Forumsregeln Hinweis: Hier kannst Du eigene Filmprojekte vorstellen und Feedback, Kritik und Anregungen von der slashCAM-Community bekommen. Bedenke jedoch, daß in diesem Fachforum ein gewisses Niveau erwartet wird -- überlege Dir daher vorher, ob Dein Film den prüfenden Blicken von zT. recht erfahrenen Filmleuten standhält... wenn ja, wirst Du sicher viele hilfreiche Tips bekommen.
An alle, die zu den vorgestellten Projekten etwas sagen möchten: bitte nur sachliche und konstruktive Kritik -- nicht persönlich werden...
Ok, ich freu mich drauf.
AG Geige hat mich bei der Fahne begleitet. Das Militär hatte auf seine Art ungewollt eine fast ähnlich skurrile Sprache entwickelt. Wir haben uns oft im AG Geige - Stil unterhalten oder Dienstvorschriften mit Text Zitaten vermischt. Das machte den Irrsinn irgendwie erträglicher.
Schade, als bekennender DDR-Nostalgiker würde ich die Filme mal gerne im TV sehen. Schon klar, dass die Bevölkerung dieses Regime nicht geliebt hat, aber als jederzeit einreisen könnender Österreicher war es eine andere und interessante Welt.
Speziell die andeutende aber zwischen den Zeilen doch ummissverständliche Sprache hatte es mir angetan und dann noch der unglaubliche Zusammenhalt im Volk gegen die widrigen politischen und wirtschaftlichen Zustände.
Österreicher, macht mal Urlaub an der Ostsee und nehmt auf der Hinfahrt einige Städte, wie Dresden und Leibzig mit.
Sehr freundliche Menschen dort, wollen wohl noch im nachhinein zeigen, dass nicht jeder zweite DDR-Bürger ein VoPo war.
Gott, welch ein Unterschied zu Wien mit seinen grantelnden, aber häufig auch überschwänglich originellen Schmähführern.
Ich könnte wegen Berlin mal den Humboldt-Universität Kinoklub fragen. Das würde dann im Kinosaal laufen. Wie das finanziell aussieht kann ich aber überhaupt nicht sagen. Bei Interesse bei mir melden.
domain hat geschrieben:Schade, als bekennender DDR-Nostalgiker würde ich die Filme mal gerne im TV sehen.
Das klappt bestimmt irgendwann mal, die Gruppe war zu eigen, um im Vergessen zu verschwinden. Denke ich ;)
Ob man sowas schon von deren Kindern sagen kann: www.kraftclub.to
Man wird sehen.
Kameramensch hat geschrieben:Ich könnte wegen Berlin mal den Humboldt-Universität Kinoklub fragen. Das würde dann im Kinosaal laufen. Wie das finanziell aussieht kann ich aber überhaupt nicht sagen. Bei Interesse bei mir melden.
Da ich nicht checke, wie ich hier eine PN schicken kann, muss ich es übers Forum machen. Habe mit den Leuten vom Kinoklub geredet und es gibt Probleme mit dem Betrieb des Projektors, weshalb in den letzten beiden Semestern gar nichts ging. Das löst sich eventuell noch vor Beginn dieses Semesters. Ich melde mich, wenn ich Näheres weiß.
Danke.
Der Film läuft auf BluRay.
Interessant wäre die Humboldt-Uni schon, es gibt sogar ein Konzertaufzeichnung von 1989 von da (auch als Auschnitt im Film, wenn ich mich nicht täusche).
Hallo,
ach so, mit "Projektor" meine ich das Teil, das Bilder an die Wand wirft und nicht zwangsläufig einen Analogfilmprojektor. Also auch BR kann man derzeit nicht abspielen und die HU kann das derzeit aus irgendwelchen Gründen nicht in Ordnung bringen. Ich nehme an es geht wegen des (fehlenden) Geldes nicht.
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.