ich hab im internet bisher noch nie videos gesehen auf günstigen camcordern die wie z.b. bei der bolex aussehen :( zeig mir bitte mal sowas.. ich mein das geht ja gar nicht...unter den preisen wie bolex und black magic gibts keinen großen sensor der schön viel roh festhaltet und man das wie im kino graden kann
Grundsätzlich erreichen auf YouTube und Vimeo die Bilder nicht die Detailqualität ab Kamera.
Es reicht um etwas Farben und Unterschiede von DSLR und mittel zu hochwertigen Camcorder zu sehen (aber nicht die Finale Qualität).
D.h. zwei hochwertige Kameras sind bestenfalls in der Sensordynamik und Kontrastumfang (Farben) zu unterscheiden.
Ich habe mir mal ein YT Video angeschaut ab 7:27 sieht man Bilder der "Digital Bolex D16 and SmallHD Port Protector"
Bei einer guten Aufnahme sieht man ohne Schärfung jedes Haar und Hautpore.
Ich habe hier ein Beispiel einer Panasonic X900M auf YT
Übertrieben gesagt,
Wenn z.B. im Timeindex 0:26 nur die Nasenspitze scharf wäre, hat das in meinen Augen nichts mit HD zu tun.
(Bei 3D ist grosse Tiefenschärfe gewünscht, ebenso sind gute 2D Bilder plastisch mit Tiefenwirkung. HDTV (Broadcast) ist oft "flach" und teilweise verwischt und bei grosser Brennweite teilweise trotz 720p ohne Randschärfe)
Ich habe hier Bildserien gemacht z.B. "Foto- und Video-Standbild" um Einstellungsunterschiede zu zeigen.
Die Panasonic X900M ist eine der wenigen Kameras mit 3Chip, welche im Gegensatz zu single Chip die Farben nicht "interpoliert" sondern "echte" Farbinformation zu jedem Bildpunkt hat (in 1920x1080p50).
Hier ein Beispiel mit Gammakorrektur um Banding sichtbar zu machen. viewtopic.php?p=585834#585834
Es gibt praktisch kein Banding bei meiner Kamera, so dass auch Colorgrading möglich wäre.
Die Bildcharakteristik kann bei Aufnahme bestimmt werden, so ist keine Nachbearbeitung nötig. Da sehe ich den Hauptvorteil eines Camcorders (schnell zeigbares).
Mit RAW kann die Bildcharakteristik komplett in der Nachbearbeitung bestimmt werden. Wichtiges akzentuiert und unwichtiges abdunkeln und mit Farben Stimmungen darzustellen. Einzig bei starker Unterbelichtung gibt es Rauschen oder unscharf bleibt so.
Tiefflieger hat geschrieben:Grundsätzlich erreichen auf YouTube und Vimeo die Bilder nicht die Detailqualität ab Kamera.
Es reicht um etwas Farben und Unterschiede von DSLR und mittel zu hochwertigen Camcorder zu sehen (aber nicht die Finale Qualität).
D.h. zwei hochwertige Kameras sind bestenfalls in der Sensordynamik und Kontrastumfang (Farben) zu unterscheiden.
Ich habe mir mal ein YT Video angeschaut ab 7:27 sieht man Bilder der "Digital Bolex D16 and SmallHD Port Protector"
Bei einer guten Aufnahme sieht man ohne Schärfung jedes Haar und Hautpore.
Ich habe hier ein Beispiel einer Panasonic X900M auf YT
Übertrieben gesagt,
Wenn z.B. im Timeindex 0:26 nur die Nasenspitze scharf wäre, hat das in meinen Augen nichts mit HD zu tun.
(Bei 3D ist grosse Tiefenschärfe gewünscht, ebenso sind gute 2D Bilder plastisch mit Tiefenwirkung. HDTV (Broadcast) ist oft "flach" und teilweise verwischt und bei grosser Brennweite teilweise trotz 720p ohne Randschärfe)
Ich habe hier Bildserien gemacht z.B. "Foto- und Video-Standbild" um Einstellungsunterschiede zu zeigen.
