / F-Log2 C verfügbar
von CineMika - Mo 4:05
» Laptops von Dell und HP ohne H.265/HEVC-Unterstützung in Hardware?
von cantsin - So 22:21
» Verkaufe je einen Blackmagic Video Assist 7“ 12G und einen Video Assist 5“ 12G
von v-empire - So 20:44
» Unser Kinofilm "The Trail" nun auf Amazon Prime
von rob - So 19:40
» !!BIETE!! DJI AIR 3 Fly More Combo RC2
von klusterdegenerierung - So 15:55
» Verabschiedet sich Apple endgültig vom Mac Pro zugunsten des Mac Studio?
von TheBubble - So 12:32
» Wie arbeiten Schauspielagenten? Mit Andrea Lambsdorff
von Nigma1313 - Sa 22:52
» DJI Osmo Action 6 - erste Actioncam mit variabler Blende und quadratischem Sensor
von Jott - Sa 11:06
» Black Friday Angebot - Adobe Creative Cloud Pro über die Hälfte günstiger
von rush - Fr 19:54
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von roki100 - Fr 18:52
» Adobe Premiere 25.6 jetzt mit Firefly-, Frame.io V4- und Premiere App-Integration
von slashCAM - Fr 15:02
» Künftige Xbox Next: Vollwertiger Windows-PC mit Potenzial für Videobearbeitung
von Totao - Fr 13:21
» Kameradiebstahl
von Darth Schneider - Fr 10:42
» Blender 5.0 ist da: Meilenstein mit vielen Neuerungen für 3D, Animation und Postpro
von MaxSchreck - Fr 9:42
» Neue Actioncam DJI Osmo Action 6 soll größeren Sensor und variable Blende bekommen - und ProRes?
von Videopower - Do 23:11
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von dienstag_01 - Do 12:31
» Ursa Mini Pro 4,6K G1 oder 12k - Langzeit-Aufnahme
von freezer - Do 12:08
» Atomos Ninja TX / TX GO bekommen Kamerasteuerung und Touch-to-Focus
von slashCAM - Do 11:00
» Kamera für Video 4K/60p
von Darth Schneider - Do 5:04
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Mi 21:22
» Portkeys BM7 II DS 7 Inch SDI Field Monitor
von ksingle - Mi 21:07
» Cages für Sony FX2 und Nikon ZR von SmallRig, Kondor Blue und MID49
von slashCAM - Mi 17:30
» >Der LED Licht Thread<
von Darth Schneider - Mi 16:27
» Tausche Sony a7Siii gegen FX3
von MuffinOne - Mi 15:43
» Actioncam Halterung an 25mm Vierkantrohr
von Jörg - Mi 14:40
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von rob - Mi 9:59