roki100
Beiträge: 17842

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von roki100 »

Und wie findest du die Unterstützung von Canon RAW in DaVinci?
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 22:50 Und wie findest du die Unterstützung von Canon RAW in DaVinci?
Ich hatte es auf einem "älteren" Rechner mit der neuesten Beta-Version, der sich mit 8k/60p in einer 4k-Timeline doch recht schwer tat.
Ein intensives Grading hatte ich daher nicht gemacht.

Ich wüßte gern, welche Objektive bei welcher Blende genutzt wurden.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von roki100 »

Decode Quality: "Full res Canon" ist sehr langsam und komische Artefakte beim abspielen
Bildschirmfoto 2024-07-26 um 00.01.38.jpg
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



Clemens Schiesko
Beiträge: 788

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Clemens Schiesko »

iasi hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 19:57
Clemens Schiesko hat geschrieben: Mi 24 Jul, 2024 15:33 Das zeigt sich, wie ich finde, auch in diesem Sample Footage (HEVCS, 8K RAW, 4K SRAW), bei dem das RAW Material bei ISO 3200 schon relativ unbrauchbar scheint.
Download: https://drive.google.com/drive/folders/ ... KPt5vJNyc1
Welches ISO 3200-RAW-Material? [...]
R5markII_Sample_4K 25fps_Clog2_RAW_LIGHT_2_by_mocfilmmaker.CRM
https://drive.google.com/file/d/168_iko ... drive_link
Der Typ hat aber auch "korrekt" belichtet und nicht ETTR. Dann wären die 3200 auch kein so großes Problem mehr.
R5ii_ISO3200.jpg
roki100 hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 22:50 Und wie findest du die Unterstützung von Canon RAW in DaVinci?
Das 8K, 50p Material läuft bei mir in einer 8K DCI Timeline sehr smooth (RTX4090, i9-13900K, DR Studio 18.5) und zeigt auch keine Artefakte. Erst in einer Timeline unter 4K zeigen sich beim Abspielen Moiré Effekte (wie auf Deinem Screenshot zu sehen). Ist aber beim 8K RAW aus der R5 C nicht anders.
iasi hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 23:39 Ich wüßte gern, welche Objektive bei welcher Blende genutzt wurden.
Ein Punkt, den ich bei meiner R5 C auch ziemlich vermisse. Das entsprechende Meta-Daten direkt in der Datei verankert sind. Bei meiner Z CAM kann ich selbst noch die Betriebstemperatur, die verwendete Speicherkarte oder eben das Objektiv, einschließlich genutzter Blende nachvollziehen.
Meta-Daten_ZCAM_Canon.jpg
BADEN GEHEN [Kurzfilm] | Sorbische Musikvideos | www.schiesko.de

Zuletzt geändert von Clemens Schiesko am Di 09 Aug, 1988 03:23, insgesamt 666-mal geändert.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2024 02:06
iasi hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 19:57
Welches ISO 3200-RAW-Material? [...]
R5markII_Sample_4K 25fps_Clog2_RAW_LIGHT_2_by_mocfilmmaker.CRM
https://drive.google.com/file/d/168_iko ... drive_link
Der Typ hat aber auch "korrekt" belichtet und nicht ETTR. Dann wären die 3200 auch kein so großes Problem mehr.

R5ii_ISO3200.jpg
Die Hauttöne in den Schatten - und dann auch noch bei ISO3200.
Dafür sieht es sogar noch relativ ordentlich aus. Mit diesem Rauschen sollte die NR eigentlich kein Problem haben - muss es aber erst noch testen.
Zeichnung in den Schatten wie z.B. in den Haaren wird man aber nicht zurückgewinnen.
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2024 02:06
roki100 hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 22:50 Und wie findest du die Unterstützung von Canon RAW in DaVinci?
Das 8K, 50p Material läuft bei mir in einer 8K DCI Timeline sehr smooth (RTX4090, i9-13900K, DR Studio 18.5) und zeigt auch keine Artefakte. Erst in einer Timeline unter 4K zeigen sich beim Abspielen Moiré Effekte (wie auf Deinem Screenshot zu sehen). Ist aber beim 8K RAW aus der R5 C nicht anders.
Mit einer RTX4090 sollte es aber auch smooth laufen. :)
Wenn´s einen Rechner mit 2x4090 bräuchte, wäre das schon ziemlich grenzwertig.
Clemens Schiesko hat geschrieben: Fr 26 Jul, 2024 02:06
iasi hat geschrieben: Do 25 Jul, 2024 23:39 Ich wüßte gern, welche Objektive bei welcher Blende genutzt wurden.
Ein Punkt, den ich bei meiner R5 C auch ziemlich vermisse. Das entsprechende Meta-Daten direkt in der Datei verankert sind. Bei meiner Z CAM kann ich selbst noch die Betriebstemperatur, die verwendete Speicherkarte oder eben das Objektiv, einschließlich genutzter Blende nachvollziehen.

Meta-Daten_ZCAM_Canon.jpg
Vielleicht wurde ja ein manuelles Objektiv genutzt.
Mehr wäre schön - zumal andere Kameras wie deine ZCam es schließlich auch können und bieten.


