JVC Forum



Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100



... was JVC-Modelle betrifft, die keine eigene Kategorie haben
Antworten
domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Das geht in Ordnung, macht die JVC HD40 genau so. Manchmal dachte ich mir bei einer Aufnahme mit roter Pegelanzeige schon, na servas, das wird voll übersteuert sein.
Keine Spur davon im NLE, geht halt manchmal bis 0 DB, aber darüber hinaus regelt die Aufnahmeautomatik offenbar gnadenlos ab, sodass es zu keiner Übersteuerung kommt. Sollte die Geräuschkulisse allerdings andauernd so laut sein, dann würde ich auf einen niedrigeren Pegel umschalten.
Im NLE selbst übrigens halte ich den Durchschnitt der Summe aller Tonspuren immer an der Grenze zum roten Bereich, das sind bei mir -9 DB und gelegentlich gibt es natürlich Spitzen bis annähernd 0 DB (das ist dann so ca. die Laustärke von Werbespots im TV)
Solltest du noch weitere "Fehler" bei der JVC HM100 finden, dann berichte uns bitte darüber :-)



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Komme gerade von einem Urlaub mit der HM100 zurück. Glücklicherweise hatten wir überall strahlenden Sonnenschein so dass die Kamera sich wirklich bewähren mußte. Meine Einstellungen waren ND und AE -2, dadurch vermied ich in den meisten Fällen die Übersteuerung in den Lichtern.
Nach wie vor sind die Aufnahmen aber etwas zu hell. Mit einer Tonwertkorrektur in der NLE stimmt es aber dann. Gamma auf Cinema kompensiert das zwar ein bisschen, aber ich habe den Eindruck dass dann das Bild unschärfer wird.
Bildqualität ist sonst prima, wirklich super scharf. Auch mit dem LowLight-Verhalten bin ich zufrieden, bei starker Dämmerung kein Rauschen - und wenns noch dunkler wird, filme ich nicht mehr ;-)
Hat eigentlich schon mal jemand JVC kontaktiert wegen der hellen Abstimmung?



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Hat eigentlich schon mal jemand JVC kontaktiert wegen der hellen Abstimmung?[/quote]

Hallo,
Das würde mich auch interessiern. Glaubt ihr, dass es möglich ist durch eine aktualisierte Firmeware die Einstellung zu verändern (JVC müsste natürlich derselben Meinung sein...) ? Man kann sich zwar durch die selbst vorgenommenen Anpassungen sehr gut helfen, aber eine neue fest eingestellte Kalibrierung wäre doch vielliecht einfacher zu handhaben.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Sehe ich genauso. Eine neue Firmware könnte das bestimmt beseitigen, ob man die aber selbst aufspielen könnte wäre die Frage.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Ich habe JVC wegen der Belichtungs-Probleme kontaktiert. Die Anwort war leider nicht besonders hilfreich:
"Es kann bei ungünstigen Lichtverhältissen zu Überstrahlungen bei der Aufnahme kommen. Als Warnung for Überbelichtung hat die Kamera die Zebra Funktion. Mit der AE-Programm Automatik kann man die Kamera an extreme Lichtverhältnisse anpassen. Ohne AE-Autom.kann man noch
den Videopegel mit -KNEE(Manual)-GAMMA-GAMMA LEVEL beeinflussen.
Diese Einstellungen am besten einmal selber testen.
Die geänderten Werte können abgespeichert werden (EXT 1-EXT 4)"

Ich habe inzwischen Zebra auf 90-Over eingestellt und achte darauf, dass möglichst wenig Stellen überbelichtet sind; mit AE-shift von -1 bis -3 klappt das recht gut (bei ND On und Knee=autom.). Ich habe auf EXTn auch Einstellungen mit Knee=85% und verändertem Gammawert (-3) gelegt. Das bringt etwas bei sehr hartem Licht, hat aber den kleinen Nachteil, dass beim Laden eines neuen presets (EXTn) der Camcorder jeweils neu bootet - das dauert etwas.
Ich bin jetzt mit der Belichtung (bei mitteleuropäischer Sonne) zufrieden; manchmal geht es schon in Richtung Unterbelichtung, wenn man beim AE-shift nicht aufpasst. Deswegen mache ich das nur noch über den Sucher.

