pilskopf
Beiträge: 4397

Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von pilskopf »

Hi ihr,

Ich bin auf der Suche nach einem mobilen Rig mit dem ich schnell arbeiten kann, dazu möchte ich mir noch früher oder später ein Follow Focus kaufen und eine Mattebox holen.

Meine Frage wäre ob jemand das System benutzt und ein Erfahrungswert posten könnte ob das Ding was taugt.

http://www.edelkrone.com/the-pocket-rig/

Den FF ist mein Favorite bislang, mir gefällt das Design was mir generell an Edelkrone gefällt. Außer der Preis, klar.

http://www.edelkrone.com/focus-one/

Und die 15mm Rails sind so genormt dass man auch Fremdhersteller Matteboxen benutzen könnte? Oder eben diese Handdinger, weiß nicht wie man das nennt aber 180€ find ich da von Edelkrone doch etwas zu teuer, das muss dann nicht von Edelkropne sein. Die Frage ist nur ob da Fremdhersteller kompatibel sind.


Danke für Infos jetzt schon.

Natürlich könnte ich auch ein Rig vom Inder holen und dann den Followfocus von Edelkrone, was wäre denn eure Idee? Was ich halt unbedingt will ist eine Mattebox.

Als Rig das vielleicht, gefällt mir irgendwie nur die Mattebox, naja http://www.thecinecity.com/eshop/FILMCI ... e-Box.html



Funless
Beiträge: 5837

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Funless »

Hallo pilskopf,

ich war auch sehr am Edelkrone PocketRig interessiert, nur hat mich der Preis immer abgeschreckt. Soweit mir bekannt, sind die Edelkrone Produkte genormt, d.h. dass Du also bspw. an einem Rig eines anderen Herstellers den Edelkrone FF anbringen kannst oder auch ein FF eines anderen Herstellers an Edelkrones PocketRig (was mein ursprünglicher Plan war).

Jedoch habe ich mich für eine andere (und kostengünstigere) Variante entschieden:
http://www.hdvideoshop.com/de/follow-fo ... s-kit.html

Ich bin mit dem Teil (insbesondere mit dem FF) sehr zufrieden, da ich an die Objektive kein Lens-Gear anbringen muss. So kann ich den FF sogar problemlos für das 14-42'er Kit-Objektiv meiner GH2 benutzen, da der lange manuelle Schärfeweg des 14-42'ers mehr als eine volle Umdrehung benötigt und das Anbringen eines Lens-Gears an diesem Objektiv somit absolut sinnlos ist.

Das zweite Coole ist, dass man beim obigen Online Händler (der ja hier in Berlin ansässig ist) persönlich vorbeikommen, sich das Kit in Ruhe an seiner Kamera anschauen und ausprobieren kann.

Ich bin jedenfalls extremst begeistert (sowohl vom Produkt, als auch vom Händler) und für meine Bedürnisse ist diese Lösung absolut Spitze.

Und so sieht das an meiner GH2 aus (Falls der Upload des Fotos klappt):
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von RollingSteve »

Hallo Funless,

an meiner GH2 + normalem FF bin ich auch ein wenig verzweifelt und finde die von dir gefundene Lösung ziemlich attraktiv. Kannst du noch näher ran an die Kamera, als es auf dem Bild gezeigt wird? Z.B. indem man notfalls den FF 'auf links' montiert?

Gruß
Steve



rush
Beiträge: 14879

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von rush »

Dieses Edelkrone Rig gibts auch schon als Nachbau irgendwo bei ebay oder so.. wurde hier schonmal verlinkt.
keep ya head up



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von tommyb »

@Steve
Schaust Du hier für aufschlussreiche Fotos:

http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::728.html

http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::726.html

... und mal bei denen anfragen per Mail. Die antworten sogar am Sonntag um 10 Uhr Abends ;)



RollingSteve
Beiträge: 87

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von RollingSteve »

Super, danke!



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von LIVEPIXEL »

rush hat geschrieben:Dieses Edelkrone Rig gibts auch schon als Nachbau irgendwo bei ebay oder so.. wurde hier schonmal verlinkt.

Du meinst das hier, oder?

http://www.ebay.de/itm/261134053108?ssP ... 1423.l2649



rush
Beiträge: 14879

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von rush »

LIVEPIXEL hat geschrieben:
rush hat geschrieben:Dieses Edelkrone Rig gibts auch schon als Nachbau irgendwo bei ebay oder so.. wurde hier schonmal verlinkt.

