Selbst mit Gain=0dB konnte ich in normal-dämmrigen Kirchen noch gut brauchbare Aufnahmen machen. Gain=9dB bringt nach meinem Eindruck ebenfalls noch brauchbare Ergebnisse; natürlich sieht man bei 18dB das Bildrauschen schon deutlich.zueriman hat geschrieben: Klar, wenn man die Kamera wie idrisi auf um 9 oder 18 dB raufpumpt, dann kann man auch bei schwachen Lichtverhältnissen filmen. Das Bildrauschen ist dann jedoch so stark, dass die Aunahmen absolut untauglich sind. Ich habe noch nie so verrauschte Bilder gesehen! Also: Finger weg vom Gainschalter- und wenn schon, dann höchstens 9dB.
1/4-Zoll vs. 1/2-Zoll, CCD vs. CMOS, 3500 Euro vs. 8000 Euro: Also dass die HM100 bei diesem Vergleich sehr alt aussieht, ist aber keine Überraschung, oder? Aussagefähiger wäre da schon ein Test gegen die V1.zueriman hat geschrieben:...Lowlight-Problematik der HM100:...Kein Vergleich zur Sony EX3...
Leider musste ich eine ähnliche, wenngleich nicht ganz so krasse Erfahrung mit der grossen Schwester der HM100 machen, nämlich mit der HM700. JVC hat die HM700 als direkte Konkurrrenz zur Sony EX3 lanciert!! Da ich mit Windows arbeite, kann ich Euch hier leider keinen Testclip zeigen, da die WM700 ohne Zubehör nur mov-Dateien produziert, welche nicht kopmatibel mit der Windowswelt sind.Bernd E. hat geschrieben:1/4-Zoll vs. 1/2-Zoll, CCD vs. CMOS, 3500 Euro vs. 8000 Euro: Also dass die HM100 bei diesem Vergleich sehr alt aussieht, ist aber keine Überraschung, oder? Aussagefähiger wäre da schon ein Test gegen die V1.zueriman hat geschrieben:...Lowlight-Problematik der HM100:...Kein Vergleich zur Sony EX3...
Ich vermute, das wird Sony nicht allzu viele schlaflose Nächte bereitet haben ;-)zueriman hat geschrieben:...JVC hat die HM700 als direkte Konkurrrenz zur Sony EX3 lanciert!!...
Die EX3 war trotz der seltsamen Bauweise auch mein Favorit - bis die Panasonic HPX301 kam. Obwohl ich kein Fan von Panasonic bin und nur sehr, sehr unwillig auf P2-Karten umsteigen würde, scheint sie mir derzeit der beste Kompromiss in dieser Klasse. Wer sonst bietet schon Formate von DV bis AVC-I 100 in einem richtigen Schultercamcorder unter 10.000 Euro? Im Lowlight kommt sie allerdings auch nicht an die EX3 heran, und das bremst meine Euphorie noch etwas. Wenn dir Bildstabilisator und AF wichtig sind, dann scheidet sie natürlich auch aus.zueriman hat geschrieben:...Im Moment hat die EX3 bei mir klar die Nase vorne....Vielleicht hat mir ja jemand ein Tipp, was für eine Kamera sonst noch in Frage käme...
Konvertierung von mov-files zu mpg:zueriman hat geschrieben: Da ich mit Windows arbeite, kann ich Euch hier leider keinen Testclip zeigen, da die WM700 ohne Zubehör nur mov-Dateien produziert, welche nicht kopmatibel mit der Windowswelt sind.
danke für den tipp. das werde ich ausprobieren!idrisi hat geschrieben:Konvertierung von mov-files zu mpg:zueriman hat geschrieben: Da ich mit Windows arbeite, kann ich Euch hier leider keinen Testclip zeigen, da die WM700 ohne Zubehör nur mov-Dateien produziert, welche nicht kopmatibel mit der Windowswelt sind.
www.mik-digital.de >> MP4toMPGv3.exe
MfG idirsi
Also wenn der Vergleich Sony EX3 und JVC HM700 ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist, dann wende dich bitte an JVC...die haben die HM700 als EX3 Konkurrenz lanciert.gunman hat geschrieben:Hi,
Alsobei allerm Respekt: Du bist dauernd dabei Aepfel mit Buirnen zu vergleichen !!!!
Gunman
Meine Lieben, das Videofilmen ist kein Hobby von mir, sondern mein Beruf. Also bin ich auf kompromisslose Spitzenprodukte angewiesen! Klar, für 30'000 Euro gibts entsprechende sperrigen Produkte. Ich brauche jedoch einen Camcorder, für welchen man nicht erst für die Bodybuilding-Meisterschaft trainieren muss, um das Teil auch mehr als 15 Minuten tragen zu können.domain hat geschrieben:Dass sie mit der EX1 nicht würde mit halten können war ja klar, aber schlechter als die FX7 z.B. mit ihren 1/4" Chips wird sie wohl nicht liegen.
Finde die Aufnahmen in eigentlich recht brauchbar.
Es ist nicht nötig, dass ein Camcorder in der Dämmerung mehr sieht als das menschliche Auge, wie z.B. die EX1. Sieht unnatürlich aus.