Ich habe bei JVC auch wegen eines Software update angefragt - keine Antwort dazu vom techn. Kundendienst in Friedberg/Hessen.
Das finde ich nicht sehr kundenfreundlich.
Vielleicht sollten wir mal eine gemeinsame email-Aktion planen.

MfG idrisi



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Ich habe bei JVC auch wegen eines Software update angefragt - keine Antwort dazu vom techn. Kundendienst in Friedberg/Hessen.
Das finde ich nicht sehr kundenfreundlich.
Vielleicht sollten wir mal eine gemeinsame email-Aktion planen.



Gute Idee, da wäre ich sofort dabei.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Die Problematik bei der ganzen Probiererei ist, dass man das im Sucher bzw. Display nicht genau sehen kann. Also muss man jedesmal das am TV betrachten. Dann denkt man man hat eine passende Einstellung und prompt ist bei anderen Lichtverhältnissen bzw. Motiven alles wieder ganz anders.
Mein bisheriger oben genannter Mittelwert hat sich bisher gut bewährt und den Rest mache ich in der NLE.
Aber bei dem Preis könnte JVC schon etwas kooperativer sein.
Bin ja gespannt wann in der Presse die ersten Testberichte auftauchen und ob die dann auch diese Problematik feststellen.



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

Ich stimme mit dem Test-Resultat von idrisi weitgehend überein. Mit einer Ausnahme: Lowlight. Die Lowlight-Leistungen der Kamera sind katastrophal!! Die Kamera ist faktisch dämmerblind. Manche Consumer-Billigstkamera in den frühen Neunziger Jahren war licktstärker.

Klar, wenn man die Kamera wie idrisi auf 9 oder 18 dB raufpumpt, dann kann man auch bei schwachen Lichtverhältnissen filmen. Das Bildrauschen ist dann jedoch so stark, dass die Aunahmen absolut untauglich sind. Ich habe noch nie so verrauschte Bilder gesehen! Also: Finger weg vom Gainschalter- und wenn schon, dann höchstens 9dB.

Ansonsten ist die Kamera absolut empfehlenswert!!!

Mein ausführlicher Test der GY-HM100 und der grossen Schwester GY-HM700 auf viewtopic.php?t=72494
Zuletzt geändert von zueriman am Mi 08 Jul, 2009 08:43, insgesamt 1-mal geändert.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

zueriman hat geschrieben: Klar, wenn man die Kamera wie idrisi auf um 9 oder 18 dB raufpumpt, dann kann man auch bei schwachen Lichtverhältnissen filmen. Das Bildrauschen ist dann jedoch so stark, dass die Aunahmen absolut untauglich sind. Ich habe noch nie so verrauschte Bilder gesehen! Also: Finger weg vom Gainschalter- und wenn schon, dann höchstens 9dB.
Selbst mit Gain=0dB konnte ich in normal-dämmrigen Kirchen noch gut brauchbare Aufnahmen machen. Gain=9dB bringt nach meinem Eindruck ebenfalls noch brauchbare Ergebnisse; natürlich sieht man bei 18dB das Bildrauschen schon deutlich.
Im Vergleich zu meiner alten Sony FX1 finde ich die lowlight-Fähigkeiten der HM100 trotz der kleineren Bildsensoren nicht dramatisch schlechter.
Ich kann das allerdings nur visuell-subjektiv beurteilen.
Lowlight-Aufnahmen ohne Zusatz-Licht sind halt immer suboptimal. Aber manchmal ist die Stimmung interessanter als die gute Ausleuchtung.

MfG idrisi



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

Lowlight-Problematik der HM100: Diesr Clip sagt eigentlich alles. Kein Vergleich zur Sony EX3, die bei solchen Lichtverhätnissen zu Hochform aufläuft. Noch Fragen? ;-)
Sorry für die verwackelten Testbilder, aber die schlechte Lowlight-Qualität der Kamera hat mich so schockiert, dass ich keine Lust mehr verspürte, das Stativ auszupacken.
Lowlight-Clip: https://www.youtube.com/watch?v=mkQawETr1Xs



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Bernd E. »

zueriman hat geschrieben:...Lowlight-Problematik der HM100:...Kein Vergleich zur Sony EX3...
1/4-Zoll vs. 1/2-Zoll, CCD vs. CMOS, 3500 Euro vs. 8000 Euro: Also dass die HM100 bei diesem Vergleich sehr alt aussieht, ist aber keine Überraschung, oder? Aussagefähiger wäre da schon ein Test gegen die V1.