Du meinst das hier, oder?

http://www.ebay.de/itm/261134053108?ssP ... 1423.l2649
jupp ich denke das wird es gewesen sein was ich meinte ;-)
keep ya head up



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Speeedy_95 »

Peace Leute,

Ich als überzeugter Canon User, wage mich mal in den Panasonic Thread da im Canon Thread mir etwas langweilig wird. Hier gefällt es mir auch.

Naja nun zum eingemachten, ich besitze kein rig, träume aber von einem Rig, das günstig ist, und eigentlich ist das Sunrise Rig, mein Ding, ich will nur nen Follow focus und das ganze dann aufm Stativ.

So nun habe ich aber bedenken, besitze ein 24-105 und ein 200mm 2.8 und diverse andere objektive zusammen mit ne 7D. Kann ich die problemlos mit dem Sunrise rig verweden? und wie gut geht das in der Praxis? für den Preis von grad mal 160€ würde ich sofort zuschlagen.. bloß im Internet finde ich keine reviews, Tests oder anderes... wäre froh von wenn mir einer von euch ein bisschen was über das Rig erzählen kann den es juckt mich gewaltig unter den Finger Nägeln...

grüße Sebastian
gruß Sebastian, der neue...



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von pilskopf »

Erst mal danke von mir für die Postings, finde das sunrise auch sehr interessant, super Idee und günstig. ABER die Idee des EdelkronenFF ist ja, dass man als Kameramann die Markierung sehen kann und gerade das finde ich einfach spitze. Und sooo teuer ist der FF ja auch nicht, klar, billig ist was anderes.

Ein Rig muss ich allerdings trotzdem noch finden, tendiere wohl zu einem mit Mattebox wo ich 4x4 Filter einschieben kann.



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von r.p.television »

Ich habe schon einige Erfahrung mit Rigs, Objektivsupport, FF und dem ganzen Kram.
Den ganzen Kram aus Indien kann ich nur bedingt empfehlen. Warum? Die Inder benutzen wirklich eine sehr minderwertige Alu-Legierung. Die ist wirklich extrem weich. Wenn ich beispielsweise so ein Inder-Rig mit vorneliegenden Handgriffen dort nehme und die Kamera kurzzeitig von der Schulter nehme (Gewicht wird nun nur per Handgriffen getragen) so verwindet sich das ganze Teil so dass der FF gar nicht mehr am adaptierten Zahnkranz anliegt. Sowas passiert bei einem Rig oder einem Rodsupport von beispielsweise Chrosziel, Lanparte, Arri etc. nicht.
Zudem benutzen die Inder eine gesundheitlich bedenkliche Pulverbeschichtung. Wer mal länger - am besten mit leicht schwitzigen Händen - mit dem Kram von denen arbeitet hat danach schwarze Hände. Ich habe Handgriffe von den Indern daheim liegen die derart nach Gummi riechen dass bei Benutzung von nur wenigen Sekunden die Hände auch danach riechen. Gesund ist das bestimmt nicht. Zudem sehen die pulverbeschichteten Teile nach wenigen Betriebsstunden aus als ob man ursprünglich Wasserfarbe als Lack benutzt hätte. Schwarz wird blau oder die Farbe ist ganz weg.
Einzig die neueren, etwas teureren Matteboxen kann man empfehlen. Die Mattebox die von Dir anfangs verlinkt wurde verdient diese Bezeichnung aber gar nicht. Das ist eine Show-Sonnenblende mit Flags aber ohne Filterbühne. Für die GH3 brauchst Du schon eine richtige Mattebox mit Filterbühne für 4x4 oder 4x4.56 Filter damit man ND- und ND-Verlaufsfilter dort platzieren kann.

Als FF würde ich den von Lanparte empfehlen. Ich hatte ganz früher einen FollowFocus der Inder. Das Spiel wurde immer schlimmer und zudem stimmt die genormte Bohrung der 15mm-Bridge nicht hunderprozentig, weshalb die beiden 15mm-Stangen minimalst auseinandergebogen wurden, weshalb man die Mattebox kaum noch verschieben konnte.
Ich habe nun die 500 Euro-Version von Lanparte. Absolut kein Spiel mit sehr guten A/B-Stops. Die halb so teure Version von Lanparte mit AB-Stops soll aber auch schon sehr gut sein.
Der hier vorgeschlagene FF ohne Zahnkranz dürfte aus mehreren Gründen keine gute Wahl sein. Erstens: Bei einigen Objektiven wie den Noktons oder auch den Samyangs geht der Focusring doch recht schwer. Ich behaupte mal dass da der Antrieb einfach durchrutscht wenn kein Zahnkranz adaptiert ist.
Zweitens: Die 45-Grad-Ausrichtung ist suboptimal für die Bedienung. Während der 90Grad-Winkel optimal dem Kippen der Kamera in der Z-Achse gegenwirkt, ist bei dieser Anordnung das nicht optimal gelöst.

