Die Auflösung des Chips ist in diesem Fall unerheblich. Bei Domains Test sieht man eine Verschlechterung der Auflösung des selben Chips bei 1/25 Sek.Bruno Peter hat geschrieben:Bei meiner Kamera wird im Falle 25PF ein ganzes Bild aus dem Aufnahmechip ausgelesen, der hat ja die nötige Bildpunktauflösung.
Habe ja versucht Dir auf die Sprünge zu helfen.Hab ich da was verpasst ?
Typisch kindische Frage. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil!Hab ich eigentlich irgendwo überlesen, dass da in den Spezifikationen was von 1080p steht ?
Sicher kannst Du mir da einen Hinweis geben, wo das steht.
Typisch kindische Forderung. Bei 1080-25p gibt es keine Verluste, es sind 1080 Zeilen vorhanden, nicht nur 540 wie bei 25F!Die Frage kann nicht argumentativ geklärt werden sondern nur mehr über entsprechende, das Gegenteil beweisende Testbilder, auf die wir immer noch warten.
1080-50p wäre mir bei einer Consumer-Kamera natürlich viel lieber, gibt es aber noch nicht und damit ist auch aktuell noch nichts überholt. Trotzdem hat 1080-25p für mich viele Vorteile. Du siehst Probleme mit H-Schwenks oder quer bewegten Objekten vor der Kamera? Tja, dann mußt Du Dich szenisch gut vorbereiten auf eine solche Aufnahme, Profis müßten das doch verstehen und umsetzen können!Meine Meinung: 25 Bilder pro Sekunde sind einfach zu wenig, egal auf welche Art sie entstanden sind und eine Kamera ohne 50p ist nicht mehr Stand der Technik.
HDV 1440 x 1080/50i
MiniDV 720 x 576/50i
MiniDV 720 x 576/25F
HDV 1440 x 1080/25p
Es wurde oft behauptet (nicht von Canon) und nie widerlegt (auch von Canon nicht), dass letzten Endes eine Art von Deinterlacing zwischengeschaltet ist. Das erklärte erstens den o.e. Auflösungsverlust gegenüber "i", sowie die "Tatsache" (Beweis folgt), dass eine proportionale Bewegungsunschärfe im "F"-Modus bei 1/50tel erreicht ist, entsprechend 1/25tel bei echtem "p". Der stärkere Motion Blur bei gleicher Verschlusszeit wie "i" (siehe erste Fotoreihe, Attachment von WoWu) könnte sehr gut das Ergebnis einer Bildüberblendung sein. Der Auflösungsverlust bei statischen Motiven schließt adaptives DI aus (hier gäbe es ja keinen Verlust), andererseits auch Bobbing (50 %), die im Standbild absolut nach "p" aussehende Bewegungsunschärfe - ohne für Blending charakteristische Geisterschatten - lässt an die - zumindest in der Postpro - sehr zeitaufwändige Methode des Generierens eines Zwischenbildes denken, die aber nur nach Analyse der Pixelpositionen möglich ist (etwa ReelSmartFieldsKit, keineswegs "Halbbilder entfernen") und daher wohl nicht die Gesuchte sein kann. Letztere DI-Methode ist unbestritten die qualitativ bessere Möglichkeit als "F", aus dem HDV2 einer A1 ein Zeilensprung- und "i"-Artefakt-freies Video zu machen. Es gibt aber einige Gründe, diesen Weg nicht zu gehen:domain hat geschrieben: Yup.. I read some sites stating Canon F mode cause about 12% vertical loss. However, when I compare the output XH-A1 30F to HV30 30P, I found the image from A1 is sharper.
Woher sollte denn bitte der allgemein attestierte vertikale Auflösungsverlust kommen? Eigentlich undenkbar bei einem echt progressiv ausgelesenen Bild. Ganz im Gegenteil, ohne Deinterlacing müsste ein einzelner Frame sogar deutlich besser aussehen.
Komm Bruno Peter , bei deiner Erfahrung aus dem Bereich der Fotografie und der Freizeit die Du zu haben scheinst , mach uns doch mal ein Testchart Bild in i und p , unter Studio Licht Bedingungen, ohne UV Filter , ohne da hinter dem Stativ auf und ab zu gehen und Schwingungen zu erzeugen.Bruno Peter hat geschrieben:Sieht nicht gut aus bei Dir.
......
Die gibt es doch schon. Aber bei der XH A1S haben sie anscheinend wieder genau so geschludert. Genau so wie damals bei deiner XL1S.B.DeKid hat geschrieben: Da will Ich ja mal hoffen das bald die Nachfolger der XH A1 und XL H1 rauskommen;-)!!! Auf das Canon sich da genauso viel Mühe gibt wie bei der HV Reihe.
Oh, woher weißt du ...???B.DeKid hat geschrieben:
Und NEIN also zu der XL1 ist die XL1s doch wessentlich überholt worden ...was man von den XH A1 und XL H1 Versionen nicht behaupten kann.
Ich blicke zwar bei deiner Grammatik nicht so durch, aber ich vermute, du willst mit diesem Satz zum Ausdruck bringen, dass die A1S praktisch identisch mit der A1 sei.B.DeKid hat geschrieben: Vergleich mal Spezifikationen der XL1 zur XL1s und dann mal XH A1 vs. XH A1s einzig die Option bei der XL H1 das sie als Field und Studio Version dann raus kamm(mit dem Erscheinehn der XL H1s - was sich auch Preislich bemerkbar macht(e) - gabs selbst bei Ihr keine nennenswerten Updates.
Du über Technik, ich über Grammatik.B.DeKid hat geschrieben:Reden wir nun über Grammatik oder Technik?-)
Ich bin ehrlich gesagt noch nicht dazu gekommen. Aber selbst wenn ich es ausprobiert habe, kann ich keinen Vergleich zu A1 ziehen, weil ich keine A1 habe.B.DeKid hat geschrieben: Aber sach um auf das Thema zurück zu kommen ....filmst Du denn mit die Cine Modus deiner XHA1s ... ist der vielleicht sogar schon besser als der in der XH A1 ;-)