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

Bernd E. hat geschrieben:
zueriman hat geschrieben:...Lowlight-Problematik der HM100:...Kein Vergleich zur Sony EX3...
1/4-Zoll vs. 1/2-Zoll, CCD vs. CMOS, 3500 Euro vs. 8000 Euro: Also dass die HM100 bei diesem Vergleich sehr alt aussieht, ist aber keine Überraschung, oder? Aussagefähiger wäre da schon ein Test gegen die V1.
Leider musste ich eine ähnliche, wenngleich nicht ganz so krasse Erfahrung mit der grossen Schwester der HM100 machen, nämlich mit der HM700. JVC hat die HM700 als direkte Konkurrrenz zur Sony EX3 lanciert!! Da ich mit Windows arbeite, kann ich Euch hier leider keinen Testclip zeigen, da die WM700 ohne Zubehör nur mov-Dateien produziert, welche nicht kopmatibel mit der Windowswelt sind.

Wie auch immer: Ich habe keinerlei Markenpräferenzen. Ich suche derzeit einfach die beste HDTV-Cam mit Kartenspeicher, welche maximal 10'000 Euro kostet. Bisher habe ich die zwei JVC-Kameras (HM100 und HM700), sowie die Sony EX3 getestet. Im Moment hat die EX3 bei mir klar die Nase vorne. Hauptgründe:
- Die Lowlightqualität ist atemberaubend
- Die chromatische Aberration bei der EX3 ist kaum sichtbar, da sie offenbar während der Aufnahme digital herausgerechnet wird.
- Die Kamera hat im Gegesatz zur JVC-HM700 einen optischen Bildstabilisator und Autofocus.
- Die EX3 ist handlicher, wenngleich die JVC-700 mit ihrem Schulterkonzept ergonomischer ist, als das Halbschulter-Konzept der EX3. Bei der EX3 kann dies dies mit einem Schulterstativ aber wett gemacht werden.

Gegen die Sony-EX3 spricht eigentlich nur das proprietäre SxS-Kartensystem, welche sauteure SxS-Karten benötigt. Da ist die SD-Karten-Lösung von JVC schon genial!

Vielleicht hat mir ja jemand ein Tipp, was für eine Kamera sonst noch in Frage käme.



Bernd E.
Beiträge: 8825

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Bernd E. »

zueriman hat geschrieben:...JVC hat die HM700 als direkte Konkurrrenz zur Sony EX3 lanciert!!...
Ich vermute, das wird Sony nicht allzu viele schlaflose Nächte bereitet haben ;-)
zueriman hat geschrieben:...Im Moment hat die EX3 bei mir klar die Nase vorne....Vielleicht hat mir ja jemand ein Tipp, was für eine Kamera sonst noch in Frage käme...
Die EX3 war trotz der seltsamen Bauweise auch mein Favorit - bis die Panasonic HPX301 kam. Obwohl ich kein Fan von Panasonic bin und nur sehr, sehr unwillig auf P2-Karten umsteigen würde, scheint sie mir derzeit der beste Kompromiss in dieser Klasse. Wer sonst bietet schon Formate von DV bis AVC-I 100 in einem richtigen Schultercamcorder unter 10.000 Euro? Im Lowlight kommt sie allerdings auch nicht an die EX3 heran, und das bremst meine Euphorie noch etwas. Wenn dir Bildstabilisator und AF wichtig sind, dann scheidet sie natürlich auch aus.



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

zueriman hat geschrieben: Da ich mit Windows arbeite, kann ich Euch hier leider keinen Testclip zeigen, da die WM700 ohne Zubehör nur mov-Dateien produziert, welche nicht kopmatibel mit der Windowswelt sind.
Konvertierung von mov-files zu mpg:
www.mik-digital.de >> MP4toMPGv3.exe

MfG idirsi



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Hi,
Alsobei allerm Respekt: Du bist dauernd dabei Aepfel mit Buirnen zu vergleichen !!!!
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



domain
Beiträge: 11062

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von domain »

Dass sie mit der EX1 nicht würde mit halten können war ja klar, aber schlechter als die FX7 z.B. mit ihren 1/4" Chips wird sie wohl nicht liegen.
Finde die Aufnahmen in eigentlich recht brauchbar.
Es ist nicht nötig, dass ein Camcorder in der Dämmerung mehr sieht als das menschliche Auge, wie z.B. die EX1. Sieht unnatürlich aus.