Ich würde nur das orginale Edelkrone-Mini-Rig nehmen. Edelkrone hat eine sehr sehr gute Built- und Materialqualität. Ich bezweifle sehr dass der 99 Euro Nachbau da rankommt.



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Speeedy_95 »

hm, klingt einleuchtend, nochmal überlegen ob ich wirklich das sunrise nehme oder doch lieber ein paar euros mehr investiere...
gruß Sebastian, der neue...



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo Community,

wir wollen uns an der Diskussion beteiligen.

@Speeedy_95
Alles was neu ist, ist auch irgendwie unbekannt und man sucht nach Reviews oder Erfahrungsberichten. Wenn es die nicht gibt, dann wird ein Produkt direkt als "nicht so gut" bewertet, weil leider viele der Meinung sind, dass gute Produkte auch bekannt sei müssen.

Nur, wenn sich keiner traut den ersten Schritt zu machen, wird ein vermeintlich gutes Produkt nie bekannt und bleibt ein Underdog.

Selbiges Problem hatten wir auch, als wir LANPARTE hier in Deutschland eingeführt haben. Alle Kunden die sich dafür interessiert haben, haben immer als erstes gefragt: taugt es denn was?

"Nein, natürlich nicht. Es ist schlecht, aber wir verkaufen es trotzdem." war dann irgendwann unsere Standardantwort auf diese Standardfrage. Heute weiß jeder, dass LANPARTE durchaus "etwas taugt" und die Leute die sich früh für LANPATE entschieden haben, freuen sich immer noch über ihre Entscheidung. Sie haben ja auch ordentlich Geld gespart.

Selbiges wiederholt sich momentan bei Sunrise. Selbe Fragen. Vollkommen normal.

Wir haben im Gegensatz zu vielen anderen Verkäufern den Vorteil, dass wir auch aus der Branche kommen und uns ganz gut auskennen. Unser Chef Andreas Teichmann ist beispielsweise ein Kameramann, der noch zu Filmzeiten gedreht hat und alle Etappen der Fernsehwelt durchschritten hat (Filmkameras, elektronische Kameras, erste digitale Kameras, Umstellung auf HD, etc.).

Durch die Erfahrung die wir haben, ist es für uns recht einfach zu erkennen ob ein Produkt wirklich geeignet ist für den Markt oder nicht. D.h. Sachen die wirklich schlecht sind, nehmen wir gar nicht erst in unseren Shop auf. Das ist unserer Meinung nach ein deutlicher Vorteil gegenüber anderen, reinen Verkäufern, die nur verkaufen wollen und auch gerne Mal etwas behaupten, was im Endeffekt nicht stimmt (oder es eben gar nicht sagen).

Z.B. vertreiben wir die Rigs aus Indien nicht. Den Grund hat r.p.television in seinem Posting erwähnt. Das können wir leider so bestätigen.

Das war jetzt das Wort zum Sonntag. Nun gehen wir mal auf die Fragen ein:

Speeedy_95 hat geschrieben:Naja nun zum eingemachten, ich besitze kein rig, träume aber von einem Rig, das günstig ist, und eigentlich ist das Sunrise Rig, mein Ding, ich will nur nen Follow focus und das ganze dann aufm Stativ.
Wir nennen sowas "Tripod Support Kit" und solche Kits haben wir mehrere:

http://shop.equiprent.de/advanced_searc ... it&x=0&y=0

Speeedy_95 hat geschrieben:So nun habe ich aber bedenken, besitze ein 24-105 und ein 200mm 2.8 und diverse andere objektive zusammen mit ne 7D. Kann ich die problemlos mit dem Sunrise rig verweden?
Jeder Friction Follow Focus arbeitet mit Reibung, d.h. ein Friction Follow Focus funktioniert nicht, wenn zu viel Widerstand geleistet wird.

Beim Canon 24-70 f2.8 (erste Version) ist der Widerstand schon grenzwertig. Da man aber den Follow Focus gegen das Objektiv drücken muss und die Kamera auch nur mit einer Stativschraube an der Baseplate fixiert werden kann (Camcorder haben da einen deutlichen Vorteil), kann der Kontakt ggf. abreißen weil sich die Kamera wegdreht.