Und nochmals: Meine Lieben, das Videofilmen ist kein Hobby von mir, sondern mein Beruf. Also bin ich auf kompromisslose Spitzenprodukte angewiesen! Klar, für 30'000 Euro gibts entsprechende sperrigen Produkte. Ich brauche jedoch einen Camcorder, für welchen man nicht erst für die Bodybuilding-Meisterschaft trainieren muss, um das Teil auch mehr als 15 Minuten tragen zu können.Sunbank hat geschrieben:Hatte jetzt den direkten Vergleich Canon HV20 und HM100 und kann die negativen Urteile bzgl. LowLight nicht bestätigen. Die HV20 war um Klassen schlechter. Die Aufnahmen der HM100 in Automatikeinstellung rauschen noch gar nicht während die der HV20 sichtbar rauschen.
Das zu dem Satz "jede Consumerkamera ist besser"
Wenns noch dunkler wird, filme ich nicht mehr oder mache das Licht an. ;-)
gunman hat geschrieben:
Also wenn der Vergleich Sony EX3 und JVC HM700 ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist, dann wende dich bitte an JVC...die haben die HM700 als EX3 Konkurrenz lanciert.
Bitte um sachliche Beiträge-und wenn du schon polemisch sein willst, dann sag bitte, was du genau meinst.
zueriman hat geschrieben:wenn du deine brötchen damit verdienst, darfst du halt auch keine kompromisse beim preis machen. ganz einfach.domain hat geschrieben:
Meine Lieben, das Videofilmen ist kein Hobby von mir, sondern mein Beruf. Also bin ich auf kompromisslose Spitzenprodukte angewiesen! Klar, für 30'000 Euro gibts entsprechende sperrigen Produkte. Ich brauche jedoch einen Camcorder, für welchen man nicht erst für die Bodybuilding-Meisterschaft trainieren muss, um das Teil auch mehr als 15 Minuten tragen zu können.
außerdem möchte ich mal wissen in was für dunklen höhlen manche filmen wollen, bei der gewichtung die hier dauernd auf lowlight-fähigkeit gelegt wird... da wird halt ordentlich licht gesetzt und gut ist.
Gunman- du hast zu 100% recht. Ich habe in meinem ersten Eintrag ja geschrieben, dass ich die HM100 uneingeschränkt empfehle, sofern man auf herausragende Lowlightleistung verzichten kann. Siehe dazu auch mein Test der beiden Schwestern HM100 und HM700: viewtopic.php?t=72494gunman hat geschrieben:Stimmt vollkommwn ABER:
Im Moment, und ich betone "im Moment" gibt es in meinen Augen keine zur HM 100 vergleichbare Kamera weil :
-die HM 100 ist ein Drei Chipper,
-filmt hochauflösend mit einem GUTEN Objektiv,
-hat manuelle Tonsteurung und XLR Anschluss,
-speichert auf günstigen SD Karten,
-und ist vor allen Dingen KLEIN !
Sicher, sie ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es ja bekanntlich nicht und es gibt auch Kameras die bessere Lowlight Fähigkeiten haben, grösseres Weitwinkel resp. Tele, und vielleicht noch andere Features, aber ich bleibe bei meiner Meinung (ich bin nicht bei JVC angestellt) : für mich als engagierter Amateur, der Wert auf Qualität legt und von SD auf HD umsteigt bildet die Kamera den momentan bestmöglichen Kompromiss.
Aber wie gesagt es ist alles relativ !
Gunman
mon3 hat geschrieben:zueriman hat geschrieben: 1.) Beim Preis mache ich auch keine Kompromisse. Leider gibts in der 30'000-Euro-Liga keine so handlichen leichten Kameras wie die HM100, HM700 oder di EX3. Und bei der Handlichkeit will ich keine Kmpromise machen.
2.) Z.B versteckte Filmaufnahmen an einschlägigen Raststätten ;-)))...nein Blödsinn, das war natürlich ein dummer Witz. Aber ich mache oft Reportagen in relativ dunkeln Gebäuden. Für die Interviews klemme ich schon ein Aufhellicht auf die Cam. Aber ganze Räume so auszuleuchten, dass sie danach authentisch und stimmig aussehen, das wäre viel zu aufwendig, da ich dann einen Assstenten mitnehmen müsste. Zudem darf an vielen Orten (z.B. Kirchen oder Regierungsgebäuden) nicht ohne weiteres herumgescheinwerfert werden.
idrisi hat geschrieben:Ich möchte mal die Diskussion vom lowlight auf ein anderes Problem bringen, das mich im praktischen Umgang etwas stört:
Wenn man den großen Einstellring auf Zoom stellt und dann manuell den Bildausschnitt verändern will, ist das Ansprechverhalten des Zooms etwas seltsam; es reagiert nur mit einer Verzögerung und irgendwie nicht-linear zur Drehbewegung. Ist das bei euch auch so ?
Ich habe auch Probleme mit dem Zoom-Taster, wenn ich langsame Zoom-Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit machen will. Irgendwie scheint mein Finger dabei etwas nervös zu werden. Kennt ihr einen Trick ?
MfG idrisi