Sunbank
Beiträge: 188

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Sunbank »

Hatte jetzt den direkten Vergleich Canon HV20 und HM100 und kann die negativen Urteile bzgl. LowLight nicht bestätigen. Die HV20 war um Klassen schlechter. Die Aufnahmen der HM100 in Automatikeinstellung rauschen noch gar nicht während die der HV20 sichtbar rauschen.
Das zu dem Satz "jede Consumerkamera ist besser"
Wenns noch dunkler wird, filme ich nicht mehr oder mache das Licht an. ;-)



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

idrisi hat geschrieben:
zueriman hat geschrieben: Da ich mit Windows arbeite, kann ich Euch hier leider keinen Testclip zeigen, da die WM700 ohne Zubehör nur mov-Dateien produziert, welche nicht kopmatibel mit der Windowswelt sind.
Konvertierung von mov-files zu mpg:
www.mik-digital.de >> MP4toMPGv3.exe

MfG idirsi
danke für den tipp. das werde ich ausprobieren!



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

gunman hat geschrieben:Hi,
Alsobei allerm Respekt: Du bist dauernd dabei Aepfel mit Buirnen zu vergleichen !!!!
Gunman
Also wenn der Vergleich Sony EX3 und JVC HM700 ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist, dann wende dich bitte an JVC...die haben die HM700 als EX3 Konkurrenz lanciert.
Bitte um sachliche Beiträge-und wenn du schon polemisch sein willst, dann sag bitte, was du genau meinst.



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

domain hat geschrieben:Dass sie mit der EX1 nicht würde mit halten können war ja klar, aber schlechter als die FX7 z.B. mit ihren 1/4" Chips wird sie wohl nicht liegen.
Finde die Aufnahmen in eigentlich recht brauchbar.
Es ist nicht nötig, dass ein Camcorder in der Dämmerung mehr sieht als das menschliche Auge, wie z.B. die EX1. Sieht unnatürlich aus.
Meine Lieben, das Videofilmen ist kein Hobby von mir, sondern mein Beruf. Also bin ich auf kompromisslose Spitzenprodukte angewiesen! Klar, für 30'000 Euro gibts entsprechende sperrigen Produkte. Ich brauche jedoch einen Camcorder, für welchen man nicht erst für die Bodybuilding-Meisterschaft trainieren muss, um das Teil auch mehr als 15 Minuten tragen zu können.



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

Sunbank hat geschrieben:Hatte jetzt den direkten Vergleich Canon HV20 und HM100 und kann die negativen Urteile bzgl. LowLight nicht bestätigen. Die HV20 war um Klassen schlechter. Die Aufnahmen der HM100 in Automatikeinstellung rauschen noch gar nicht während die der HV20 sichtbar rauschen.
Das zu dem Satz "jede Consumerkamera ist besser"
Wenns noch dunkler wird, filme ich nicht mehr oder mache das Licht an. ;-)
Und nochmals: Meine Lieben, das Videofilmen ist kein Hobby von mir, sondern mein Beruf. Also bin ich auf kompromisslose Spitzenprodukte angewiesen! Klar, für 30'000 Euro gibts entsprechende sperrigen Produkte. Ich brauche jedoch einen Camcorder, für welchen man nicht erst für die Bodybuilding-Meisterschaft trainieren muss, um das Teil auch mehr als 15 Minuten tragen zu können.

By the way. Teste im Moment nochmals die EX3. Werde Euch dann Lowlight-Testclips präsentieren, die zeigen, dass man auch bei wenig Licht natürliche Resultate hinkriegt.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »


Also wenn der Vergleich Sony EX3 und JVC HM700 ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist, dann wende dich bitte an JVC...die haben die HM700 als EX3 Konkurrenz lanciert.
Bitte um sachliche Beiträge-und wenn du schon polemisch sein willst, dann sag bitte, was du genau meinst.[/quote]


OK,

Ich bin mit dir einverstanden, wenn Du mit deinen Aussagen den Vergleich zwischen EX3 und JVC HM 700 gemeint hast. Diese beiden Kameras sind auch für mich vergleichbar.
Solltest Du aber EX3 mit der kleinen HM 100 verglichen haben, dann bleibe ich bei meinen Aussagen: Aepfel mit Birnen vergleichen.
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

gunman hat geschrieben:
Also wenn der Vergleich Sony EX3 und JVC HM700 ein Vergleich zwischen Äpfel und Birnen ist, dann wende dich bitte an JVC...die haben die HM700 als EX3 Konkurrenz lanciert.
Bitte um sachliche Beiträge-und wenn du schon polemisch sein willst, dann sag bitte, was du genau meinst.