Beim 24-105 wird es möglicherweise ähnlich sein und daher nicht richtig funktionieren. Aber Probieren geht über Studieren: beim nächsten Besuch in Hamburg einfach mal bei uns vorbeispazieren (Mo-Fr, 9-18 Uhr).

Speeedy_95 hat geschrieben:und wie gut geht das in der Praxis?
In der Praxis funktioniert es richtig gut mit Fotooptiken die einen leichtgängigen Schärfering haben. Das Tamron 17-50 läuft gut, das Canon 50mm f1.8 II läuft einwandfrei, etc. Diese Objektive "wehren" sich aber auch nicht so stark wie die L-Gläser.

Wie von r.p.television erwähnt bleibt bei viel Widerstand wirklich nur die Lösung mit den Zähnen. Eine gute Budget-Lösung wäre z.B. das Tripod Support Kit von FOTGA:
http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::602.html

oder aber selbiges von LANPARTE:
http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::372.html

Das Kit von LANPARTE bietet z.B. einen absolut spielfreien Follow Focus. Der FOTGA FF ist das z.B. nicht, aber das Spiel ist deutlich geringer im Vergleich zu anderen FF dieser Preisklasse. Der Sunrise Friction Follow Focus hat aber prinzipbedingt gar kein Spiel und das ist gut.


pilskopf hat geschrieben:Ein Rig muss ich allerdings trotzdem noch finden, tendiere wohl zu einem mit Mattebox wo ich 4x4 Filter einschieben kann.
Von LANPARTE gibt es ein neues Kompendium in welches man sowohl 4x4 als auch 4x5.65 Filter einschieben kann.

Wir können aus eigener Erfahrung sagen, dass man sich den Weg zu größeren Filtern nicht verbauen sollte. Spätestens wenn man mit CP2 Primes arbeiten möchte oder muss (dein Nokton ist ja auch keine Wunderwaffe für alles :) wird man sich über das kleine Loch der 4x4 Matte Box ärgern.

Die LANPARTE MB-02 Matte Box gibt es hier:
http://shop.equiprent.de/Rig-Schulterst ... ::729.html
(und ja, ist nicht gerade günstig, dafür aber auch sehr gut)

Da LANPARTE genau wie alle anderen Hersteller die wir vertreiben an den 15mm Standard hält (mit 60mm Abstand von Lochmitte zu Lochmitte), kann man diese Matte Box auch auf anderen Rigs nutzen.


r.p.television hat geschrieben:Der hier vorgeschlagene FF ohne Zahnkranz dürfte aus mehreren Gründen keine gute Wahl sein. Erstens: Bei einigen Objektiven wie den Noktons oder auch den Samyangs geht der Focusring doch recht schwer. Ich behaupte mal dass da der Antrieb einfach durchrutscht wenn kein Zahnkranz adaptiert ist.
Korrekt. Siehe Text oben.
r.p.television hat geschrieben:Zweitens: Die 45-Grad-Ausrichtung ist suboptimal für die Bedienung. Während der 90Grad-Winkel optimal dem Kippen der Kamera in der Z-Achse gegenwirkt, ist bei dieser Anordnung das nicht optimal gelöst.
Das hingegen ist absolut kein Problem.
r.p.television hat geschrieben:Ich würde nur das orginale Edelkrone-Mini-Rig nehmen. Edelkrone hat eine sehr sehr gute Built- und Materialqualität. Ich bezweifle sehr dass der 99 Euro Nachbau da rankommt.
Interessanterweise kommen heute viele Sachen - obwohl anders gedacht - aus China. Es gibt in der Tat Nachbauten die einfach etwas kopieren, es gibt aber auch Nachbauten, die gar keine sind weil sie in der selben Fabrik zusammengebaut, jedoch nicht mit einem Label versehen werden.

Es gibt unter den Nachbauten oftmals Sachen, die einfach nur schlecht funktionieren (oder gar nicht). Es gibt aber auch gute Nachbaueten, die dem Original in Nichts nachstehen.

Interessant ist z.B. die VF-02 Displaylupe von PROAIM, die am Zacuto EVF deutlich besser hält, als der original Z-Finder von Zacuto. Wobei hier an sich aber nicht klar ist, ob die PROAIM Displaylupe überhaupt ein Nachbau ist, da es diese Displaylupe schon seit vielen Jahren gibt. Der Hersteller sitzt in China und die Lupe hat weiße Elemente (statt rot wie bei Zacuto).