Gibt´s eigentlich schon einen ersten Rolling Shutter-Test?



roki100
Beiträge: 17842

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von roki100 »

"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 15:54
Es gibt auch reichlich youtube-Videos, die bei der Z8 demonstrieren, wie manche Speicherkarte überhitzt.
Zumal man sich schon auch immer fragt: Wann will ich denn in 8k/60p 15 Minuten lang am Stück aufnehmen.

Da wurde schon bei der R5 ein Theater um etwas gemacht, das in der Praxis gar nicht wirklich relevant ist.

Es ist auch erstaunlich, dass 8k/60p immer nur als Zeitlupenspielerei gesehen wird - ganz so als würde es TV-Sendefrequenzen und HFR-Produktionen nicht geben.

Und noch etwas: Es gibt ja auch noch den Kühler-Griff von Canon zur R5II - den sich Canon natürlich satt bezahlen lässt.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von roki100 »

DR ist nicht so relevant, Überhitzung ist nicht so relevant.... Hauptsache mehr K.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



Darth Schneider
Beiträge: 24270

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von Darth Schneider »

Es wird ja niemand gezwungen mit 8K aufzunehmen.
Dann ist Überhitzen nicht relevant…Und mehr K wie 4 auch nicht…:)
Gruss Boris



DKPost
Beiträge: 1088

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von DKPost »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 16:57
roki100 hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 15:54
Es gibt auch reichlich youtube-Videos, die bei der Z8 demonstrieren, wie manche Speicherkarte überhitzt.
Zumal man sich schon auch immer fragt: Wann will ich denn in 8k/60p 15 Minuten lang am Stück aufnehmen.

Da wurde schon bei der R5 ein Theater um etwas gemacht, das in der Praxis gar nicht wirklich relevant ist.

Es ist auch erstaunlich, dass 8k/60p immer nur als Zeitlupenspielerei gesehen wird - ganz so als würde es TV-Sendefrequenzen und HFR-Produktionen nicht geben.

Und noch etwas: Es gibt ja auch noch den Kühler-Griff von Canon zur R5II - den sich Canon natürlich satt bezahlen lässt.
Die R5 hat allerdings nicht nur bei Raw oder 8K überhitzt. Selbst bei einem Dreh erlebt, von daher schon sehr Praxisrelevant.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

roki100 hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 18:05 DR ist nicht so relevant, Überhitzung ist nicht so relevant.... Hauptsache mehr K.
Das Ergebnis, das mit einer Kamera erzielbar ist, ist relevant.

Sehr hoher DR oder eine halbe Stunde lange Einstellungen sind die Ausnahme.
Will ich hingegen die Post voll ausnutzen oder HFR, ist anderes nun einmal relevant.
Ein Bayer-Sensor profitiert von höherer Sensorauflösung als die Zielauflösung.
...

Mancher sucht nach der eierlegenden Wollmilchsau, während andere nur nach der geeignesten Kamera für die bestehenden Anforderungen sucht.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 18:23
Die R5 hat allerdings nicht nur bei Raw oder 8K überhitzt. Selbst bei einem Dreh erlebt, von daher schon sehr Praxisrelevant.
Ich hatte bei meiner 5DII auch schon mal Hitzeprobleme - einmal in knallender Sonne.
Jedoch hatte ich mehrfach gute Aufnahmen verpasst, weil die 5DII mit speichern von Serienbildern beschäftigt war. :)

Unter welchen Bedingungen überhitze die R5 bei dir?



DKPost
Beiträge: 1088

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von DKPost »

iasi hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 18:38
DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 18:23
Die R5 hat allerdings nicht nur bei Raw oder 8K überhitzt. Selbst bei einem Dreh erlebt, von daher schon sehr Praxisrelevant.
Ich hatte bei meiner 5DII auch schon mal Hitzeprobleme - einmal in knallender Sonne.
Jedoch hatte ich mehrfach gute Aufnahmen verpasst, weil die 5DII mit speichern von Serienbildern beschäftigt war. :)

Unter welchen Bedingungen überhitze die R5 bei dir?
Shooting in einem Frisösalon mit 4K h265. War nicht meine Kamera. Tatsächlich bin ich überhaupt nur dazu gekommen weil die R5 überhitzt war. Und dann reicht ja auch kurz ausschalten nicht, das dauert dann ja immer.



roki100
Beiträge: 17842

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von roki100 »

Würde ich nie Geld dafür ausgeben.
"Deine Zeit ist begrenzt. Verschwende sie nicht damit, das Leben eines Anderen zu leben"
(Steve Jobs)



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

DKPost hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 19:07
iasi hat geschrieben: Mi 14 Aug, 2024 18:38

Ich hatte bei meiner 5DII auch schon mal Hitzeprobleme - einmal in knallender Sonne.
Jedoch hatte ich mehrfach gute Aufnahmen verpasst, weil die 5DII mit speichern von Serienbildern beschäftigt war. :)