OK,

Ich bin mit dir einverstanden, wenn Du mit deinen Aussagen den Vergleich zwischen EX3 und JVC HM 700 gemeint hast. Diese beiden Kameras sind auch für mich vergleichbar.
Solltest Du aber EX3 mit der kleinen HM 100 verglichen haben, dann bleibe ich bei meinen Aussagen: Aepfel mit Birnen vergleichen.
Gunman[/quote]
1:0 für dich Gunman :-). Die HM100 habe ich eigentlich eher als Ergänzung (als Zweitkamera) beurteilt. Aber wenn schon bei Lowlight Sense ist, dann spar ich mir das Geld lieber. Hatte vor 12 oder 13 jahren mal eine Panasonic Amateur-DV-Kamera, welche damals als "Queen of the night" beurteilt wurde (sah aus wie ein Wasserrohr). Sie war tatsächlich herausragend punkto Lowlight und ist für mich diesbezüglich heute noch Referenz. Also da wird man wohl im Profi- und Semiprofilager im Jahr 2009 gleichwertiges erwarten dürfen.



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

Stimmt vollkommwn ABER:

Im Moment, und ich betone "im Moment" gibt es in meinen Augen keine zur HM 100 vergleichbare Kamera weil :

-die HM 100 ist ein Drei Chipper,
-filmt hochauflösend mit einem GUTEN Objektiv,
-hat manuelle Tonsteurung und XLR Anschluss,
-speichert auf günstigen SD Karten,
-und ist vor allen Dingen KLEIN !

Sicher, sie ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es ja bekanntlich nicht und es gibt auch Kameras die bessere Lowlight Fähigkeiten haben, grösseres Weitwinkel resp. Tele, und vielleicht noch andere Features, aber ich bleibe bei meiner Meinung (ich bin nicht bei JVC angestellt) : für mich als engagierter Amateur, der Wert auf Qualität legt und von SD auf HD umsteigt bildet die Kamera den momentan bestmöglichen Kompromiss.
Aber wie gesagt es ist alles relativ !
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



mon3
Beiträge: 211

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von mon3 »

zueriman hat geschrieben:
domain hat geschrieben:
Meine Lieben, das Videofilmen ist kein Hobby von mir, sondern mein Beruf. Also bin ich auf kompromisslose Spitzenprodukte angewiesen! Klar, für 30'000 Euro gibts entsprechende sperrigen Produkte. Ich brauche jedoch einen Camcorder, für welchen man nicht erst für die Bodybuilding-Meisterschaft trainieren muss, um das Teil auch mehr als 15 Minuten tragen zu können.
wenn du deine brötchen damit verdienst, darfst du halt auch keine kompromisse beim preis machen. ganz einfach.

außerdem möchte ich mal wissen in was für dunklen höhlen manche filmen wollen, bei der gewichtung die hier dauernd auf lowlight-fähigkeit gelegt wird... da wird halt ordentlich licht gesetzt und gut ist.



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

gunman hat geschrieben:Stimmt vollkommwn ABER:

Im Moment, und ich betone "im Moment" gibt es in meinen Augen keine zur HM 100 vergleichbare Kamera weil :

-die HM 100 ist ein Drei Chipper,
-filmt hochauflösend mit einem GUTEN Objektiv,
-hat manuelle Tonsteurung und XLR Anschluss,
-speichert auf günstigen SD Karten,
-und ist vor allen Dingen KLEIN !