Bezüglich Material- und Buildqualität:
Auch FOTGA ist ziemlich gut verarbeitet und kostet nicht die Welt. Der DP500 2 Follow Focus sieht nicht nur auf den Fotos gut aus:
Bild
Ein Nachbau des Pocket Rigs für 99 Euro könnte daher durchaus gut sein (sofern es überhaupt ein Nachbau ist...)
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von r.p.television »

EQUIPRENT hat geschrieben:Ein Nachbau des Pocket Rigs für 99 Euro könnte daher durchaus gut sein (sofern es überhaupt ein Nachbau ist...)
Das kann natürlich stimmen. Ein gutes Beispiel dafür ist das LED-Kopflicht Comer 1800. Der Hersteller produziert für Sony und das Comer 1800 ist eine bessere Version eines bauähnlichen Sonys.
Es kann aber auch sein dass die Qualität recht mies ist.
Vergleicht man beispielsweise Glidecam-Handschwebesysteme und die 1:1-Nachbauten der Inder mit dem Namen Flycam so kann man sagen daß der qualitative Unterschied schon enorm ist.
Es ist nicht alles schlecht was die Inder bauen (es gibt mindestens eine gute Mattebox - die mit der dreifachen Filterbühne mit Swing-Away) aber vieles was man bei denen kauft kauft man später nochmal, weil die Erkenntnis kommt, daß man miese Qualität daheim hat.



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von EQUIPRENT »

Wobei die neueren Flycams schon auf einem deutlich höheren Niveau hergestellt sind. Siehe Flycam C5.
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



r.p.television
Beiträge: 3545

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von r.p.television »

EQUIPRENT hat geschrieben:Wobei die neueren Flycams schon auf einem deutlich höheren Niveau hergestellt sind. Siehe Flycam C5.
Das kann sein. Ich kann nur ein Flycam 3000 und 6000 zum Vergleich antreten lassen. Das Gimbalgelenk der damaligen Versionen war einfach nicht leichtgängig genug und beim 3000er ist irgendwann auch unbemerkt eine Schraube verloren gegangen. Danach hatte ich die Nase voll und bin auf Glidecam umgestiegen.
EDIT:
Ich habe nur ein Problem wenn nun sämtliche Hersteller Kohlefaser-Teile anbieten wollen. Es gibt Erkenntnisse von Teams die Carbon-Stative eines bekannten chinesischen Herstellers benutzt haben und die unter Torsionsbelastungen bei niedrigen Temperaturen zersprungen sind wie Porzellan. Soll wohl davon kommen wenn statt langen Backzeiten kürzere mit höheren Temperaturen für die Herstellung benutzt werden. Da die Inder nicht das Knowhow oder die Lust verspüren hochwertige Alu-Legierungen zu verwenden, bezweifle ich mal daß die Kohlefaser-Teile besser sind. Kohlefaser bricht leider ohne Vorwarnung. Ich hätte keine Lust darauf wenn ich plötzlich nur den Gimbalgriff ohne Post in der Hand hätte und die teure Technik am Boden liegt. Wäre mir bei dem Flycam 3000 beinahe auch passiert wenn ich nicht die fehlende Schraube am Gimbal vor dem Dreh bemerkt hätte.
Sinngemäß übertragen würde ich bei Rigs nur Kohlefaser-Rods von Chrosziel Vertrauen schenken, weil die da schon länger Erfahrung damit haben.

Kann es sein daß die Lanparte-Mattebox in China unter dem Namen Cinematics vom selben Hersteller vertrieben wird? Ich hab mir eine Cinematics kommen lassen und die Qualität ist sehr überzeugend und das Design sehr ähnlich wie das von Lanparte.
Zuletzt geändert von r.p.television am Mo 21 Jan, 2013 01:01, insgesamt 2-mal geändert.



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von EQUIPRENT »

LANPARTE wird in einer Fabrik hergestellt, die eigentlich andere Metallteile baut. Laut unseren Informationen hat die Abteilung von LANPARTE tatsächlich auch für andere Marken produziert (chinesische und nicht chinesische Hersteller).

Die Cinematics MB sieht der LANPARTE MB-01 recht ähnlich, aber die Unterschiede stecken wie üblich im Detail. Die Halterung für die Rods ist U-förmig, während sie bei LANPARTE L-förmig ist (deutlich besser geeignet, wenn man mit Follow Focus und kurzen Objektiven arbeitet) und es lässt sich bei LANPARTE kein viertes French Flag befestigen (das geht aber bei der MB-02).

