Gemischt Forum



filmen bei minusgraden Thema ist als GELÖST markiert



Der Joker unter den Foren -- für alles, was mehrere Kategorien gleichzeitig betrifft, oder in keine paßt
Antworten
heimo

filmen bei minusgraden

Beitrag von heimo »

kann mir jemand einen tip geben wie ich meinen camcorder panasonic ds8 winterfest machen kann.Das heist wie kann ich im freien bei minusgraden zu filmen ohne den camcorder zu gefährden.gibts da irgendwelches zubehör oder kann man sich mit einfachen mitteln selbst helfen???



Tom

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Tom »

(User Above) hat geschrieben: : kann mir jemand einen tip geben wie ich meinen camcorder panasonic ds8 winterfest
: machen kann.Das heist wie kann ich im freien bei minusgraden zu filmen ohne den
: camcorder zu gefährden.gibts da irgendwelches zubehör oder kann man sich mit
: einfachen mitteln selbst helfen???


Brauchst nur für ausreichend Nachschub an Akkus zu sorgen (normalerweise). Ich habe dieses Jahr bei bis zu minus 30 Grad viele Stunden (ohne eine besonders geschützte DV-Cam von Sony) gefilmt. Dabei waren viele Fahraufnahmen (nur Filter vorm Objektiv) bis 120 km/h und reichlich Gerüttel. Die Kamera hat klaglos gearbeitet und ist immer noch ok.

cu Tom


info -BEI- savalenrally.de



elimar

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von elimar »

Hallo,

ich war mit der VX 2000 in der Arktis (Spitzbergen), die Kamera war nur durch eine Regenhülle von Sony geschützt und teilweise im Rucksack.
Probleme hatte ich dabei keine.
Ein TRV 900 hatten wir in einem EvaMarine "Gehäuse", war nicht zu bedienen, da der Kunststoff zu starr war, nicht zu verwenden.

Gefährlicher als die Kälte erscheint mir Schneematsch und ähnliches, ich habe mal die Kamera mit durchsichtiger Hausahaltsfolie umwickelt und nur das Objektiv freigelassen. War als Notlösung nicht schlecht.

mfg

elimar

elimar.schwarz -BEI- t-online.de



Andreas

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Andreas »

Die kälte ansich macht nix aus. Aufpassen musst du wenn du in wieder zurück ins haus o.ä. gehts. STichwort kondenswasser. Nicht zu unterschätzen. Am besten die Kamera in der Kameratasche "klimatisieren" lassen. Also nicht direkt auspacken sondern erst wenn sie annähernd raumtemp erreicht hat

hach2 -BEI- gmx.de



Tenner

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Tenner »

jeap, in die kälte ist kein thema (bei vollen akkus)
aber wie schon gesagt - zurück in die stube nehmen ...
es bildet sich immer! und ziemlich schnell kondenstropfen auf metall, also auch
auf der kopftrommel.
dann klebt dein band fest und u.U. ist nicht nur das band hin, sondern die kopftrommel auch.
also - beim "reintragen" band entnehmen und cam offen eine stunde ! bei normaler zimmertemperatur aufwärmen lassen.
auf die heizung legen und ähnliches sind nich "so gut geeignet" *g*

gute cam sagen dir, ob kondenswasser vohanden ist.
aber die "eine stunde" würde ich trotzdem IMMER einhalten. dafür ist das zeug zu teuer.
dann sollte es keine probleme geben.

gruss
T.




Oliver

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Oliver »

Hallo,

das ist ja gut, dass das Thema Kondensation hier mal besprochen wird. Mir ist im letzten Sommerurlaub zwei Mal die Bandoberfläche kaputt gegangen. Ich bin ständig von übertrieben klimatisierten Räumen (USA) in brütende Hitze und umgekehrt gegangen, ohne das Band zu entfernen. Kann das derselbe Effekt sein wie "extreme Kälte ... warme Zimmer"? Was geschieht denn beispielsweise in Brasilien bei über 90% Luftfeuchtigkeit? Versagen dann die Camcorder?

Viele Grüsse,

Oliver

omlx -BEI- aol.com



Achim

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Achim »

(User Above) hat geschrieben: : jeap, in die kälte ist kein thema (bei vollen akkus)
: aber wie schon gesagt - zurück in die stube nehmen ...
: es bildet sich immer! und ziemlich schnell kondenstropfen auf metall, also auch
: auf der kopftrommel.
: dann klebt dein band fest und u.U. ist nicht nur das band hin, sondern die kopftrommel
: auch.
: also - beim "reintragen" band entnehmen und cam offen eine stunde ! bei
: normaler zimmertemperatur aufwärmen lassen.
: auf die heizung legen und ähnliches sind nich "so gut geeignet" *g*
:
: gute cam sagen dir, ob kondenswasser vohanden ist.
: aber die "eine stunde" würde ich trotzdem IMMER einhalten. dafür ist das zeug
: zu teuer.
: dann sollte es keine probleme geben.
:
: gruss
: T.