Sicher, sie ist nicht die eierlegende Wollmilchsau, die gibt es ja bekanntlich nicht und es gibt auch Kameras die bessere Lowlight Fähigkeiten haben, grösseres Weitwinkel resp. Tele, und vielleicht noch andere Features, aber ich bleibe bei meiner Meinung (ich bin nicht bei JVC angestellt) : für mich als engagierter Amateur, der Wert auf Qualität legt und von SD auf HD umsteigt bildet die Kamera den momentan bestmöglichen Kompromiss.
Aber wie gesagt es ist alles relativ !
Gunman
Gunman- du hast zu 100% recht. Ich habe in meinem ersten Eintrag ja geschrieben, dass ich die HM100 uneingeschränkt empfehle, sofern man auf herausragende Lowlightleistung verzichten kann. Siehe dazu auch mein Test der beiden Schwestern HM100 und HM700: viewtopic.php?t=72494



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

mon3 hat geschrieben:
zueriman hat geschrieben: 1.) Beim Preis mache ich auch keine Kompromisse. Leider gibts in der 30'000-Euro-Liga keine so handlichen leichten Kameras wie die HM100, HM700 oder di EX3. Und bei der Handlichkeit will ich keine Kmpromise machen.
2.) Z.B versteckte Filmaufnahmen an einschlägigen Raststätten ;-)))...nein Blödsinn, das war natürlich ein dummer Witz. Aber ich mache oft Reportagen in relativ dunkeln Gebäuden. Für die Interviews klemme ich schon ein Aufhellicht auf die Cam. Aber ganze Räume so auszuleuchten, dass sie danach authentisch und stimmig aussehen, das wäre viel zu aufwendig, da ich dann einen Assstenten mitnehmen müsste. Zudem darf an vielen Orten (z.B. Kirchen oder Regierungsgebäuden) nicht ohne weiteres herumgescheinwerfert werden.



ed-media
Beiträge: 191

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von ed-media »

Bei der HM700 bringt noch locker 3 dB - Gammakurve auf Filmout und Black Stretch, erst dann muß das Signal verstärkt werden.
Genauso bei der HM100 machbar.

Ich hatte Aufnahmen am Wochenende in dunklen Räumen vorgenommen, nicht grossartig verstärkt und die Aufnahmen waren weniger grieselig als
bei 1/2" 3Chip-SD-Schulterkameras. In den Menüs gibt es so viele Möglichkeiten mehr aus den JVC-Kameras herauszuholen.
Als Kameramensch und Videojournalist, will ich eine Kamera haben,
die gut auf der Schulter liegt und dennoch transportabel ist, die HM700
passt auch mit kompletten Equipment in den Kata BP 502.

Das gesamte Footage (welches auch Phil Bloom z.B. in U-Bahn etc.)
welches auf Vimeo zu finden ist, zeigt für die Größe der HM100 eigentlich
ganz brauchbares Lowlight, gut die EX1 kann man dagegen nicht vergleichen.
Aber viele Kameras wie Canon oder Sony-HDV-Modelle.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



idrisi
Beiträge: 28

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von idrisi »

Ich möchte mal die Diskussion vom lowlight auf ein anderes Problem bringen, das mich im praktischen Umgang etwas stört:

Wenn man den großen Einstellring auf Zoom stellt und dann manuell den Bildausschnitt verändern will, ist das Ansprechverhalten des Zooms etwas seltsam; es reagiert nur mit einer Verzögerung und irgendwie nicht-linear zur Drehbewegung. Ist das bei euch auch so ?

Ich habe auch Probleme mit dem Zoom-Taster, wenn ich langsame Zoom-Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit machen will. Irgendwie scheint mein Finger dabei etwas nervös zu werden. Kennt ihr einen Trick ?

MfG idrisi



gunman
Beiträge: 1428

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von gunman »

idrisi hat geschrieben:Ich möchte mal die Diskussion vom lowlight auf ein anderes Problem bringen, das mich im praktischen Umgang etwas stört:

Wenn man den großen Einstellring auf Zoom stellt und dann manuell den Bildausschnitt verändern will, ist das Ansprechverhalten des Zooms etwas seltsam; es reagiert nur mit einer Verzögerung und irgendwie nicht-linear zur Drehbewegung. Ist das bei euch auch so ?

Ich habe auch Probleme mit dem Zoom-Taster, wenn ich langsame Zoom-Fahrten mit konstanter Geschwindigkeit machen will. Irgendwie scheint mein Finger dabei etwas nervös zu werden. Kennt ihr einen Trick ?

MfG idrisi


Ja, das mit dem Zoomring kann ich bestätigen. Mit dem Zoom Taster habe ich an sich keine Probleme, aber ich gebe dir Recht, so feinfühlig ist er nun auch wieder nicht.