Ob das nun wirklich aus der selben Fabrik kommt wie LANPARTE lässt sich so nicht direkt beantwoten (wir tippen auf nein).
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



LIVEPIXEL
Beiträge: 167

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von LIVEPIXEL »

EQUIPRENT schreibt grade als Händler einen sehr fairen Bericht:

Ein Nachbau des Pocket Rigs für 99 Euro könnte daher durchaus gut sein (sofern es überhaupt ein Nachbau ist...)

Eine Ähnliche Meinung habe ich bereits im ersten Thread über das Edelkrone DSLR Pocket Rig viewtopic.php?p=612988#612988 vertreten.

Wir Konsumer beziehen doch xy unseres Equipments aus China. Wenn die Teile alle so wäre wie viele vorgefasste Meinungen sind, aber Hallo!!!

Ich hol mir auch mal eher ein Baugleiches teil beim Chinesen wie im fall des Pocket Rig für 99 Euro. Schau dann mal ob`s passt und wenn nicht in die Bucht damit. Dann kann ich das Rig doch immer noch tauschen. Macht mir ein besseres Gefühl als geläbelt für 375 EUR, ich weis auch nicht wo es herkommt und….. da hatte es doch was für 99 Euro, oder???



Speeedy_95
Beiträge: 68

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Speeedy_95 »

Ach ich mag dieses Forum einfach, nett schnell und aufschlussreich, danke an slashcam und vor allem an EQUIPRENT (wobei ich glaube das ist nicht dein richtiger Name ;-) , ich würde gerne vorbeikommen, bloß shit, ich wohne direkt am anderen ende von Deutschland 70km vor der grenze.. xD

doch ich glaube ich bestelle das sunrise rig, hauptsächlich für das 50mm und das 40mm müsste demnach auch gehen, und naja das mit den L gläsern no risk no fun!

lg Sebastian
gruß Sebastian, der neue...



EQUIPRENT
Beiträge: 28

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von EQUIPRENT »

Hallo Sebastian,

nein, ich heiße nicht EQUIPRENT mit echtem Namen. Es würde aber auch nichts bringen, wenn ich hier unter echtem Namen schreiben würde, weil wir mehrere in der Firma sind und uns abwechseln.

Wir behalten daher weiterhin die Form des BORG-Kollektivs :)
Beste Grüße aus Hamburg
EQUIPRENT Andreas Teichmann GmbH

Offizieller Deutschlandvertrieb für LANPARTE
Verkauf und Vermietung von Videozubehör



Funless
Beiträge: 5837

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Funless »

Sorry, dass ich verspätet antworte, viel zu tun gehabt. Doch jetzt mein Versuch den diversen Fragen die an mich gerichtet wurden einheitlich zu antworten:

Ich benutze das Sunrise nun jetzt seit gut dreieinhalb Monaten beim 14-42'er Kit-Objektiv, beim Canon FD 50mm F1.4 und (neuerdings) beim Canon FD 24mm F2.8. Und bei allen drei Objektiven bin ich mit der Friction Lösung mehr als zufrieden und ehrlich gesagt sogar äußerst begeistert.

Jedoch sollte meinerseits wohl auch klargestellt werden, dass ich ein Hobbyfilmer bin. Meine filmischen Schaffenwerke entstehen aus Spaß an der kreativen Freude. Damit verdiene ich kein Geld und wage auch zu bezweifeln, dass sich das jemals ändern wird. Bin also kein Profi. Wäre ich einer, dann wäre mein Anspruch an solchem Zubehör wohl auch höher und würde wahrscheinlich zu anderen (und kostspieligeren) Produkten greifen.

Aber wie bereits erwähnt bin ich damit bezüglich meiner Ansprüche und "Projekte" sehr zufrieden. Auch über die Verarbeitung des Sunrise Friction Kits kann ich nicht meckern, alles sehr wertig, kein abblättern der Farbe oder Gestank an meinen Fingern. Gut, ich hatte bisher kein Lanparte Equipment in der Hand und kann von daher auch keinen Vergleich ziehen.

Aber letztendlich kann die beste Antwort eh' nur ein Test am eigenen Equipment sein. Und die Möglichkeit hat man ja nun auch zu testen und bei nichtgefallen, respektive nicht passen an die Ausrüstung (etc., pp.) das Zeug zurück zu geben/schicken.