Unter welchen Bedingungen überhitze die R5 bei dir?
Shooting in einem Frisösalon mit 4K h265. War nicht meine Kamera. Tatsächlich bin ich überhaupt nur dazu gekommen weil die R5 überhitzt war. Und dann reicht ja auch kurz ausschalten nicht, das dauert dann ja immer.
Dieses Hochschaukeln der Temperatur ist schon eher ein Problem, als das Überhitzen nach langen Takes.
Der Kühlgriff der R5II soll ja bei 8k/60p nur einige wenige Minuten (ich glaube nur 3 Min.) bringen. Wichtiger wäre mir jedoch, dass die Kamera schnell heruntergekühlt wird und sich die Temperatur eben nicht hochschaukelt kann.



iasi
Beiträge: 28517

Re: Canon EOS R1 und EOS R5 Mark II im ersten Hands-On und Praxistest

Beitrag von iasi »

Nette Verbesserungen - abgesehen von den nun uneingeschränkten 8k/60p/Raw.



Die Verbesserungen beim AF klingen schon mal recht vielversprechend.



Momentan läuft es auf die Frage hinaus: R5-II oder Z8?

Da es nicht eilt, kommt vielleicht auch eine Sony hinzu.
Oder was ist denn mit Panasonic?

8k/60p/internes Raw sowie einen guten, verlässlichen AF sollte die Kamera jedenfalls bieten.



 Aktuelle Beiträge [alle Foren]
 
» GoPro MAX 2 gesichtet und DJI Osmo 360 komplett geleakt
von j.t.jefferson - Di 20:45
» DJI Mini 5 Pro kommt in 5 Wochen - mit 50 Min Flugzeit und LiDAR
von Videopower - Di 20:11
» 4000 Komparsen in Köln / Duisburg für Tribute von Panem gesucht
von Bluboy - Di 18:39
» "32 Bit float" Recording - Ist das wirklich besser?
von pillepalle - Di 18:27
» Nikon Z6 III - Sensor-Bildqualität, Rolling Shutter, Dynamik - Günstige Z8 für Filmer?
von cantsin - Di 18:14
» Was hast Du zuletzt gekauft?
von ruessel - Di 17:12
» Neue, mehrschichtige Bildsensoren könnten 3-fache Lichtausbeute und Auflösung ermöglichen
von TheBubble - Di 17:05
» Was schaust Du gerade?
von markusG - Di 16:54
» Amazon Prime Day - ausgewählte Schnäppchen für Video, Foto & Co.
von slashCAM - Di 12:57
» Nextorage cf-express Type a Erfahrung
von MuffinOne - Di 12:11
» Blackmagic PYXIS 6K - aktuell für 2.000 Euro erhältlich
von rush - Di 9:45
» Dynamic Range iPhone?
von Jott - Di 5:10
» KOMMERZ vs. KUNST als Regisseur
von Nigma1313 - Mo 20:42
» Biete: Blackmagic Pocket Cinema 4K mit viel Zubehör
von TheRealRobert - Mo 19:05
» Adobe Premier Pro 2024 Audiostereospur
von Asjaman - Mo 17:57
» DJI stellt Transport-Drohne FlyCart 100 mit 80 Kilo Nutzlast vor
von acrossthewire - Mo 16:35
» Bildschirmaufnahme mit VLC Player oder andere Software?
von Videopower - Mo 13:15
» Licht how to:
von Darth Schneider - Mo 12:24
» Nikon Z8 Firmware 3.0 ist da - Viele neue kostenlose Funktionen (u.a. AF, N-Log)
von Funless - Mo 12:18
» Externe USB4 SSD als Mac Systemplatte nutzen - am Beispiel der Corsair EX400U
von rudi - Mo 11:24
» ARRI...
von iasi - Mo 10:22
» KI-Revival für 100 Hongkong-Filmklassiker angekündigt
von 7River - Mo 7:11
» Was hörst Du gerade?
von Nigma1313 - Mo 1:09
» Welches objektiv für nachtaufnahmen? EOS R8
von Jan - So 22:16
» S: Videokamera
von Darth Schneider - So 15:20
» Googles KI-Videogenerator Veo 3 startet in Deutschland – mit Grenzen
von philr - So 15:12
» Meta fährt Quest & VR runter
von iasi - So 11:44
» Gelöscht
von Darth Schneider - So 5:58
» 90 Video-producing Agenturen in meiner Stadt - Zu viel konkurrenz ?
von Effess - Sa 22:38
» Blackmagic PYXIS 6K nun also unter 2000€
von iasi - Sa 12:26
» Die richtige Speicherkarte
von Astradis - Sa 12:07
» Accsoon SeeMo 4K HDMI Adapter macht Handy zum Kameramonitor - samt Livestreaming
von slashCAM - Fr 15:30
» Apple gibt iPhone-Videoaufnahme im Kinomodus für alle frei
von DeeZiD - Do 16:40
» ONLINE-VIDEO-MONITOR 2025
von ruessel - Do 11:49
» Selena Gomez Video mit Iphone gedreht 496 Millionen Klicks
von MovieGuy - Mi 16:31