Tonaufnahme und -gestaltung Forum



Alte Sennheiser Funkstrecke



Fragen zur Tonaufzeichnung, Ausrüstung (Mikros etc.), aber auch zu gestalterischen Aspekten.
Antworten
Reinhard S
Beiträge: 236

Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

Hi,

der Thread Ansteckmikro, miese Qualität war das Stichwort: ich hab' hier eine alte Sennheiser-Funkstrecke liegen und würd' gerne wissen, ob/wie ich die noch benutzen darf.

Im Detail: ich hab' vor ca. 13 Jahren einen Sender SKP100 und Empfänger EK100 gekauft, ordnungsgemäß bei der österr. Funkbehörde gemeldet. Vor einiger Zeit waren 10 Jahre rum, die Funkbehörde hat mir geschrieben, dass die Genehmigung zu verlängern wäre - das aber nur mehr 2 Jahre ginge, weil dann die Frequenzen aufgelassen werden ... oder so ähnlich ... nachdem ich die Funkstrecke kaum benötigt hab', hab' ich die Genehmigung nicht verlängern lassen.

Frage: ist das Teil nun zu verschrotten? Oder könnte/dürfte man damit auf gewissen Frequenzen doch noch (Österreich!)? Was tun?

Eigentlich hatte ich die Funkstrecke - selten, aber wenn - im Ausland benutzt, daheim grad nur getestet.

Danke für Hinweise,
Reinhard



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

ist das eine alte "österreichische" funkstrecke mit frequenzen von 654,150 - 661,800 MHz..? die würde im bereich des tv kanal 44 liegen. der ist zwar für dvb-t reserviert, wird aber bisher kaum genutzt. legal verwenden darfst du die strecke zwar nicht mehr, aber technisch spricht nix dagegen, solange der kanal 44 in deinem einsatzgebiet nicht vom dvb multiplex zugestopft wird ;-)



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

hofnarr hat geschrieben:ist das eine alte "österreichische" funkstrecke mit frequenzen von 654,150 - 661,800 MHz..?
Sowohl am Sender und auch am Empfänger steht 630-662MHz - also legal zu betreiben mit einer Einschränkung nur Frequenzen xxx zu nutzen geht auch nicht?

Thx



hofnarr
Beiträge: 319

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von hofnarr »

legal gehts nur mit neuerlicher anmeldung bei der jeweils zuständigen fernmeldebehörde, die einzeln knapp 70 euro kostet. vom frequenzbereich her müsste die strecke eigentlich genehmigungsfähig sein, weil sie im bereich "b" der aktuellen sennheiser funkstrecken liegt, welcher in österreich gerne genutzt wird.



Reinhard S
Beiträge: 236

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von Reinhard S »

Danke für Deine Info.

Ich hab' mir das jetzt genauer angesehen: in dem Neuantrag von der Funkbehörde, den sie mir 2011 beim Ablauf der alten Bewilligung beigelegt haben, steht Betriebsfrequenzbereich: 230-250 / 470-790 / 790-862 MHz. Und im selben Atemzug steht, dass 790-862 MHz nur mehr bis Ende 2011 bewilligbar ist ... das hat mich irgendwie verwirrt und weil ich das Gerät ohnedies nie brauch', hab' ich die Bewilligung auslaufen lassen.

Nachdem ich nun aufgrund Deiner Frage mal aufs Gerät geschaut und festgestellt habe, dass dort 630-662 MHz steht, hab' ich bemerkt, dass da was nicht zusammen passt ... ich hab' jetzt mal eine Anfrage an die Behörde gestellt, ob dieses Gerät für weitere 10 Jahre bewilligbar wäre - 70 Euronen wär's mir wert.

Wie gut, dass wir drüber geredet haben ;-)

Thx
Reinhard



motor-tv
Beiträge: 456

Re: Alte Sennheiser Funkstrecke

Beitrag von motor-tv »

Ich hab dieselbe Funkstrecke, wenn ich mich recht erinnere 2004 bewilligen lassen. Bin mal gespannt ob ich auch einen Brief bekomme ... Allerdings kann ich mich nicht erinnern dass dies auf 10 Jahre begrenzt war. Aber so genau hab ichs mir vermutlich gar nicht durchgelesen.