Ich hoffe meine Ausführungen waren hilfreich.
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Tyrosize »

@Pilskopf

um dir die Entscheidung vielleicht etwas einfacher zu machen. Ich habe mir gerade auch ein Edelkrone Pocket Rig bestellt. Bei unseren Nachbarn aus den Niederlanden ist es derzeit im Angebot. 150 Euro plus 15 Euro Versandt. Ist auf jeden fall mal eine Ansage.

http://www.profotoflash.nl/edelkrone/pocket-rig.html

Beste Grüße

Tyrosize



Blancblue
Beiträge: 837

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Blancblue »

MwSt muss man noch abziehen - für den Preis würde ich nicht groß überlegen...

Hatte mein Pocket Rig am WE auch wieder im Einsatz, funzt an der GH2 bestens.



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Tyrosize »

Dann hätte ich gleich nochmal eine frage dazu. Würde es funktionieren eine schnellwechselplatte unter das Pocket Rig zu schrauben und es samt Rig auf die Glidecam zu packen? Oder wird das vom Schwerpunkt her zu instabil?



tommyb
Beiträge: 4921

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von tommyb »

Bastel lieber eine Schnellwechselplatte oben auf das Pocket Rig und ebenfalls eine auf die Glidecam. Das Justieren dürfte damit dann deutlich einfacher werden und die Glidecam wird auch nicht zusätzlich schwerer.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von pilskopf »

Tyrosize hat geschrieben:@Pilskopf

um dir die Entscheidung vielleicht etwas einfacher zu machen. Ich habe mir gerade auch ein Edelkrone Pocket Rig bestellt. Bei unseren Nachbarn aus den Niederlanden ist es derzeit im Angebot. 150 Euro plus 15 Euro Versandt. Ist auf jeden fall mal eine Ansage.

http://www.profotoflash.nl/edelkrone/pocket-rig.html

Beste Grüße

Tyrosize
Ich muss jetzt mal danke sagen für diesen tollen Tipp und Link. Es kam heute an, hab zuerst nicht daran geglaubt aber hab jetzt 160€ dafür gezahlt und hat keine Woche gedauert.



Funless
Beiträge: 5837

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Funless »

Auch ich möchte mich für den Tipp und Link bedanken, meins kam bereits vor über einer Woche an und ich bin echt begeistert! :o)

Für diesen Preis echt Wow (!!). An die GH2 befestigt, die Rods ausgeklappt und auch gleich den Friction Follow Focus angebracht. Wirklich Super! Das Pocket Rig ist echt ein Super Teil und nochmals tausend Dank an Tyrosize!!
Funless has spoken!
.........................................................
"The enemy of art is the absence of limitations."
(Orson Welles)
.........................................................
No Cenobites were harmed during filming.



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von pilskopf »

Hab mir gestern noch von lanparte 2 Handgriffe bestellt, was danach kommt weiß ich noch nicht, entweder eine mattebox für 200€ oder der followfocus pro von edelkrone, ich such noch nach einem günstigen Angebot.
Zuletzt geändert von pilskopf am Fr 15 Feb, 2013 11:54, insgesamt 1-mal geändert.



videowuif
Beiträge: 350

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von videowuif »

Gibt es diese Firma auch auf einer deutschsprachigen HP? http://www.profotoflash.nl/edelkrone/pocket-rig.html
Fange zB mit dem Begriff "Woonplaats" (Residenz?) nichts an!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



dekickel
Beiträge: 23

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von dekickel »

"woonplaats" heist einfach Ort

gruss
René



pilskopf
Beiträge: 4397

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von pilskopf »

Benutze Google Übersetzer, so hab ich es auch gemacht. Es gibt keine Deutsche Seite dazu.



videowuif
Beiträge: 350

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von videowuif »

dekickel hat geschrieben:"woonplaats" heist einfach Ort

gruss
René
hätte mir klar sein sollen - nur habe ich geglaubt den Ort schon eingegeben zu haben! Danke für den Hinweis!
LG
Wolfgang
Sony NEX EA50|Sony CX 730|Panasonic GH2|Sony FX1 E



tobitobsen
Beiträge: 104

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von tobitobsen »

na dann hab ich mir das teil auch mal bestellt. bin gespannt.

hatte mir gerade ein Habbycam pseudo Cage Rig bestellt:
http://www.enjoyyourcamera.com/Videozub ... :5493.html

bin aber nicht wirklich überzeugt. Alles bis auf die Rohre aus Plastik und etwas "klapprig". Hoffe das Edelkrone ist besser verarbeitet.



srone
Beiträge: 10474

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von srone »

tobitobsen hat geschrieben:na dann hab ich mir das teil auch mal bestellt. bin gespannt.

hatte mir gerade ein Habbycam pseudo Cage Rig bestellt:
http://www.enjoyyourcamera.com/Videozub ... :5493.html

bin aber nicht wirklich überzeugt. Alles bis auf die Rohre aus Plastik und etwas "klapprig". Hoffe das Edelkrone ist besser verarbeitet.
schön ist im angebotstext die formulierung "mit hilfe von gewindeformenden schrauben".

lg

srone
ten thousand posts later...