Die Panasonic X900M ist eine der wenigen Kameras mit 3Chip, welche im Gegensatz zu single Chip die Farben nicht "interpoliert" sondern "echte" Farbinformation zu jedem Bildpunkt hat (in 1920x1080p50).
Hier ein Beispiel mit Gammakorrektur um Banding sichtbar zu machen. viewtopic.php?p=585834#585834
Es gibt praktisch kein Banding bei meiner Kamera, so dass auch Colorgrading möglich wäre.
Die Bildcharakteristik kann bei Aufnahme bestimmt werden, so ist keine Nachbearbeitung nötig. Da sehe ich den Hauptvorteil eines Camcorders (schnell zeigbares).
Mit RAW kann die Bildcharakteristik komplett in der Nachbearbeitung bestimmt werden. Wichtiges akzentuiert und unwichtiges abdunkeln und mit Farben Stimmungen darzustellen. Einzig bei starker Unterbelichtung gibt es Rauschen oder unscharf bleibt so.
Tiefflieger hat geschrieben: Einzig bei starker Unterbelichtung gibt es Rauschen oder unscharf bleibt so.
Gruss Tiefflieger
"Einzig"?
ne - Rauschen kann man eventuell noch wegrechnen - richtig übel sind ausgefressene Lichter.
Wenn die Lichter clippen, ist nichts mehr zu retten.
Immerhin: Clippt nur ein Kanal, kann man noch tricksen.
Du meinst es sicher gut Tiefflieger, aber das jetzt schon fast manisch wiederholte Herunterbeten der allseits bekannten Eigenschaften der Panaserie ist nicht wirklich notwendig, zumal mir vorkommt, dass du eigentlich auf weniger wichtige Dinge Wert legst, wie messerscharfe Bilder und unendlich viele praktisch unbedeutende Farbnuancen, wobei du vollkommen übersiehst, dass einzig nur der Landschaftsmodus der Pana X900M mit zusätzlich herausgenommener Kantenschärfung akzeptabel wäre.
Oder findest du es normal, dass eine so hoch gelobte Kamera in allen anderen Kontrast-Modi ein weißes Schneidebrett bei harmloser Küchenbeleuchtung nicht von den ähnlich weißen Fliesen unterscheiden kann?
Kurz, deine Schlussfolgerungen basieren meiner Meinung auf etwas irrelevanten Bewertungsmaßstäben, die ich nicht ernst nehmen kann.
Es ging ja darum die Einstellungsunterschiede zu verdeutlichen.
Zur Situation, es war seitlicher Tageslichteinfall später Nachmittag ca. 25 Grad Sonnenstand bei offenem Fenster, bis ca. 3m in den Raum ohne Zusatzbeleuchtung (Hell-/Dunkelverlauf). Auch ohne Beeinflussung der Automatik (sowas sieht man bereits auf dem Kontrolldisplay).
Ich habe genügend Bilder mit extremen Kontrastumfang im Forum veröffentlicht, da spielt auch die gute Objektivleistung hinein.
Die spezielle Beleuchtung interessiert ja gar nicht, nur der relative Vergleich der Aufnahmen, die wohl bei derselben Beleuchtung entstanden sind.
Ich glaube, dir wird es mal wie Bruno ergehen. Monatelang verteidigte er seine NV GS550 gegen HD und überhaupt. Nach Anschaffung einer Sony HDV-Kamera war er voll begeistert und argumentierte im Sinne von Adenauer: "Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern".
Wünsche dir bald mal eine gescheite Kamera :-)
Rechtliche Notiz: Wir übernehmen keine Verantwortung für den Inhalt der Beiträge
und behalten uns das Recht vor, Beiträge mit rechtswidrigem oder anstößigem Inhalt zu löschen.