Davon gibts auch welche, mit verlängerbarer Mittelsäule und Entriegelungsmechanismus, sodass man die Mittelsäule nur hochziehen bzw. absenken muss. Dann wird die Verriegelung geschlossen und die Mittelsäule hält in der Position (also ganz ohne Kurbel).srone hat geschrieben:es bleibt dir ein dreibein mit (kurbel-)mittelsäule, der verstellweg ist allerdings nicht riesig.
Na, dann empfehle mir doch ein "richtiges" Videostativ (Link??). Ich suche ja nach einer Lösung.Jott hat geschrieben:Du hast noch nie mit einem richtigen Videostativ gearbeitet, das ist der Punkt.
Hab Dich auch so verstanden, wollte nur ein wenig näher erläutern/ ergänzen, was es da für Möglichkeiten gibt.srone hat geschrieben:deswegen kurbel in klammer.
Dann gib mir doch mal einen Link, würde mir das gerne mal angucken.Frank B. hat geschrieben: Davon gibts auch welche, mit verlängerbarer Mittelsäule und Entriegelungsmechanismus,
Zum Kopfwechsel wird kein Werkzeug benötigt. Eine Zentralverriegelung gibt gleichzeitig alle Beine frei oder klemmt sie. Die pneumatische Mittelsäule hebt problemlos Lasten bis 25 kg (Hot Pod CF 14) auf Objektivhöhen von über zwei Metern. Die Hubkraft mittels Gasfeder ist voreingestellt und arbeitet wartungsfrei. Bei schnellen Drehortwechseln erleichtern Handgriff und Schultergurt das Tragen des Hot Pod CF.
Du siehst das völlig falsch. Es fehlt nicht an der nötigen Geduld, sondern wir drehen einfach viele tagesaktuelle Szenen, die einfach nicht mehr Zeit zulassen. Es MUSS dann schnell gehen.Frank Glencairn hat geschrieben:LOL, die Gedultsspanne der DSLR Generation ist immer wieder amüsant.
Grundsätzlich wäre das eine Lösung. Mal vom Preis (2000 EUR) abgesehen, ist das Stativ viel zu schwer und unhandlich. Wir drehen ja mit DSLR um schnell und beweglich sein zu können. Da passt das Stativ nicht ins Konzept.Frank Glencairn hat geschrieben:Da: http://www.sachtler.com/?id=63/product_ ... cf-14.html
Als ob irgendwas daran neu wäre.funkytown hat geschrieben:Du siehst das völlig falsch. Es fehlt nicht an der nötigen Geduld, sondern wir drehen einfach viele tagesaktuelle Szenen, die einfach nicht mehr Zeit zulassen. Es MUSS dann schnell gehen.Frank Glencairn hat geschrieben:LOL, die Gedultsspanne der DSLR Generation ist immer wieder amüsant.
kam mir vorher auch in den sinn, aber die jugend will halt nicht wirklich für ein ruhiges bild ein bischen gewicht in kauf nehmen, genauso siehts dann halt aus.Frank Glencairn hat geschrieben:Da: http://www.sachtler.com/?id=63/product_ ... cf-14.html
Zum Kopfwechsel wird kein Werkzeug benötigt. Eine Zentralverriegelung gibt gleichzeitig alle Beine frei oder klemmt sie. Die pneumatische Mittelsäule hebt problemlos Lasten bis 25 kg (Hot Pod CF 14) auf Objektivhöhen von über zwei Metern. Die Hubkraft mittels Gasfeder ist voreingestellt und arbeitet wartungsfrei. Bei schnellen Drehortwechseln erleichtern Handgriff und Schultergurt das Tragen des Hot Pod CF.
Ja, das Magnesit 525 sieht ganz gut aus. Die Mittelsäule könnte sogar ausreichen. Danke für den Tipp.Isoboy hat geschrieben:Hey FunkyTown,
die Wollmichsau mit Eiern gibt es nicht.
Ich würde an deiner Stelle was übliches wie z.B. ein Magnesit 525 hernehmen.Dort kannst du die Mittelsäule verstellen.
Ist dir diese nicht lang genug, besuche z.B. einen Schlosser und laß dir die Mittelstange so verlängern, wie du es benötigst.
Eine Weiterentwicklung eines Massenproduktes nach deinen Vorstellungen...
Nur mal als Idee...
Die Mittelsäule dient sogar als MonoPod.funkytown hat geschrieben:Ja, das Magnesit 525 sieht ganz gut aus. Die Mittelsäule könnte sogar ausreichen. Danke für den Tipp.Isoboy hat geschrieben:Hey FunkyTown,
die Wollmichsau mit Eiern gibt es nicht.
Ich würde an deiner Stelle was übliches wie z.B. ein Magnesit 525 hernehmen.Dort kannst du die Mittelsäule verstellen.
Ist dir diese nicht lang genug, besuche z.B. einen Schlosser und laß dir die Mittelstange so verlängern, wie du es benötigst.
Eine Weiterentwicklung eines Massenproduktes nach deinen Vorstellungen...
Nur mal als Idee...
Ja, genau das meine ich !funkytown hat geschrieben:Die Kurbel habe ich im Moment auch. Allerdings reicht der Höhenunterschied meist nicht aus.
@gunman: Meinst Du das Manfrotto 561bhdv-1?
Das kann aber, wie in einigen Videos zu sehen, auch alleine stehen. Du hast erwähnt, das würde nicht gehen?!gunman hat geschrieben:Ja, genau das meine ich !funkytown hat geschrieben: @gunman: Meinst Du das Manfrotto 561bhdv-1?
Ja - hab Ich auch is gut , kannst auch mal als Jib nehmen ;-)funkytown hat geschrieben:
@gunman: Meinst Du das Manfrotto 561bhdv-1?
Also alleine würde ich das nicht stehen lassen !! Ein kleiner Windstoss und deine Kamera hat Schrottwert.funkytown hat geschrieben:Das kann aber, wie in einigen Videos zu sehen, auch alleine stehen. Du hast erwähnt, das würde nicht gehen?!gunman hat geschrieben:Ja, genau das meine ich !funkytown hat geschrieben: @gunman: Meinst Du das Manfrotto 561bhdv-1?
ja das habe ich auch, das ist sehr gut! Ansonsten wie wärs mit dem hier?chackl hat geschrieben:
Lies die den Slashcam Bericht zum Sachlter Speedlock CF 75 durch
http://bit.ly/13Vjd9X
Wenn du es dir leisten kannst und willst, wirst du höchst zufrieden sein.