Tyrosize
Beiträge: 76

Re: Edelkrone Pocket Rig mit GH2 / GH3 - empfehlenswert?

Beitrag von Tyrosize »

schön das es bei euch geklappt hat.
ich bin noch im einsatz, habe aber erfahren das es schon zuhause angekommen ist.
habe mich auch über den preis gefreut. sonst ist es auch wirklich bissel teuer für das kleine rig. aber ich denke es ist super funktionell und immer mit dabei =)

würde mich wie gesagt nur mal interessieren ob es auch mit einer schnellwechselplatte direkt auf der glidecam funktioniert zwecks schwerpunkt. oder wie oben beschrieben mit einer 577 direkt auf dem rig. ist vielleicht bissel faul, aber dann kann man es samt rig ja immer gleich auf den glidetrack, kran, stativ und die glidecam setzen.

ich lass mich überraschen wenn ich endlich wieder in deutschland bin...
euch schonmal viel spaß damit =)

beste grüße,

Tyrosize



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» DJI Mini 5 Pro verspätet sich - und wiegt womöglich über 249g
von DeeZiD - Di 18:26
» Spenden für Spielfilm "Signale" gesucht
von rkunstmann - Di 17:55
» Audioequimment für extreme Wetteraufnahmen gesucht
von Jörg - Di 16:58
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Di 16:44
» Asus ProArt PA16USV - tragbarer SDI-Monitor jetzt im Handel
von iasi - Di 16:13
» Schnelles drehen von Videos Quer/Hoch
von CotORR - Di 15:09
» Camp Snap CS-8 - Digitale Kamera im Super 8 Look & Feel
von Jott - Di 14:58
» DaVinci Resolve Studio - welche Tutorials bzw. Anleitung?
von Bruno Peter - Di 14:54
» neuer Monitor:10 bit? Auflösung?
von msteini3 - Di 12:30
» Was schaust Du gerade?
von Darth Schneider - Di 11:35
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von blueplanet - Di 8:50
» Ein paar FCP / MacOS - Tricks
von roki100 - Di 1:29
» Sony HDR-TG3E HDMI zu TV ohne Ton
von Jan - Mo 22:36
» LumaFusion 5.3 für iOS: ab sofort offen für Plugins von Drittanbietern
von roki100 - Mo 21:24
» Googles Genie 3 ermöglicht auch das Eintauchen in Filme und Bilder
von Blackbox - Mo 18:59
» ARRI soll (Teil)Verkauf erwägen
von medienonkel - Mo 17:40
» Convergent Odyssey 7Q +
von Andromeda - Mo 16:58
» BLACKMAGIC CINEMA CAMERA 2.5K/EF
von Andromeda - Mo 16:55
» Sony NEX-FS700R 4K-NXCAM-Camcorder
von Andromeda - Mo 16:52
» Die besten DSLMs für Video 2025: Blackmagic, Sony, Nikon, Canon, Panasonic ...
von Jominator - Mo 16:26
» Dateien aus Canon C70 nicht lesbar in Resolve free
von MrMeeseeks - Mo 11:20
» Endlich mal wieder originelle Ansätze im Kino
von 7River - So 20:29
» Freefly Ember Verleih / Rent / Ausleihen
von Bivinmathew - So 19:11
» TTArtisan bringt 40mm/f2 (auch für L-Mount!)
von rush - So 12:51
» HoverAir Aqua - Schwimmfähige Drohne für den Strandurlaub angekündigt
von Da_Michl - So 11:27
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - So 10:16
» Verkaufe Sony PXW-Z190V 4K-Camcorder
von JB Eisenbahnfilme - So 10:12
» Horror statt Western - und viele Dokus Dank DV...
von Syndikat - So 8:57
» Canon EOS C70 aktuell für 2.499 Euro erhältlich!
von jmueti1940 - Sa 22:53
» Mein Heimkino (falls ich mal richtig reich wäre...)
von soulbrother - Sa 22:41
» DRT statt CST in Resolve?
von Darth Schneider - Sa 21:19
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Sa 20:50
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Sa 16:54
» Camcorder
von Astradis - Sa 9:20
» DaVinci Resolve 20.1 Studio
von Bruno Peter - Sa 6:56