rush hat geschrieben:Dieses Edelkrone Rig gibts auch schon als Nachbau irgendwo bei ebay oder so.. wurde hier schonmal verlinkt.
jupp ich denke das wird es gewesen sein was ich meinte ;-)LIVEPIXEL hat geschrieben:rush hat geschrieben:Dieses Edelkrone Rig gibts auch schon als Nachbau irgendwo bei ebay oder so.. wurde hier schonmal verlinkt.
Du meinst das hier, oder?
http://www.ebay.de/itm/261134053108?ssP ... 1423.l2649
Wir nennen sowas "Tripod Support Kit" und solche Kits haben wir mehrere:Speeedy_95 hat geschrieben:Naja nun zum eingemachten, ich besitze kein rig, träume aber von einem Rig, das günstig ist, und eigentlich ist das Sunrise Rig, mein Ding, ich will nur nen Follow focus und das ganze dann aufm Stativ.
Jeder Friction Follow Focus arbeitet mit Reibung, d.h. ein Friction Follow Focus funktioniert nicht, wenn zu viel Widerstand geleistet wird.Speeedy_95 hat geschrieben:So nun habe ich aber bedenken, besitze ein 24-105 und ein 200mm 2.8 und diverse andere objektive zusammen mit ne 7D. Kann ich die problemlos mit dem Sunrise rig verweden?
In der Praxis funktioniert es richtig gut mit Fotooptiken die einen leichtgängigen Schärfering haben. Das Tamron 17-50 läuft gut, das Canon 50mm f1.8 II läuft einwandfrei, etc. Diese Objektive "wehren" sich aber auch nicht so stark wie die L-Gläser.Speeedy_95 hat geschrieben:und wie gut geht das in der Praxis?
Von LANPARTE gibt es ein neues Kompendium in welches man sowohl 4x4 als auch 4x5.65 Filter einschieben kann.pilskopf hat geschrieben:Ein Rig muss ich allerdings trotzdem noch finden, tendiere wohl zu einem mit Mattebox wo ich 4x4 Filter einschieben kann.
Korrekt. Siehe Text oben.r.p.television hat geschrieben:Der hier vorgeschlagene FF ohne Zahnkranz dürfte aus mehreren Gründen keine gute Wahl sein. Erstens: Bei einigen Objektiven wie den Noktons oder auch den Samyangs geht der Focusring doch recht schwer. Ich behaupte mal dass da der Antrieb einfach durchrutscht wenn kein Zahnkranz adaptiert ist.
Das hingegen ist absolut kein Problem.r.p.television hat geschrieben:Zweitens: Die 45-Grad-Ausrichtung ist suboptimal für die Bedienung. Während der 90Grad-Winkel optimal dem Kippen der Kamera in der Z-Achse gegenwirkt, ist bei dieser Anordnung das nicht optimal gelöst.
Interessanterweise kommen heute viele Sachen - obwohl anders gedacht - aus China. Es gibt in der Tat Nachbauten die einfach etwas kopieren, es gibt aber auch Nachbauten, die gar keine sind weil sie in der selben Fabrik zusammengebaut, jedoch nicht mit einem Label versehen werden.r.p.television hat geschrieben:Ich würde nur das orginale Edelkrone-Mini-Rig nehmen. Edelkrone hat eine sehr sehr gute Built- und Materialqualität. Ich bezweifle sehr dass der 99 Euro Nachbau da rankommt.
Das kann natürlich stimmen. Ein gutes Beispiel dafür ist das LED-Kopflicht Comer 1800. Der Hersteller produziert für Sony und das Comer 1800 ist eine bessere Version eines bauähnlichen Sonys.EQUIPRENT hat geschrieben:Ein Nachbau des Pocket Rigs für 99 Euro könnte daher durchaus gut sein (sofern es überhaupt ein Nachbau ist...)
Das kann sein. Ich kann nur ein Flycam 3000 und 6000 zum Vergleich antreten lassen. Das Gimbalgelenk der damaligen Versionen war einfach nicht leichtgängig genug und beim 3000er ist irgendwann auch unbemerkt eine Schraube verloren gegangen. Danach hatte ich die Nase voll und bin auf Glidecam umgestiegen.EQUIPRENT hat geschrieben:Wobei die neueren Flycams schon auf einem deutlich höheren Niveau hergestellt sind. Siehe Flycam C5.
Ich muss jetzt mal danke sagen für diesen tollen Tipp und Link. Es kam heute an, hab zuerst nicht daran geglaubt aber hab jetzt 160€ dafür gezahlt und hat keine Woche gedauert.Tyrosize hat geschrieben:@Pilskopf
um dir die Entscheidung vielleicht etwas einfacher zu machen. Ich habe mir gerade auch ein Edelkrone Pocket Rig bestellt. Bei unseren Nachbarn aus den Niederlanden ist es derzeit im Angebot. 150 Euro plus 15 Euro Versandt. Ist auf jeden fall mal eine Ansage.
http://www.profotoflash.nl/edelkrone/pocket-rig.html
Beste Grüße
Tyrosize
hätte mir klar sein sollen - nur habe ich geglaubt den Ort schon eingegeben zu haben! Danke für den Hinweis!dekickel hat geschrieben:"woonplaats" heist einfach Ort
gruss
René
schön ist im angebotstext die formulierung "mit hilfe von gewindeformenden schrauben".tobitobsen hat geschrieben:na dann hab ich mir das teil auch mal bestellt. bin gespannt.
hatte mir gerade ein Habbycam pseudo Cage Rig bestellt:
http://www.enjoyyourcamera.com/Videozub ... :5493.html
bin aber nicht wirklich überzeugt. Alles bis auf die Rohre aus Plastik und etwas "klapprig". Hoffe das Edelkrone ist besser verarbeitet.