Ich will das hier nicht als Tip anpreisen, aber wenn ich allzu neugierig auf meine Winteraufnahmen war, dann habe ich die Kamera schon im Wiedergabemodus ins Haus gebracht unter der Vorstellung, dass das Kondenswasser ja gar keine Zeit hat, Tropfen zu bilden, wenn die Kopftrommel sich dreht und Bandkontakt hat. In der Tat hatte ich nie Probleme!
Achim


pernasator -BEI- yahoo.de



heimo

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von heimo »

(User Above) hat geschrieben: : Ich will das hier nicht als Tip anpreisen, aber wenn ich allzu neugierig auf meine
: Winteraufnahmen war, dann habe ich die Kamera schon im Wiedergabemodus ins Haus
: gebracht unter der Vorstellung, dass das Kondenswasser ja gar keine Zeit hat,
: Tropfen zu bilden, wenn die Kopftrommel sich dreht und Bandkontakt hat. In der Tat
: hatte ich nie Probleme!
: Achim


danke für die antworten



arcas

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von arcas »

(User Above) hat geschrieben: : danke für die antworten


Und noch nen Tip fürs Stativ:

im Baumarkt gibt es so Isolierungen für Rohre. Die passen ganau um
die obersten Elemente meiner Stativbeine. In Kälte kann das Hantieren
mit dem saukalten Stativ echt unangenehm sein. Mit den Isolatoren drum
gehts besser.

Arcas



Andreas

Re: filmen bei minusgraden

Beitrag von Andreas »

Also die Kopftrommel ist nicht das einzige Problem. In meinem Fall hat sich an der INNEN! Seite des Objektives ein dicker Kondenstropfen gebildet der dann schön an der innen seite hin u her gerutscht ist. Hat mehere Tage gedauert bis der wieder weg war. Nun sind auf Objektiveinnenseite feine schlierspuren, diese beeiflussen nun stark den Autofocus. Und sowas auszutauschen rentiert sich fast nicht.

Nochwas zum klimatisieren. Ich würde die Kamera nicht offen daliegen lassen, da bildet sich mit sicherheit Kondenswasser. Am besten ist wenn man sie in einer Plastiktüte oder Foto bzw. Videotasche lässt, damit sich die Kamera "langsam" klimatisieren kann.

Andreas

hach2 -BEI- gmx.de



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Coca-Cola gibt KI als Kreativität aus und lässt Weihnachts-Werbespot generieren
von MaxSchreck - Mo 23:49
» DJI Avata 360 - Leaks zeigen DJIs neue 360°-Drohne
von slashCAM - Mo 22:33
» DJI Air 3 Fly more Combo mit RC-N3 Controller
von v-empire - Mo 22:13
» Frankenstein
von iasi - Mo 22:03
» Explosion bei Speicherpreisen? NAND und DRAM weltweit stark nachgefragt
von rush - Mo 16:12
» iPhone 17 Pro Max mit ProRes RAW - Rolling Shutter und Dynamik Sensortest
von Axel - Mo 15:54
» Das Audio ducking will nicht funktionieren
von Phil999 - Mo 15:01
» Mit Filmen GELD verdienen (Filminvests): Mit UWE BOLL
von Nigma1313 - Mo 14:54
» Was schaust Du gerade?
von Funless - Mo 13:22
» Neues Apple TV Intro - Logo aus Glas statt KI und CGI
von medienonkel - Mo 12:42
» Workflow: 4K-Ausschnitt aus 8K?
von Jost - Mo 11:15
» Adobe Firefly Video-Editor angekündigt - Timeline-basierte KI-Cliperstellung
von slashCAM - Mo 9:36
» Nikon ZR in der Praxis: 6K 50p RED RAW Monster für 2.349,- Euro mit klassenbester Colorscience?
von iasi - Mo 8:45
» Kameradiebstahl
von Phil999 - Mo 0:10
» Verkaufe fast neuwertige Fuji X-M5 Kit mit 15-45 Objektiv
von v-empire - So 22:24
» Verkaufe sehr gut erhaltene Canon R5C mit Cage, Restgarantie und Rechnung mit ausgewiesener MWSt
von v-empire - So 22:20
» !!BIETE!! TILTA Nucleus Nano I
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Motor für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:37
» !!BIETE!! ZEAPON Easylock 2 Tisch Stativ für MICRO 2 Slider
von klusterdegenerierung - So 19:36
» !!BIETE!! ZEAPON MICRO 2 Slider 54cm bis 5KG
von klusterdegenerierung - So 19:36
» Canon EOS R6 Mark III mit 32,5 MP-Sensor, 7K Raw 50/60p und Open Gate Aufnahme vorgestellt
von pillepalle - So 18:59
» Panasonic LUMIX S1II im Praxistest: Beste Video-DSLM ihrer Klasse Dank 5.1K Open Gate u. hohem DR?
von Bildlauf - So 17:16
» Erster? KI-Spielfilm
von Bildlauf - So 17:08
» Filmbox Looks - Dehancer Alternative?
von stip - So 9:25
» Erster Trailer zu Francis Ford Coppolas Megalopolis erschienen
von Funless - Sa 22:19
» Frühjahrsputz im Herbst :)
von pillepalle - Sa 20:08
» Lumix S1II Gesichtsdatenbank / Preis
von dienstag_01 - Sa 14:44
» Preise für Speicher (HDD, SSD, RAM) auf Allzeithoch?
von rush - Sa 12:45
» sdddssd
von Jott - Sa 8:13
» Was hörst Du gerade?
von roki100 - Sa 0:30
» Empfehlung Hauptmikros Stereo Chor- / Orchester
von Blackbox - Sa 0:29
» HILFE - Kurzfilm
von -paleface- - Fr 21:25
» Kamera für filme-drehenden Sohn
von DataDissi - Fr 20:42
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von FocusPIT - Fr 17:47
» Neue DJI Neo 2 4K-Selfie-Drohne startet in Deutschland am 13. November
von philr - Fr 17:44