Das stört mich alles nicht zu sehr, denn ich zoome fast so gut wie gar nicht und wenn, dann nur minimal.
Ist ja wenn ich mich gut erinnere eine von den Angewohnheiten die man als versierter Amateur sein lassen sollte...
Gunman
Was mich nicht umbringt macht mich nur stärker



ed-media
Beiträge: 191

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von ed-media »

zoomen nur um die manuelle Schärfe zu überprüfen, ansonsten das Zoom nur zum verändern der Einstellungsgrösse verwenden und natürlich sparsam
mit umgehen. Erleichtert nur den Schnitt ;-) - möglichst viele Zooms herauszuschneiden.
www.ed-media.de
Kamera - Schnitt - Casting



zueriman
Beiträge: 88

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von zueriman »

Das mit der Zoom-Problematik ist mir auch aufgefallen, aber ich denke, dies muss man bei einer so mikrokleinen Hochleistungskamera tolerieren

Lasst mich zum letzten mal auf das Thema Lowlight zurückkommen. Wie versprochen habe ich nun einen Lowlight-Test-Vergleich "JVC-GY HM100" und "Sony PMW EX3" produziert. Ich denke, dieser Vergleich lässt keine Fragen mehr offen punkto Lowlight-Leistungen: Die Sony EX3 lässt die JVC-Kamera uralt aussehen. Übrigens: Die Lowlight-Leistung der grossen Schwester der HM100, der HM700 sind nur marginal besser. Ich denke, dass Sony klar überragt, hat damit zu tun, dass in der EX3 1/2-Zoll Chips stecken, währendem die HM700 nur 1/3-Zoll und die HM100 nur 1/4 Zoll verbaut haben. Hier gibt es offenbar im Moment noch physikalische Grenzen!

Fazit der Tesclips:
- Die Sony-EX3 bringt auch ohne Gainverstärkung (0db) hervorragende Lowlight-Resulate. Sie produziert massiv hellere und brillantere Bilder, als die HM100 mit +9db-Gain!
- Falls man bei der EX3 doch noch Gain gibt, ist das Rauschen massiv schwächer als bei der heraufgepumpten HM100.


Beachtet bei den Clips vorallem den Vergleich der Innenaufnahmen am Anfang und den Gartenstuhl am Schluss? Noch Fragen? Ich denke nicht :-).

Hier die Testclips. Der erste Clip zeigt das ganze hintereinander in HD-Qualität (HD-Bottom drücken und auf Vollbilddarstellung gehen). Der zweite Clip zeigt den Vergleich parallel in einem Fenster. Hier ist der Unterschied ganz besonders offensichtlich.
Erster Clip = Clipserie in HD:
Zweiter Clip = Multicam-Ansicht:

ACHTUNG: Die Clips sind in keiner Weise nachträglich manipuliert. Ich habe sie so übernommen, wie sie aus der Kamera kamen!!!



newi
Beiträge: 3

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von newi »

Habe die JVC-GY-HM100 seit ein paar Tagen.
Eine kleine Warnung: Habe mir hierzu von Panasonic 2 Speicherkarten 16 GB Class10 gekauft. Die Kamera hat beide nicht angenommen: Bringt immer die Fehlermeldung "Speicher reicht nicht aus" -- auch nach dem Formatieren. An den Speicherkarten liegt es nicht: Kameras anderer Hersteller nehmen die Karten problemlos. -- Habe das Problem an JVC weitergeleitet. Wollen sich dem Problem annehmen.

Dann habe ich noch ein Problem beim schwenken ( auf Stativ mit Fluidkopf):
Beende ich den Schwenk, dann zieht die Kamera ca. 1 Sekunde später noch einen Ruck nach. Sowohl auf dem Display, als auch im Sucher und schließlich auf der Aufnahme. Kennt jemand das Problem? Kann mir jemand weiterhelfen? Nehme an, es ist ein Bildstabilisator-Problem, aber wie lösbar? Ist die Kamera evtl. defekt?

Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar



krokymovie
Beiträge: 564

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von krokymovie »

du weißt es ja selbst.
das problem ist bekannt, deaktiviere den bildstabi und alles wird gut.
mit dieser cam sollte man manuell arbeiten, eine automatik ist immer ein kompromiss.

gruß krokymovie



Ruebe
Beiträge: 25

Re: Erfahrungen mit der neuen JVC GY-HM100

Beitrag von Ruebe »

hallo erstmal

bildstabi ausschalten und das ruckeln nach dem schwenk ist weg.
auf dem stativ benoetigst du eh kein stabi.

zoomproblem :
eventuell mit der mitgelieferten remote zoomen.
bastelarbeit ist aber angesagt.
leider gibts ja keine hinterkamerabedienung ( noch nicht )

gruss

ruebe



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» Panasonic S5 - Allgemeine Fragen, Tipps und Tricks, Zeig deine Bilder/Videos usw.
von cantsin - Mi 16:14
» Neue Umfrage: Generative Video-KI: Hast du ein Abo?
von tom - Mi 15:56
» SynthEyes 2025.5 Release nutzt Machine-Learning für automatisches Motion-Tracking
von slashCAM - Mi 15:54
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von Funless - Mi 15:13
» Viltrox bringt 25mm/1.7 APS-C Budget-Objektiv
von cantsin - Mi 14:38
» Konkurrenz für Apples Pro Display XDR - Asus ProArt Display 6K PA32QCV erscheint nächsten Monat
von slashCAM - Mi 11:51
» Avatar: Fire and Ash
von GaToR-BN - Mi 11:27
» Ruckelige Bewegungen - noch was zu retten?
von rudi - Mi 11:07
» *VERKAUFE* SONY FX6
von ksingle - Mi 9:42
» Anfängerfragen Audio allgemein und speziell
von Jörg - Mi 8:00
» Was schaust Du gerade?
von roki100 - Mi 2:31
» Neue Firmware für Canon EOS C80, C400, R1, R5, R5 II und R5 C verfügbar
von roki100 - Mi 0:49
» Zacuto Z-Finder für die Sony Z300 angekündigt
von roki100 - Mi 0:40
» >Der LED Licht Thread<
von pillepalle - Di 22:30
» Erste 360°-Drohne kommt - automatisiert, immersiv und 8K-fähig?
von Jott - Di 20:32
» Linsen (Vintage, Anamorphic & Co.)
von roki100 - Di 17:01
» Runway Aleph - Hollywood-Spezialeffekte per KI für alle?
von Darth Schneider - Di 17:00
» BIETE: MacBook Pro 16" | M1 Max Chip | 32GB | 1TB
von benedika - Di 9:20
» Kameras mit "Extended Video" wie bei Blackmagic
von Marc01 - Mo 23:09
» Video-optimierte Petzval-Objektive mit fokusgekoppelter Bokeh-Kontrolle
von Jalue - Mo 20:40
» Wann man ein Colorimeter beim Filmen braucht (und wann nicht): Datacolor LightColor Meter im Test
von Blackbox - Mo 19:28
» Werkhallen mit LED beleuchten – Erfahrungen gesucht
von freezer - Mo 16:53
» Fuji X-E4 OVP
von thsbln - Mo 13:58
» Nikon Z5 II im slashCam-Check: Fullframe-Hybrid für Einsteiger-Filmer
von toniwan - Mo 12:30
» WhoFi - Neue KI kann Personen nur per WLAN-Signal identifizieren
von rudi - Mo 11:34
» Film wurde nur mit Handys gedreht...
von scrooge - Mo 7:41
» Biete: smallHD Focus 5 Kamera-Monitor
von pillepalle - Mo 2:05
» Biete: Tentacle Sync O.G. Timecode Generatoren
von pillepalle - So 21:40
» Biete: Sigma Art f1.4 24mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:47
» Biete: Sigma Art f1.4 50mm DG HSM Nikon F-Mount
von pillepalle - So 11:46
» Kioxia stellt neuen Rekord auf: NVMe-SSD mit 245 TB
von slashCAM - So 10:33
» Sony PXW-Z300 3-Chip-Camcorder vorgestellt mit V-Mount, KI, C2PA
von gunman - So 8:27
» Sony RX1R III mit Vollformat und 35mm Fixoptik vorgestellt, filmt in 4K
von Darth Schneider - Sa 20:49
» Licht how to:
von Darth Schneider - Sa 18:56
» Runway Act-Two verfügbar für bessere Figurenanimation
von iasi - Sa 18:14