Auf der Verpackung bzw Anleitung standen damals einige Frequenzen, die ich ausschließlich nutze, im Antrag war auch anzugeben welche Ersatzfrequenzen man beanspruchen möchte. Auch aus dieser Liste. Zufällig hatte ich letztes Jahr parallel zu einem ORF Team dieselbe Frequenz, und nachdem ich mir beim Händler letztes Jahr ein Ersatzmikro mit selbigen Frequenzbereich angeschafft habe, denke ich doch dass dies weiter verwendbar ist.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» NIKKOR Z 24-70mm f/2.8 S II - leichter, schnellerer Autofokus, Innenzoom
von pillepalle - Fr 16:59
» Video-Kamera für Auslandsaufenthalt
von Crossroads86 - Fr 16:47
» Google Pixel 10 Pro (XL) kommt mit Generativer KI direkt in der Kamera
von iasi - Fr 16:43
» Alien: Romulus - Teaser Trailer online - produziert von Ridley Scott, gedreht auf Alexa 35
von Darth Schneider - Fr 16:39
» Reparaturservice für JVC HR-S9600
von 1pjladd2 - Fr 15:18
» Apple: Gefahr durch manipulierte Bilddateien
von Jott - Fr 14:14
» Layer- vs. Node-basiertes Compositing - Welcher Workflow wann passt
von CameraRick - Fr 12:27
» SIGMA 12mm F1.4 DC | Contemporary - neues Ultraweitwinkelobjektiv für APS-C
von Jörg - Fr 12:05
» Killer-Features: Einzigartige herstellerspezifische Kamerafunktionen
von cantsin - Fr 10:57
» Was schaust Du gerade?
von 7River - Fr 10:40
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von cantsin - Fr 9:32
» Nikon MH-25 Ladegerät reparieren
von pillepalle - Fr 9:06
» Paypal gehackt - Angriff auf Gmail
von dienstag_01 - Fr 0:44
» Adobe Audition 5.1. Produktion Hilfe
von freezer - Fr 0:33
» Insta360 GO Ultra - verbesserte Mini-Actioncam mit 4K/60p
von slashCAM - Do 15:12
» Sony FX2: S-Log3 für Foto und Video nutzen - wann macht Log für Fotos Sinn?
von rush - Do 8:26
» Neuer MRMC Cinebot Nano bietet reproduzierbare Kamerabewegungen für unterwegs
von Jott - Do 6:30
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Mi 23:30
» Zoom H6studio Handy Recorder - Großmembran-Mobilrecorder mit 32-Bit-Float
von Darth Schneider - Mi 20:29
» Komplette Kamerausrüstung - € 15.000, -- Budget
von Bildlauf - Mi 17:50
» SanDisk UltraQLC NVMe SSD mit neuem Speicherrekord von 256 TB
von slashCAM - Mi 17:42
» Audio AAF und Original Files Export
von micha2305 - Mi 11:41
» Mitakon 55mm f/2.8 1-5X Makroobjektiv für 9 Mounts vorgestellt
von slashCAM - Mi 10:45
» Voreinstellung roter Record-Button
von Jott - Mi 10:25
» Sigma 200mm F2 DG OS Sports Teleobjektiv vorgestellt
von Funless - Mi 8:59
» Biete Panasonic tz100/101, 20mp 1 Zoll Sensor, 10x optischer Zoom 4k Video
von Gabriel_Natas - Mi 8:00
» Sony FS 700: Strom abschalten vs. Power Switch
von acrossthewire - Di 18:02
» FFmpeg 8.0 bringt automatische Untertitel per Whisper-KI
von CameraRick - Di 10:15
» Welchen Film habt Ihr bei eurem aller ersten Kinobesuch geschaut?
von Axel - Di 9:10
» Adobe Premiere Pro - Neue Version 25.4 bringt Live-Wellenformen und Beschleunigung
von Blackbox - Mo 22:39
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 16:11
» Kodak hat einen Plan um drohende Insolvenz abzuwenden
von berlin123 - Mo 11:46
» Kamera für bevorstehende Familienhochzeit
von Darth Schneider - Mo 8:57
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von roki100 - Mo 3:31
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 0:59