So kann man sich die Dinge auch zurecht biegen. Kriterien kann man so oder so auslegen. Allerdings gibt es eine einzige Regel, die mir doch wirklich "absolut" zu sein scheint: "Du sollst nicht langweilen".PowerMac hat geschrieben:Unreflektiertes, ‘sauberes‘ Handwerk ist nicht gefragt. ‘Das macht man so‘, ‘so ist das falsch‘, ‘schlecht belichtet‘. Wen interessiert das denn? Wieviel Prozent aller Virals sind das? Aber ich will mich nicht mit dem Durchschnitt argumentieren. Rein ‘an sich‘ ist das Filmchen genau das, was es ist und was es sein sollte. Wieso erdreistet sich eigentlich jeder Arsch einen Film ausserhalb seines Horizontes nach scheinbar absoluten, feststehenden, pseudoprofessionellen Kriterien zu bewerten?
Ich kenne den Maulwurf von den Infoblättern der DB (S-Bahn) auf denen immer die hunderttausend Baustellen der Bahn angekündigt werden.B.DeKid hat geschrieben:Maulwurf = tiefer muss man graben um den richtigen Preis zu finden ... anders kann ich IHN nicht assoziieren.
Deswegen fragte ich halt ... denn es war schwer vorstellbar das es nur noch nen Maulwurf Kostüm im Juni gibt und die Hasen aus waren;-)
*Intressiert mich halt mal wie man drauf kommt*
**Die Limo aka gemütlich reisen - die hab ich ja gecheckt gehabt aber den Maulwurf halt nich richtig;-)**
*** Ok der könnte natürlich auch für "Blind sein" stehen - sprich der Autofahrer realisiert nicht das der Preis der Bahn "unschlagbar ist" .... ***
Ich mein "Wer nicht fragt bleibt dumm" - hatte Powermac mir ja mal treffend wiederlegt, ich geh trotzdem das Risiko ein und will wissen was es damit auf sich hat ;-))
MfG
B.DeKid
yeah ganz genau, wenn das konzept "schlechter film" war, dann wozu wenn sich eh nicht rumspricht.mekong hat geschrieben: Aber das ist ja das schöne am digitalen Marketing, dass der Erfolg direkt und exakt messbar ist. Warum sollten wir hier streiten? Ihr werdet sehen, wie hoch die Click-through-Rate und die Zahl der Weiterempfehlungen ist. Ich ahne da nichts Gutes. Fairerweise muss man allerdings sagen (und das sollte auch jeder Kunde wissen..), dass viraler Erfolg eben kaum planbar ist und die meisten Werke eben nicht zünden. Dafür kostet es halt wenig.
sehr schön... das ist doch mal eine angemessene und charmante Art zu sagen.... fasst uns doch mal an die Füße.... lächel7nic hat geschrieben:Der Clip ging total in die Hose.
Natürlich haben wir versucht das professionell durchzuziehen. Schicke Optik, stringente Handlung. Es wurde vergessen gescheite Kameras zu leihen, wir mussten mit Fotokameras drehen... das Drehbuch war nicht auffindbar, und selbst wenn, es war unbrauchbar...
Der Stau entstand nur, weil zufällig einer aus unserem Team einen Unfall gebaut hatte...
Hätten uns nicht ein paar nette Leute aus Privatautos ihr Material zur Verfügung gestellt, hätten wir rein gar nichts gehabt.
Der Cutter ist ausgestiegen, weil er das Material für unschneidbar hielt.
UND JETZT KRITISIERT IHR UNS AUCH NOCH?
Das tut echt weh...
In Slashcam werden meist zu wenige Hirnteile angeworfen als das ein Viral hier wirklich Sinn machen würde.pilskopf hat geschrieben:Viral funktioniert aber, in dem man sich darüber unterhält, im Slashcam funktioniert schon mal der Spot.
Dachte ich auch, deswegen befremdet mich das Bahn-Logo am Ende. Überflüssig und eigentlich kontraproduktiv.mella hat geschrieben:Na, ich denke der Witz an ´nem Viral ist, dass sich Leute das Video per Link weiterschicken, weil sie es cool finden. Dass man dabei beworben wird, sollte man am besten gar nicht merken, sonst funktioniert das virale Konzept nicht.
Das ist aber auch bei iMovie / GarageBand dabei!iMac27_edmedia hat geschrieben:Das ist nicht iLife-Musik, das ist Final Cut Studio Sound-Paket,
viele Firmen verkaufen die Mukke für teures Geld in ihren Imagefilmen.