Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Fr 26 Jul, 2024 02:06
iasi hat geschrieben: ↑Do 25 Jul, 2024 19:57
Welches ISO 3200-RAW-Material? [...]
R5markII_Sample_4K 25fps_Clog2_RAW_LIGHT_2_by_mocfilmmaker.CRM
https://drive.google.com/file/d/168_iko ... drive_link
Der Typ hat aber auch "korrekt" belichtet und nicht ETTR. Dann wären die 3200 auch kein so großes Problem mehr.
R5ii_ISO3200.jpg
Die Hauttöne in den Schatten - und dann auch noch bei ISO3200.
Dafür sieht es sogar noch relativ ordentlich aus. Mit diesem Rauschen sollte die NR eigentlich kein Problem haben - muss es aber erst noch testen.
Zeichnung in den Schatten wie z.B. in den Haaren wird man aber nicht zurückgewinnen.
Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Fr 26 Jul, 2024 02:06
roki100 hat geschrieben: ↑Do 25 Jul, 2024 22:50
Und wie findest du die Unterstützung von Canon RAW in DaVinci?
Das 8K, 50p Material läuft bei mir in einer 8K DCI Timeline sehr smooth (RTX4090, i9-13900K, DR Studio 18.5) und zeigt auch keine Artefakte. Erst in einer Timeline unter 4K zeigen sich beim Abspielen Moiré Effekte (wie auf Deinem Screenshot zu sehen). Ist aber beim 8K RAW aus der R5 C nicht anders.
Mit einer RTX4090 sollte es aber auch smooth laufen. :)
Wenn´s einen Rechner mit 2x4090 bräuchte, wäre das schon ziemlich grenzwertig.
Clemens Schiesko hat geschrieben: ↑Fr 26 Jul, 2024 02:06
iasi hat geschrieben: ↑Do 25 Jul, 2024 23:39
Ich wüßte gern, welche Objektive bei welcher Blende genutzt wurden.
Ein Punkt, den ich bei meiner R5 C auch ziemlich vermisse. Das entsprechende Meta-Daten direkt in der Datei verankert sind. Bei meiner Z CAM kann ich selbst noch die Betriebstemperatur, die verwendete Speicherkarte oder eben das Objektiv, einschließlich genutzter Blende nachvollziehen.
Meta-Daten_ZCAM_Canon.jpg
Vielleicht wurde ja ein manuelles Objektiv genutzt.
Mehr wäre schön - zumal andere Kameras wie deine ZCam es schließlich auch können und bieten.
Gibt´s eigentlich schon einen ersten Rolling Shutter-Test?