
Hier geht es zur Newsmeldung mit Link und Bildern auf den slashCAM Magazin-Seiten:
RED bringt 4K Redray Player mit angeschlossenem 4K-Distributionsnetzwerk
Erinnert mich an die damals noch mit festem Objektiv bestückte Scarlet, die ein junger Asiate auf deren Hof getestet hatte. Alles war awesome und wow, und das Video kam einem vor wie mit nem iPhone gedreht.Jott hat geschrieben:Ein Foto mit zehn Gehäusen auf einem Tisch ist doch keine Fertigungsstraße. Bei RED sollte man erfahrungsgemäß immer erst an etwas glauben, wenn es tatsächlich ausgeliefert wird.
bild zwei sieht aber schon ein bischen nach fertigung aus ;). allerdings handarbeit...demzufolge prototypen?! aber für mich eh uninteressant...Jott hat geschrieben:Ein Foto mit zehn Gehäusen auf einem Tisch ist doch keine Fertigungsstraße. Bei RED sollte man erfahrungsgemäß immer erst an etwas glauben, wenn es tatsächlich ausgeliefert wird.
Das ist eher unwahrscheinlich, da der RedLaser nur für mittelgroße Leinwände gedacht ist. Dazu ist er nicht DCP kompatibel und der RedRay sehr wahrscheinlich auch nicht.Thunderblade hat geschrieben:Spannend wird ob der REDLASER die Kinoprojektorbranche so umkrempeln wird, wie seinerzeit die RED ONE die Kinokamerabranche.
Tja, leider lässt sich ein Kinobetrieb nur mit 'ziemlich demselben Programm' finanzieren. Indie geht größtenteils nur subventioniert.iasi hat geschrieben: Zum anderen ist der Online-Vertriebsweg auch im Kinobereich eine Möglichkeit - gerade, wenn es um einen Distributionskanal für Independent-Filmer geht ... das kann eine echte Innovation werden - mal abwarten ...
Im Moment läuft in jedem Kino so ziemlich das selbe Programm
Naja dann halt mit teureren Laser der mal so grob das zehnfache kostet, da die Rohstoffe für blaue und grüne Laser nicht ganz billig sind.iasi hat geschrieben:Zum einen gibt es kein Limit bei der Leinwandgröße, da der Projektor aufgerüstet werden kann.
nur schaffen es independentfilmenunmal seltenst in ein kino...und die comunity wird stets grösser da die cams immer erschwinglicher werden. natürlich schaut man blockbuster im kino, aber das ist gar nicht die zielgruppe und die idee hinter RED!carstenkurz hat geschrieben:Sicher nicht mit dem RED Projektor, denn der müsste zusätzlich zu einem zwingend nötigen DCI Projektor im Vorführraum stehen und bezahlt werden.
Bestenfalls der Player selbst an eben diesem existierenden Projektor würde für ein demokratisiertes Filmnetzwerk stehen.
Ich glaube aber nicht, dass Kino so funktioniert. zu Hause, mit nem internetfähigen Mediaplayer, Vimeo & Co - ja. Aber ins Kino geht man wegen der maßgeblichen Filme, ob jetzt Arthouse oder Blockbuster. Daran wird auch 4k nichts ändern.
- Carsten
4k DCPs:Jott hat geschrieben:sonst kommt kaum ein Film als 4K-Release in die Kinos, nicht mal aktuelle Blockbuster, auch wenn sie z.B. auf RED EPIC gedreht wurden.
+1Thunderblade hat geschrieben:@ Carsten Kurz: Die Liste ist vollkommen falsch und schlecht recherchiert.
Alleine schon von Spiderman 2, Spiderman 3 und Batman Begins weiß ich, dass das Negativ zwar in 4K gescannt wurde, die VFX und der Rest danach aber nur in 2K durchgeführt wurden. Ein 4K DCP kam also nie heraus.
Nur weil ein Film mal im Laufe seines Produktionsprozesses mal irgendwas mi 4K am Hut hatte, heißt das nicht, dass das auch auf der Kinoleinwand ankommt.
Skyfall wurde z.b. (bis auf ein paar Helicopter Shots) auf der Alexa gedreht - hat also auf der Liste nix zu suchen - auch wenn er dann in der Post auf 4k aufgeblasen wird, macht ihn das nich nicht zu einemr 4k Film.Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Der Film wurde in 2,8k Arri Raw gedreht und nicht auf HD!!Frank Glencairn hat geschrieben:Skyfall wurde z.b. (bis auf ein paar Helicopter Shots) auf der Alexa gedreht - hat also auf der Liste nix zu suchen - auch wenn er dann in der Post auf 4k aufgeblasen wird, macht ihn das nich nicht zu einer 4k Produktion.Jott hat geschrieben:Ja, die Liste ist falsch. Wie gesagt, die 4K-Verarschung klappt hervorragend!
Ist deine Definition von 'vollkommen falsch' ebenso fundiert wie dein Wissen über 4k DCPs? Drei Filme rausgepickt, von denen jeder Hilfsvorführer weiss, dass sie als 4k DCPs herauskamen, gerade WEIL SONY damit seine 4k Projektoren promoten wollte. Findest Du noch einen Film in der Liste, der sie 'vollkommen falsch' macht?Thunderblade hat geschrieben:
Die Liste ist vollkommen falsch und schlecht recherchiert.
Alleine schon von Spiderman 2, Spiderman 3 und Batman Begins weiß ich, dass das Negativ zwar in 4K gescannt wurde, die VFX und der Rest danach aber nur in 2K durchgeführt wurden. Ein 4K DCP kam also nie heraus.
Frank Glencairn hat geschrieben:Ich kann auch ein Handy Filmchen als 4k DCP Kopie ausliefern, das hat keine Bedeutung.